So legen Sie Wege an, um das Wachstum von Unkraut zu verhindern

Wege im Garten waren schon immer Teil der Landschaftsgestaltung, auch wenn es sich um winzige Grundstücke von 5 oder 8 Hektar handelte. Sie sollen bequem, schön und funktional sein. Aber wenn es um den Gemüsegarten und die Durchgänge zwischen den Beeten geht, träumen die meisten Sommerbewohner nur davon, dass sie nicht mit Gras überwuchert werden und dass sie die Wege nicht endlos jäten müssen.

Tatsächlich soll Gartenarbeit nicht nur essbare Früchte in Form von Gemüse und Beeren hervorbringen. Es sollte auch Freude am Prozess selbst bereiten, sonst droht es sehr bald zu einer schwierigen und unerträglichen Pflicht zu werden. Da die Menschen einen erheblichen Teil ihrer Zeit in ihren Gärten verbringen, sollte der Ort, an dem sie sich aufhalten, bequem für alle Arbeiten geeignet sein: Gießen, Jäten, Beschneiden, Düngen. In der Regel sind die Durchgänge zwischen den Beeten der Hauptarbeitsplatz eines jeden Gärtners. Und sie so anzuordnen, dass es sich dort so angenehm wie möglich anfühlt, ist nicht weniger wichtig als die Anordnung der Betten selbst.

Feste Betten

Die größte Auswahl an Möglichkeiten, den Graswuchs auf Wegen zu verhindern, besteht, wenn man einen stationären Gemüsegarten mit Hochbeeten hat, der, wie man so sagt, für die Ewigkeit gemacht ist.

Kommentar! In diesem Fall handelt es sich bei den Beeten selbst um recht solide Konstruktionen, sodass auch die Wege zwischen ihnen recht stabil gestaltet werden können.

Hierfür eignen sich alle Baumaterialien, die auf einem Betonsockel befestigt werden können: Gehwegplatten, Ziegel, Splitt, Steinfliesen und andere. Sie können Betonwege auch sowohl mit Fertigformen als auch mit selbstgebauter Schalung gießen.

Ein solcher Garten wird sehr ästhetisch aussehen, aber am wichtigsten ist, dass Sie sich bei jedem schlechten Wetter problemlos auf solchen Wegen bewegen können, alle Arten von Schmutz leicht von ihnen entfernt werden können und keine Pflanzen darauf wachsen. Unkraut.

Wenn Ihnen das alles zu arbeitsintensiv erscheint oder Sie große Materialkosten befürchten, dann wäre die einfachste Möglichkeit, Gartenwege aus Schotter zu bauen. Dies ist das kostengünstigste Material, das gleichzeitig in den Gängen zwischen den Betten sehr schön aussieht. Bei der Vorbereitung der Wege ist es lediglich erforderlich, zunächst alle Pflanzen auf Null zu mähen und anschließend die Durchgänge mit Geotextilien abzudecken. Erst danach kann Schotter darüber gegossen werden. In diesem Fall stellen gekeimtes Unkraut auf den Wegen keine Gefahr für Sie dar.

Kommentar! Abgesehen davon, dass Unkraut nicht durch das Geotextil wachsen kann, kann der Schotter nicht in den Boden gelangen und kann auf Wunsch nach einigen Jahren gesammelt und an einen anderen Ort gebracht werden.

Wegeabdeckung für einen mobilen Garten

Egal wie gut stationäre Beete sind, viele Menschen haben sich noch nicht entschieden, das Schicksal ihres Gartens mit solchen Strukturen zu verknüpfen und auf altmodische Weise jeden Herbst das gesamte Territorium des Gartens, einschließlich der Wege zwischen den Beeten, umzugraben.Andere, die Jahr für Jahr die gleichen Beete nutzen, verzichten dennoch lieber auf den Bau von Betonwegen, da in diesem Fall Änderungen in der Aufteilung des Gartengrundstücks nahezu unrealistisch werden. Dennoch möchten beide, dass die Übergänge zwischen den Beeten nicht mit Gras überwuchert sind, ihre Schuhe nicht schmutzig machen und dass sie bequem und bequem zu bearbeiten sind.

Daher stellt sich die Frage: „Wie kann man die Wege zwischen den Beeten vor Unkraut schützen?“ sticht in seiner ganzen Eindringlichkeit hervor.

Fertigwaren

Angesichts der Vielfalt der Gartenprodukte dürfen die Hersteller derzeit ein so wichtiges Thema nicht außer Acht lassen. Daher finden Sie im Handel eine ganze Reihe von Beschichtungsarten, die speziell für diese Zwecke entwickelt wurden. Von Interesse sind besondere Gummiketten, die in verschiedenen Farben und Größen erhältlich sind. Sie sind frostbeständig, feuchtigkeitsdurchlässig, verrotten nicht und verfügen gleichzeitig über eine rutschfeste Oberfläche. Wege sind ein wunderbares fertiges Unkrautbekämpfungsmaterial. Laut Hersteller haben Gummiketten bei ganzjährigem Einsatz eine Lebensdauer von 10 Jahren.

Eine gute und kostengünstige Option beim Bau von Wegen zwischen Beeten wäre die Verwendung schwarzer Agrofaser. Um das Wachstum von Unkraut zu verhindern und die Lebensdauer zu verlängern, empfiehlt es sich, ihn oben mit Sand, Sägemehl oder Baumrinde abzudecken.

Gehwege aus natürlichen Materialien

Verschiedene Naturmaterialien sind einfach zu verwenden, sie kosten nichts und mit ihrer Hilfe angelegte Wege sehen ordentlich und praktisch aus. Darüber hinaus können sie, wenn sie aufgebraucht sind, problemlos zusammen mit den Betten entsorgt werden.

  • Die Idee, die Durchgänge zwischen den Beeten im Garten mit Stroh, Laub oder gemähtem Gras abzudecken, erfreut sich bei Gärtnern, insbesondere in ländlichen Gebieten, großer Beliebtheit. Dies kann eine sehr gute Option sein, aber um das Wachstum von Unkraut zu verhindern, ist es notwendig, eine solche Mulchschicht von mindestens 10 cm aufzutragen.
  • Eine der häufigsten Möglichkeiten, Wege im Garten anzulegen, besteht darin, sie mit Sägemehl zu bestreuen. Es ist zu beachten, dass Sägemehl, insbesondere von Nadelbäumen, dazu neigt, den Boden zu versauern. Bevor man Wege mit Sägemehl ausstreut, empfiehlt es sich, diese ein Jahr lang ruhen zu lassen. Wenn Sie sie sofort verwenden möchten, dann behandeln Sie sie mit Harnstoff und Asche. Dies wird dazu beitragen, die möglichen negativen Auswirkungen einer Platzierung in den Gängen zwischen den Betten zu verringern.
  • Ein noch ästhetischeres Naturmaterial zum Füllen von Wegen ist Baumrinde. Wenn Sie es auf einen beliebigen flachen Belag (Folie, Stoff, Pappe) legen, können Sie sogar eine relativ kleine Schicht mit einer Dicke von einigen Zentimetern verwenden.
  • Sehr oft wird zwischen den Gartenbeetreihen gewöhnlicher Rasen gesät. Es ist angenehm zu begehen und wenn es gut verwurzelt ist, verhindert es das Keimen der meisten Unkräuter. Der Nachteil dieser Methode ist die Notwendigkeit, den Reihenabstand regelmäßig zu mähen. Aber gemähtes Gras kann auch problemlos als zusätzlicher Mulch für die Bepflanzung dienen.
  • An Orten, an denen Fichten, Tannen und Kiefern in großer Zahl wachsen, ist es möglich, die Durchgänge zwischen den Beeten mit Kiefernnadeln und sogar Baumzapfen zu füllen.
  • Schließlich besteht eine ziemlich einfache Möglichkeit, unkrautsichere Wege zwischen Beeten zu schaffen, darin, sie mit einer dicken Sandschicht zu füllen. Bevor Sie die Gehwege mit Sand füllen, müssen Sie Pappe, Zeitschriften oder Zeitungen ablegen.Normalerweise reicht diese Methode für etwa eine Saison.

Wege aus Abfall

Clevere Gärtner dachten über die Frage nach, „wie man die Wege zwischen den Beeten unkrautfrei und bequem macht?“ und fanden viele Möglichkeiten, gebrauchte Dinge oder Reste von einst durchgeführten Renovierungsarbeiten als Schutzmaterial zu verwenden .

Beispielsweise werden Wege häufig mit gewöhnlichem Linoleum bedeckt.

Beratung! Da Linoleum eine recht rutschige Oberfläche hat, wird es mit der rauen Seite nach außen abgedeckt.

Die originellste Abdeckung für einen Gartengang ist ein Weg aus Plastikflaschenverschlüssen. Es erfordert viel Zeit und Geduld, aber es sieht fast wie ein Kunstwerk aus.

Oft werden Dachpappenstücke, Pergamin oder sogar alte Faserplatten verwendet, um die Durchgänge zwischen den Betten auszukleiden. Natürlich halten sie nicht sehr lange, aber 2-3 Jahre können ausreichen. Um Unkraut keine Chance zu geben, ist es wichtig, Wege mit diesen Materialien abzudecken und abzudecken.
Interessanterweise werden auch alte Teppiche und Textilläufer als Material zum Schutz von Durchgängen vor Unkraut verwendet. Schließlich genügt es, die Bänder auf die gewünschte Breite zu schneiden, und schon entsteht ein luxuriöser Weg zwischen den Beeten.

Für den Wegbau im Garten werden häufig gewöhnliche Bretter verwendet. Sie können sie einfach auf den Boden legen oder einen echten Bodenbelag daraus bauen. Solche Wege sehen sehr ästhetisch aus, aber Schnecken und Ameisen leben gerne unter den Brettern.

Abschluss

Der Fantasie und den Erfindungen des russischen Gärtners sind wirklich keine Grenzen gesetzt, so dass es möglicherweise noch viele Möglichkeiten gibt, Wege zwischen den Beeten im Garten zu gestalten.

Kommentare
  1. Durch das Dachmaterial wächst kein Unkraut.

    30.09.2018 um 09:09 Uhr
    Larisa
  2. Bei mir liegt seit drei Jahren ein alter Teppich zwischen den Reihen. Gras sprießt nur dort, wo Löcher sind, und kriecht manchmal an den Beeträndern entlang, aber es ist wunderschön!

    14.06.2018 um 01:06
    Yachthafen
  3. Auch Unkraut wächst gut durch Sägemehl

    08.06.2018 um 10:06 Uhr
    Tatiana
  4. Auf Teppichwegen wächst Gras sehr gut

    20.05.2018 um 12:05 Uhr
    Nina
  5. Oh, Unkraut wächst durch Geotextilien, wie 🙁

    15.07.2017 um 04:07
    Irina
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen