Kirschtomate Lyuba F1 von Partner

Zuletzt erfreute das Partnerunternehmen Liebhaber exotischer Tomaten mit der Einführung einer neuen Sorte für Gärtner – der Kirschtomate Lyuba F1. Das neue Produkt wurde noch nicht in das staatliche Register der Russischen Föderation eingetragen, was jedoch die Vorzüge der Sorte in keiner Weise schmälert.

Beschreibung der Sorte

Die Kirschtomate Lyuba F1 ist eine früh reifende Hybride. Der Zeitraum von der Keimung bis zum Verzehr der ersten Früchte beträgt 93 – 95 Tage. Die Sorte ist unbestimmt, vom LSL-Typ und benötigt daher ein Strumpfband. Der Busch besteht aus 1 - 2 Stielen. Die Blätter der Pflanze sind mittelgroß und sattgrün gefärbt. Die erste Traube wird nach dem 9. Blatt gelegt und bildet bis zu 20 kleine und sehr angenehm schmeckende Früchte. Anschließend werden durch 2 Bleche Bürsten geformt.

Beschreibung der Früchte

Die Kirschtomatensorte Lyuba hat Früchte von kräftiger scharlachroter Farbe. Die Traube enthält 15 bis 20 runde, zweikammerige Beeren mit dünner, aber dichter Schale und einem Gewicht von 20 bis 25 g. Die Sorte verträgt den Transport gut und die Früchte werden gepflückt und in ganzen Trauben in Behälter gegeben. Tomaten haben einen angenehm süßlichen Geschmack mit säuerlichen Noten. Tomaten eignen sich sowohl für den Frischverzehr als auch für die Zubereitung von Konserven, Soßen und Säften.Am häufigsten werden diese schönen Beeren jedoch in Salaten und zum Dekorieren von Gemüsegerichten verwendet.

Eigenschaften der Kirschtomate Lyuba

Die Lyuba-Kirschtomate ist eine produktive frühreifende Hybride. In geschützten Böden erreicht der Ertrag 12 - 14 kg pro m2. Die Sorte ist resistent gegen Virus-Tabak-Mosaik.

Abwägung der Vor- und Nachteile

Obwohl es sich bei der Lyuba F1-Kirschtomate um eine neue Hybride handelt, hat sie bereits ihre Bewunderer gewonnen, insbesondere bei Kindern. Die Sorte hat eine Reihe von Vorteilen, darunter:

  1. Frühe Reife. Die ersten Früchte können innerhalb von 3 Monaten nach der Keimung gewonnen werden.
  2. Beim Anbau in Gewächshäusern können die Sträucher eine Höhe von zwei Metern erreichen und mehr als 10 kg hervorragende Früchte hervorbringen. Und wenn alle Regeln der Landtechnik befolgt werden, kann der Ertrag 13 kg pro Quadratmeter erreichen. M.
  3. Die Traube enthält 15 – 20 Beeren und wiegt 350 – 450 g.
  4. Die Früchte haben eine regelmäßige Form, die gleiche Größe und eine satte Farbe ohne Grün, was die Hybride auf dem Gemüsemarkt wettbewerbsfähig macht.
  5. Gute Transportfähigkeit und hoher Geschmack.
  6. Die Tomate reift gut, was eine Ernte mit Quasten ermöglicht.
  7. Möglichkeit, eine Tomate in einen oder zwei Stiele zu formen.
  8. Verlängerte Erntezeit. Dadurch ist der Verzehr frischer Früchte bis in den Spätherbst möglich.
  9. Resistenz gegen viele Krankheiten. Ermöglicht es Ihnen, die Häufigkeit von Behandlungen mit Schutzausrüstung einzusparen und qualitativ hochwertige Produkte zu geringeren Kosten zu erhalten.

Die Hauptnachteile der Kirschtomate Lyuba von „Partner“ sind:

  • Pflanzen ausschließlich im Innenbereich anbauen;
  • die Notwendigkeit einer obligatorischen Befestigung der Stiele;
  • Ansprüche an Licht;
  • wöchentliche Bildung eines Busches (Entfernung von Stiefsöhnen);
  • Qualitätsverschlechterung bei hoher Pflanzdichte.

Den Fotos, Bewertungen und dem Ertrag nach zu urteilen, erobert die Lyuba-Tomate zu Recht ihren Platz in Gewächshäusern und Gewächshäusern von Gärtnern.

Wachsende Regeln

Um qualitativ hochwertige Setzlinge zu erhalten, müssen Sie den Boden, auf dem sie wachsen, sorgfältig pflegen. Wenn Sie den Boden selbst vorbereiten, sollte das Verhältnis von Rasenerde, Torf, Kompost und Sand im Verhältnis 2:2:2:1 liegen. Anschließend wird der Boden mit einer der verfügbaren Methoden desinfiziert.

Bei der Vorbereitung der Sämlinge in Plastikbehältern werden diese vor der Verwendung mit kochendem Wasser übergossen. Wenn Sie Samen in Holzkisten säen, sollten diese mit Kalk gebleicht oder mit einer Lötlampe behandelt werden. Mit diesen einfachen Schritten können Sie den Behälter desinfizieren und mögliche Pilzkrankheiten zukünftiger Sämlinge vermeiden.

Aussaat von Samen für Setzlinge

Samen dieser Sorte sollten für Setzlinge Anfang bis Mitte März ausgesät werden. Da die Samen der Hybriden vor dem Verkauf bereits mit speziellen Mitteln behandelt wurden, werden sie trocken in vorbereitete feuchte Erde gesät, mit einer dünnen Schicht Erde bestreut, bewässert und an einem warmen Ort mit einer Temperatur von 22 bis 24 °C aufbewahrt ÖC.

Wichtig! Damit die Sämlinge schneller zum Vorschein kommen, werden die Pflanzkästen mit Folie oder Glas abgedeckt.

Nach der Keimung wird der Behälter mit den Sämlingen an einen sonnigen Ort gestellt und die Temperatur für mehrere Tage auf 16 °C gesenkt. Wenn alle Sprossen erscheinen, wird die Temperatur auf 20 – 22 °C erhöht.

Wenn 1 - 2 echte Blätter erscheinen, müssen diese in Torfwürfel oder Torfbecher gepflückt werden. Die weitere Pflege junger Setzlinge besteht im Gießen, Düngen und Besprühen mit Nährlösungen.

Sämlinge umpflanzen

Sämlinge der Sorte Lyuba werden in den ersten zehn Tagen im Mai in geschützten Boden gepflanzt.Verfügt das Gewächshaus nicht einmal über eine Notheizung, müssen die Pflanztermine auf das Monatsende verschoben werden.

Wichtig! Vor dem Pflanzen von Setzlingen im Gewächshaus werden alle vorbeugenden Maßnahmen durchgeführt: Desinfektion des Bodens und aller Strukturen.

Um beim Pflanzen zusätzliche Wurzeln zu entwickeln, werden die Sämlinge bis zum ersten Blatt eingegraben. Die empfohlene Pflanzdichte dieser Sorte beim Anbau in einem Stamm beträgt 3 - 4 Pflanzen pro 1 m2, 2 Stängel – 2 Pflanzen pro 2 m2.

Anschließend wird an einem Pflock in der Nähe der Tomatenpflanze eine Schnur befestigt, die anschließend das Gewicht der Pflanze mit Früchten tragen kann, und an einer Halterung oder einem Draht unter dem Dach des Gewächshauses befestigt. Zukünftig werden die Pflanzen während des Wachstums der Tomaten mit Bindfäden umwickelt.

Pflegeregeln

Um eine gute Tomatenernte zu erzielen, müssen optimale Bedingungen geschaffen werden, unter denen die Sorte ihr ganzes Potenzial entfalten kann.

Nahezu ideale Bedingungen können durch folgende agrartechnische Maßnahmen geschaffen werden:

  • systematisches Gießen;
  • Mulchbetten;
  • Bildung eines Busches, Entfernung von Stiefsöhnen;
  • regelmäßige Sammlung reifer Früchte;
  • vorbeugende Maßnahmen zur Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen.

Abschluss

Die Lyuba-Kirschtomate ist eine vielversprechende und schöne Sorte, die besonders bei Kindern beliebt ist. Wenn Sie Mühe und Fleiß aufbringen, erhalten Sie 10 kg aus 1 m2 Jeder Gärtner kann duftende, ausgewogene Früchte produzieren.

Bewertungen der Kirschtomate Lyuba

Die Bewertungen von Gärtnern zur Kirschtomate Lyuba F1 sind nur positiv.

Victoria, 42 Jahre alt, Samara
Ich habe eine Kirschtomate Lyuba gekauft und kann nicht anders, als meine Freude auszudrücken. Vielen Dank an das Agrarunternehmen „Partner“ für die Entwicklung einer hervorragenden Sorte: ertragreich, schön und der Geschmack ist einfach köstlich. Darüber hinaus ist die Sorte gegen viele Krankheiten resistent. Ich werde auf jeden Fall weitere Samen kaufen.
Viktor, 64 Jahre alt,Brjansk
Ich pflanze diese Sorte nun schon das zweite Jahr. Die Samenkeimung beträgt 100 %. Im Gewächshaus habe ich eine Ernte von 10 kg aus 1 m Höhe erzielt2, und dieses Jahr möchte ich versuchen, eine Hybride im Freiland anzubauen. Der Geschmack der Frucht ist sehr angenehm, süß mit einem säuerlichen Nachgeschmack. Aufgrund ihrer Größe und der schönen langen Rispen sind Kirschtomaten der Sorte Lyuba zu den Favoriten meiner Enkelkinder geworden.
Marina, 58 Jahre alt, Orel
Letztes Jahr hat Lyuba 10 Tomatenbüsche gepflanzt. Eine Pflanze in 2 Stängel geformt. Die Ernte war ausgezeichnet, obwohl die Pflanzen etwas dicht waren. Bei diesem Anbau empfehle ich Ihnen, nicht mehr als 2 Pflanzen pro 1 m zu pflanzen2, da die Sorte sehr lichtliebend ist. Dieses Jahr möchte ich versuchen, es zum Verkauf auf dem Markt anzubauen. Ich denke, Tomaten werden Käufer anziehen.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen