Erfahrene Gärtner und Gärtner sind ewig auf der Suche nach den besten Sorten für den Anbau auf ihrem Gelände. Der Ertrag und die Qualität der Früchte hängen von den Eigenschaften der Sorte ab. Daher entwickeln Züchter von Jahr zu Jahr neue Sorten, die viele Vorteile bieten. In letzter Zeit erfreut sich die Tomatensorte „Lojane f1“ großer Beliebtheit. In diesem Artikel werden wir versuchen herauszufinden, welche Eigenschaften diese Sorte hat. Außerdem erfahren Sie, wie Sie diese Tomaten richtig anbauen und die Pflanzen pflegen.
Merkmale der Sorte
Die Tomatensorte „Lojane f1“ ist eine mittelfrühe Tomate mit hoher Hitzebeständigkeit. Diese Sorte wurde bereits 1938 in Holland gezüchtet. Tomatensamen „Lojane f1“ sind vor nicht allzu langer Zeit auf unserem Markt erschienen und erfreuen sich noch nicht großer Beliebtheit. Diese Tomaten sind speziell für den Anbau in besonders heißen Regionen konzipiert. Daher können Bewohner der südlichen Regionen des Landes Samen und Setzlinge dieser Sorte sicher kaufen.
Die Früchte der Sorte Lozhein f1 haben eine glatte, gleichmäßige Schale von dunkelroter Farbe. Das Tomatenmark ist ziemlich dicht und fleischig. Jede Frucht hat eine schöne runde Form und wiegt mindestens 160 Gramm. Einzelne Früchte können bis zu 200 Gramm schwer werden. Nach der Ernte sind Tomaten gut lagerfähig. Dadurch können Früchte ohne Angst über weite Strecken transportiert werden. Darüber hinaus verfügt die Sorte über ein attraktives Aussehen und gute Handelsqualitäten.Diese Tomaten eignen sich für den industriellen Anbau und den Eigenverbrauch.
Die Büsche sind ziemlich kräftig und stark. Das Wurzelsystem ist gut entwickelt. Die Pflanze hält dem Gewicht großer Früchte stand, die Zweige brechen nicht. Natürlich muss die Tomate „Lojane f1“ wie andere hohe Sorten auch angebunden werden, damit die Pflanze nicht zu Boden fällt. Die grüne Masse ist sehr gut entwickelt, die Blätter schützen die Früchte zuverlässig vor der heißen Sonne. Dadurch vertragen Tomaten selbst stärkste Hitze problemlos.
Laut Bewertungen können aus einer Tomate der Sorte „Lojane f1“ etwa 9 kg reife Früchte geerntet werden. Der Geschmack von Tomaten ist auf hohem Niveau. Sie können frisch und nach der Wärmebehandlung verzehrt werden. Solche Früchte eignen sich hervorragend zur Vorbereitung auf den Winter.
Den Züchtern gelang es, in der Sorte nicht nur hervorragenden Geschmack und Hitzetoleranz, sondern auch eine hohe Resistenz gegen verschiedene Krankheiten zu vereinen. Beispielsweise weist die Tomatensorte „Lojane f1“ eine hohe Immunität gegen Blütenendfäule und Fusarium auf. Auch für Tomaten stellt die Verticillium-Welke keine Gefahr dar. Darüber hinaus weisen sie eine gute Beständigkeit gegen Gelblocken auf. All dies erleichtert die Pflanzenpflege erheblich. Gärtner müssen nicht endlose Maßnahmen zur Krankheitsprävention durchführen.
Die Beschreibung der Sorte „Lojane f1“ zeigt, dass die Pflanzen in offenen Beeten gut wachsen und sich entwickeln. Allerdings verbietet niemand den Anbau von Tomaten in vorbereiteten Gewächshäusern; dies erhöht nur den Ertrag und erleichtert die Pflege der Büsche.
Tomaten anbauen
Wie üblich können „Lojane f1“-Tomaten auf zwei Arten angebaut werden:
- Sämlingsmethode;
- auf kernlose Weise.
Sowohl die erste als auch die zweite Option haben ihre Vor- und Nachteile. Schauen wir uns alles der Reihe nach an. Für die kernlose Methode eignen sich nur bestimmte Tomatensorten. Die Tomate „Lojane f1“ ist eine davon. Dadurch ist sein Wachstum begrenzt und die Pflanzen können in geringem Abstand zueinander gepflanzt werden. In diesem Fall werden die Büsche in Reihen oder im Schachbrettmuster gepflanzt. Der Abstand zwischen den Pflanzen sollte mindestens 30 cm betragen.
Die vorbereiteten Samen werden sofort auf das Gartenbeet gepflanzt. Der Boden zum Anpflanzen von Tomaten wird zunächst mit heißem Wasser desinfiziert. In die gegrabenen Löcher werden 5 Samen gelegt. Sie werden mit einer kleinen Erdschicht (bis zu 2 cm) bedeckt und anschließend mit warmem Wasser bewässert. Jedes Loch mit Samen muss mit einem Glasgefäß abgedeckt werden. Aber auch eine normale Plastikflasche mit abgeschnittenem Deckel funktioniert. Als nächstes werden Bögen über dem Bett angebracht und alles wird mit Polyethylen abgedeckt.
Die zweite Methode, Sämling, ist beliebter. In diesem Fall müssen Sie die Setzlinge im Voraus zu Hause vorbereiten und sie erst dann auf der Baustelle pflanzen. Sämlinge brauchen Zeit, um sich vollständig zu entwickeln. Daher müssen Sie die Samen 2 Monate vor dem voraussichtlichen Pflanztermin aussäen. Diese Methode spart jedoch immer noch Zeit. Auf offenem Boden wachsen Setzlinge und bringen viel schneller eine Ernte hervor als Samen, die in ein Gartenbeet gepflanzt werden.
Um starke Tomatensämlinge zu züchten, müssen Sie alle notwendigen Voraussetzungen schaffen. Junge Gewächse brauchen viel Sonnenlicht und die richtige Temperatur. Außerdem sollten Sie eine regelmäßige Düngung mit Mineraldüngern durchführen.Mit dieser Pflege werden die Pflanzen viel kräftiger und können in Zukunft eine großzügige Ernte einbringen. In warmen Regionen kann diese Sorte bereits Ende März bis Anfang April in Gewächshäusern gepflanzt werden.
Etwas später werden Tomatensämlinge im Freiland gepflanzt. Alles hängt von der Erwärmung des Bodens ab; seine Temperatur sollte mindestens 15 °C betragen. Es ist auch notwendig, bei der Auswahl eines Standorts verantwortungsbewusst vorzugehen. Es sollte eben und vor Nordwinden geschützt sein. Tomaten wachsen nur auf fruchtbarem Boden gut. Dazu vorab mit organischen und mineralischen Düngemitteln düngen.
Da die Tomatensorte „Lojane f1“ mittelgroß ist, wird sie in einem Abstand von etwa 40 cm zueinander gepflanzt. Zwischen den Reihen sollte ein Abstand von ca. 50 cm verbleiben. Dieser Abstand reicht aus, damit sich die Büsche nicht gegenseitig beschatten. In diesem Fall ist es nicht erforderlich, die Sämlinge abzudecken. Diese Methode ist wirtschaftlicher, da Sie weder Zeit noch Geld für den Bau eines Unterstands aufwenden müssen.
Tomatenpflege
Bewertungen erfahrener Gärtner beweisen, dass die Pflege der Tomatensorte „Lojane f1“ überhaupt nicht schwierig ist. Für eine bessere Sauerstoffversorgung ist es notwendig, den Boden regelmäßig zu lockern. Bei Bedarf werden die Büsche auch bewässert. Das Wichtigste und Verantwortungsvollste ist, die Tomaten richtig zu füttern, um einen besseren Ertrag zu erzielen.
Die Tomatenfütterung erfolgt nach folgendem Schema:
- Die erste Fütterung ist Anfang Juni während des aktiven Pflanzenwachstums erforderlich. Kombinieren Sie dazu 500 ml Kuhmist, Mikrodünger (zwei Tabletten), Nitrophoska (ein Esslöffel) und Borsäure (ein kleiner Löffel) in einem Behälter. All dies wird in 10 Liter Wasser gelöst und die Büsche bewässert. Für jede Pflanze reicht ein Liter Dünger.
- Die zweite Tomatenfütterung erfolgt einen Monat nach der ersten. Nehmen Sie erneut 10 Liter Wasser, Mikrodünger (zwei große Löffel) und Kaliumsulfat (großer Löffel). Die benötigte Menge für einen Busch beträgt einen Liter der vorbereiteten Mischung.
- Bevor die Fruchtbildung beginnt, erfolgt eine dritte Fütterung. Hierzu werden Ammoniumnitrat (fünf Gramm), Superphosphat (ca. 20 Gramm) und Kaliumchlorid (4 Gramm) verwendet. All dies wird in Wasser gelöst. Diese Menge reicht aus, um 1 Quadratmeter Fläche zu bewässern.
Abschluss
In diesem Artikel konnten wir uns mit den gesamten Eigenschaften der Logane-Tomate vertraut machen. Jetzt können wir mit Sicherheit sagen, dass diese Sorte unsere Aufmerksamkeit und sogar ein kleines Grundstück im Garten verdient. Jedes Jahr werden alte Tomatensorten verbessert und verbessert. Scheuen Sie sich also nicht, etwas Neues auszuprobieren. Wir sind zuversichtlich, dass diese Sorte alle Ihre Erwartungen übertreffen wird.
Rezensionen
Hallo. Mir hat der Tomato-Login gefallen, ich habe ihn aber nicht genutzt. Aber nächstes Jahr möchte ich einen Hektar Freiland bepflanzen. Wie man füttert. Viele Tomaten haben. Login ist ein Schwachpunkt, sagen Sie. Wie schmerzhaft es ist, wie es weh tut. Warte auf Antwort.