Tomate Irishka F1: Bewertungen, Fotos, Ertrag

Trotz des jährlichen Aufkommens neuer ausländischer Sorten verlieren bewährte einheimische Tomaten nicht an Relevanz. Eine der beliebtesten Hybridtomaten für den Freilandanbau ist die Irishka F1-Tomate. Gärtner schätzen diese Hybride wegen ihrer Schlichtheit, frühen Reife und guten Fruchtqualität. Landwirte und Großunternehmer bevorzugen Irishka wegen des hohen Ertrags dieser Tomate und der hervorragenden Haltbarkeit ihrer Früchte. Die Hybridtomate ist universell einsetzbar, da sie frisch verwendet werden kann und sich perfekt für die Verarbeitung und Konservenherstellung eignet.

Ausführlichere Eigenschaften und Beschreibungen der Tomatensorte Irishka finden Sie in diesem Artikel. Hier finden Sie auch eine Liste der Stärken und Schwächen dieser Tomate sowie Empfehlungen zum Pflanzen und Pflegen.

Interessante Fakten über Tomaten

Der Hybrid wurde von ukrainischen Züchtern aus der Stadt Charkow gezüchtet. Seit mehr als zehn Jahren ist die Irishka F1-Tomate im Staatsregister der Russischen Föderation eingetragen und wird für den Anbau in der Zentralregion und im Nordkaukasus empfohlen.

Die Tomatensorte Irishka gilt als frühreif, da die Reifung ihrer Früchte 87-95 Tage nach dem Erscheinen der ersten Triebe aus den Samen erfolgt.Eine kurze Vegetationsperiode ermöglicht es Ihnen, Tomaten unter schwierigen klimatischen Bedingungen anzubauen, das Auftreten von Spitzenkrankheiten bei Tomaten zu vermeiden und früh zu ernten.

Vollständige Beschreibung der Sorte Irishka F1:

  • bestimmte Tomatensorte mit Endpunkt des Wachstums;
  • Büsche mittlerer Höhe, die maximal 60-70 cm erreichen;
  • der Strauch ist breit, dicht belaubt und hat viele Seitentriebe;
  • Am zentralen Stiel der Irishka-Tomate bilden sich in der Regel 6-8 Frucht-Eierstöcke;
  • die Blätter sind nicht sehr groß, dunkelgrün, tomatenartig;
  • Der erste Blütenpinsel einer Tomate wird in der Achsel des fünften oder sechsten Blattes gebildet, weitere Pinsel werden in jede dritte Achsel gelegt;
  • Irishka produziert satte rote Früchte;
  • Tomaten sind rund, gut ausgerichtet;
  • Die Oberfläche der Tomate ist glänzend, hat einen metallischen Glanz und weist keine Rippen auf.
  • es gibt keinen grünen Fleck in der Nähe des Stiels, die Farbe der gesamten Tomate ist einheitlich;
  • das übliche Gewicht von Tomaten beträgt 80-100 Gramm, weshalb sie als mittelgroß bezeichnet werden können;
  • es gibt viele Kammern im Fötus – von vier bis acht;
  • Die Schale der Irishka-Tomate ist dicht und neigt nicht zu Rissen.
  • die Geschmackseigenschaften sind hoch, die Tomate ist mäßig süß mit spürbarer Säure;
  • Trockenmasse in Früchten in Höhe von 3,6 %, wodurch sie Transport und Lagerung lange standhalten können;
  • der Ertrag des Irishka-Hybrids ist hoch – etwa zehn Kilogramm pro Quadratmeter (im industriellen Maßstab – 350 Centner pro Hektar);
  • die Tomate verträgt Hitze und Trockenheit gut, hat aber Angst vor niedrigen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit;
  • die Sorte ist resistent gegen Mehltau, Tabakmosaik und Mikrosporium;
  • Tomaten haben keine Immunität gegen Kraut- und Knollenfäule;
  • Der Anteil marktfähiger Früchte in Hybridtomaten ist sehr hoch – etwa 99 %.
Aufmerksamkeit! Der Ertrag der Hybride Irishka F1 hängt stark von der richtigen Pflanzung und der richtigen Pflege ab. Es gibt Fälle, in denen ein Landwirt mehr als 800 Zentner dieser Tomaten von einem Hektar Feld sammelte.

Der Verwendungszweck der Irishka F1-Tomate ist universell – aus den Früchten lassen sich hervorragende Pasten und Pürees herstellen, Tomaten eignen sich gut für erstklassige Zubereitungen, schmecken frisch und in Salaten.

Vorteile und Nachteile

Unter Hunderten frühreifenden Hybriden heben Gärtner nicht umsonst die Irishka-Tomate hervor, denn sie hat viele Vorteile:

  • Eignung für den Anbau im Freiland;
  • Hitze- und Trockenresistenz;
  • glatte und schöne Früchte;
  • hohe kommerzielle Qualität der Tomaten;
  • großartiger Geschmack;
  • Resistenz gegen einige gefährliche Krankheiten;
  • Transportfähigkeit von Tomaten;
  • pflegeleicht für bestimmte Büsche.
Wichtig! Zu den Vorteilen der Irishka-Tomate gehört ihr universeller Verwendungszweck: Ein Sommerbewohner muss nur eine Sorte pflanzen und ihre Früchte für die Zubereitung frischer Salate, die Konservenherstellung und die Verarbeitung verwenden.

Der Irishka-Hybrid hat auch Nachteile, die beim Anbau berücksichtigt werden müssen:

  • schlechte Resistenz gegen Kraut- und Knollenfäule;
  • Angst vor Kälte;
  • die Notwendigkeit, Büsche zusammenzubinden (aufgrund der reichlichen Fruchtbildung).

Wie Sie sehen, sind diese Mängel sehr bedingt – bei richtiger Pflege können sie leicht behoben werden.

Wachsende Regeln

Fotos von Büschen, die dicht mit glatten, schönen Tomaten bedeckt sind, lassen keinen Sommerbewohner gleichgültig. Auch die Bewertungen der Irishka F1-Tomate sind überwiegend positiv. All dies ermutigt Gärtner nur dazu, Samen dieser Sorte zu kaufen und frühe Tomaten anzubauen.

Der Anbau der Irishka-Tomate ist absolut nicht kompliziert – der Anbau der Tomate erfolgt auf die gleiche Weise wie andere Sorten mit frühen Reifezeiten.Und das erste, was ein Gärtner tun sollte, ist, fertige Tomatensämlinge zu kaufen oder die Samen selbst zu säen.

Aufmerksamkeit! Der Anbau von Irishka-Tomatensämlingen ist nicht schwierig: Die Samen werden in lockere, nährstoffreiche Erde gesät, Gewächshausbedingungen geschaffen und die Behälter nach der Keimung an einem gut beleuchteten Ort aufgestellt. Es bleibt nur noch, die Tomaten zu gießen und die Sämlinge in der Phase der drei echten Blätter zu pflanzen.

Irishka-Tomaten werden etwa in der ersten Märzhälfte als Setzlinge ausgesät. Diese Tomaten können nach 45-60 Tagen ins Freiland gebracht werden – auf dieser Grundlage wird der genaue Aussaatzeitpunkt berechnet.

Tomatensämlinge werden in die Erde gebracht, wenn sich der Boden gut erwärmt hat – frühestens in der zweiten Maihälfte. Angesichts der Instabilität von Irishka gegenüber Kälte wird empfohlen, die gepflanzten Sämlinge zum ersten Mal mit Folie abzudecken, um Gewächshausbedingungen zu schaffen.

Wichtig! Das Pflanzmuster für eine niedrigbestimmte Tomate beträgt 30–40 cm zwischen den Büschen und 70 cm zwischen den Reihen. Ein großer Reihenabstand sorgt für eine gute Belüftung der Büsche, ausreichend Licht und erleichtert die Tomatenpflege und Ernte.

Der Boden für den Irishka-Hybrid sollte lehmig oder sandig-lehmig sein. Dichtere Böden müssen mit Tieflandtorf oder Flusssand aufgelockert werden. Seit Herbst wird der Boden mit organischer Substanz, Kaliumnitrat und Superphosphat gedüngt. Wählen Sie einen sonnigen und windgeschützten Pflanzplatz. Erhöhte Gebiete sind den tiefer gelegenen Gebieten vorzuziehen.

Tomatenpflege

Irishka-Tomaten sind sehr anspruchslos und eignen sich daher auch für vielbeschäftigte Sommerbewohner, die wenig Zeit für die Gartenarbeit haben. Nach dem Pflanzen von Setzlingen benötigen Tomaten dieser Sorte Folgendes:

  1. Regelmäßiges Gießen alle 5-6 Tage.Die Hybride sollte ausschließlich an der Wurzel bewässert werden, um die Blätter nicht zu benetzen und ideale Bedingungen für die Entwicklung der Kraut- und Knollenfäule zu schaffen. Das Wasser zur Bewässerung sollte warm sein. Es ist besser, die Zeit morgens zu wählen.
  2. Während der Saison muss die Irishka-Tomate dreimal an der Wurzel gefüttert werden. Die erste Düngung erfolgt 10-14 Tage nach dem Pflanzen der Sämlinge im Gartenbeet; hierfür werden organische Stoffe oder Stickstoffkomplexe verwendet. Im nächsten Schritt müssen die Tomaten vor der Blüte mit Mineraldüngern mit Schwerpunkt auf Kalium und Phosphor gefüttert werden. Wenn sich die Früchte gebildet haben, fügen Sie eine weitere Portion Phosphor-Kalium-Mineraldünger hinzu. In den Abständen zwischen den Hauptdüngungen werden noch ein paar Blattdüngungen durchgeführt, wobei der gesamte Busch mit Dünger behandelt wird (besonders wichtig während der Trockenzeit und während der längeren Regenzeit).
  3. Es ist nicht notwendig, eine bestimmte Tomaten-Irishka zu bilden. Einige Gärtner beschleunigen jedoch die Reifung der Früchte, indem sie alle Stiefsöhne bis zum ersten Blütenbüschel abschneiden. Es ist zu beachten, dass diese Methode zu einem Ertragsrückgang führt.
  4. Nach jedem Regen oder jeder Bewässerung muss der Reihenabstand gelockert oder Mulch verwendet werden.
  5. Tomatensträucher Irishka F1 müssen bereits vor Beginn der Fruchtreife angebunden werden. Wenn die Triebe nicht gestärkt werden, können sie unter dem Gewicht zahlreicher großer Tomaten leicht abbrechen.
  6. Büsche müssen im Sommer mehrmals mit fungiziden und insektiziden Präparaten behandelt werden.
Aufmerksamkeit! Die Früchte der Sorte Irishka reifen fast gleichzeitig. Daher muss der Gärtner im Voraus Behälter für die gesammelten Tomaten und einen Ort für deren Lagerung vorbereiten.

Die Ernte sollte rechtzeitig erfolgen, um ein Überreifen der Tomaten zu verhindern und die Reifung nachfolgender Früchte nicht zu verlangsamen.Hybridtomaten reifen gut, wenn sie im Stadium der „Milchreife“ gepflückt werden.

Rezension

Victoria, Irkutsk
Vor ein paar Jahren habe ich in einem der Foren von der Irishka F1-Tomate gelesen, ein Foto dieser Tomaten gesehen und wollte sofort versuchen, sie in meiner Datscha anzubauen. Letzten Frühling habe ich Samen gekauft und selbst Setzlinge dieser Tomate gezogen. Es gab keine Probleme: Die Samen keimten gut, die Sämlinge waren stark und dehnten sich nicht (obwohl es im April nicht viel Sonne gab). Ich habe Ende Mai Setzlinge in den Boden gepflanzt, sie haben gut Wurzeln geschlagen (eine von drei Dutzend Pflanzen fiel aus). Da viele Tomaten wuchsen, mussten die Büsche mit Stützen verstärkt werden. Wir haben bis Mitte September Tomaten geerntet – alle Tomaten waren rund, gleichmäßig und ungefähr gleich groß. Auch unserer Familie gefiel der Geschmack der Hybride, vor allem in den Brötchen. Nächstes Jahr werde ich Irishka auf jeden Fall wieder pflanzen!

Abschluss

Die Tomate Irishka F1 ist wirklich universell. Die Ernte kann für persönliche Zwecke und zum Verkauf verwendet werden. Es wird nicht nur in Datschen und Privatgrundstücken angebaut, sondern auch auf großen landwirtschaftlichen Feldern.

Es wird empfohlen, diesen Hybrid im Freiland anzubauen, da Büsche in Gewächshäusern häufig von Kraut- und Knollenfäule befallen sind. Irishka verträgt Trockenheit und Hitze gut, kommt aber mit Kälte und hoher Luftfeuchtigkeit nicht gut zurecht. Die Hauptvorteile der Sorte sind der ausgezeichnete Geschmack der Früchte, der hohe Ertrag und die Schlichtheit.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen