Inhalt
Tomate Cornabel F1 ist eine ausländische Hybride, die bei Gärtnern in Russland immer beliebter wird. Es zeichnet sich durch die ungewöhnliche Form der Frucht, ihre Präsentation und ihren hervorragenden Geschmack aus. Um eine gute Ernte zu erzielen, ist es wichtig, die Regeln für den Anbau von Tomaten zu befolgen und sie sorgfältig zu pflegen. Im Folgenden finden Sie Bewertungen, Fotos und Produktivität der Cornabel F1-Tomate.
Beschreibung der Tomate Cornabel
Die Tomate Cornabel F1 war das Ergebnis der Arbeit französischer Züchter. Der Urheber der Sorte ist die Firma Vilmorin, deren Existenz im 18. Jahrhundert begann. Im Jahr 2008 wurde der Hybrid unter dem Namen Dulce in das Staatsregister der Russischen Föderation eingetragen. Es wird empfohlen, ihn in verschiedenen Regionen des Landes anzubauen, darunter im Norden, in der Mitte und im Süden.
Laut Sortenbeschreibung handelt es sich bei der Cornabel F1-Tomate um eine unbestimmte Pflanze. Die Wachstumskraft ist hoch: Im Freiland erreichen die Büsche 2,5 m, im Gewächshaus 1,5 m. Das Laub ist mäßig, die Tendenz zur Triebbildung ist schwach. Die Blätter sind dunkelgrün und mittelgroß. Das Root-System ist sehr leistungsfähig. Der Strauchtyp ist offen, was für eine gute Beleuchtung und Belüftung der Pflanze sorgt.
Am Mitteltrieb bilden sich bis zu 5 Büschel. Die Blütenstände sind einfach. Jeder Pinsel enthält etwa 4 bis 7 Eierstöcke. Die Reifung erfolgt in einem frühen Stadium. Der Zeitraum von der Keimung bis zur Ernte beträgt etwa 100 Tage.
Kurze Beschreibung und Geschmack der Frucht
Laut Beschreibungen und Bewertungen haben Cornabel F1-Tomaten ihre eigenen äußeren Merkmale:
- längliche pfefferförmige Form;
- scharlachrote Farbe;
- glänzende, dichte Haut;
- Gewicht von 250 bis 450 g;
- Länge bis 15 cm;
- saftiges fleischiges Fruchtfleisch.
Der Geschmack der Cornabelle F1-Tomaten ist ausgezeichnet. Das Fruchtfleisch ist zuckerhaltig und zart, reich an Trockensubstanzen. Es schmeckt süß, es gibt überhaupt keine Säure. Es gibt wenige Samenkammern, es bilden sich praktisch keine Samen. Aufgrund der dicken Schale ist das Erntegut lange lagerfähig und kann problemlos transportiert werden.
Cornabelle F1-Tomaten werden häufig verwendet. Sie werden zu Gemüsesalaten, Gemüsescheiben und Snacks hinzugefügt. Frisches Obst eignet sich für die Zubereitung von Tomatenmark, ersten und zweiten Gängen. Sie werden auch zum Einlegen und Einmachen für den Winter verwendet.
Eigenschaften der Cornabel-Tomate
Die Sorte Cornabel F1 beginnt recht früh zu reifen. Nach der Pflanzung im Garten erfolgt die erste Ernte nach 50 – 60 Tagen. Abhängig von den Bedingungen der Region ist dies Juli oder August. Die Fruchtbildung dauert länger und dauert bis zum Einsetzen der Kälte.
Die Produktivität der Sorte ist hoch. Dies ist größtenteils auf die Cluster-Blüte zurückzuführen. Die Pflanze bringt während der gesamten Vegetationsperiode Blüten hervor. Jeder Busch kann bis zu 50 Früchte tragen. Von einer Pflanze werden etwa 5 kg Tomaten geerntet. Ab 1 qm m Pflanzungen werden etwa 15 kg entfernt. Die Produktivität wird durch die Bodenfruchtbarkeit, viel Sonne sowie die Versorgung mit Feuchtigkeit und Düngemitteln positiv beeinflusst.
Die Tomatensorte Cornabel F1 ist resistent gegen häufige Krankheiten. Die Pflanze ist leicht anfällig für Fusarium- und Verticillium-Welke und ist immun gegen das Tabakmosaikvirus. Kälte und Regen erhöhen das Risiko der Ausbreitung von Pilzkrankheiten. Zur Bekämpfung von Läsionen werden die Medikamente Oxychom, Topaz und Bordeaux-Mischung eingesetzt.
Tomaten der Sorte Cornabel F1 benötigen zusätzlichen Schutz vor Schädlingen. Pflanzen können unter Spinnmilben, Blattläusen und Maulwurfsgrillen leiden. Actellik- oder Iskra-Insektizide werden gegen Insekten eingesetzt. Volksheilmittel sind ebenfalls wirksam: Tabakstaub, Wermutaufguss, Asche.
Vor- und Nachteile der Sorte
Die Hauptvorteile des Pflanzens der Cornabel F1-Tomate:
- Hohe Produktivität;
- ausgezeichneter Geschmack und Präsentation der Früchte;
- lange Fruchtbildung;
- Resistenz gegen Krankheiten.
Nachteile der Sorte Cornabel F1:
- in kühlen Klimazonen ist die Anpflanzung in einem Gewächshaus erforderlich;
- die Notwendigkeit, den Busch an eine Stütze zu binden;
- erhöhter Saatgutpreis im Vergleich zu einheimischen Sorten (ab 20 Rubel pro Stück).
Regeln für Pflanzung und Pflege
Der erfolgreiche Anbau von Tomaten hängt weitgehend von der Einhaltung der Pflanz- und Pflegeregeln ab. Die Arbeit beginnt mit der Vorbereitung von Behältern, Samen und Erde. Sämlinge werden zu Hause gewonnen. Überwachsene Sämlinge werden in die Beete übertragen.
Aussaat von Samen für Setzlinge
Die Tomatensorte Cornabel F1 wird durch Setzlinge gezüchtet. Der Zeitpunkt der Aussaat hängt von der Region ab. In der Mittelzone wird im März gearbeitet. Bereiten Sie Behälter mit einer Höhe von 15 bis 20 cm für Tomaten vor. Die Behälter werden mit warmem Wasser und Seife gewaschen und getrocknet. Es ist praktisch, Torftabletten zu verwenden, wodurch das Pflücken vermieden wird.
Für Tomaten der Sorte Cornabel F1 ist jeder Universalboden geeignet.Der Boden wird vom Gartengrundstück entnommen oder ein spezielles Substrat für Setzlinge gekauft. Wenn Erde von der Straße verwendet wird, muss diese zunächst 1 – 2 Monate in der Kälte gelagert werden, um mögliche Schädlinge abzutöten. Zur Desinfektion erhitzen Sie die Erde zusätzlich 20 Minuten lang im Ofen.
Das Verfahren zum Anpflanzen von Tomaten der Sorte Cornabel F1:
- Die Samen werden 2 Tage lang in warmem Wasser aufbewahrt und dann 3 Stunden lang in einen Wachstumsstimulator getaucht.
- Die Behälter werden mit Erde gefüllt und reichlich bewässert.
- Die Samen werden in Reihen bis zu einer Tiefe von 1 cm gepflanzt, zwischen den Sämlingen bleiben 2 - 3 cm.
- Die Behälter werden mit Folie abgedeckt und dunkel und warm aufbewahrt.
- Die Triebe erscheinen in 10 bis 14 Tagen. Drehen Sie die Folie regelmäßig um und entfernen Sie Kondenswasser.
Es ist viel einfacher, Samen in Torftabletten zu pflanzen. In jeden von ihnen werden 2 - 3 Samen gelegt. Wenn Triebe erscheinen, lassen Sie die stärkste Tomate übrig.
Behälter mit Setzlingen der Sorte Cornabel F1 werden auf die Fensterbank gestellt. Installieren Sie bei Bedarf Phytolampen für zusätzliche Beleuchtung. Sämlinge sind vor Zugluft geschützt. Tomaten werden mit einer Sprühflasche bewässert, wenn die Erde auszutrocknen beginnt. Wenn sich die Pflanzen gut entwickeln, dann verzichten sie auf eine Düngung. Ansonsten düngen Sie die Pflanzungen mit einem Mehrnährstoffdünger, der Stickstoff, Kalium und Phosphor enthält.
Wenn das zweite Blatt an den Sämlingen der Sorte Cornabel F1 erscheint, werden sie in verschiedene Behälter gepflückt. Es ist besser, jede Tomate in einen separaten Topf zu pflanzen. Kneifen Sie beim Pflücken die Mittelwurzel ab und setzen Sie die Pflanze vorsichtig in einen neuen Behälter um.
Sämlinge umpflanzen
Tomaten der Sorte Cornabel F1 werden im Alter von 40 - 50 Tagen an einen festen Platz gebracht. Warten auf das Ende des Frühlingsfrosts. Die Beete für die Ernte werden im Voraus vorbereitet. Der Boden wird im Herbst umgegraben und mit Humus und Holzasche gedüngt. Im Frühjahr wird der Boden mit einer Heugabel gelockert.
Im ausgewählten Bereich werden Vertiefungen angebracht, um das Wurzelsystem der Tomaten aufzunehmen. Der Mindestabstand zwischen den Pflanzen beträgt 30 - 40 cm. Pro 1 m². Ich pflanze nicht mehr als 3 Büsche. Die Sorte Cornabel F1 ist groß und benötigt daher freien Platz für die Entwicklung.
Vor dem Pflanzen werden die Tomaten gewässert und vorsichtig aus den Behältern genommen. Wenn Sie es an einen festen Ort bringen, achten Sie darauf, dass die Erdkugel nicht zerbricht. Wenn Sämlinge in Torfbechern wachsen, werden sie nicht vom Substrat entfernt. Das Glas wird vollständig in den Boden eingelassen. Anschließend werden die Wurzeln mit Erde bedeckt und bewässert.
Tomatenpflege
Laut Bewertungen reagieren Cornabel F1-Tomaten auf Pflege. Die Kultur erfordert mäßiges Gießen. 1-2 Mal pro Woche wird Feuchtigkeit zugeführt. Während der Blütezeit wird die Bewässerungsintensität erhöht. Tomaten benötigen zur Fruchtbildung weniger Wasser. Dann schmecken die Früchte wässrig.
Lockern Sie nach dem Gießen den Boden, damit die Feuchtigkeit besser aufgenommen werden kann. Das Mulchen des Bodens mit Humus oder Stroh trägt dazu bei, die Bewässerungsmenge zu reduzieren. Achten Sie darauf, das Gewächshaus zu lüften, um die Luftfeuchtigkeit zu regulieren.
Cornabelle F1-Tomaten werden 10 – 14 Tage nach der Transplantation gefüttert. Sie werden mit Gülle bewässert. Nach der Blüte wechseln sie zur Fütterung mit Superphosphat und Kaliumsulfat. 35 g jeder Substanz werden in 10 Liter Wasser gelöst.
Cornabelle F1-Tomaten müssen an eine Unterlage gebunden werden. Dazu wird ein Metall- oder Holzbrett in den Boden getrieben. Büsche wachsen zu 2 - 3 Stielen heran. Überschüssige Triebe werden von Hand abgeschnitten.
Abschluss
Die Cornabel F1-Tomate ist eine beliebte Hybride, die auf der ganzen Welt angebaut wird. Die Sorte entwickelt sich am besten unter Filmabdeckung.Köstliche fleischige Früchte werden zum Kochen und Einmachen verwendet. Eine stabile Tomatenernte wird durch die richtige Pflanzung und Pflege gewährleistet.