Russische Tomatengröße: Bewertungen, Fotos, Ertrag

Die russische Tomatengröße macht ihrem Namen alle Ehre. Dies ist eine große Sorte, sehr ertragreich, schmackhaft und aromatisch. Es wird nicht nur für Heimzwecke, sondern auch in großen agrotechnischen Unternehmen eingesetzt. Diese Sorte wird im industriellen Maßstab angebaut. Die Tomate trägt lange Früchte und alle Eigenschaften und Beschreibungen der russischen Tomatensorte machen sie seit mehr als 20 Jahren beliebt.

Beschreibung

Die russische Tomatensorte ist eine spät reifende Sorte. Die erste Ernte erfolgt 130–140 Tage nach den ersten Trieben. Die Sorte ist unbestimmt, das heißt, es gibt keine Wachstumsbeschränkungen, es wird empfohlen, sie zu kneifen. Zusätzlich muss die Pflanze gekniffen werden, wodurch 1-2 starke, starke Stängel entstehen.

Die Blätter unterscheiden sich in Farbe und Form nicht von anderen Sorten. Nachdem 9 Blätter in der Blattachsel erscheinen, beginnt sich die erste Farbe zu bilden, die alle 3-4 Blätter erscheint. Wie die Bewertungen zeigen, ist der Ertrag der russischen Tomatengröße ausgezeichnet, das Foto bestätigt dies:

Die Büsche tragen lange Früchte. Die Ernte erfolgt am besten im August, aber damit endet sie noch nicht und dauert bis zum Frost.

Die beschriebenen Riesentomaten weisen viele positive Eigenschaften auf, mit denen nicht alle Sorten aufwarten können. Sie können zum Frischverzehr oder zur Zubereitung verschiedener Gerichte verwendet werden.

Optisch sind die Früchte rund und horizontal leicht abgeflacht. Die Form ist leicht gerippt. Tomaten sind blassgrün, wenn sie noch nicht reif sind, aber wenn sie reif sind, verfärben sich die Früchte tiefrot. Die Eigenschaften der russischen Tomate lassen sich mit wenigen Worten beschreiben: sehr große Früchte, das Fruchtfleisch ist fleischig und das Gewicht jeder Tomate liegt zwischen 600 Gramm und 2 kg.

Wie die Bewertungen zeigen, verzehrt man die russische Tomate am besten frisch, in Scheiben geschnitten und für Salate. In einigen Fällen können Tomaten für die Winterzubereitung verwendet werden, sie müssen jedoch geschnitten werden. Das Fruchtfleisch unterscheidet sich von anderen Sorten; es ist sehr zart und saftig und hat einen ausgezeichneten Geschmack. Die Tomaten schmecken etwas süßlich.

Laut Liebhabern dieser Sorte verschwindet die Form nicht, wenn man sie in Scheibenform für verschiedene Zubereitungen und Gerichte verwendet. Die Ernte eignet sich gut zur Herstellung von Paste oder Saft. Darüber hinaus lässt sich die Sorte gut mit anderen Kulturen kombinieren, was die Herstellung verschiedener Sorten ermöglicht.

Pflanzen und wachsen

Da es sich bei der Sorte Russian Size um einen Riesen handelt, müssen Sie einige Regeln für den Anbau kennen. Innerhalb einer Woche nach der Aussaat erscheinen die ersten Triebe, häufiger erscheinen sie zusammen. Nach 1,5 Wochen erscheinen an jeder Pflanze 2 Blätter, die gepflückt werden müssen.

Nach einem Monat müssen die Sämlinge an einen dauerhaften Wachstumsort verpflanzt werden. Diese Sorte ist ausschließlich für den Gewächshausanbau geeignet. Aufgrund ihrer Größe werden Setzlinge selten gepflanzt, damit sich die Tomaten normal entwickeln können, nicht eingeklemmt werden und die erforderliche Menge an Nährstoffen aus dem Boden erhalten.

Wichtig! Für 1 qm. M.Es wird empfohlen, 2 Büsche zu pflanzen; bei der Kultivierung in einem Stamm ist die Pflanzung von 3 Büschen zulässig.

Nach dem Einpflanzen in den Boden müssen Sie nach einigen Tagen mit dem Anbinden der Büsche beginnen und dies tun, während sie wachsen. An der Unterseite der Büsche brechen die Blätter ab; dies kann vor dem ersten Blütenstand erfolgen, es erfolgt ein Kneifen. Die an den Seiten erscheinenden Triebe ermöglichen eine Bestockung. Dies wird häufig von Gärtnern zum Formen von Tomaten verwendet. Wenn die Hauptaufgabe darin besteht, kleine oder mittelgroße Tomaten zu erhalten, müssen Sie ein paar starke Sprossen auswählen. Um große Tomaten zu erhalten, lassen Sie jeweils einen Stiel übrig.

Je nach Höhe muss die Oberseite möglicherweise eingeklemmt werden, um das Wachstum zu begrenzen. Beim Anbau ist es verboten, den Boden häufig zu düngen, insbesondere mit organischen Düngemitteln, die viel Stickstoff enthalten. Laut Bewertungen lieben Tomaten russischer Größe Kalium- oder Phosphatdünger. Hierfür wird Fischmehl verwendet.

Pflege

Die Pflege von Tomaten ist ganz einfach:

  • Die Büsche müssen ständig und reichlich bewässert werden. Dadurch kann sich das Wurzelsystem besser entwickeln. Bei unzureichender oder häufiger Bewässerung kommt es zur Bildung von Früchten an den Seiten, die in Zeiten niedriger Temperatur oder Trockenheit nicht die erforderliche Menge an Nährstoffen erhalten. Für einen Busch reicht ein Liter Wasser.
  • Zwischen den Reihen und in den Reihen muss der Boden etwa alle 10 Tage gelockert werden. Wenn der Boden schwer ist, muss er 2 Wochen nach dem Pflanzen gelockert werden.
  • Das Aufhäufen der russischen Größe erfolgt 10 Tage nach dem Pflanzen der Sämlinge. Vor dem Eingriff wird der Boden bewässert. Ein zweites Anhäufeln der Tomaten ist nach 3 Wochen notwendig.
  • Die Fütterung erfolgt 2-3 Mal während der gesamten Wachstumsphase.

Bei der Pflege ist es wichtig, die Büsche der russischen Größe richtig zu formen.

Krankheiten und Schädlinge

Laut Bewertungen ist die russische Tomate der Größe F1 eine Hybride, die keine Angst vor Standardkrankheiten hat. Nicht schlecht für die Sorte:

  • Tabakmosaik.
  • Cladosporiose.
  • Fusarium.

Bei unsachgemäßer Kultivierung und Pflege kann es zu Kraut- und Knollenfäule kommen. Während der Vegetationsperiode wird empfohlen, vorbeugende Maßnahmen mit speziellen Substanzen durchzuführen.

Unter den möglichen Schädlingen sind hervorzuheben:

  • Drahtwurm.
  • Medwedka.
  • Weiße Fliege.
  • Fadenwurm.

Aufgrund eines Mangels an Nährstoffen im Boden beginnen russische Hybridtomaten häufig verschiedene Veränderungen und Angriffe durch Krankheiten oder Schädlinge zu erleiden. Der Mangel an nützlichen Elementen lässt sich anhand ihrer charakteristischen Merkmale feststellen:

  • Stickstoffmangel lässt sich anhand der Farbe des Stängels, der Blätter und der Tomaten erkennen. Die Blätter an den Büschen werden klein, die Farbe ändert sich von Grün nach Gelb und die Adern darunter nehmen einen rot-blauen Farbton an. Die Tomaten selbst werden nicht so groß, ihre Härte nimmt zu.
  • Phosphormangel wird durch nach innen gekräuselte Blätter festgestellt.
  • Bei wenig Kalium kräuseln sich die Blätter.
  • Ein Mangel an Kalzium führt auf jungen Blättern zum Auftreten gelber Flecken, auf alten Blättern verändern sich Größe und Farbe. Bei einer geringen Menge Kalzium kann der obere Teil der Pflanze verfaulen, insbesondere bei hoher Luftfeuchtigkeit.
  • Ein Schwefelmangel ist durch eine blasse Tönung der Blätter gekennzeichnet, die nach einiger Zeit schnell und stark gelb und in manchen Fällen rot wird.
  • Bormangel bei Tomaten führt zum Auftreten schwarzer Flecken im Bereich, in dem der Stängel wächst; die Tomaten selbst haben braune Flecken.
  • Ein Mangel an Molybdän führt zu einer Gelbfärbung der Blätter, sie kräuseln sich nach oben und nach einiger Zeit ist die Platte vollständig von Chlorose befallen.
  • Eisenmangel führt dazu, dass das Tomatenwachstum stoppt. Junge Blätter unterliegen einer Chlorose.

Wenn Sie es richtig pflegen und rechtzeitig füttern, wird Ihnen die russische Größe nur gefallen. Alle Blütenstände der Pflanze gehören zum einfachen Typ. Auf einem Pinsel können bis zu 3 sehr große Tomaten erscheinen. Menschen, die diese Sorte für persönliche Zwecke nutzen, kennen alle Feinheiten, die es ermöglichen, riesige Früchte zu bekommen.

Nachdem die erste Tomate im unteren Teil der Hand erscheint und der Durchmesser der Frucht etwa 5 cm beträgt, müssen Sie die Blütenstände und kleinen Eierstöcke abpflücken, sodass nur noch 2-3 der größten Früchte auf der Hand verbleiben. Wenn Sie nur eine Tomate am Strauß lassen, kann sie wie eine kleine Melone wachsen.

Tomaten pflücken

Der Zusammenbau erfolgt nicht sofort, zunächst müssen nur deformierte, beschädigte Tomaten entfernt werden.

Um die russische Sorte langfristig zu erhalten, sollten sie nicht im reifen Zustand gepflückt werden, sondern wenn sie braun werden. Danach können Sie sie zur Reifung schicken. Tomaten werden entfernt, bis die Nachttemperatur unter +8 Grad liegt. Erfolgt die Ernte später, funktioniert die Lagerung nicht und die Früchte selbst beginnen zu schmerzen.

Die russische Sorte hat eine verlängerte Fruchtbildung, was bedeutet, dass die Ernte von August bis zum ersten kalten Wetter erfolgt. Bei richtiger Pflege können Sie auf 1 Quadratmeter bis zu 8 kg Tomaten ernten. M.

Rezensionen

Elena, 47 Jahre alt, Stadt Harkow
Ich wollte sehr große Tomaten pflanzen, weil ich sie frisch mag. Ich habe online Rezensionen und Fotos einer russischen Tomate gefunden und beschlossen, sie auszuprobieren. Die Sorte hat mir sehr gut gefallen, ich habe 2 Büsche pro 1 Quadratmeter gepflanzt.m., die Höhe betrug bis zu 2 m, während es in 2 Stämmen gewachsen war. Es stellte sich heraus, dass die Tomaten bis zu 800 Gramm wogen. Ich aß in vollen Zügen, bereitete ständig Salate zu und fing auch an, Saft für den Winter zu trinken.
Irina, Barnaul
Ich bin mit der Sorte zufrieden, sie ist in 2 Stämme gewachsen, die Büsche waren stark, ich habe viele Tomaten mit einem angenehmen Geruch und Geschmack bekommen. Es war nicht möglich, Riesentomaten wie in der Beschreibung anzubauen; das maximale Gewicht betrug 350 Gramm.

Abschluss

Die russische Sorte ist eine wertvolle Tomate, die beim Anbau vom Gärtner etwas Aufmerksamkeit erfordert. Durch die richtige Pflege wird jede Tomate einen hohen Ertrag, einen hervorragenden Geschmack und ein ausgezeichnetes Gewicht erzielen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen