Inhalt
- 1 Geschichte der Selektion
- 2 Beschreibung der Tomatensorte Black Cat F1
- 3 Eigenschaften von Black Cat-Tomaten
- 4 Vor- und Nachteile der Tomatensorte Black Cat
- 5 Merkmale des Pflanzens und Pflegens von Tomaten
- 6 Methoden zur Schädlings- und Krankheitsbekämpfung
- 7 Abschluss
- 8 Bewertungen der Tomate Black Cat F1
Die Black Cat-Tomate ist ein neues Produkt auf dem heimischen Markt, erfreut sich jedoch bereits großer Beliebtheit bei Gärtnern, die lieber Tomaten mit ungewöhnlichen Fruchtfarben anbauen. Diese Art zeichnet sich durch hohen Ertrag, hervorragenden Geschmack und erhöhte Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge aus. In vielen Regionen des Landes kann es in Gewächshäusern und auf ungeschütztem Boden angebaut werden.
Tomato Black Cat ist leicht anfällig für widrige Wetterbedingungen
Geschichte der Selektion
Diese Tomatenhybride wurde 2018 dank der Bemühungen von Mitarbeitern des Agrarunternehmens Siberian Garden gewonnen, das hochwertiges Pflanzmaterial produziert und neue resistente Sorten entwickelt. Das Hauptziel bestand darin, eine Tomatensorte mit dunkler Farbe zu erhalten, die sich durch einen hohen Lycopingehalt in der Frucht auszeichnet. Diese Komponente ist ein starkes Antioxidans.Daher kann der regelmäßige Verzehr von Black Cat-Tomaten die Wahrscheinlichkeit, an Arteriosklerose, Krebs, Katarakt und anderen Krankheiten zu erkranken, erheblich verringern.
Beschreibung der Tomatensorte Black Cat F1
Die Black Cat-Tomate (Foto unten) ist eine Hybride, sodass beim Pflanzen von Samen die Arteneigenschaften nicht erhalten bleiben. Aus diesem Grund muss jährlich Pflanzmaterial eingekauft werden.
Diese Tomate gehört zu den unbestimmten, also großen, Arten. Beim Anbau im Gewächshaus erreichen die Büsche eine Höhe von 2,0 m und in ungeschütztem Boden 1,6 bis 1,8 m. Die Triebe der Schwarzen Katze sind kräftig, elastisch, dicht belaubt mit kurzen Internodien. Die maximale Wirksamkeit kann erreicht werden, wenn die Büsche zu 1-2 Trieben geformt werden. Daher wird empfohlen, alle oberen Stiefsöhne rechtzeitig zu entfernen. Dadurch werden die Kräfte der Pflanze auf die Bildung eines neuen Eierstocks umgelenkt.
Die Blätter der Schwarzen Katze haben eine normale Form und Größe und einen satten dunkelgrünen Farbton. Der Stiel ist ohne Artikulation. Der erste Fruchtbüschel wächst über dem 7.-9. Blatt und jeder weitere wächst nach 3.
Die Schwarze Katze gehört zur Kategorie der frühreifenden Arten. Daher kann die Ernte 85–90 Tage nach dem Erscheinen der ersten Triebe erfolgen, was viel früher ist als bei anderen großen Arten.
Jede Fruchttraube der Black Cat besteht aus 4-6 Tomaten
Beschreibung der Früchte
Hybridtomaten sind rund, leicht gerippt und mittelgroß. Das Gewicht beträgt jeweils etwa 160 g. Die Oberfläche der Frucht ist glatt und glänzend. Die Farbe der Tomaten wird bei voller Reife rotbraun.Der Geschmack der Frucht ist süßlich ohne Säure, mit einem reichen Tomatenaroma.
Das Fruchtfleisch ist dicht und fleischig. Beim Schneiden von Tomaten kommt kein Saft heraus. Im Inneren befinden sich jeweils 2-3 kleine Samenkammern. Die Schale ist dünn, haltbar und beim Verzehr leicht spürbar. Die Früchte liegen gut in der Hand und fallen auch bei voller Reife nicht ab. Black Cat-Tomaten können zwei Wochen lang in einem kühlen Raum gelagert werden, ohne ihre Präsentation zu verlieren. In diesem Fall ist die Reifung der Früchte zu Hause erlaubt.
Tomaten haben eine einheitliche Farbe
Eigenschaften von Black Cat-Tomaten
Dieser Hybrid verfügt über einige Merkmale, die ihn von den anderen abheben. Daher ist es notwendig, die Hauptmerkmale zu untersuchen, um ein vollständiges Bild der Black Cat-Tomate zu erhalten.
Tomatenertrag und was ihn beeinflusst
Diese Art zeichnet sich durch eine stabile Produktivität aus, selbst unter heißen, trockenen Sommerbedingungen. Aus der Pflanze werden etwa 5 kg Früchte gewonnen. Daher ab 1 qm. m Fläche können Sie 15 kg Ernte ernten.
Dieser Indikator hängt direkt von der rechtzeitigen Entfernung von Stiefkindern ab. Wird diese Regel missachtet, verbraucht die Pflanze ihre Energie für das Wachstum grüner Masse, was sich negativ auf den Ertrag auswirkt. Für den erfolgreichen Anbau der Black Cat ist außerdem eine regelmäßige Fütterung erforderlich, da sich diese Hybride durch schnelles Wachstum und frühe Reifung der Früchte auszeichnet und daher regelmäßig mit Nährstoffen versorgt werden muss.
Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge
Die Black Cat-Tomate ist äußerst resistent gegen Pilz- und Viruserkrankungen.Es ist nicht anfällig für Verticilliumwelke, Tabakmosaik und Blütenendfäule.
Wenn die Wachstumsbedingungen jedoch ungeeignet sind und die Nacht- und Tagestemperaturen stark schwanken, kann es zu Kraut- und Knollenfäule kommen. Daher wird empfohlen, die Büsche vorbeugend zu besprühen.
In einem frühen Stadium, wenn sie ins Freiland gepflanzt werden, können Black Cat-Tomaten unter dem Kartoffelkäfer leiden. Auch bei hoher Luftfeuchtigkeit und Temperatur im Gewächshaus können Weiße Fliegen Büsche befallen.
Anwendungsbereich von Früchten
Zu den Salatsorten gehört die Black Cat-Tomate. Daher können die Früchte frisch verzehrt und in Sommersalaten verwendet werden. Dieser Hybrid verträgt auch eine Wärmebehandlung gut und eignet sich daher für die Zubereitung von Wintervorbereitungen. Aufgrund ihrer geringen Größe können Tomaten zum Einmachen, Einlegen und Einlegen ganzer Früchte verwendet werden.
Weitere Verwendungsmöglichkeiten von Früchten:
- Saft;
- Lecho;
- Soße;
- Paste;
- Ketchup.
Vor- und Nachteile der Tomatensorte Black Cat
Dieser Hybrid hat bestimmte Vor- und Nachteile. Daher ist es notwendig, diese zu studieren, bevor eine endgültige Pflanzentscheidung getroffen wird. Mithilfe dieser Informationen können Sie sich einen Überblick über die Black Cat-Tomate verschaffen.
Der Hybrid zeichnet sich durch schnelles Wachstum aus
Hauptvorteile:
- frühe Fruchtreife;
- erhöhte Resistenz gegen viele Krankheiten;
- ausgezeichneter Tomatengeschmack;
- gute Präsentation;
- Transportwiderstand;
- stabiler Eierstock auch bei erhöhten Temperaturen;
- hoher Gehalt an Lycopin in Früchten.
Mängel:
- Samen können nicht für eine spätere Aussaat verwendet werden;
- braucht regelmäßige Fütterung;
- erfordert das Kneifen und Festbinden an einer Unterlage.
Merkmale des Pflanzens und Pflegens von Tomaten
Es ist notwendig, Black Cat-Tomaten mit der Sämlingsmethode anzubauen. Die Umpflanzung der Sämlinge an einen festen Platz sollte im Alter von 45 bis 50 Tagen nach der Samenkeimung erfolgen. Als optimaler Zeitpunkt für die Aussaat für den weiteren Anbau im Gewächshaus gelten daher die ersten zehn Tage im März und bei ungeschütztem Boden das Ende dieses Monats.
Die Pflanzung sollte in breiten Behältern mit einer Höhe von maximal 10 cm erfolgen. Der Boden für die Setzlinge sollte aus Rasen, Torf, Sand und Humus im Verhältnis 2:1:1:1 vorbereitet werden. Die Samen sollten 0,5 cm tief in feuchte Erde eingegraben werden. Vor der Keimung sollten die Behälter an einem dunklen Ort mit einer Temperatur von +25 Grad aufbewahrt werden. Nachdem die Triebe aufgetaucht sind, müssen sie auf die Fensterbank gebracht und der Temperaturbereich eine Woche lang auf +18 Grad gesenkt werden, wodurch die Wurzelentwicklung aktiviert wird. Erhöhen Sie danach die Temperatur auf +20 und halten Sie sie bis zum Einpflanzen in die Erde auf diesem Niveau.
Die Samen keimen in 5–7 Tagen
In der Anfangsphase des Tomatenwachstums müssen Sie zwölf Stunden Tageslicht bereitstellen. Andernfalls dehnen sich die Sämlinge aus, was sich negativ auf den Ertrag und die weitere Entwicklung der Büsche auswirkt.
Black Cat-Tomaten sollten Anfang Mai an einem festen Platz im Gewächshaus und Ende dieses Monats oder im Juni in ungeschützte Erde gepflanzt werden. Sämlinge sollten in einem Abstand von 50 cm platziert werden, damit sie sich gegenseitig nicht in ihrer Entwicklung behindern. Installieren Sie sofort eine Stütze in der Nähe, damit die Triebe beim Wachsen festgebunden werden können.
Tomaten müssen bei Bedarf an den Wurzeln gewässert werden.Um in einem Gewächshaus eine übermäßige Verdunstung zu vermeiden, lohnt es sich, den Boden an der Basis der Büsche mit Humus oder Torf zu mulchen.
Um eine gute und pünktliche Ernte zu erzielen, müssen Black Cat-Tomaten regelmäßig gedüngt werden. Dies geschieht zum ersten Mal 2 Wochen nach der Transplantation. Während dieser Zeit sollten organische Stoffe oder stickstoffhaltige Mineralmischungen verwendet werden. Künftig müssen Düngemittel im Abstand von 14 Tagen ausgebracht werden. Während der Blüte und des Fruchtansatzes sollten Phosphor-Kalium-Dünger verwendet werden.
Schwarze Katzentomaten sollten zu 3-4 Trieben geformt und die restlichen Stiefsöhne abgeschnitten werden. Die Sträucher müssen in der ersten Tageshälfte gereinigt werden, damit die Wunden vor dem Abend austrocknen können.
Methoden zur Schädlings- und Krankheitsbekämpfung
Um Black Cat-Tomaten vor Spätfäule zu schützen, müssen Sie die Büsche alle 10 bis 14 Tage mit Fungiziden besprühen. Hierfür können Sie Medikamente verwenden wie:
- "Heim";
- „Ridomil Gold“;
- „Quadris“.
Um sie im Anfangsstadium des Wachstums vor dem Kartoffelkäfer zu schützen, müssen die Sämlinge außerdem mit Aktara-Arbeitslösung behandelt oder an der Wurzel bewässert werden.
Die Aktara-Lösung sollte unmittelbar vor der Anwendung zubereitet werden.
Gegen Weiße Fliegen in einem Gewächshaus müssen Sie Confidor Extra verwenden.
Dieses Medikament muss gewässert und auf die Büsche gesprüht werden.
Abschluss
Die Black Cat-Tomate hebt sich nicht nur durch die ungewöhnliche Farbe der Früchte, sondern auch durch ihren hohen Geschmack deutlich von anderen Sorten ab. Da diese Hybride jedoch noch nicht allen Gärtnern bekannt ist, werden detaillierte Informationen über sie ihre Beliebtheit steigern. Tatsächlich kann es für viele Liebhaber ungewöhnlicher Tomatensorten eine gelungene Entdeckung sein.