Inhalt
- 1 Verdrängt Klee das Unkraut?
- 2 Arten von Klee
- 3 Nutzen und Schaden von Klee als Gründüngung
- 4 Für welche Kulturen ist es geeignet?
- 5 Wann sollte man Klee als Gründüngung säen?
- 6 Landetechnik
- 7 Pflegehinweise
- 8 Wie man Klee als Gründüngung verwendet
- 9 Abschluss
- 10 Bewertungen zum Einsatz von Klee gegen Unkraut
Durch den Anbau von Gründüngung auf dem Gelände zwischen den Hauptkulturen können Sie den Boden rationell nutzen und dadurch umweltfreundliche Produkte erhalten. Darüber hinaus tragen sie dazu bei, den Boden von Unkraut zu befreien, was die zukünftige Pflege vereinfacht. Daher verwenden viele Gärtner Klee als Gründüngung, da er unprätentiös ist und einen würdigen Ersatz für organische Stoffe darstellt. Um jedoch maximale Ergebnisse bei der Anwendung zu erzielen, müssen Sie wissen, wie man sät, wann man es in den Boden einarbeitet und für welche Kulturen ein solcher Dünger geeignet ist.
Klee hilft dabei, Drahtwürmer auf der Baustelle erfolgreich zu bekämpfen
Verdrängt Klee das Unkraut?
Das Wurzelsystem dieser Pflanze besteht aus einer Hauptpfahlwurzel und von ihr ausgehenden Seitentrieben. Daher tötet Klee das daneben wachsende Unkraut ab.
Dies wird auch durch die Bildung einer dichten Grasnarbe auf der Bodenoberfläche beim Wachstum von Gründüngung begünstigt. In diesem Fall können die Unkräuter nicht mit ihr um Feuchtigkeit, Nahrung und Licht konkurrieren und sterben nach und nach ab.Es verhindert auch, dass die Pflanze Samen schädlicher Gräser auf den Boden bekommt, was deren Regeneration verhindert.
Daher ist es erlaubt, Klee zur Unkrautbekämpfung im Garten zu verwenden. Diese Regel gilt jedoch nicht für mehrjährige Schadkulturen wie Brennnessel und Klette.
Arten von Klee
Experten identifizieren mehrere Kleearten, die als Gründüngung verwendet werden können. Allerdings hat jeder von ihnen seine eigenen Anwendungsmerkmale, auf die geachtet werden muss. Andernfalls kann der gewünschte Effekt nicht erzielt werden.
Kulturarten:
- Weißer Klee. Eine mehrjährige Pflanze, die ein starkes Kernsystem entwickelt. Diese Art breitet sich über den Boden aus und muss daher nicht gemäht werden. Hervorragend geeignet zum Schutz von Anbauflächen vor dem Ausblasen und Wegschwemmen der obersten fruchtbaren Bodenschicht sowie zur Hangsicherung. Weißklee wird auch zur Unkrautbekämpfung und zum Anlegen von Rasenflächen eingesetzt, ist als Nährstoffrohstoff jedoch nicht gefragt, da er viermal weniger organische Stoffe produziert als Rotklee, diesem aber in der Winterhärte deutlich überlegen ist. Die Pflanze wächst schnell aufgrund der Wurzeln der Zweige an Stellen, an denen sie mit dem Boden in Kontakt kommen. An einem Ort wächst diese Pflanze bis zu 19 Jahre. Im ersten Jahr muss Unkraut gejätet werden, bis es an Stärke gewinnt. Diese Art bevorzugt feuchte, durchlässige Böden, ohne besondere Ansprüche an ihre Fruchtbarkeit zu stellen.
Andere Namen für Weißklee sind repens amoria, Weißklee
- Rotklee. Diese Art wird auch Wiese genannt. Es eignet sich hervorragend für die jährliche Gründüngung. Während der Saison kann er zweimal gemäht werden, bei guter Bewässerung sogar viermal. Die Stängel des Rotklees erreichen eine Höhe von 50 cm und beim Schneiden verwandeln sich die Zweige schnell in Humus im Boden. Rotkleeblätter haben eine dreiblättrige Form.Blütenstände sind locker. An einem Ort kann die Pflanze bis zu sechs Jahre lang wachsen. Bevorzugt leicht sauren, feuchten Lehm, wächst nicht gut auf sandigen, sauren und salzhaltigen Böden.
Rotklee sollte im August-September zum letzten Mal während der Saison gemäht werden.
- Rosa Klee. Hybride mehrjährige Kulturpflanzenarten. Die Höhe der Pflanze erreicht je nach Wachstumsbedingungen 30–80 cm. Die Triebe sind röhrenförmig und aufsteigend. Die Blätter sind verkehrt eiförmig oder oval. Die Blütenstände sind dicht und kugelförmig. Zu Beginn des Sommers sind sie rosa und gegen Herbst nehmen sie eine braune Tönung an. Blüht im Jahr der Aussaat. Im zweiten Jahr erreicht die Pflanze ihre maximale Entwicklung. Im Gegensatz zu Rotklee wächst Rosaklee gut als Gründüngung auf schweren Lehmböden, sumpfigen Gebieten und kalten Böden. Diese Art verträgt einen hohen Säuregehalt gut, ist feuchtigkeitsliebend und verträgt Überschwemmungen durch Schmelzwasser.
Rosaklee kann bis zu sechs Jahre an einem Ort wachsen.
Nutzen und Schaden von Klee als Gründüngung
Klee gehört zur Familie der Hülsenfrüchte. Das bedeutet, dass in seinen Wurzeln spezielle Bakterien leben, die Stickstoff aus der Luft produzieren und im oberen Teil des Bodens anreichern können. Daher ist dieser Gründünger bei der Herstellung dieser Komponente Mist und Humus deutlich überlegen. Wenn der vegetative Teil des Klees im ersten Jahr in den Boden eingebettet wird, setzt Gründüngung außerdem halb so viel Stickstoff frei wie beim Umgraben des Standorts in der zweiten Saison. Dies gewährleistet eine verlängerte Wirkung des Gründüngers.
Als Gründüngung reichert Klee den Boden mit einer großen Menge Kalium in einer für Pflanzen zugänglichen Form an. Es ist auch in der Lage, knappen Phosphor aus dem Boden zu extrahieren und ihn in der oberen Nährstoffschicht zu konzentrieren.Der Vorteil von Klee als Gründüngung besteht darin, dass sein verzweigtes Wurzelsystem den Boden gut auflockert. Es bildet darin eigenartige Kanäle, die den Zugang zu Luft und Feuchtigkeit ermöglichen. Unter solchen Bedingungen vermehren sich nützliche Bakterien schnell und die Aktivität der Regenwürmer wird aktiviert.
Diese Kultur verträgt Schatten gut, was auch als Gründüngung von Vorteil ist. Daher kann die Pflanze an schlecht beleuchteten Orten gepflanzt werden und so ihre Fruchtbarkeit verbessern.
Die Verwendung von Klee als Gründüngung hat gewisse Nachteile. Daher müssen sie im Voraus untersucht werden, damit sie in Zukunft nicht zu einer unangenehmen Überraschung werden.
Nachteile von Klee als Gründüngung:
- Bei Verstößen gegen die Anbautechnik verwandelt sich die Pflanze schnell in ein bösartiges Unkraut.
- Das positive Ergebnis der Verwendung von Klee als Gründüngung macht sich erst ab dem zweiten Jahr bemerkbar.
- Wenn der Rasen übermäßig wächst, kann dies die Entwicklung der Hauptkulturen behindern.
- Für ein schnelles Wachstum der vegetativen Masse und des Wurzelsystems ist regelmäßiges Gießen erforderlich.
- Provoziert das Auftreten von Nacktschnecken in der Umgebung vor dem Hintergrund hoher Luftfeuchtigkeit.
- Benötigt regelmäßige Fütterung.
Alle Kleearten sind ausgezeichnete Honigpflanzen.
Für welche Kulturen ist es geeignet?
Diese Staude bringt als Gründüngung den größtmöglichen Nutzen, wenn danach Getreide angebaut wird. Es empfiehlt sich aber auch, im Bereich nach dem Klee Nachtschattengewächse, Gurken, Kürbisse und Zucchini anzubauen.
Verbessert die Produktivität von Klee- und Obststräuchern und -bäumen.Schließlich ist es in der Lage, Lichtmangel zu vertragen, was bedeutet, dass es im Wurzelkreis angebaut werden kann, die Pflanzen mit Nährstoffen versorgt und ihr Wurzelsystem vor Überhitzung und Frost schützt.
Wann sollte man Klee als Gründüngung säen?
Dieser Gründünger kann die ganze Saison über auf dem Gelände gepflanzt werden. Darüber hinaus kann die Aussaat im zeitigen Frühjahr erfolgen, ohne auf eine stabile Hitze warten zu müssen. Hauptsache, der Boden erwärmt sich bis zu einer Tiefe von 5 cm und ist feucht und locker.
Bei einer Spätaussaat von Klee als Gründüngung im Oktober-November muss die Aussaat so erfolgen, dass die Sämlinge nicht vor Einsetzen des Dauerfrosts erscheinen. Sonst frieren sie ein. Schließlich erlangt eine Staude mit zunehmender Reife Frostbeständigkeit.
Landetechnik
Vor der Aussaat von Gründüngung muss der Standort vorbereitet werden. Dazu müssen Sie ihn von Pflanzenresten befreien, Unkraut entfernen, ihn mit einer Schaufel umgraben oder die oberste Erdschicht mit einem Grubber lockern. Bei erhöhtem Säuregehalt des Bodens ist eine zusätzliche Kalkung sowie eine Düngung des Bodens mit Humus in einer Menge von 5 kg pro Quadratmeter erforderlich. m, Superphosphat 30 g und Kaliumsalz 20 g bei gleicher Flächengröße.
Kleesamen sollten vor der Aussaat 12 Stunden in einer leicht rosafarbenen Kaliumpermanganatlösung eingeweicht werden. Danach empfiehlt es sich, sie zu trocknen, bis sich die charakteristische Fließfähigkeit einstellt. Für eine gleichmäßige Aussaat wird empfohlen, Pflanzmaterial im Verhältnis 1:3 mit Flusssand zu vermischen. Es gibt zwei Möglichkeiten, Klee als Gründüngung anzupflanzen: Streuen Sie die Mischung wahllos auf der Baustelle oder gießen Sie sie im Abstand von 15 cm in die Furchen.Nach der Pflanzung empfiehlt es sich, die Bodenoberfläche mit einer Walze zu verdichten und anschließend durch Beregnung gut zu wässern.
Klee sprießt am fünften Tag nach dem Pflanzen
Pflegehinweise
Die Pflege dieser Staude ist nicht schwierig. Im Jahr der Aussaat ist es notwendig, das Unkrautwachstum auf der Baustelle zu kontrollieren und es rechtzeitig zu entfernen, damit sich der Klee vollständig entwickeln kann. Es empfiehlt sich außerdem, die Pflanzen regelmäßig mit einem Schlauch mit feinmaschiger Düse zu bewässern. Diese Pflegeregeln eignen sich für rote und rosa Kulturpflanzen als Gründünger sowie für die Anpflanzung von Weißklee zur Unkrautbekämpfung.
In der Anfangsphase des Wachstums benötigt die Staude eine ständige Lockerung des Bodens in der Umgebung. Dadurch kann es ein gut entwickeltes Wurzelsystem bilden. Die Pflanze muss zwei- bis dreimal pro Saison regelmäßig gefüttert werden. Hierzu empfiehlt sich der Wechsel von organischen und mineralischen Mehrnährstoffdüngern. Zu Beginn des Wachstums benötigt die Staude Stickstoff, ab der zweiten Sommerhälfte Phosphor und Kalium.
Wie man Klee als Gründüngung verwendet
Beim Anbau von Rot- und Rosaklee als Gründüngung empfiehlt es sich, das Gras im Knospenstadium, aber bevor sich die Blüten zu öffnen beginnen, zu mähen. Während dieser Zeit enthält der vegetative Teil der Pflanze die maximale Menge an Nährstoffen.
Es ist jedoch zu bedenken, dass Klee als Gründüngung nur dann von Vorteil ist, wenn er mindestens vier Monate lang auf dem Gelände angebaut wird. Wenn es also am Ende des Sommers gesät wurde, macht es keinen Sinn, es für den Winter zu mähen, und es ist besser, es auf den Frühling zu verschieben. Es wird empfohlen, drei Wochen nach dem Mähen der Gründüngung Hauptkulturen auf dem Gelände anzupflanzen.Gleichzeitig verhindern die im Boden verbleibenden Wurzeln ihre Entwicklung nicht, sondern verbessern nur ihre Struktur.
Um eine Staude als Gründüngung zu verwenden, müssen die Stängel und Blätter 8–15 cm tief in die oberste Erdschicht eingebettet werden. Es wird jedoch empfohlen, dies nach dem Vortrocknen zu tun. Außerdem kann die grüne Kleemasse zur Herstellung von Kompost- und Mulchkulturpflanzungen verwendet werden. Bei der Verrottung werden die Stängel und Blätter der Pflanze in hochwertigen Stickstoffdünger umgewandelt.
Es empfiehlt sich, die Stängel der Staude vor dem Kompostieren zu zerkleinern.
Abschluss
Klee als Gründüngung liefert nur dann gute Ergebnisse, wenn die Technologie für seinen Anbau befolgt wird. Bei der Auswahl dieser Pflanze müssen Sie auch berücksichtigen, dass sie für den Langzeitanbau geeignet ist und nicht so schnell hohe Leistungen zeigt wie andere Kulturen. Auch die empfohlene Fruchtfolge ist zu beachten, da ein solcher Vorgänger nicht für alle Kulturen geeignet ist.
Bewertungen zum Einsatz von Klee gegen Unkraut