Inhalt
Die Ogorodnik-Tomate gefällt durch ihre beispiellose Produktivität und Widerstandsfähigkeit gegenüber ungünstigen Wachstumsbedingungen. Daher kann es in verschiedenen Regionen Russlands angebaut werden und liefert zu jeder Jahreszeit Früchte mit saftigem, fleischigem Fruchtfleisch. Die Sommerbewohner werden interessiert sein, wie man dieses Gemüse anbaut und was man daraus zubereiten kann.
Wann und wer es herausgebracht hat
Die universelle Tomatensorte Ogorodnik wurde 1999 eingeführt. Die Autoren waren Spezialisten des Bundeswissenschaftlichen Zentrums für Gemüseanbau. Dank harter Arbeit gelang es den Wissenschaftlern, einen hochproduktiven Hybriden zu entwickeln, der gegen eine Reihe gefährlicher Krankheiten resistent ist.
Sie können Tomaten der Sorte Ogorodnik im Freiland und unter Folienabdeckungen anbauen
Beschreibung und Eigenschaften der Tomatensorte Ogorodnik
Die Tomate der Sorte Ogorodnik bildet in Gewächshäusern mittelgroße Büsche mit einer Höhe von 1,2 bis 1,5 m und auf offenen Flächen kürzere Büsche. Nicht zu viele Blätter. Die Blattspreiten sind mittelgroß, hellgrün, matt und leicht gewellt.
Der Blumenpinsel der Sorte Ogorodnik ist einfach. Der erste Blütenstand erscheint oberhalb des 8-9-Blatts.Die Früchte haben eine flache runde Form und im Stadium der Vollreife eine leuchtend rote Farbe. Das durchschnittliche Gewicht beträgt jeweils 140-160 g, seltener 350 g. Die Schale ist glatt und elastisch, reißt am Strauch und bei der Wärmebehandlung nicht.
In den Früchten der Sorte Ogorodnik befindet sich fleischiges Fruchtfleisch mit angenehmem Geschmack.
Reifezeit
Die Pflanze bleibt 107–118 Tage im vegetativen Zustand. Dies ermöglicht es uns, die Ogorodnik-Tomate als Gemüsepflanze der Zwischensaison zu klassifizieren. In den südlichen Regionen beginnt die erste Ernte im Juli und in den nördlichen Regionen im August.
Produktivität
Die Produktivität der Sorte Ogorodnik ist hoch. Den Bewertungen der Sommerbewohner nach zu urteilen, ab 1 qm. Mit einem Meter können bis zu 10 kg Obst geerntet werden.
Widerstand gegen nachteilige Faktoren
Mäßig niedrige Temperaturen machen dieser Tomatensorte nichts aus. Bei geringfügigen Schäden ist die Pflanze in der Lage, sich zu erholen.
Bei heißem Wetter können nekrotische Flecken auf den Blättern und Früchten der Ogorodnik-Tomate auftreten. Daher ist es besser, Büsche im hellen Schatten zu pflanzen, da intensive Sonneneinstrahlung für sie kontraindiziert ist.
Wenn die Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus hoch ist, verfaulen die Tomaten. Dadurch stirbt der gesamte oberirdische Teil ab. Es ist wichtig, für eine gute Luftzirkulation im Raum zu sorgen.
Die Sorte Ogorodnik ist resistent gegen widrige Faktoren, insbesondere gegen Kälte, was sie bei Bewohnern der nördlichen Regionen beliebt macht
In welchen Regionen wird es angebaut?
Die Tomate ist für den Anbau in ganz Russland geeignet. Ogorodnik kann sowohl in den südlichen Regionen als auch in der mittleren Zone angebaut werden.
Zweck und Anwendung
Die Tomate der Sorte Ogorodnik gehört zur Salatsorte. Der Verzehr von frischem Obst sorgt für großen Nährgenuss. Tomaten werden zur Herstellung von dickflüssigen Säften, Soßen und Pasten verwendet und zum Einlegen in Scheiben verwendet. Rote Tomaten sind außerdem reich an Vitaminen, Mikroelementen und Lycopin und haben ausgeprägte antioxidative Eigenschaften.
Vorteile und Nachteile
Die meisten Gärtner loben die Sorte für ihre Produktivität und große Fruchtgröße. Es wird auch eine Resistenz der Tomaten gegen für Solanaceae charakteristische Krankheiten festgestellt. Gleichzeitig ist die Tomatensorte Ogorodnik nicht ohne Nachteile.
Unter den Vorteilen der Sorte Ogorodnik ist die gute Transportfähigkeit und Haltbarkeit der Früchte hervorzuheben
Vorteile:
- Büsche müssen nicht festgebunden oder eingeklemmt werden;
- die Früchte haben einen reichen Geschmack und ein marktfähiges Aussehen;
- die Sorte ist anspruchslos in der Pflege;
- Resistenz gegen Pilzkrankheiten;
- Vielseitigkeit der Anwendung;
- die Möglichkeit, Früchte zu Hause zu reifen;
- Kältebeständigkeit.
Nachteile:
- Früchte werden durch Schnecken beschädigt.
Feinheiten der Kultivierung
Da es sich bei der Ogorodnik-Tomate um eine Sorte handelt, können ihre Samen für die spätere Anpflanzung verwendet werden. Sie behalten die Sorteneigenschaften perfekt bei. Zunächst muss das Saatgut aussortiert und anschließend in einer rosafarbenen Kaliumpermanganatlösung eingeweicht werden. Anschließend mit Epin behandeln, um das Wachstum anzuregen.
Vorbereitete Samen sollten in ein feuchtes Baumwolltuch gewickelt und an einem warmen Ort aufbewahrt werden. Anschließend pflanzen Sie die gekeimten Samen 2 cm tief in Nährerde. Es empfiehlt sich, den Behälter oben mit Folie abzudecken, um einen Treibhauseffekt zu erzeugen.
Wenn die ersten Sämlinge erscheinen, muss der Unterstand entfernt und die Sämlinge mit diffusem, kontinuierlichem Licht versorgt werden. Sobald die Pflanzen 2-3 Blätter haben, sollten Sie sie in Tassen pflücken.
Zwei Wochen vor dem Einpflanzen in den Boden können Gärtner-Tomatensämlinge zum Aushärten nach draußen gebracht werden
Mit dem Pflanzen junger Pflanzen wird im Frühjahr begonnen, sobald der Rückfrost vorüber ist. Besonderes Augenmerk wird auf den Boden gelegt, er sollte sich auf +16 °C erwärmen. Die Gardener-Tomate ist wählerisch in Bezug auf die Bodenfruchtbarkeit und wird daher im Voraus mit Mist und Mineraldünger angereichert. Büsche müssen vor Wind geschützt werden. Der optimale Pflanzort ist die Südseite des Landhauses.
Das Pflanzen von Gärtnertomaten erfolgt in mehreren Schritten:
- Bereiten Sie Löcher nach einem Muster von 40 x 60 cm vor und legen Sie Humus auf den Boden.
- Die Sämlinge werden in Vertiefungen gesetzt und die Wurzeln mit lockerer Erde bestreut.
- Die Pflanzungen werden verdichtet, großzügig bewässert und mit Sägemehl oder Stroh gemulcht.
Die Sorte Ogorodnik stellt hohe Ansprüche an die Boden- und Luftfeuchtigkeit. Aber wenn Sie es mit dem Gießen übertreiben, können Sie die Büsche verlieren. Eine zu feuchte Umgebung führt zu Wurzelfäule und zum Welken der oberirdischen Teile.
Tomaten lieben es zu fressen. Daher müssen während der gesamten Saison Düngemittel ausgebracht werden. Nach dem Pflanzen ist es angebracht, stickstoffhaltige Produkte und während des Auftretens des Eierstocks Kalium, Kalzium und Phosphor zu verwenden. Beispielsweise ist Holzasche eine Quelle aller aufgeführten Stoffe. Seine Verwendung hilft, die Fruchtbildung von Tomaten zu stimulieren. Bereiten Sie zum Füttern den folgenden Aufguss vor: 1 EL. l. Die Asche wird in zwei Liter heißem Wasser geschüttelt und anschließend 24 Stunden lang ziehen lassen.Bewässern Sie die Büsche mit dem vorbereiteten Produkt.
Krankheits- und Schädlingsbekämpfung
Die Tomate der Sorte Ogorodnik wird selten krank, da sie über eine starke natürliche Immunität verfügt. Erst wenn landwirtschaftliche Praktiken missachtet werden, treten Pilzkrankheiten auf. In einem geschwächten Zustand werden die Büsche anfällig für Schädlingsbefall.
Um die Pflanzen gesund und fruchtbar zu halten, ist es notwendig, einen Zeitplan mit vorbeugenden Maßnahmen einzuhalten. Dazu gehört die Behandlung der Büsche mit biologischen Fungiziden, das Jäten der Reihen und die standardisierte Bewässerung mit warmem, festem Wasser.
Um Schnecken zu fangen, stellen Sie Fallen mit Köder (Wassermelonen- oder Zitrusschalen) auf – eine alle 2-3 Meter
Abschluss
Die Ogorodnik-Tomate ist resistent gegen kalte Lufttemperaturen. Produziert die ganze Saison über große und süße Tomaten. Es hat eine gute Fruchtbarkeit und eine hohe Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge.
Bewertungen von Gärtnern über Tomaten der Sorte Ogorodnik