Inhalt
Manchmal möchten Sie in Ihrer Datscha experimentieren und bekanntes Gemüse anpflanzen, das jedoch ungewöhnliche Größen und Farben aufweist. Und oft wird das neue Produkt dann zu Ihrer Lieblingssorte, auf die Sie stolz sind und Ihre Gäste mit Freude verwöhnen.
Beschreibung
Die Blaubeertomate gehört zu den frühreifenden unbestimmten Sorten. Der Zeitraum von der Samenkeimung bis zur Reifung der Tomaten beträgt etwa 95–100 Tage. Die Büsche werden ziemlich hoch und müssen abgesteckt und gekniffen werden. Die Bürsten an den Zweigen wachsen einfach und lang und haben ein herabhängendes Aussehen. Eine Bürste kann 6-8 runde Tomaten produzieren. Blaubeertomaten reifen dicht, haben eine glänzende Schale und wiegen etwa 150-180 g (wie auf dem Foto).
Reife Tomaten haben einen dunklen Burgunderton, der sowohl für die Schale als auch für das Fruchtfleisch charakteristisch ist. Sie haben einen angenehm süßlich-reichen Geschmack. Eine Besonderheit der Blueberry-Tomate ist ihre hohe Krankheitsresistenz.
Vorteile der unbestimmten Blaubeertomate:
- die ständige Knospenbildung fördert den Ansatz neuer Früchte;
- ein einfaches Verfahren zur Bildung eines Tomatenstrauchs der Sorte Blueberry;
- verlängerte Fruchtperiode. Frische Tomaten können Sie sehr lange genießen. Beim Anbau der Sorte Blueberry im Gewächshaus ist die Ernte Ende Oktober möglich;
- Die Wachstumseigenschaften von Tomaten können den Platz auf einem Grundstück oder Gewächshaus erheblich einsparen.
Auch einige Nachteile sind zu beachten:
- nicht für den Anbau im Freiland in Gebieten mit kurzer warmer Jahreszeit geeignet;
- späte Reifung von Gemüse (von Ende Juli bis Anfang August).
Die Tomatensorte Blueberry kann aufgrund der ungewöhnlichen Fruchtfarbe als innovativ angesehen werden. Tomaten haben eine satte dunkelblaue Farbe, die sie durch das Vorhandensein eines speziellen violetten Pigments, Anthocyan, im Gemüse erhalten. Dieser Stoff kommt in erheblichen Mengen auch in Blaubeeren, Auberginen und schwarzen Johannisbeeren vor.
Wohltuende Eigenschaften von Anthocyanen:
- Dank der bakteriziden Wirkung werden viele Arten pathogener Bakterien zerstört.
- ist ein starkes Antioxidans;
- die Wände der Kapillaren werden gestärkt und es zeigt sich eine antiödematöse Wirkung;
- Hilft dem menschlichen Immunsystem, Viren und Krankheiten zu widerstehen.
Merkmale des Anbaus
Die Blaubeertomate trägt normalerweise bis Ende Oktober Früchte. Daher ist es in den südlichen Regionen möglich, Tomaten sowohl im Freiland als auch im Gewächshaus anzupflanzen. Und in kälteren Regionen ist es sinnvoll, die Sorte Blueberry nur im Gewächshaus anzubauen.
Wachsende Sämlinge
Am 20. März werden Blaubeertomatensamen für Setzlinge gepflanzt. Die Samen werden in gleichmäßigen Reihen auf einer angefeuchteten Erdoberfläche ausgelegt und mit einer dünnen Erdschicht (ca. 4-6 mm) bestreut. Um ein Austrocknen der Erde zu verhindern, empfiehlt es sich, den Behälter mit Plastikfolie abzudecken.
Bis zum Keimen der Sämlinge sollte eine konstante Temperatur von +22-23 °C eingehalten werden. Wenn die ersten Sämlinge der Sorte Blueberry keimen, können Sie die Folie entfernen.
Der Vorgang muss sehr sorgfältig durchgeführt werden, um die Sprossen nicht zu beschädigen.
Um Sämlinge von Blaubeertomaten vor dem Pflanzen im Freiland zu härten, wird empfohlen, die Temperatur zwei Wochen vor dem Umpflanzen auf + 19 ° C zu senken. Beim Transport ist es notwendig, die Sprossen so gut wie möglich zu schützen – es ist besser, Blaubeertomaten abzudecken mit Film. Sie können Tomaten nicht „liegend“ transportieren.
Der Boden für Tomaten wird im Voraus vorbereitet. Die besten „ehemaligen Bewohner“ für Tomaten sind Kohl und Gurken, Bohnen und Mais. Blaubeersämlinge werden in speziell vorbereitete Löcher gepflanzt, auf deren Boden eine Nährstoffzusammensetzung gegossen wird. Für jedes Loch benötigen Sie einen halben Liter Kompost, 2 TL. Superphosphat, 1 TL. Harnstoff und Kaliumsulfat. Nach dem Pflanzen werden die Sämlinge gewässert.
Künftig werden die Tomatenstängel beim Gießen nicht mehr nass, was die Wahrscheinlichkeit von Viruserkrankungen deutlich verringert.
In der Reihe wird zwischen den Tomaten ein Abstand von 50-55 cm und zwischen den Reihen ein Abstand von 70 cm eingehalten.
Zur Anordnung der Stütze werden Spaliere gebildet. An den Rändern der Reihe werden Säulen angebracht und zwischen ihnen wird Draht gespannt. Als Stütze für die Tomate dient ein gespanntes Seil, an dem ein Tomatenstiel festgebunden ist und an dem sie entlangwächst.
Zum ersten Mal wird der Stiel einer Blueberry-Tomatensorte an einem Seil unter 2-3 Blättern festgebunden. Sobald der Stängel bis zum oberen Draht wächst, wird er darüber geworfen und in einem Winkel von 45° abgesenkt, um ihn an benachbarte Stängel zu binden.
Tomaten füttern
Zu verschiedenen Zeiten der Vegetationsperiode werden unterschiedliche Nährstoffmischungen verwendet. Verwenden Sie vor dem Setzen der Tomaten (auf dem ersten oder zweiten Bund) Kaliummonophosphat.Von der Verwendung stickstoffhaltiger Düngemittel wird abgeraten, da dies zu einer Zunahme der Grünmasse führt.
Und bereits wenn der Tomaten-Eierstock wächst, empfiehlt es sich, stickstoffhaltige Mischungen zu verwenden. Die Düngemittelzusammensetzung sollte Stickstoff, Phosphor und Kalium in gleichen Mengen enthalten.
Wenn die Heidelbeerfrüchte zu reifen beginnen, empfiehlt es sich, die mengenmäßige Zusammensetzung der Mineralstoffmischung zu ändern. Stickstoff, Phosphor und Kalium werden im Verhältnis 1:3:9 eingesetzt.
Die Fütterung von Tomaten muss unter Berücksichtigung des Zustands der Pflanze erfolgen. Wenn also eine Blueberry-Tomate aktiv wächst, aber schlecht blüht, ist es notwendig, Stickstoff aus der Mineralmischung auszuschließen und Phosphordünger hinzuzufügen. Düngemittel werden höchstens alle zwei Wochen verwendet.
Bewässerung
Es ist wichtig, beim Gießen von Blaubeertomaten auf Regelmäßigkeit zu achten. Darüber hinaus ist darauf zu achten, dass kein Wasser auf die Stängel und Blätter gelangt.
Im Hochsommer muss reichlich gegossen werden. Aufgrund der steigenden Luft- und Bodentemperaturen benötigen Tomaten mehr Wasser.
Die Bewässerungsmenge nimmt mit der Reife der Früchte nicht ab, da die unbestimmte Sorte Blaubeere ständig blüht und Früchte trägt.
Buschformation
Im Freiland werden bei der Bildung von Tomatensträuchern der Sorte Blueberry keine besonderen Regeln beachtet, mit Ausnahme des Abbrechens der unteren Blätter. Allerdings kommt man um das Formen der Tomate überhaupt nicht herum. Da Stiefsöhne aus allen Blattachseln wachsen können, kann es sein, dass am Ende eine große, unnötige Menge Grün entsteht.
Ende August empfiehlt es sich, das Wachstum des Hauptstammes zu stoppen.Schneiden Sie dazu die Oberseite der Tomate ab. Wenn das Wachstum einer Tomate nicht gestoppt wird, kann es sein, dass die Früchte nicht reifen. Wann es besser ist, die Spitze des Stiels einzuklemmen, wird individuell anhand der Lage des Standorts (Klimazone) entschieden.
Beim Anbau der Tomatensorte Blueberry im Gewächshaus gilt eine andere Regel. Während des Wachstums der Tomate brechen alle Seitenzweige und Stiefsöhne ab. Nur der zentrale Stamm bleibt übrig. Diese Vorgänge werden aufgrund der Tatsache durchgeführt, dass unnötige Stiefsöhne Nährstoffe aufnehmen und dadurch das Wachstum des Hauptstamms verlangsamen. Außerdem bilden überschüssige Zweige und Blätter unnötige Verdickungen, die zu Pilzkrankheiten führen können (wie auf dem Foto).
Wir müssen unbedingt neue Gemüsesorten anbauen. Auf diese Weise können Sie ungewöhnliche Pflanzen kennenlernen und die Flora Ihrer Datscha abwechslungsreicher gestalten. Darüber hinaus wird die Blaubeertomate nach dem Standard-Tomatenschema angebaut.
Eine der schlechtesten Sorten, die seit 10 Jahren jemals angebaut wurden.