Inhalt
Teerseife gegen Blattläuse ermöglicht es Ihnen, Schädlinge am Tag der Behandlung loszuwerden. Das Produkt wehrt Insekten mit einem spezifischen Teergeruch ab. Es bildet einen Film auf den Blättern, unter dem die Blattläuse ersticken und sterben. Es kann mehrmals pro Saison angewendet werden; 2-3 Behandlungen reichen aus, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Hilft Teerseife gegen Blattläuse?
Teerseife enthält Fettsäuren in Form von Natriumsalzen sowie Palmöl, Wasser und Birkenteer. Es ist dieser Bestandteil, der es von gewöhnlicher Seife unterscheidet.
Das Produkt sorgt für die Bildung eines Films, der Schädlinge förmlich bindet und ihnen den Zugang zur Luft verwehrt. Seife wird in fester und flüssiger Form (Konzentrat) hergestellt. Verpackt in Kunststoffbehältern unterschiedlichen Volumens, zum Beispiel 350 oder 500 ml. Eine Lagerung bei Temperaturen von 7 bis 40 Grad Celsius ist zulässig. Halten Sie Kinder von direkter Sonneneinstrahlung fern. Die Haltbarkeit beträgt drei Jahre ab Herstellungsdatum.
Das Produkt wird sowohl allein als auch in Lösungen mit anderen Komponenten verwendet. Seife fördert eine bessere Haftung der Flüssigkeit auf der Blattoberfläche. Nach der Behandlung bleibt die aufgetragene Zusammensetzung gut auf der Oberfläche erhalten, was für eine relativ lange Schutzwirkung sorgt.
Daher wird Teerseife zum Besprühen von Pflanzen gegen Blattläuse und andere Schädlinge verwendet. Dies ist ein wirksames und absolut sicheres Produkt, das zum Schutz einer Vielzahl von Nutzpflanzen eingesetzt werden kann:
- Gemüse;
- dekorativ;
- Obst und Beeren;
- Blumen;
- Rasengräser und andere.
Das Besprühen erfolgt die ganze Saison über, da es keine strengen Fristen für die Behandlung gegen Blattläuse und andere Insekten gibt. Es dürfen sowohl erwachsene Pflanzen als auch Setzlinge behandelt werden.
Wie wirkt Teerseife bei Blattläusen?
Seife ist sehr wirksam gegen Blattläuse. Der Geruch von Teer ist spezifisch; bereits in geringen Konzentrationen wehrt er viele Schädlinge gut ab. Oftmals ist das Ergebnis schon nach der ersten Behandlung spürbar.
Auch die Schutzwirkung des Mittels gegen Blattläuse mit Teerseife erklärt sich dadurch, dass es nach der Behandlung einen Film auf der Blattoberfläche bildet. Die darunter befindlichen Schädlinge können den gefährlichen Ort nicht verlassen und beginnen bei Sauerstoffmangel zu ersticken (Asphyxie). Deshalb hilft Seife gegen Blattläuse und andere gefährliche Schädlinge.
Das Produkt wird in einer praktischen Form eines flüssigen Konzentrats hergestellt.
Aufgrund der Art der Wirkung auf Blattläuse wird Teerseife als Kontaktinsektizid eingestuft. Es dringt durch direkten Kontakt mit den Pfoten und der Körperhaut in den Körper ein.
Rezepte für Lösungen gegen Blattläuse mit Teerseife
Es ist durchaus möglich, Blattläuse mit Teerseife zu besiegen. Hierzu werden sowohl ein flüssiges Produkt als auch Riegel mit einem Gewicht von 100 g verwendet.Mit dem Produkt können Sie nicht nur Blattläuse, sondern auch andere gefährliche Schädlinge bekämpfen:
- Thripse;
- Schuppeninsekten;
- sabbern;
- Zikaden;
- pflanzenfressende Käfer.
Das Medikament wird auch zur Behandlung von Pilzinfektionen eingesetzt:
- Spätfäule;
- Echter Mehltau;
- Rost;
- brauner Fleck.
Mit Asche
Sie können einfach eine Lösung aus reiner Seife in einer Menge von 100 g (1 Stück) oder 100 ml (Flüssigkonzentrat) pro Standard-10-Liter-Eimer Wasser herstellen. Dies ist ein ziemlich wirksames Mittel gegen Blattläuse und andere Schädlinge.
Eine effektivere Möglichkeit besteht jedoch darin, eine Asche-Seifen-Lösung auf Basis der folgenden Komponenten herzustellen:
- Holzasche – 3 Tassen (500-600 g);
- Teerseife – 50 g;
- Knoblauch – 2 Köpfe;
- Wasser – 10 l.
Nehmen Sie zunächst Holzasche und gießen Sie gekochtes Wasser mit normaler Raumtemperatur hinein. Dann die Knoblauchzehen hacken und dazugeben. Reiben Sie den Block und fügen Sie Späne hinzu oder gießen Sie 50 ml flüssiges Konzentrat hinein. Die Mischung wird mehrere Stunden ziehen gelassen, filtriert, in eine Sprühflasche gegossen und mit dem Besprühen der Pflanzungen begonnen.
Mit Tabak
Sie können Teerseife gegen Blattläuse auch mit Tabakstaub verdünnen. Nehmen Sie dazu 200 g Shag, 30 g Hobelspäne oder Flüssigkonzentrat und 30 g Holzasche. Der Ablauf der Vorbereitungsschritte ist wie folgt:
- Mahlen Sie die Tabakblätter (Sie können stattdessen sofort Shag nehmen).
- Gießen Sie sie mit 10 Litern zimmerwarmem Wasser und lassen Sie sie einen Tag lang stehen, um einen Aufguss zu erhalten.
- Dann Seife und Asche hinzufügen und gründlich vermischen.
- Abseihen und sofort mit dem Sprühen beginnen.
Mit Pfeffer
Scharfe Chilischoten wirken gut gegen Blattläuse und andere Insekten. Es enthält ätzende Substanzen, die verschiedene Schädlinge zerstören. Um die Lösung zuzubereiten, müssen Sie 5-7 Schoten nehmen, sie schälen und die Kerne entfernen.Anschließend wird das Fruchtfleisch zerkleinert und mit einem Eimer zimmerwarmem Wasser übergossen.
Ein Aufguss aus Paprikaschoten hilft bei der Bekämpfung von Blattläusen und anderen Schädlingen
Einen Tag ruhen lassen und dann abseihen. Anschließend 50 g Späne oder 50 ml Flüssigkonzentrat zugeben, gründlich vermischen, in eine Sprühflasche füllen und sofort mit der Verarbeitung beginnen.
Mit Limonade
Teerseife und Backpulver (Backpulver) helfen, Blattläuse loszuwerden. Um die Zusammensetzung gegen Blattläuse vorzubereiten, nehmen Sie 2 EL. l. Soda und 25 g Teerseifenspäne. Sie werden gemischt und mit einem Liter warmem Wasser aufgegossen. Nach vollständiger Auflösung beginnt die Verarbeitung. Backpulver verbessert das alkalische Milieu der Seife und macht sie so wirksamer gegen Blattläuse und andere Schädlinge.
Mit Tomaten- oder Kartoffeloberteil
Tomaten- oder Kartoffeloberteile werden häufig zur Behandlung von Blattläusen und anderen Insekten verwendet. In Kombination mit Teerseife erzielt der Kräuteraufguss die größte Wirkung. Zur Zubereitung des Produkts (für 10 Liter Wasser) müssen Sie Folgendes einnehmen:
- frisch geschnittene Spitzen – 4 kg;
- Seife – 50 g.
Algorithmus zur Erstellung der Komposition:
- Die Spitzen abschneiden und in einen großen Eimer geben.
- Gießen Sie zimmerwarmes Wasser ein und lassen Sie es 4-5 Stunden ziehen.
- Danach das Feuer anzünden und zum Kochen bringen.
- Bei sehr schwacher Hitze eine halbe Stunde köcheln lassen.
- 5 Minuten vor Ende des Garvorgangs die Seife reiben oder 50 ml Konzentrat aus der Flasche hinzufügen
- Schalten Sie die Hitze aus und lassen Sie es auf Raumtemperatur abkühlen.
- Abseihen und auf ein Gesamtvolumen von 10 Litern auffüllen.
- In eine Sprühflasche füllen und mit der Verarbeitung beginnen.
Mit Ammoniak
Zur Vorbeugung und Abtötung von Blattläusen erfolgt außerdem eine Behandlung mit Teerseife (50 g) und pharmazeutischem Ammoniak (50 ml). Diese Komponenten werden in einer kleinen Menge Wasser verdünnt und dann auf 10 Liter gebracht.
Sie müssen Folgendes tun:
- Reiben Sie ein Stück Seife oder verwenden Sie flüssiges Konzentrat.
- Lösen Sie die Späne in heißem, aber nicht kochendem Wasser (60-70 Grad) auf.
- Warten Sie, bis die Flüssigkeit abgekühlt ist, und fügen Sie dann Ammoniak hinzu.
- Umrühren, in eine Sprühflasche füllen und mit der Verarbeitung beginnen.
Ammoniak vertreibt auch Insekten mit einem stechenden Geruch
Die Flüssigkeit kann nicht gelagert werden. Es muss in Mengen zubereitet werden, die realistischerweise auf einmal verbraucht werden können.
So behandeln Sie Pflanzen mit Teerseife gegen Blattläuse
Zur Verarbeitung wird eine Lösung auf Basis von Spänen eines festen Stücks hergestellt. Sie können auch flüssige Teerseife gegen Blattläuse nehmen und diese in Wasser auflösen. Beachten Sie dabei die oben beschriebenen Mengenverhältnisse. Das Verfahren wird nur mit der Blattmethode durchgeführt, d.h. Besprühen des oberirdischen Teils der Pflanze - Triebe, Blätter, Stängel, Knospen.
Sämtliches Laub muss behandelt werden. Gleichzeitig empfiehlt es sich, nicht nur beschädigte Pflanzen, sondern auch gesunde Pflanzungen anzufassen. Sie tun dies, um das Auftreten von Krankheiten und Schädlingen zu verhindern. Viele Pilzinfektionen zeigen erst nach einigen Tagen Symptome. Daher ist es unmöglich, mit Sicherheit zu sagen, ob ein bestimmter Busch gesund ist oder nicht.
Das Besprühen mit Teerseife gegen Blattläuse erfolgt die ganze Saison über im Abstand von 7-10 Tagen. Das Produkt ist sicher für Mensch und Pflanze. Daher sollten Behandlungen durchgeführt werden, bis die Schädlinge vollständig abgetötet sind. Sobald die Kolonie verschwunden ist, wird empfohlen, nach 2-3 Tagen erneut zu sprühen.
Die Verarbeitungstechnik hängt von der Höhe der Pflanzen ab:
- Gemüse und Zimmerblumen können mit einer normalen Sprühflasche behandelt werden.
- Um Bäume und hohe, dichte Büsche gegen Blattläuse zu besprühen, werden spezielle Sprühgeräte mit einem tragbaren Fassungsvermögen von 10 Litern verwendet.
- Wenn Sie niedrige Pflanzen oder Rasenflächen behandeln müssen, können Sie einen Besen anfeuchten und die Tropfen mit scharfen Bewegungen bis zur maximalen Fläche abschütteln.
Vor- und Nachteile von Teerseife
Teerseife hilft ganz gut gegen Blattläuse und andere Schädlinge. Das Produkt hat mehrere greifbare Vorteile.
Teerseife ist eines der günstigsten Insektenschutzmittel
Vorteile:
- völlig natürliche Zusammensetzung;
- Sicherheit für Menschen, Pflanzen, Tiere;
- niedriger Preis;
- Einfach zu verwenden;
- breites Wirkungsspektrum.
Nachteile:
- kurze Schutzwirkungsdauer;
- Pro Saison müssen mehrere Behandlungen durchgeführt werden;
- Nach Regen wird das Produkt fast vollständig von den Pflanzen abgewaschen.
Abschluss
Teerseife gegen Blattläuse hilft in allen Stadien recht gut. In diesem Fall empfiehlt es sich, die erste Behandlung gleich zu Beginn des Sommers durchzuführen, um einen starken Befall zu verhindern. Anschließend wird noch mehrmals gesprüht, bis die Schädlinge vollständig abgetötet sind.
Bewertungen zur Verwendung von Teerseife