Inhalt
Der Anbau von Tomaten erfordert nicht nur die richtige Pflege und Freude an der Ernte. Sommerbewohner müssen lernen Krankheiten, die Tomaten innewohnen, und Möglichkeiten, sie zu beseitigen. Cladosporiose ist eine sich schnell ausbreitende Krankheit, insbesondere in Zeiten hoher Luftfeuchtigkeit. Der zweite Name der Krankheit, der Sommerbewohnern eher bekannt ist, ist Braunfleckigkeit. Es befällt Tomatenwälle in Gewächshäusern und im Freien. Daher bereitet der Kampf gegen Pilzkrankheiten allen Gärtnern Probleme.
Anzeichen einer Cladosporiose sind sehr leicht zu erkennen. Auf der Innenseite des Blattes bilden sich helle Flecken, die sich nach und nach braun verfärben und das Laub auszutrocknen beginnt.
Es ist möglicherweise nicht möglich, an solchen Büschen Früchte zu bekommen; sie reifen einfach nicht. An der Stelle, an der der Stiel befestigt ist, befindet sich eine Stelle. Im Vergleich zur Kraut- und Knollenfäule ist diese Pilzkrankheit für Tomaten weniger gefährlich, führt jedoch zum Verlust von Blättern an den Büschen. Die Photosynthese in Pflanzen wird gestört und die Produktivität nimmt stark ab. Eine Fruchtfäule wie bei der Kraut- und Knollenfäule wird jedoch nicht beobachtet. Man kann Tomaten essen, aber sie sind viel kleiner als ihre gesunden Gegenstücke.Schließlich wird die Frucht durch die Blattmasse ernährt, die an Cladosporiose leidet.
Was hilft, Tomatenpflanzungen vor Cladosporiose zu schützen?
In Regionen mit trockenem und warmem Klima kommt Cladosporiose selten vor. Um das Risiko einer Pflanzenkrankheit zu verringern, ist es daher notwendig:
- Luftfeuchtigkeit reduzieren (besonders in Gewächshäusern) und sorgen dafür, dass die Tomaten ausreichend Temperatur für die Entwicklung haben. Führen Sie dazu eine regelmäßige Belüftung durch. Im Freiland versuchen sie, das Pflanzmuster der Tomaten nicht zu stören, damit die Verdickung nicht zu übermäßiger Feuchtigkeit führt. Wenn die Luftfeuchtigkeit unter 70 % liegt, müssen Sie sich keine Sorgen über das Auftreten einer gefährlichen Krankheit machen.
- Reduzieren Sie die Bewässerung in Zeiten leichter Dürre. Es ist besser, Tomaten zu entfernen, die stark von Cladosporiose betroffen sind. Im Übrigen reißen Sie die von der Braunfleckigkeit betroffenen Blätter ab und behandeln sie.
- Pflanzungen ausdünnen. Wenn die Tomatenreihen nicht verdickt sind, schneiden Sie die unteren Blätter bis zu einer Höhe von 30 cm über dem Boden ab. Dies ist auch dann notwendig, wenn der Boden einen Überschuss an organischer Substanz aufweist. Dann ist die Blattmasse sehr stark, was die Ursache für eine schlechte Belüftung der Tomatendämme und die schnelle Ausbreitung der Cladosporiose ist.
- Wählen Sie Tomatensorten, die gegen Cladosporiose resistent sind. Dies ist der wichtigste Faktor für Sommerbewohner. Moderne Züchter entwickeln Tomatensorten mit bestimmten Eigenschaften. Krankheitsresistenz ist der gefragteste Parameter. Anstelle von „resistent“ kann auf der Verpackung auch „Tomate ist tolerant“ gegenüber COP stehen.
- Züchten Sie selbst Tomatensämlinge. Auf jungen Tomatensetzlingen können bereits Viren und Pilze vorhanden sein. Daher schützen Sie sich durch den Anbau Ihrer selbst gewählten Sorte und die Einhaltung aller Pflegeanforderungen vor Cladosporiose.
Tomatensorten, die gegen Cladosporiose tolerant sind
Hybridtomaten sind bei Sommerbewohnern sehr gefragt. Bastler sammeln ihr Saatgut nicht immer selbst, daher sind sie mit den Eigenschaften der Hybridsorten zufrieden.
Mehrere Sorten für den Gewächshausanbau. Gut geeignet für Regionen mit kühlem Klima, die schützende Tomatenbeete benötigen.
Charisma F1
Ein Hybrid, der nicht nur gegen Viruserkrankungen, sondern auch gegen niedrige Temperaturen resistent ist. Die Früchte erreichen ein Gewicht von jeweils 150 Gramm. Gepflanzt nach dem 50x40-Muster mit einer Dichte pro 1 Quadratmeter. Ich habe nicht mehr als 8 Pflanzen. In der Zwischensaison resistent gegen Cladosporiose und Tabakmosaik, was sie bei Liebhabern von Gewächshaustomaten beliebt macht. Geeignet für jede Art der Verwendung – frisch, eingelegt, eingemacht. Der Strauch wird je nach Wachstumsbedingungen zwischen 80 cm und 1,2 Meter hoch. Der Ertrag eines Busches beträgt bis zu 7 kg.
Böhmen F1
Ein niedrig wachsender Vertreter von Hybriden, der erfolgreich im Freiland wachsen kann. Die Höhe der Pflanze beträgt nicht mehr als 80 cm, die Früchte sind mittelgroß - etwa 145 g, rot gefärbt. Die Resistenz gegen Krankheiten ist hoch. Die Pflanzdichte wird bei 50x40 gehalten, die Dichte der Büsche pro 1 Quadratmeter. Meter - 8 Pflanzen. Der Ertrag ist geringer als bei der Vorgängersorte, nur 4 kg pro Busch. Die Pflege ist nicht wählerisch, sie erfordert Lockerung, Jäten und Düngen mit Mineralstoffen.
Oper F1
Eine größere Tomate für Gewächshäuser ist 1,5 m hoch. Resistent gegen Cladosporiose und andere Krankheiten. Die Früchte sind kleiner und wiegen durchschnittlich 100 Gramm. Frühreife, Ertrag – 5 kg pro Busch. Früchte mit ausgezeichnetem Geschmack, geeignet zum Einlegen, Einmachen und für frische Gerichte.Sie haben eine rote Tönung und eine runde Form; es gibt keinen Fleck auf dem Stiel.
Wologda F1
Karpal Gewächshaustomate, resistent gegen Braunfleckigkeit. Die Früchte sind glatt und rund und wiegen 100 g. Neben der genannten Krankheit ist sie gut resistent gegen Fusarium und Tabakmosaik. Durchschnittliche Reifezeit der Früchte. Der Ertrag kann bis zu 5 kg pro Pflanze betragen. Sieht wunderschön aus, wenn ganze Früchte in Dosen eingemacht werden. Die Früchte sind glatt und neigen nicht zur Rissbildung. Hohe Produkteigenschaften. Das Pflanzschema ist klassisch für Gewächshäuser – 50x40, allerdings wird die Anzahl der Pflanzen pro 1 Quadratmeter festgelegt. m insgesamt 4 Stk.
Ural F1
Kältebeständig und resistent gegen häufige Tomatenkrankheiten. Als großfrüchtige Hybride kann das Gewicht einer Tomate 350 g betragen, was für Gewächshaustomaten sehr vorteilhaft ist. Obwohl der Einsatzbereich begrenzt ist, wird es am besten in Salaten zum Frischverzehr verwendet. Bei einem Pflanzschema 50x40 werden nur 4 Pflanzen pro Quadratmeter gepflanzt. Die Höhe des Busches im Gewächshaus beträgt mehr als eineinhalb Meter.
Spartak F1
Zwischensaison- und großer Hybrid mit hervorragenden Geschmackseigenschaften. Geeignet für den Frischgebrauch und die Zubereitung. Sehr hohe Handelseigenschaften – die Früchte sind gleichmäßig und rund. Es ist möglich, im Freiland unter Bildung eines Busches zu wachsen. Es reagiert gut auf die Ernährung mit Mineraldünger, regelmäßiges Jäten und Lockern.
Olya F1
Ein früh reifender Hybrid, der niedrigen Temperaturen standhält. Es bilden sich Büsche. Gleichzeitig bildet es am Ort der Initiation drei Blütenstände-Quasten. Jede Traube hat bis zu 9 Früchte. Die Früchte reifen sehr schnell, der Gesamtertrag beträgt bis zu 26 kg pro Quadratmeter. m. Vorteile eines Hybrids:
- reagiert nicht auf Hitze und niedrige Temperaturen;
- entwickelt sich gut bei schlechten Lichtverhältnissen;
- resistent gegen Cladosporiose, TM-Virus, Nematoden.
Zur Verwendung in Salaten bestimmt.
Kommen wir zu Tomatensorten, die gegen Cladosporiose resistent sind und im Freiland angebaut werden.
Roter Pfeil F1
Unter Gärtnern gilt sie als sehr zuverlässige Hybride. Es kommt nicht nur gut mit Cladosporiose zurecht, sondern auch mit Kraut- und Knollenfäule. Frühreif und ertragreich, mit ausgezeichnetem Geschmack und Aroma – der Traum eines jeden Sommerbewohners. Die Sträucher sind niedrigwüchsig und schwach belaubt, sodass kein Kneifen erforderlich ist. Die Früchte sind fleischig, gleichmäßig geformt und haben eine satte rote Tönung. Die Bürsten werden alle 1 Blatt platziert, insgesamt bilden sich bis zu 12 Bürsten am Strauch. Neben der Resistenz gegen gefährliche Krankheiten (Cladosporiose und Spätfäule) ist es nicht anfällig für Nematoden und pathogene Bakterien. Es zeichnet sich durch seine hervorragende Transportfähigkeit aus.
Unsere Masha F1
Laut Bewertungen von Sommerbewohnern ist es die beste mittelfrühe Sorte und resistent gegen Cladosporiose. Der erste Blütenstand bildet sich oberhalb des 10. Blattes. Die Produktivität wird bis zu 10 kg pro Quadratmeter gemessen. m Fläche (4 Pflanzen) mit einem Pflanzmuster von 50x40. Auch für den Gewächshausanbau geeignet. Die Früchte sind würfelförmig, sehr fleischig und wiegen 185 Gramm. Zu den Vorteilen der Sorte gehören:
- Resistenz gegen Cladosporiose und extreme Wetterbedingungen;
- Produkteigenschaften;
- stabiler Ertrag;
- großfrüchtig.
Titanic F1
Eine wunderschön geformte Tomate, die gegen Cladosporiose resistent ist. Die große Fruchtgröße ist ein weiteres unbestreitbares Plus für Liebhaber großer Tomaten. Mittelfrüh, mit hohem Busch, der die Bildung eines einzigen Stammes und die rechtzeitige Entfernung der Stiefsöhne erfordert. Das Laub ist gut, die Fruchtschale ist dünn, daher müssen Tomaten reiheweise in Behältern transportiert werden. Geeignet für Unterstände und den Anbau im Freien. In Gewächshäusern beträgt der Tomatenertrag 18 kg pro Quadratmeter.m und im Freiland bis zu 35 kg pro 1 m². M.
Fast and Furious F1
Frühe Reifung mit ausgezeichnetem Geschmack. Resistent gegen
Krankheiten (Cladosporiose, Verticilliumwelke, Fusarium, Blütenendfäule und Echter Mehltau). Ideal für die Zubereitung von Gerichten und Zubereitungen. Das Gewicht einer Frucht beträgt 150 g, die Form ähnelt leicht einer Pflaume. Es wird von Gärtnern wegen seiner Hitzebeständigkeit und Transportfähigkeit sehr geschätzt. Es gibt wenige Stiefsöhne, die Bürste ist einfach und kompakt.
Khrustik F1
Ein ausgezeichneter spätreifender Hybrid mit langer Haltbarkeit.
Zusätzlich zur ursprünglichen Farbe hat es ein melonenartiges Aroma. Die Früchte haben wirklich eine knusprige Konsistenz, was viele Liebhaber ungewöhnlicher Tomaten anzieht. Die Merkmale des Hybrids sind:
- Farbtoleranz;
- ungewöhnliche Farbe;
- Dichte und gleichmäßige Farbe der Früchte.
Tomatenbüsche sind hoch, das Laub ist durchschnittlich. Die Früchte werden entfernt, wenn die Olivenfarbe einen leicht gelben Farbton annimmt. Lagern Sie die Ernte im Dunkeln und bei einer Temperatur von nicht mehr als 17 °C. Solche Bedingungen gewährleisten die Sicherheit der Tomaten bis Ende Februar.
Abschluss
Zu den beliebten gegen Cladosporiose resistenten Tomatensorten zählen „Winter Cherry F1“, „Evpator“ und „Funtik“. „Swallow F1“, „Heavenly Delight“, „Giant“ und „Business Lady F1“ erhielten gute Kritiken von Sommerbewohnern. Alle weisen eine gute Resistenz gegen Cladosporiose und Ertrag auf. Daher haben Gärtner eine gute Auswahl an Sorten, die Krankheiten widerstehen können, um auf ihrem Gelände zu wachsen.