Tomatensetzlinge ohne Erde

Viele Gärtner sind mit verschiedenen Methoden der Setzlingszucht vertraut, darunter auch mit sehr sparsamen und ungewöhnlichen. Aber Sie möchten immer experimentieren und etwas Neues ausprobieren. Heute sprechen wir über den Anbau von Tomatensämlingen in Toilettenpapier, dafür ist weder Erde noch spezielles Substrat erforderlich.

Tomatensetzlinge auf Toilettenpapier

Was ist die Essenz der Methode?

Diese Technologie ist erst vor relativ kurzer Zeit auf den Markt gekommen, erfreut sich jedoch bei den Sommerbewohnern bereits großer Beliebtheit. Das Hauptgeheimnis für den Erfolg der Methode sind ihre geringen Kosten. Also, was Sie zum Pflanzen benötigen.

  • Ein großes Plastikglas (optional eine abgeschnittene Plastikflasche);
  • Mehrere Plastiktüten (sie können durch alte Polyethylenreste ersetzt werden);
  • Toilettenpapier (1 Rolle).

In der ersten Phase des Wachstums von Tomatensämlingen wird kein Boden benötigt. Der Bedarf an Erde entsteht beim Pflücken (mit der Entwicklung der Keimblattblätter).

Aufmerksamkeit! Seltsamerweise enthalten die Samen genügend Nährstoffe, die im Papier enthalten sind.

Tomatensetzlinge auf Toilettenpapier

Wie es gemacht wird

Wir beginnen uns an die neue Methode der Keimung von Setzlingssamen zu gewöhnen. Der Aktionsalgorithmus ist wie folgt.

  1. Schneiden Sie 100 mm breite Folienstreifen ab. Sie benötigen genügend Streifen, damit alle Samen in einer Reihe platziert werden können.
  2. Legen Sie die entstandenen Polyethylenstreifen aus und legen Sie jeweils eine Papierschicht darauf.Wenn das Papier dünn ist, ist es besser, es in zwei Schichten zu verlegen. Befeuchten Sie es mit Wasser.
  3. Legen Sie die Samen auf das Toilettenpapier, beginnend an einer Stelle 10 mm vom Rand entfernt. Platzieren Sie die Samen so, dass der Abstand zwischen ihnen 20–30 mm beträgt.
  4. Decken Sie die Samen mit einem Streifen Toilettenpapier ab und besprühen Sie ihn mit Wasser. Oben befindet sich noch einmal ein Kunststoffstreifen. Jetzt muss nur noch das entstandene Band aufgerollt werden.
  5. Befestigen Sie die Rolle mit einem Gummiband und legen Sie sie so in ein Glas, dass die Samen oben liegen. Füllen Sie das Glas mit Wasser, damit es nicht an die Körner gelangt. Jetzt sind unsere zukünftigen Setzlinge in nahezu idealen Bedingungen. Es erhält Sauerstoff aus der Luft und Wasser wird absorbiert und über das Toilettenpapier an sie abgegeben.
  6. Legen Sie die vorbereiteten Samen an einen gut beleuchteten Ort. Mit den ersten Trieben ist in etwa 7 Tagen zu rechnen.
Wichtig! Vergessen Sie beim Rollen der Rollen nicht, an jeder Rolle ein Etikett mit dem Namen der Sorte anzubringen.

Tomatensetzlinge auf Toilettenpapier

Merkmale der Pflege

Die Pflege von Saatgut, das mit dieser originellen Pflanzmethode ohne Erde vorbereitet wurde, ist minimal. Sobald die Sämlinge schlüpfen, wird Dünger benötigt. Aus diesem Grund ist keine Bodenmischung erforderlich. Als Top-Dressing eignet sich eine schwache Huminsäurelösung. Die nächste Fütterung ist erforderlich, wenn das erste echte Blatt erscheint. Wenn sich zwei oder drei echte Blätter bilden, können Sie eine Auswahl treffen.

Rollen Sie die Rolle vorsichtig ab und entfernen Sie die Plastikfolie, um die Wurzeln nicht zu beschädigen. Pflanzen Sie junge Setzlinge in Töpfe, trennen Sie sie vorsichtig vom Papier und entsorgen Sie zunächst schwache Pflanzen. Die Sämlinge sind sauber und nicht im Boden verschmutzt, so dass das Umpflanzen überhaupt nicht schwierig ist.Der weitere Anbau von Tomatensämlingen erfolgt wie bei allen anderen Methoden.

Wichtig! Wenn der Spross noch nicht sehr entwickelt ist, kann er erneut in einen „Inkubator“ aus Toilettenpapier gelegt werden, um ihn wachsen zu lassen.

Tomatensetzlinge auf Toilettenpapier

Die Praxis zeigt, dass der Anteil schwacher Triebe deutlich geringer ist als bei anderen Methoden. Die Sprossen werden weniger verletzt und wurzeln schneller. Die Besonderheit der auf diese Weise gezüchteten Sämlinge besteht darin, dass sie kurze Internodien haben, was sich positiv auf den Tomatenertrag auswirkt. Zum Pflücken eignet sich eine universelle Bodenmischung, die im Fachhandel erhältlich ist.

Diese Methode kann auch beim Anbau anderer Nutzpflanzen angewendet werden: Paprika, Auberginen, Kohl. Besonders geeignet ist es für großsaatiges Gemüse mit ausreichender Nährstoffversorgung.

Längsanbau

Für die Methode zum Züchten von Sämlingen in einer Flasche benötigen Sie die gleichen Geräte wie für die „Roll“-Methode. Schneiden Sie die Plastikflasche einfach nicht horizontal, sondern der Länge nach durch. Legen Sie Toilettenpapier auf den Boden der resultierenden Hälften, befeuchten Sie es mit Wasser und legen Sie die Körner auf eine „Papiermatratze“. Decken Sie die Samen mit Plastik ab und stellen Sie die Plastikboote an einen gut beleuchteten Ort. Es bleibt nur noch zu warten, bis die Triebe erscheinen.

Was sind die Vorteile der Methode?

Wie bereits erwähnt, wurzeln auf Toilettenpapier gewachsene Sämlinge gut und sind resistent gegen Krankheiten (insbesondere Schwarzbeinigkeit). Es ist möglich, die Methode für Setzlinge von Hybridtomaten anzuwenden, deren Kosten alles andere als niedrig sind. Fast alle Sprossen überleben zum Zeitpunkt der Ernte. Hier sind einige weitere Vorteile.

  • Möglichkeit, Setzlinge aus abgelaufenen Samen zu züchten.
  • Pflegeleicht, schnell wachsend.
  • Minimaler Platzbedarf für Setzlinge.Es sind keine riesigen Kisten auf der Fensterbank nötig.

Mängel

  • Steht die Pflanze zu hell und wärmeliebend, kann es sein, dass sie etwas langsam wächst.
  • Dehnung der Stängel aufgrund unzureichenden Rhizomwachstums.

Natürlich gibt es Nachteile, aber alle Vorteile der Methode werden auch von unerfahrenen Gärtnern geschätzt, die daran interessiert sind, Setzlinge mit minimalen Verlusten zu züchten. Die Sämlinge erweisen sich als gesund und weisen eine gute Überlebensrate auf. Anschließend vertragen sie das Einpflanzen in die Erde gut.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen