Inhalt
Die Entwicklung neuer Tomatensorten verliert nicht an Relevanz, denn jedes Jahr beginnen immer mehr Menschen, diese Kultur auf ihren Parzellen anzupflanzen. Heute gibt es Tomatensamen im Angebot, die in Sibirien wachsen können, Hitze und Trockenheit vertragen und originelle oder ungewöhnlich große Früchte hervorbringen. Unter der Sortenvielfalt sticht besonders die Pfirsichtomate hervor, deren Schale mit einer dünnen, samtigen Schicht bedeckt ist und deren Früchte einen roten, rosa oder goldenen Farbton haben können.
In diesem Artikel können Sie mehr über die Pfirsichtomate erfahren, die Eigenschaften und die Beschreibung der Sorte lesen, Fotos von mehrfarbigen Früchten sehen und Bewertungen von Gärtnern lesen, die diese ungewöhnliche Tomate bereits gepflanzt haben.
Merkmale der Sorte
Die Beschreibung der Pfirsichtomatensorte hängt weitgehend von der Farbe der Frucht ab. Aber Alle Untergruppen dieser Sorte haben eine Reihe gemeinsamer Eigenschaften:
- Pflanzen sind von unbestimmter Art, nicht standardmäßig – die Büsche müssen geformt und eingeklemmt werden;
- die Höhe der Tomaten beträgt 150 bis 180 cm;
- die Stängel sind kräftig und kräftig, die Blätter sind dunkelgrün, kartoffelartig;
- das Wurzelsystem ist gut verzweigt und reicht tief unter die Erde;
- Der erste Blüten-Eierstock bildet sich oberhalb des 7-8 Blattes, dann alle 1-2 Blätter;
- jeder Pinsel enthält 5-6 Tomaten;
- der Stiel der Tomaten ist stark, sie fallen nicht vom Strauch;
- Die Reifegeschwindigkeit der Sorte ist durchschnittlich;
- der Ertrag gibt auch durchschnittliche Indikatoren an - etwa 6 kg pro Quadratmeter;
- Tomaten haben eine runde Form, die Frucht weist keine Rippen auf;
- die Schale verschiedener Unterarten kann entweder stark behaart sein oder kaum wahrnehmbare Fasern aufweisen;
- Die Farbe der Früchte hängt von der Sorte ab: Tomate Golden Peach, Red Peach oder Pink F1;
- Tomaten, die bei jedem Wetter reifen;
- die Fruchtgröße ist durchschnittlich – etwa 100–150 Gramm;
- Der Geschmack der Pfirsichsorte ist sehr süß und praktisch ohne Säure;
- die Früchte enthalten wenig Trockensubstanz, die Kammern im Inneren der Tomaten sind mit Samen und Saft gefüllt;
- Pfirsichtomaten lassen sich gut lagern und transportieren;
- Die Sorte ist für ihre Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge bekannt: Sie hat keine Angst vor Fäulnis, Spätfäule, Stamm- und Blattkrebs, Mehltau, die Tomate hat keine Angst vor Maulwurfsgrillen, Drahtwürmern, Blattläusen und Milben;
- Pfirsichtomaten gelten als Desserttomaten, sie eignen sich für Kinder- und Diätkost;
- Tomaten können zu Pürees oder Säften verarbeitet, zu bunten Salaten verarbeitet oder im Ganzen in Dosen abgefüllt werden.
Merkmale verschiedener Pfirsichsorten
In den Gärten des Landes finden Sie Pfirsiche in verschiedenen Farbtönen: Gelb, Rosa, Rot, Weiß oder Gold. Diese drei Sorten gelten jedoch als die beliebtesten:
- Pfirsichrot hat kirschrote Früchte von mittlerer Größe.Auf den Tomaten ist deutlich ein kleiner Flaum in Form eines weißlichen Belags zu erkennen. Solche Tomaten reifen am 115. Tag, wenn sie im Garten angebaut werden. Die Sorte eignet sich für Gewächshäuser, Freiflächen oder Notunterkünfte.
- Rosa F1 gefällt mit höchster Krankheitsresistenz und interessiert sich praktisch nicht für Schädlinge. Die Hybridsorte hat auch den höchsten Ertrag, da in einem rosa Tomatenbüschel bis zu 12 Früchte reifen, statt der üblichen 5-6. Die Farbe der Tomaten ist hell kirschrot, sie sind mit weißen Flusen bedeckt.
- Pfirsichgelb bringt Früchte mit eher cremiger Farbe hervor. Die Tomaten sind klein und kurz weichhaarig. Die Sorte ist zudem resistent gegen Krankheiten und Schädlinge und bringt gute Erträge.
Heimische Züchter haben die Pfirsichtomate bereits 2002 gezüchtet, die Sorte wurde sogar im Staatsregister eingetragen. Diese ungewöhnliche Tomate wird heute in ganz Russland, Moldawien, Weißrussland und der Ukraine vertrieben.
Stärken und Schwächen der Sorte
Grundsätzlich hat die Tomatensorte Peach als solche keine Nachteile. Es ist nur so, dass manche Gärtner zu viel davon erwarten: Tatsächlich ist der Pfirsich eine Sorte mit mittlerem Ertrag und mittelgroßen Früchten. Daher können Sie von jedem Busch selbst bei guter Pflege nicht mehr als 2,5 bis 3 Kilogramm sammeln.
Aber Peach hat mehrere unbestreitbare Vorteile:
- ungewöhnliches Aussehen der Tomate - helle, flauschige Früchte bleiben definitiv nicht unbemerkt und schmücken jeden Garten;
- guter Geschmack, der Kindern sicherlich gefallen wird;
- Unprätentiösität der Pflanze;
- gute Kältebeständigkeit;
- starke Resistenz gegen die meisten Krankheiten;
- Möglichkeit, in jeder Region zu wachsen;
- stabiler Fruchtansatz unter verschiedenen Umweltbedingungen.
Wie Wachse ich
Es ist nicht besonders schwierig, pfirsichähnliche Tomaten anzubauen – sie werden wie alle anderen Sorten angebaut.
Ein kurzer Anleitungsalgorithmus hilft einem unerfahrenen Gärtner:
- Die Samen werden in einer Manganlösung oder einem anderen Desinfektionsmittel vorgeweicht. Zetas müssen Tomatensamen auf einer Untertasse unter einem feuchten Tuch keimen lassen.
- Nach dem Picken werden die Samen in die Erde gesät. Sie können eine fertige Bodenmischung für Tomaten- und Paprikasämlinge kaufen oder sie selbst aus Rasenerde, Humus und Sand zubereiten. Tomatensamen werden nicht tief in den Boden eingegraben – maximal 1 cm.
- Gießen Sie die Tomaten vorsichtig, damit kein Wasser auf die Blätter und den Stiel gelangt. Wasser zur Bewässerung wird warm genommen.
- Pfirsichtomaten sollten im Stadium einiger Blätter gepflückt werden. Diese Phase ist sehr wichtig, da die Neupflanzung das Wurzelsystem stimuliert und zu einer Verzweigung führt.
- Wenn die Sämlinge 7-8 echte Blätter entwickeln, können sie in die Erde oder in ein Gewächshaus gepflanzt werden. Normalerweise sind die Tomaten zu diesem Zeitpunkt bereits 50-60 Tage alt.
- Das Pfirsichpflanzschema ist für Determinanten üblich – 3-4 Büsche pro Quadratmeter. Es ist besser, die Büsche schachbrettartig zu pflanzen und zwischen benachbarten Tomaten einen Abstand von etwa 40 cm zu lassen.Lassen Sie zwischen den Reihen 70–80 cm Abstand, um die Tomaten leicht zu pflegen und zu gießen.
- In jedes Loch wird vor dem Pflanzen Mineraldünger, Humus, Kompost oder Königskerze gegeben. Bestreuen Sie den Dünger mit einer Schicht Erde, gießen Sie ihn und übertragen Sie dann die Sämlinge.
- Wenn der Boden noch nicht warm genug ist (kälter als 15 Grad), müssen Sie eine Folienabdeckung verwenden. Die Folie wird nach und nach entfernt, damit sich die Tomaten an die Lufttemperatur gewöhnen.
- Sie können die gepflanzten Tomaten erst nach einer Woche gießen, wenn sie kräftiger sind.
Der beste Standort zum Anpflanzen von Pfirsichtomaten ist der Ort, an dem letztes Jahr Karotten, Hülsenfrüchte, Zucchini oder Gurken gewachsen sind. Sie sollten keine Setzlinge dort pflanzen, wo Tomaten oder Kartoffeln waren.
Es ist besser, einen bewölkten Tag zum Pflanzen von Setzlingen zu wählen oder am späten Nachmittag mit dem Tomatenanbau zu beginnen, wenn die Sonne nicht mehr scheint.
Tomatenpflege
Pfirsich ist eine unprätentiöse Sorte, aber diese Tomaten erfordern dennoch nur minimale Pflege. Im Prozess der Kulturentwicklung benötigen Sie:
- Reichlich, aber nicht häufig gießen. Wasser sollte an der Wurzel gegossen werden, um die Tomatenblätter nicht zu benetzen. Gießen Sie die Tomate früh morgens oder nach Sonnenuntergang.
- Das Gewächshaus muss belüftet sein und die Ränder des provisorischen Unterstands müssen angehoben werden.
- Alle eineinhalb bis zwei Wochen wird der Boden unter den Tomaten mit Mineralkomplexen oder organischen Stoffen gedüngt. Unterbrechen Sie die Fütterung während der Fruchtbildung.
- Der Busch wird zu einem Stiel geformt, die Stiefsöhne werden in Zukunft nicht mehr abgeschnitten.
- Wenn viele Früchte vorhanden sind und diese auf einer Seite des Busches konzentriert sind, müssen Sie die Tomate an eine Stütze oder ein Gitter binden.Normalerweise muss die Pfirsichtomate nicht abgesteckt werden.
- Obwohl die Sorte resistent gegen Krankheiten ist, ist es besser, die Büsche vorbeugend zu behandeln. Dies geschieht, bevor die Früchte reifen.
- Es ist besser, den Boden zwischen den Büschen zu mulchen, damit die Feuchtigkeit im Boden viel länger erhalten bleibt.
Die erste Ernte mehrfarbiger Pfirsiche wird Ende Juli geerntet; die Fruchtbildung der Tomaten dauert bis Mitte Herbst (wetterabhängig). In den südlichen Regionen oder im Gewächshaus können Sie sogar zwei Generationen dieser Tomatensorte anbauen.
Rezension
Schlussfolgerungen
Tomaten-Pfirsich ist eine großartige Option für diejenigen, die sich gerade erst für die Gartenarbeit interessieren und versuchen, ihr eigenes Gemüse anzubauen. Diese ungewöhnliche Tomate eignet sich auch für Gärtner, die etwas Originelles und Unkonventionelles suchen. Sicherlich, Die Pfirsichtomate ist nicht die Sorte, die auf dem gesamten Grundstück gepflanzt wird; ein Dutzend Sträucher reichen aus, um die ungewöhnlichen Früchte zu genießen. Für diejenigen, die Tomaten zum Verkauf anbauen, ist Pfirsich auf jeden Fall einen Versuch wert – die ungewöhnlichen Früchte werden die Käufer auf jeden Fall interessieren.