Ist Flachs Gründüngung?

Flachs ist eine seit langem von der Menschheit kultivierte Pflanze. Es ist vor allem als Rohstoff für Öl, Textilien und Saatgut bekannt. Allerdings begann man vor relativ kurzer Zeit, Flachs als Gründüngung zu verwenden. Auf den ersten Blick scheint es, dass die Kultur die Kriterien für diese Pflanzen nicht ganz erfüllt, aber sie erfüllt die Funktionen bei einer solchen nicht standardmäßigen Verwendung.

Kann Flachs als Gründüngung verwendet werden?

Die Verwendung von Öllein als Gründüngung ist eine Sonderlösung, die in der Praxis nicht allen Gärtnern bekannt ist. Tatsächlich erfüllt es nicht die Anforderungen an Kulturpflanzen dieser Kategorie: Erstens ist es die Fähigkeit, schnell große Mengen grüner Masse zu bilden, und die Mindestanforderungen an den Pflanzort und die Pflege.

Die Erfahrung zeigt jedoch, dass Flachsgründüngung alle Aufgaben erfolgreich erfüllt. Die Liste umfasst:

  • Wiederherstellung der Lockerheit, Bodenstrukturierung;
  • Steigerung der Fruchtbarkeit durch Sättigung mit Makro- und Mikroelementen, die im Grün enthalten sind;
  • Abwehr von Schädlingen;
  • Unkrautbekämpfung.

Es gibt einjährige und mehrjährige Flachssorten; Nur erstere werden als Gründüngung verwendet

Vor- und Nachteile von Flachs als Gründüngung

Die wachsende Nachfrage nach Flachs als Gründüngung ist auf seine positiven Eigenschaften zurückzuführen:

  1. Möglichkeit zur Verbesserung jedes Bodens, mit Ausnahme stark versauerter, salzhaltiger und durchnässter Böden.
  2. Hohe Kältebeständigkeit. Leinsamen als Gründüngung können bereits Anfang April ausgesät werden, wenn die durchschnittliche Tagestemperatur 7-8 °C beträgt. Die Sämlinge leiden nicht unter Rückfrösten bis -3 °C. Und 2-5 °C sind für sie eine völlig normale Entwicklungstemperatur.
  3. Geeignet für die Bepflanzung während der gesamten Saison.
  4. Die Freisetzung von Tanninen in den Boden – spezifische Alkaloide, die der Kartoffelkäfer und der Drahtwurm nicht vertragen.
  5. Entwickeltes Wurzelsystem, das auch schwere Böden erfolgreich lockert.
  6. Dichte Struktur aus grüner Masse. Trotz des relativ geringen Volumens verhindern die Grüns erfolgreich das Wachstum von Unkraut in den Beeten.

Flachs als Gründüngung zeigt bei der Frühjahrs- und Winterpflanzung die gleiche Wirksamkeit

Als Gründüngung eingesetzter Flachs hat auch gewisse Nachteile:

  1. Hohe Kosten für Saatgut. Es variiert deutlich je nach Region, dennoch sind Leinsamen im Durchschnitt teurer als andere Gründüngungen.
  2. Relativ kleines Volumen an grüner Masse. Das ist für Gärtner ungewöhnlich, aber eigentlich kein Nachteil: Flachsgrün reicht völlig aus, um die Funktionen einer Gründüngung zu erfüllen.
  3. Wartungsbedarf während der Saison. Die Pflanze braucht unbedingt Dünger. Es ist besonders wichtig, sie vor der Blüte hinzuzufügen, um das Grün zu sättigen, bevor es mit nützlichen Substanzen in den Boden eingebettet wird.
  4. Für die Pflanzung im tiefen Schatten ungeeignet. Ohne Sonnenlicht ist die Ernte praktisch nutzlos: Die Entwicklung des oberirdischen Teils verlangsamt sich stark und es kann kein durchgehender Teppich aus grüner Masse erhalten werden.
Wichtig! Wenn Sie mit dem Mähen von Flachs zu spät kommen, ist es besser, das Grün nicht als Gründüngung, sondern als Mulch zu verwenden. Wenn sie grob werden, verfaulen sie lange Zeit nicht vollständig im Boden, sondern speichern die Feuchtigkeit weiterhin gut.

Für welche Kulturen ist es geeignet?

Da Flachs den Kartoffelkäfer und den Drahtwurm wirksam abwehrt, ist er ein besonders wertvoller Gründünger für Kartoffeln und andere Nachtschattengewächse (Tomaten, Auberginen, Paprika). Auch der Kartoffelkäfer kann ihnen großen Schaden zufügen: Entgegen der landläufigen Meinung beschränkt sich sein Interessengebiet nicht nur auf Kartoffeln.

Leinen zwischen den Reihen – wirksamer Schutz der Kartoffeln vor dem Kartoffelkäfer

Darüber hinaus eignet sich Flachs als Gründüngung für Karotten. Die Erfahrung beim Anbau auf Privatgrundstücken und im industriellen Maßstab zeigt, dass sich Hackfrüchte in mit Tanninen gesättigten Böden aktiver entwickeln und ihre Qualität verbessert.

Wichtig! Flachs kann nicht länger als 2-3 Saisons hintereinander an einem Ort gepflanzt werden. Andernfalls wird seine Leistung als Gründüngung stark nachlassen.

Wann sollte Flachs als Gründüngung gesät werden?

Flachs als Gründüngung kann sowohl im Frühjahr als auch im Herbst gesät werden. Weniger verbreitet ist die schrittweise Aussaat und das mehrmalige Mähen im Sommer. Spezifische Termine werden je nach lokalem Klima festgelegt.

Im Frühjahr erfolgt die Aussaat recht früh – die Frostbeständigkeit der Kultur lässt dies zu. Sie müssen nur warten, bis die erforderliche durchschnittliche Tagestemperatur 7–8 °C beträgt.

Im Herbst wird der Zeitpunkt so berechnet, dass die Samen vor dem ersten Frost Zeit zum Keimen haben.

Wichtig! Im Frühjahr ist es ratsam, die Aussaat nicht zu verzögern. Es ist feuchtigkeitsliebend und entwickelt sich in mit Schmelzwasser gesättigten Böden besser und schneller.

Landetechnik

Bei der Auswahl eines Aussaatstandortes müssen die Anforderungen der Kulturpflanze an den Wachstumsort berücksichtigt werden.Achten Sie unbedingt auf die Ausleuchtung des Beetes und die Qualität des Untergrundes.

Der Boden wird immer im Voraus vorbereitet. Wenn die Aussaat von Flachs als Gründüngung im Frühjahr geplant ist, werden die notwendigen Arbeiten im Herbst letzten Jahres durchgeführt. Für die Bepflanzung in der laufenden Saison wird das Beet in 2,5-3 Wochen vorbereitet.

Wenn möglich, wird die ausgewählte Fläche umgegraben oder gut gelockert und ein komplexer Dünger mit Stickstoff, Kalium und Phosphor (5-7 g/m²) ausgebracht. Unmittelbar vor der Aussaat im Sommer oder Herbst empfiehlt es sich, den Boden gut zu bewässern.

Flachs als Gründüngung wird verstreut oder in bis zu 2 cm tiefen Furchen mit einem Reihenabstand von 15-20 cm ausgesät. In beiden Fällen müssen die Samen anschließend mit Erde bedeckt werden.

Wenn Leinsamen nach der Aussaat im Licht belassen werden, verringert sich ihre Keimrate merklich und es dauert länger, bis die Sämlinge erscheinen

Wichtig! Ungefährer Saatgutverbrauch bei der Aussaat von Flachs als Gründüngung, um einen grünen Teppich mit der erforderlichen Dichte zu bilden - 300 g pro 100 m².

Pflegehinweise

Im Vergleich zu anderen Gründüngungen gilt Flachs als recht anspruchsvolle Kulturpflanze, doch die Pflege erfordert für den Gärtner dennoch nicht viel Zeit und Mühe. Zur Agrartechnik gehören:

  1. Bewässerung. Prinzipiell verträgt Flachs Trockenheit recht gut, dennoch ist von einer regelmäßigen Übertrocknung von Gründüngungsanpflanzungen abzuraten. Ab Ende Mai, wenn der Boden nach dem Schmelzwasser austrocknet, wird empfohlen, ihn alle 7-12 Tage zu gießen, sofern es nicht regnet.
  2. Füttern. Düngemittel werden zweimal ausgebracht: mineralischer Stickstoff und komplexe Düngemittel, die Stickstoff, Phosphor und Kalium enthalten. Flachs, der als Gründüngung angebaut wird, reagiert auch gut auf organische Düngemittel – Aufgüsse aus Vogelkot, Mist, grüner Tee aus Unkraut und gekaufte Produkte auf Humatbasis.
  3. Prävention von Krankheiten.Wenn bei anderen Gartenkulturen Symptome von Pilzkrankheiten beobachtet werden, die für Flachs potenziell gefährlich sind, wird empfohlen, die Aussaat von Gründüngung und den Boden im Gartenbeet zur Vorbeugung mit einer Fungizidlösung zu behandeln.

Mähen und Einbetten in den Boden

Es dauert 10-15 Tage, bis Leinsamen keimen. Nach weiteren 5-6 Wochen beginnt die Massenaustriebsphase – der günstigste Zeitpunkt zum Mähen von Gründüngung. Wenn Sie zu spät kommen, ist das Grün nicht mehr für die Einbettung in den Boden geeignet. Flachsstängel, die nach der Blüte rau werden, verfaulen langsam und widerstrebend. Anstatt zu einer Quelle nützlicher Substanzen zu werden, werden sie zu potenziellen Verbreitern von Pilzen, die Schimmel und Fäulnis verursachen.

Der Mähvorgang selbst ist Standard. Mit einer Hacke, einem Flachschneider oder einem Grubber werden die Grüns nahezu bodenbündig geschnitten und sofort in die Oberflächenschicht des fruchtbarsten Oberbodens (10-15 cm) eingebettet.

Manche Gärtner lassen das Grün 3-4 Tage im Garten und lassen es verdorren, aber das wird selten praktiziert.

Wichtig! Beim Mähen von Flachs und beim Einarbeiten von Gründüngung in den Boden ist zu berücksichtigen, dass mit der Auspflanzung von Kulturpflanzen in diesem Bereich mindestens zwei Wochen zu warten ist.

Vor dem Winter gepflanzter Flachs wird nicht gemäht: Das Grün darf einfach unter den Schnee fallen, um seine wohltuenden Eigenschaften nicht zu verlieren

Abschluss

Flachs als Gründüngung wurde bisher relativ wenig gefördert. Die richtige Verwendung bringt jedoch zweifellos große Vorteile für den Garten. Neben den Standardfunktionen der Steigerung der Fruchtbarkeit und der Verbesserung der Bodenqualität bewältigt es auch erfolgreich die Vertreibung gefährlicher Schädlinge. In der Landtechnik ist Flachs etwas anspruchsvoller als andere Gründüngung, aber man kann nicht sagen, dass der Anbau und die weitere Pflege dem Gärtner viel Zeit und Mühe kosten werden.

Rezensionen zur Verwendung von Flachs als Gründüngung

Irina Korotkova, Orel
Zuerst betrachtete ich Flachs als Gründüngung mit großem Misstrauen: Er hat praktisch keine Grünmasse. Doch selbst diese Menge an organischer Substanz reicht bei richtiger Anwendung völlig aus, um den Boden zu strukturieren und seine Fruchtbarkeit wiederherzustellen. Der einzige Nachteil sind die hohen Kosten für die Samen, aber ich bekomme sie fast kostenlos.
Michail Smetanin, Rschew
Flachs ist der beste Gründünger für Kartoffeln und wehrt den Kartoffelkäfer ab. Es kann garantiert werden, dass er die von ihm geschützten Pflanzungen auch bei massiven Angriffen auf Nachbargärten umgeht. Ich pflege ihn wie jeden anderen Gründünger, auch das Mähen ist Standard.
Olesya Samokhvalova, Wladiwostok
Das Wichtigste ist, dass Sie beim Anbau von Flachs als Gründüngung vor dem Winter den Flachs nicht in die Erde pflanzen. Ein solcher Fehler sorgt für einen Verlust von bis zu 80 % der Leistung. Lassen Sie sie einfach in den Beeten – im Frühjahr wird das Substrat überraschend locker und luftig sein. Ich pflanze Kartoffeln, Tomaten und Paprika darauf und bin immer zufrieden mit der Abwesenheit von Schädlingen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen