Fungizid Soligor

Zur neuen Generation von Pflanzenschutzmitteln gehört das Fungizid Soligor. Es gehört zu einer Gruppe systemischer Arzneimittel und wirkt gegen viele Pilzerkrankungen von Getreide. Das Vorhandensein von drei Wirkstoffen in seiner Zusammensetzung verhindert die Entstehung einer Resistenz gegen das Fungizid.

Der Hersteller des Fungizids Soligor, Bayer, ist in Russland seit langem als größter Anbieter von Pflanzen- und Tierschutzmitteln sowie medizinischen Präparaten bekannt. Viele innovative Produkte des Unternehmens haben das Vertrauen russischer Landwirte gewonnen, darunter auch Soligor.

Gefahr von Pilzen

Eine hohe Produktivität des Getreideanbaus kann nur durch einen wirksamen Schutz vor Krankheiten gewährleistet werden. Pilzkrankheiten bei Getreide gehören zu den häufigsten. Jedes Jahr verlieren Landwirte dadurch mehr als ein Drittel ihrer Ernte. Berücksichtigt werden die gefährlichsten Rostarten, unter denen sich die braune Form hinsichtlich der Häufigkeit des Auftretens hervorhebt. Echter Mehltau verursacht großen Schaden – er ist heimtückisch, da er sich nicht sofort bemerkbar macht und sich in den unteren Schichten befindet. Von den verschiedenen Arten der Schmierblutung hat sich in den letzten Jahren vor allem die Pyrenophorose weltweit verbreitet.

Pathogene Pilzmikroflora dringt auch in die unterirdischen Pflanzenteile ein und verursacht Wurzelfäule.Pilzpathologien von Getreide zeichnen sich durch eine hohe Ausbreitungsgeschwindigkeit aus. Rost wird sogar als Krankheit ohne Grenzen bezeichnet, da er durch Luftströmungen über weite Strecken verbreitet wird. Einige Arten von Krankheiten können auf verschiedene Arten bekämpft werden:

  • kompetenter Kulturwechsel in der Fruchtfolge;
  • rechtzeitige Bewirtschaftung des Landes;
  • Behandlung von Saatgut vor der Aussaat;
  • Richtiger Zeitpunkt der Aussaat.

Viele Pilzinfektionen erfordern jedoch den Einsatz chemischer Methoden. Systemische Fungizide, zu denen das Medikament Soligor gehört, reduzieren das Risiko der Ausbreitung von Pilzinfektionen auf ein Minimum und senken deren Niveau deutlich.

Wirkmechanismus

Im Gegensatz zu kontaktwirksamen Präparaten haben systemische Fungizide, zu denen auch Soligor gehört, die Fähigkeit, sich im Pflanzengewebe zu bewegen und zu verteilen. Während die Pflanze wächst, wandert der Wirkstoff des Arzneimittels durch ihr Gewebe und sorgt so für eine lang anhaltende Schutzwirkung. Es dauert bis zu 5-6 Tage, bis die Wirkstoffe vollständig aktiviert sind, ihre Wirksamkeit hält jedoch mehrere Wochen an.

Gleichzeitig schützt das Fungizid Soligor nicht nur die behandelten Blätter und Stängel von Getreide, sondern auch die austretenden Triebe vor Pilzinfektionen. Aufgrund der schnellen Aufnahme des Arzneimittels durch Pflanzengewebe haben die Wetterbedingungen keinen großen Einfluss darauf. Fungizid Soligor hat viele Vorteile:

  • es dringt schnell in das Getreidegewebe ein;
  • schützt das Ohr vor Witterungseinflüssen;
  • schützt das Wurzelsystem und das daraus resultierende Wachstum vor Krankheitserregern;
  • zeichnet sich durch einen sparsamen Lösungsverbrauch aus;
  • das Medikament Soligor hat eine therapeutische Wirkung auf schädliche Mikroorganismen, die bereits in Pflanzengewebe eingedrungen sind;
  • zeigt eine langfristige Restaktivität;
  • wirkt Mischinfektionen entgegen;
  • erfordert keine zahlreichen Behandlungen;
  • Fungizid Soligor ist auch bei niedrigen Temperaturen wirksam;
  • Die Behandlung mit dem Medikament kann in der Zeit vom Erscheinen zweier Blätter bis zum Ende der Blüte der Ähre angewendet werden.

Wichtig! Die letzte Besprühung mit dem Fungizid Soligor sollte 20 Tage vor der Getreideernte erfolgen.

Wirksame Bestandteile

Die Wirkstoffe des Arzneimittels Soligor haben eine kombinierte Wirkung.

Spiroxamin sorgt dafür, dass die aktiven Bestandteile des Fungizids durch die Zellmembran in den Pilz eindringen und so die Bildung von Myzel verhindern. Durch die Blockierung von Isomerisierungsprozessen wird die Bildung fungizidresistenter Soligor-Pilzpopulationen verlangsamt. Hat eine heilende Wirkung.

Tebuconazol unterdrückt die in Pilzzellen ablaufenden Stoffwechselvorgänge. Durch die Zerstörung der Infektion im Frühstadium wird eine bessere Wurzelbildung und ein besseres Wachstum der Körner gefördert. Schützt Pflanzen lange Zeit vor Neuinfektionen.

Prothioconazol fördert die effektive Entwicklung des Wurzelsystems und sorgt so für:

  • höhere Verfügbarkeit von Feuchtigkeit und Nährstoffen für Pflanzen;
  • kräftige Triebe und gute Bestockung von Getreidekulturen;
  • Beständigkeit gegen Feuchtigkeitsmangel in Trockenperioden;
  • bessere Kornleistung.

Verwendung des Arzneimittels

Die Gebrauchsanweisung des Fungizids Soligor empfiehlt die Verwendung durch Sprühen. Die Verbrauchsmenge wird je nach Grad der Pilzschädigung der Pflanzen berechnet:

  • Eine Verbrauchsmenge von 0,6 Litern pro Hektar gilt als ausreichend für vorbeugendes Sprühen bei mäßiger Infektionsschwere während der Vegetationsperiode.
  • Bei schwerem Pilzbefall und in einem späten Stadium der Pflanzenentwicklung wird die Verbrauchsmenge von Soligor auf 0,8 Liter pro Hektar erhöht.

Wenn Sie die empfohlenen Verzehrmengen einhalten, kann das Soligor-Fungizid kombiniert werden:

  • mit Wachstumsregulatoren;
  • Flüssige Düngemittel;
  • andere systemische oder Kontaktfungizide.
Wichtig! In jedem Fall ist für jeden Einzelfall einer Arzneimittelkombination ein Test erforderlich.

Sprühregeln

Das Medikament Soligor wird in Form eines Emulsionskonzentrats hergestellt und in 5-Liter-Kanistern an Handelsplattformen geliefert. Die Haltbarkeit beträgt zwei Jahre. Die Zubereitung der Arbeitslösung erfordert die sorgfältige Einhaltung der in der Gebrauchsanweisung angegebenen Dosierungen. Der Eingriff selbst muss innerhalb eines Zeitrahmens durchgeführt werden, der sich aus den Durchschnittswerten des Zeitraums des Auftretens bestimmter Krankheiten ergibt, die auf der Grundlage der Ergebnisse langfristiger Beobachtungen berechnet werden.

Besser ist es, Behandlungen mit Soligor am frühen Morgen oder Abend durchzuführen und feine Sprühgeräte zu verwenden. Sie sind gut, weil sie die Größe der Tröpfchen der Arbeitslösung um fast das Eineinhalbfache reduzieren, wodurch die Abdeckungsfläche vergrößert und der Arzneimittelverbrauch verringert wird. Sprühgeräte werden an einen Traktor montiert, der sich mit einer Geschwindigkeit von bis zu 8 km/h bewegt.

Das Medikament Soligor gilt als sicher für Bienen und Nützlinge. Es ist jedoch giftig für Menschen und Fische; die Gefahrenklasse ist:

  • für Menschen – 2;
  • für Bienen – 3.

Bei der Arbeit sind folgende Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:

  • Beim Vorbereiten der Lösung und beim Sprühen müssen Sie spezielle Kleidung, Gummihandschuhe und -stiefel sowie eine Maske tragen.
  • Es ist verboten, die restliche Arbeitslösung in Gewässer zu gießen;
  • Nach der Arbeit mit Soligor müssen Sie Gesicht und Hände mit Wasser und Seife waschen.

Denken Sie auch daran, dass die Behandlung einer Krankheit immer schwieriger ist als ihre Vorbeugung. Daher ist die Vorbeugung von Pilzinfektionen besonders wichtig.

Bewertungen von Landwirten

Das Fungizid Soligor nimmt heute eine führende Position im Kampf gegen Krankheiten von Winterkulturen ein. Auch russische Landwirte schätzten seine Wirksamkeit, wie ihre Bewertungen belegen.

Ermolaeva Ekaterina, 48 Jahre alt, Jaroslawl
Auf unserem Hof ​​setzen wir seit mehreren Jahren Bayer-Fungizide ein. Sie sind hochwirksam bei der Bekämpfung zahlreicher Weizen- und Gerstenkrankheiten. Das innovative Medikament Soligor zeichnet sich durch eine nahezu sofortige Wirkung aus und schützt Winterkulturen vor den gefährlichsten Pilzen. Der Vorteil des Fungizids ist die Abwesenheit von Resistenzen.
Yachmenkin Igor, 45 Jahre alt, Wladimir
Im vergangenen Jahr waren Weizenpflanzen von Blattrost, einer heimtückischen Pilzkrankheit, betroffen. Bei den ersten Anzeichen einer Schädigung habe ich mit Soligor behandelt. Ich habe hervorragende Ergebnisse erzielt – gesunde Pflanzen und hohe Erträge. Dieses Jahr habe ich nicht auf das Auftreten von Pilzen gewartet, sondern im Frühjahr vorbeugend gesprüht. Die Wirksamkeit des Arzneimittels war ebenso hoch.
Kurochkina Svetlana, 54 Jahre alt, Astrachan
Wenn eine Getreideparzelle mit Soligor behandelt wird, bilden die Pflanzen kräftige Wurzeln und Stängel und die Ähre wird größer und buschiger. Sprühen Sie die Lösung beim Sprühen auf den Boden unter den Pflanzen, um Wurzelfäule zu verhindern. Das Produkt hilft auch bei der Bekämpfung Unkraut.
Kalinkin Mikhail, 63 Jahre alt, Pjatigorsk
Bei kalten, nassen Frühlingen müssen Weizen und Gerste mit dem Fungizid Soligor behandelt werden, da sie häufig von echtem Mehltau befallen sind.Darüber hinaus reicht ein Sprühen bis zum Kopf aus, da das Medikament eine verlängerte Wirkung hat. Mit Soligor können Sie andere Pestizide einsparen.

Abschluss

Das Fungizid Soligor ist ein hochwirksames Produkt. Wenn die Dosierung und der Zeitpunkt der Verarbeitung genau eingehalten werden, werden ein gesundes Pflanzenwachstum und hervorragende Getreideerträge gefördert.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen