Inhalt
- 1 Zeit für die Aussaat von Samen ultrafrüher Sorten
- 2 Die Hauptmerkmale ultrafrüher Sorten
- 3 Überprüfung ultrafrüher Sorten
- 4 Bewertung der besten ultrafrühen Tomaten, die sich in verschiedenen Anbaumethoden unterscheiden
- 5 Abschluss
Erfahrene Gemüsebauern pflanzen früh, mittel und späte Tomatensorten um Früchte für verschiedene Zwecke zu gewinnen. Darüber hinaus können Sie vom frühen Frühling bis zum Spätherbst eine gute Ernte erzielen. Viele Menschen bevorzugen früh Tomaten aufgrund der schnellen Reifung und reichlichen Fruchtbildung. Es gibt jedoch auch ultrafrühe TomatensortenSo können Sie nach 70 Tagen reife Früchte genießen.
Zeit für die Aussaat von Samen ultrafrüher Sorten
Alle Tomaten, die sich im Reifegrad unterscheiden, haben ihren eigenen Zeitpunkt für die Aussaat. Viele frühe Tomatensorten normalerweise als Setzlinge gepflanzt. Damit die Pflanzen stark sind und eine großzügige Ernte bringen, ist es notwendig, den Zeitpunkt der Aussaat der Samen richtig zu bestimmen.
Der Zeitpunkt für die Aussaat von ultrafrühen Tomaten wird durch den Ort bestimmt, an dem die Sämlinge gepflanzt werden, und durch die klimatischen Bedingungen in der Region:
- Wenn beispielsweise in einer kalten Region Setzlinge vor Anfang Juni in einem Gewächshaus gepflanzt werden sollen, sollte die Aussaat am 20. März beginnen.
- Sämlinge werden in offenen Beeten gepflanzt, nachdem sich rund um die Uhr positive Temperaturen eingestellt haben, ohne dass es nachts zu plötzlichen Kälteeinbrüchen kommt. Dies bedeutet, dass auch die Aussaat der Samen auf April verschoben werden muss.
Mit einer einfachen mathematischen Operation können Sie ab dem Zeitpunkt der Aussaat der Samen die Zeit bis zur Ernte ultrafrüher Tomaten berechnen. Für die Keimung geben wir etwa 5–8 Tage Zeit. Nach der Ernte verlangsamen die Sprossen ihr Wachstum und die gesamte Anpassungszeit dauert bis zu 7 Tage. Der erste Blütenstand blüht nach 60 Tagen.
Die Hauptmerkmale ultrafrüher Sorten
Alle Kulturen haben ihre eigenen Besonderheiten. Sehr frühe Tomatensorten zeichnen sich durch folgende positive Eigenschaften aus:
- Das Hauptproblem aller Gartenkulturen sind Krankheiten. Tomaten sind am häufigsten von der Kraut- und Knollenfäule betroffen. Diese Krankheit ist sehr schwer zu bekämpfen. Infektionsquelle sind Pilzsporen, die sich bei starken Nacht- und Tagestemperaturschwankungen sowie in mit Feuchtigkeit gesättigter Luft intensiv an der Pflanze zu entwickeln beginnen.Dies beginnt normalerweise gegen Ende des Sommers und Anfang Herbst, wenn alle superfrühen Sorten Zeit haben, die gesamte Ernte einzubringen.
- Aus irgendeinem Grund glauben viele Gemüseanbauer, dass frühe Tomatensorten kleine Stiele haben. Eigentlich stimmt das nicht. Beispielsweise ist der Busch der Sorte „Explosion“ nur 45 cm hoch und der Stamm der Hybride „Blagovest F1“ wird 2 m oder mehr hoch.
- Die Früchte aller Tomatensorten unterscheiden sich im Geschmack. Ultrafrühe Tomaten reifen an den günstigsten Sommertagen in der Sonne und sind daher schmackhafter als die Früchte später Sorten. Das Fruchtfleisch des Frühgemüses ist immer süß und mit einem dezenten Aroma ausgestattet. Solche Früchte sollten sofort gegessen oder entsaftet werden. Sie eignen sich nicht zum Einmachen.
- Viele superfrühe Sorten können sich nicht mit großen Früchten rühmen. Typischerweise erreicht das Gewicht der größten Tomaten 200 g und das der kleinen 50 g, es gibt jedoch Ausnahmen. Beispielsweise bringt die Sorte „Big Momma“ Tomaten mit einem Gewicht von 400 g hervor.
- Das Hauptmerkmal ultrafrüher Kulturen ist ein hoher Ertrag. Je nach Sorte schwankt die Erntemenge zwischen 7 und 15 kg/m2.
Dies sind im Prinzip alle Merkmale frühreifender Tomatensorten, die sie von Kulturen anderer Reifeperioden unterscheiden.
In diesem Video teilen sie ihre Erfahrungen mit dem Anbau früher Tomaten:
Überprüfung ultrafrüher Sorten
Der unstillbare Wunsch, frühe Tomaten nach 2 bis 2,5 Monaten zu ernten, ermutigt Gemüsebauern, auf ihren Parzellen ultrafrühe Sorten anzupflanzen. Im Garten bringt die Pflanze bereits im Juli eine Ernte, im Gewächshaus sogar noch früher. Für im Handel tätige Sommerbewohner ist dies eine gute Möglichkeit, mit Frühgemüse Geld zu verdienen. Das vorgestellte Foto und die Beschreibung der Tomaten ermöglichen es den Sommerbewohnern, die Sorten auszuwählen, die ihren Bedürfnissen am besten entsprechen.
König der Frühen
Mit dieser Tomatensorte können Sie in 3 Monaten ernten. Das Gemüse gilt im Juli als technisch reif. Die Frucht wiegt 140 g. Was den Ertrag betrifft, kann eine Pflanze etwas mehr als 4 kg Tomaten produzieren. Die Kulturpflanze ist sehr anfällig für Schäden durch Krankheitserreger, daher muss die sorgfältige Pflege bereits bei den Sämlingen beginnen. Das erste, was erforderlich ist, ist das Aushärten. Die Wimpern müssen rechtzeitig am Spalier befestigt und überschüssige Triebe entfernt werden. Die Nichtbeachtung dieser Regeln kann zu einer Überfüllung der Beete und damit zur Entstehung von Kraut- und Knollenfäule führen.
Rotkäppchen
Die Früchte schmecken wie Budenovka-Tomaten. Es empfiehlt sich, ein im Garten gesammeltes Gemüse sofort zu verzehren, da es frisch gepflückt sehr lecker ist. Das heißt aber nicht, dass man mit der Tomate nichts anderes machen kann. Das Gemüse passt gut zu Gurken. Im Allgemeinen beträgt der Ertrag 250 c/ha. Wenn Sie 1 Pflanze nehmen, können Sie daraus 4 kg Tomaten gewinnen. Der Stängel der Pflanze wird bis zu 0,8 m hoch, jedoch ohne stark ausladende Ranken. Es ist erlaubt, Pflanzen im Abstand von 45 cm zu pflanzen. Der Wert der Sorte liegt in der stabilen Fruchtbildung unter allen Bedingungen. Die Pflanze reagiert schlecht auf Trockenheit und Kälte und verzichtet auf eine obligatorische Düngung.
Stolz Russlands
Eine bei einheimischen Gemüsebauern sehr beliebte Sorte wurde von niederländischen Züchtern gezüchtet. Seit mehreren Jahren werden Tomaten auf inländischen Stationen angebaut, wo sie erstaunliche Ertragsergebnisse von etwa 400 c/ha erzielen. Im kleineren Maßstab können 8 kg/m erreicht werden2 oder 5 kg pro Pflanze. Der Stiel wird bis zu 1,5 m hoch. Damit es unter dem Gewicht der Tomaten nicht bricht, muss es an einem Spalier oder Holzpflock befestigt werden. Ein Gemüse gilt nach 60 Tagen als reif. Sämlinge lieben warme Erde.Ab dem 15. Mai, wenn das Alter von 45 Tagen erreicht ist, wird es in den Garten gepflanzt.
Benito
Diese früh reifende Tomaten ist in 70 Tagen einsatzbereit. Der Ertrag ist zielstrebig mit einer Stammhöhe von maximal 0,5 m. Der üppige Ertrag eines kleinen Strauches überrascht. Große Menge pflaumenförmig Früchte belasten die Pflanze stark. Damit der Stiel unter dem Gewicht der Tomaten nicht bricht, wird er an einen Holzpflock gebunden. Obwohl es sich bei „Benito“ um ultrafrühe Tomatensorten handelt, ist die Schale des Gemüses langlebig. Dadurch kann es zur Konservierung verwendet werden.
DollF1
Der Hybrid produziert Tomaten, die nach 85 Tagen als verzehrfertig gelten. Die Büsche wachsen niedrig, der kräftige Stängel kann die gesamte Fruchtmasse aufnehmen. Es können übrigens bis zu 25 Stück gebunden werden. Unter guten Bedingungen wird die Pflanze bis zu 0,7 m hoch. Bei diesem Wachstum muss es bereits festgebunden werden, um das Halten der Tomaten zu erleichtern. Ein Gemüse mit rosa Fruchtfleisch wiegt bis zu 200 g. Fans reichlicher Düngung haben es geschafft, Früchte mit einem Gewicht von 400 g anzubauen. Sehr leckere Tomaten finden in jedem Gericht Verwendung.
Maksimka
Das Wachstum des Stiels einer bestimmten Tomate ist gering und beträgt nur 0,6 m. Nach 75 Tagen gilt die Frucht als voll ausgereift. Die Struktur des Busches ist leicht ausgebreitet, eine kleine Anzahl von Ranken ist schwach mit Blättern bedeckt. Glatte, gleichmäßige Früchte zeichnen sich durch eine orange Tönung der Schale aus. Das Gewicht der Tomate erreicht 100 g. Eine sehr produktive Pflanze produziert hochwertige Früchte, die dem Transport standhalten.
Parodist
Diese Tomatensorte zeichnet sich durch einen niedrig wachsenden, bis zu 0,5 m hohen Strauch aus. Eine entschlossene Tomate kann einen Sommerbewohner nach 80 Tagen mit Früchten erfreuen. Die Kultur wird bei der Pflege keine großen Probleme bereiten, da das Kneifen von Stiefsöhnen nicht erforderlich ist.Tomaten haben eine klassische runde, leicht abgeflachte Form. Das Fruchtgewicht beträgt ca. 160 g. Die Pflanze reagiert schlecht auf den Klimawandel. Auch in kalten Sommern bleibt die Stabilität der Fruchtbildung gleich.
Shchelkovsky früh
Der Name der Sorte weist bereits darauf hin, dass sie zu den frühen Tomaten gehört, obwohl sie als ultrafrüh gilt und eine Ernte in 85 Tagen ermöglicht. Der niedrig wachsende Busch ist Standard. Die maximale Höhe erreicht 35 cm. Die Ernte trägt gute Früchte im Garten und unter Schutzräumen. Charakteristisch ist, dass die Pflanze unter allen Wachstumsbedingungen keiner Kraut- und Knollenfäule ausgesetzt ist. Trotz der geringen Größe des Busches ist die Ernte fruchtbar. Die Tomaten reifen alle gleichzeitig, danach hört die Pflanze auf zu wachsen. Sämlinge können dicht gepflanzt werden. Dies schadet selbst ausgewachsenen Büschen nicht. An den Früchten selbst ist nichts Besonderes, es sind die gleichen runden Tomaten mit einem traditionellen süß-sauren Geschmack. Kleine Tomaten wiegen nur 60 g, können aber auch kleiner sein, bis zu 40 g. Das Gemüse lässt sich gut in Gläser rollen.
Ultrafrühe Reifung
Ein anderer Name für eine Tomatensorte, der auf ihre Zugehörigkeit hinweist super früh Gemüse. Nach 70 Tagen können Sie die saftigen Früchte genießen. Die Kulturpflanze gilt als Sortenpflanze und weist keine Analogien zu mit F1 gekennzeichneten Hybriden auf. Standardsträucher werden 50 cm hoch, manchmal können sie noch 10 cm höher werden. Die Pflanze ist anspruchslos, wurzelt unter fast allen Bedingungen im offenen Beet und im Schutz und schafft es, die gesamte Ernte zu produzieren, bevor die Kraut- und Knollenfäule auftritt. Ab 1 m2 Die Sorte trägt in den Beeten 15 kg Früchte. Die Tomaten sind klein, passen gut in ein Einmachglas und ihre haltbare Schale bleibt beim Überbrühen mit kochendem Wasser intakt.
Lyana rosa F1
Der Hybrid ist ein neuer Vertreter der berühmten Tomatensorte „Lyana“.Er kann den Gemüseanbauer mit einer Ernte in 82 Tagen erfreuen. Die Tomaten reifen gemeinsam. Die ausgeprägte Pflanze hat eine schöne Buschstruktur mit einer Höhe von 0,5 m. Wenn dem Boden viel Humus hinzugefügt wird, werden die Stängel bis zu 0,7 m hoch. Die Triebe werden nicht vom Hauptstamm entfernt, dieser muss aber zumindest an einem Pflock festgebunden werden. Das Gewicht der Frucht führt dazu, dass sich die Pflanze zu Boden neigt. Kleine Tomaten werden in Büscheln zusammengebunden, das Gewicht jedes Gemüses beträgt maximal 100 g. Aus dem Namen geht bereits hervor, dass die Frucht rosa ist. In den 6 Saatkammern befinden sich nur sehr wenige Körner. Die Qualität der Früchte ist in jeder Hinsicht den Gewächshausfrüchten überlegen.
Um sie an Temperaturschwankungen anzupassen, ist es notwendig, bereits in jungen Jahren, also bei Sämlingen, mit der Aushärtung zu beginnen. Der zweite Punkt ist die Resistenz gegen Spätfäule und Welke. Diese Definition ist gerechtfertigt, wenn es der Pflanze gelingt, vor dem Ausbruch der Krankheit ihre gesamte Ernte einzubringen. Wenn früher Manifestationen derselben Spätfäule beobachtet werden, sollten Pflanzen zur Vorbeugung mit kupferhaltigen Präparaten besprüht werden.
Bewertung der besten ultrafrühen Tomaten, die sich in verschiedenen Anbaumethoden unterscheiden
Jetzt werden wir uns frühe Tomatensorten ansehen, die unter verschiedenen Wachstumsbedingungen Erträge liefern. Die Bewertung basiert auf Bewertungen von Sommerbewohnern, die ultrafrühes Gemüse anbauen.
Universelle Tomaten
Diese Tomatenhybriden und -sorten sind für konzipiert offen und Indoor-Anbau. Aufgrund des Zwecks der Frucht werden sie auch universell genannt.
Beizwunder
Das Foto des Fötus spiegelt genau seine glatte, gepflegte Form wider.Kleine Tomaten mit einem Gewicht von bis zu 90 g eignen sich ideal zum Einmachen und Einlegen, was den Namen der Sorte bestätigt. Die zielstrebige Pflanze erfreut den Besitzer mit einer großzügigen Ernte nach 80 Tagen. Die Sträucher werden maximal 0,5 m hoch.
Sanka
Die bei heimischen Gemüseanbauern beliebte Tomate reift nach 73 Tagen. Kultur ist ein Geschenk des Himmels für faule Sommerbewohner. Die anspruchslose Natur der Pflanze ermöglicht es Ihnen, auch in schattigen Bereichen stabile Erträge zu erzielen. Kleine Tomaten wiegen bis zu 90 g.
Zimmerüberraschung
Kultur kann eher als dekorativ bezeichnet werden. Kompakte Büsche werden bis zu 50 cm hoch. Die Tomaten sind klein und wiegen bis zu 25 g. Das Fruchtfleisch hat einen deutlich ausgeprägten säuerlichen Geschmack. Die formschöne Pflanze kann im Fenster gezüchtet werden und trägt dort bis zu 2 kg Früchte.
Moskauer Stars F1
Eine mit Setzlingen bepflanzte Hybride wurzelt schnell in jedem Beet. Die ausgeprägte Pflanze wächst intensiv bis zu einer Höhe von 0,6 m. Tomaten werden in Büscheln von jeweils bis zu 20 Stück zusammengebunden und gelten nach 80 Tagen als reif. Das Gewicht einer Bürstenprobe erreicht 100 g.
F1-Debüt
Diese Hybride hat einen bestimmten Buschtyp mit einer Höhe von bis zu 0,75 m. Tomaten erreichen ihre volle Reife in 85–90 Tagen. Der Hybrid verträgt Kälte und Hitze. Das Gewicht einer reifen Tomate erreicht 220 g.
Gewächshaustomaten
Wir werden die nächste ultrafrühe Tomatengruppe betrachten, die für den Gewächshausanbau bestimmt ist. Solche Sorten und Hybriden sind in den nördlichen Regionen aufgrund der Möglichkeit, früh reifendes Gemüse zu erhalten, beliebter.
Große Mama
Der Sortenname bezieht sich auf die Früchte und die Pflanze selbst. Ein gut entwickelter Busch hat einen starken Stamm, der jedoch zusammengebunden werden muss. Unter dem Gewicht großer Früchte mit einem Gewicht von bis zu 400 g kann die Pflanze nicht alleine stehen.Die Kultur wird in 85 Tagen reife Tomaten produzieren. Der hohe Ertrag beträgt 10 kg/m2.
F1-Präsident
Dieser Hybrid gehört zur semideterminierten Gruppe. Der Hauptstamm wird bis zu 2 m hoch. Tomaten werden in Büscheln zu je 10 Stück gebildet. Die Früchte sind groß und wiegen bis zu 300 g. Der Hybrid wird seine erste Ernte in 75 Tagen einbringen. Obwohl es sich bei der Pflanze um eine Gewächshauspflanze handelt, sind schmackhafte Tomaten für jede Verwendung geeignet.
Alenka F1
Der Gewächshaushybrid hat einen bestimmten Busch. Tomaten reifen in 3 Monaten, die Qualität der Früchte ist ausgezeichnet. Die Pflanze ist resistent gegen Pilzkrankheiten.
Stolz Sibiriens
Diese Sorte ist für Liebhaber großer Tomaten. Einige Früchte können ein Gewicht von bis zu 750 g erreichen. Die Ernte beginnt nach 85 Tagen. Das Gemüse ist sehr lecker, aber aufgrund seiner Größe nicht für Gurken geeignet.
Das Video spricht über sehr frühe Gewächshaustomaten:
Tomaten für den Anbau im Garten
Der einfachste Weg, Tomaten anzubauen, sind Beete im Freien. Wenn die klimatischen Bedingungen es zulassen, können Sie versuchen, mehrere Sorten aus unserer Liste anzupflanzen.
Aphrodite F1
Spätestens 70 Tage später wird der Hybrid seine Besitzer mit einer reifen Ernte begeistern. Tomaten haben eine dichte Fruchtfleischstruktur und sind für alle Verwendungszwecke geeignet. Ein Gemüse wiegt durchschnittlich etwa 170 g.
Don Juan
Die Ernte wird Gemüseanbauern gefallen, die längliche Tomaten bevorzugen. Die Ernte wird in 90 Tagen zur Ernte bereit sein. Die Qualität des Gemüses ist ausgezeichnet. Neben der attraktiven purpurroten Farbe ist die Schale der Frucht mit gelben Längslinien verziert.
Goldener Strom
Eine entschlossene Pflanze mit einer Buschhöhe von bis zu 0,7 m wird Sie mit einer Ernte in 80 Tagen begeistern. Diese Sorte wird Liebhaber gelber Tomaten ansprechen. Trotz ihrer Farbe sind die Früchte für jede Art der Verwendung geeignet.
Gimpel
Eine Zierpflanze mit einem kleinen, nur 40 cm hohen Strauch kann sogar in einem Blumentopf gezüchtet werden. Im Garten werden Pflanzen dicht gepflanzt. Kleine Tomaten reifen in 75 Tagen. An den Fruchtwänden ist eine leichte Rippung zu erkennen.
Labrador
Die Tomatensorte der bestimmten Gruppe hat einen durchschnittlichen Busch mit einer Höhe von bis zu 0,7 m. Die Ernte reift in 75 Tagen. Eine Pflanze kann bis zu 3 kg Tomaten tragen. Das Gemüse wiegt maximal 150 g. Die unprätentiöse Pflanze trägt schmackhafte, universelle Früchte.
Abschluss
Wir haben versucht, die frühesten Tomatensorten abzudecken, die bei einheimischen Gemüsebauern am beliebtesten sind. Es gibt noch viele weitere ultrafrühe Tomaten, die für Gärtner nicht weniger interessant sind.