Inhalt
Diese Tomaten gehören zu Hybridsorten und zeichnen sich durch ihre frühe Reifezeit aus.
Beschreibung der Andromeda-Tomate
Die Pflanzen sind zielstrebig und werden im Freiland gepflanzt bis zu einer Höhe von 65-70 cm und im Gewächshaus bis zu 100 cm hoch. Die Ernte kann in 90 – 115 Tagen erfolgen. Der Busch zeichnet sich durch das Vorhandensein von Ästen mittlerer Dichte aus. Die Andromeda-Tomate ist keine Standardtomate und wächst ausladend. Die Frucht hat ein durchschnittliches Gewicht von 75-120 g. Es hat eine glatte und angenehme Haut und (laut Bewertungen) einen angenehmen Geschmack. Auf einem Quadratmeter Grundstück können Sie bei guter Pflanzenpflege 12 kg Tomaten ernten.
Andromeda F1-Tomaten sind rosa und golden. Eine Besonderheit von Andromeda rosea ist die frühe Reifung der Früchte – nach 90 Tagen können Sie mit der Ernte beginnen. Und die goldene Andromeda zeichnet sich neben der schönen Farbe der Tomaten durch ihre großen Früchte aus – das Gewicht einer einzelnen kann etwa 300 Gramm betragen. (wie auf dem Foto).
Vorteile der Tomate Andromeda F1:
- früher Ertrag;
- gute Beständigkeit gegen Frost und plötzliche Temperaturschwankungen;
- ausgezeichneter Geschmack;
- unprätentiöse Pflege.
Bepflanzung und Pflege
Diese Tomate ist keine launische Sorte. Daher können Sie mit der richtigen minimalen Pflege eine anständige Ernte einfahren.
Wachsende Sämlinge
Den Beschreibungen zufolge handelt es sich bei der Tomatensorte Andromeda um eine früh reifende Sorte, sodass Sie die Samen bereits im März aussäen können. Hierzu werden spezielle Kisten mit Erde vorbereitet. Die Setzlinge werden in Reihen auf die Erde gesetzt und leicht mit einer Erdschicht bedeckt. Die Oberseite des Behälters muss mit einer transparenten Plastikfolie abgedeckt werden, damit die Erde nicht austrocknet und der Zeitpunkt der Keimung der Tomatensämlinge sichtbar ist.
Für eine erfolgreiche Samenkeimung muss die Lufttemperatur zwischen 20 und 22 °C gehalten werden. Typischerweise erfolgt die Samenkeimung nach 4 bis 5 Tagen und dann kann das Polyethylen entfernt werden. Sobald ein oder zwei Blätter erscheinen, können Sie die Sämlinge aufnehmen und in separate kleine Behälter pflanzen.
Vor dem Pflanzen von Setzlingen im Freiland empfiehlt es sich, die Tomatensprossen zusätzlich abzuhärten. Dazu wird die Temperatur schrittweise gesenkt.
Sobald die Frostgefahr verschwindet, werden die Setzlinge ins Freiland gepflanzt. Der optimale Zeitraum ist Ende Mai, Anfang Juni. Die Brunnen werden im Voraus vorbereitet.
Der erste Blütenstand dieser Tomatensorte bildet sich auf dem 6-7-Blatt. Jedes weitere erscheint nach 2 Blättern. Ein Blütenstand kann 5-7 Früchte hervorbringen.
Tomatenpflege
Aus der Beschreibung der Sorte geht hervor, dass die Pflanze nicht gepflanzt werden muss, wenn Tomaten in warmen Regionen angebaut werden. In kälteren Gegenden ist ein Busch ein Muss Prise und binde es fest.Andernfalls verwandelt sich das Tomatenbeet in einen Dschungel, die Früchte werden klein und das Risiko einer Krankheitsinfektion für die Pflanze steigt. Daher bleiben am Andromeda-Strauch nicht mehr als 2 Stängel übrig.
Das Steppen erfolgt per Hand oder mit einer Schere. Wenn Scheren verwendet werden, müssen diese nach jedem Busch desinfiziert werden, um die Ausbreitung möglicher Infektionen zu verhindern. Es ist ratsam, zweimal pro Woche morgens das Stiefsohnsein zu üben. Beim Pflanzen von Tomaten bei feuchtem, bewölktem Wetter empfiehlt es sich, die gebrochenen oder geschnittenen Stellen mit Asche zu bestreuen.
Es ist besser, den Eingriff mit gesunden Pflanzen zu beginnen und mit fragwürdigen Sträuchern (mit braunen oder welken Blättern) abzuschließen.
Wenn anstelle des entfernten Stiefsohns ein anderer wächst, sollte dieser ebenfalls entfernt werden. Daher müssen Sie den gesamten Busch sorgfältig untersuchen.
Außerdem dürfen wir nicht vergessen, dass die unteren Blätter der Andromeda-Tomate entfernt werden müssen.
Darüber hinaus dürfen Sie innerhalb einer Woche nicht mehr als 3 Blätter pflücken, da die Pflanze sonst möglicherweise langsamer wächst. Auf keinen Fall sollten die Blätter heruntergerissen werden, da dies zum Abbrechen der Haut am Stamm führen kann. Besser ist es, die Blätter mit einer Seitwärtsbewegung abzubrechen.
Tomaten gießen
Die Golden Andromeda-Tomate liebt Feuchtigkeit sehr, daher empfiehlt es sich, sie regelmäßig zu gießen, aber den Boden nicht zu feucht werden zu lassen. Nach dem Gießen empfiehlt es sich, den Boden zu lockern. An heißen und trockenen Tagen können Sie die Bewässerung mit Sprühen ergänzen. Es wird empfohlen, diesen Eingriff morgens oder abends durchzuführen.
So düngen Sie Tomaten
Da die Sorte Andromeda ein schwaches Wurzelsystem hat, muss die Pflanze zwingend gefüttert werden.
Der Dünger wird zum ersten Mal bei der Bildung der ersten Bürste hinzugefügt.Zuerst wird der Boden gut bewässert und dann wird komplexer Mineraldünger hinzugefügt (in einer Menge von 30 Gramm pro Quadratmeter).
Krankheiten
Den Merkmalen und Beschreibungen zufolge ist die Immunität der Sorte Andromeda überdurchschnittlich hoch. Sträucher können jedoch von Kraut- und Knollenfäule, Blütenendfäule oder anderen Krankheiten befallen sein.
Die Spätfäule ist eine Pilzkrankheit, die am häufigsten bei feuchtem, kaltem Wetter auftritt. Erscheint als schwarze Flecken auf Tomaten, braune Flecken auf den Blättern. Zur Behandlung der Krankheit werden Fungizide, Bordeaux-Mischung und Kupfersulfat eingesetzt.
Vorsichtsmaßnahmen:
- In Gebieten nach Karotten, Rüben und Gurken sollten Sie keine Tomaten anpflanzen;
- eine Verdickung der Reihen sollte nicht zulässig sein;
- Es ist besser, am frühen Morgen oder nach Sonnenuntergang zu gießen. Außerdem sollte kein Wasser auf die Tomaten gelangen;
- Bei nassem Wetter ist es ratsam, überhaupt nicht zu gießen. In solchen Fällen empfiehlt es sich, den Reihenabstand zu lockern;
- Pflanzen müssen mit Phosphor und Kalium gedüngt werden, um die Pflanzenimmunität zu stärken.
Abschluss
Andromeda-Tomaten können sowohl im Freiland als auch im Gewächshaus angebaut werden, was von den klimatischen Eigenschaften der Region abhängt. In Sibirien und im Fernen Osten wird empfohlen, Tomaten in Gewächshäusern anzupflanzen.