Inhalt
Das Fungizid Teldor ist ein wirksames systemisches Mittel, das Obst, Beeren und andere Nutzpflanzen vor Pilzinfektionen (Fäulnis, Schorf und andere) schützt. Es wird in allen Phasen der Vegetationsperiode eingesetzt und hat eine verlängerte Wirkung. Da es wenig toxisch ist, kann der Behandlungsvorgang ohne besondere Schutzausrüstung durchgeführt werden.
Beschreibung des Arzneimittels
Teldor ist ein systemisches Fungizid, das zum Schutz verschiedener Obst- und Beerenkulturen vor Pilzinfektionen eingesetzt wird. Es kann in jeder Phase der Vegetationsperiode eingesetzt werden: von der frühen Keimung im Frühjahr bis zur Ernte im Spätherbst.
Verbindung
Der Wirkstoff von Teldor ist Fenhexamid. 1 kg Fungizid enthält 500 g Wirkstoff.
Freigabeformulare
Das Fungizid wird in Form von Granulat hergestellt und ist gut wasserlöslich. Hersteller: Deutsche Firma Bayer. Das Produkt ist in Plastikflaschen und Beuteln unterschiedlichen Gewichts verpackt.
Funktionsprinzip
Fenhexamid bildet auf der Pflanzenoberfläche einen dichten Film, wodurch Schädlinge nicht in das Pflanzengewebe eindringen können. Darüber hinaus wird dieser Schutz auch bei Regen mehrere Wochen lang nicht zerstört. Außerdem hemmt der Wirkstoff die Bildung von Styrol in Pilzzellen, wodurch diese massenhaft abzusterben beginnen.
Bei welchen Krankheiten wird Teldor eingesetzt?
Das Fungizid hilft, die Entstehung folgender Pilzkrankheiten zu verhindern:
- Graufäule;
- Weißfäule;
- Moliniasis;
- brauner Fleck;
- Echter Mehltau;
- Anthracnose;
- Schorf;
- Sklerotinie.
Das Fungizid Teldor schützt Obst- und Beerenkulturen vor den meisten Pilzkrankheiten
Welche Pflanzen werden zur Verarbeitung verwendet?
Aus der Gebrauchsanweisung des Fungizids Teldor geht hervor, dass es bei Weintrauben und anderen Nutzpflanzen eingesetzt wird. Und nicht nur Obst und Beeren, sondern auch Gemüse und Deko:
- Erdbeeren;
- Erdbeere;
- Johannisbeeren aller Art;
- Kirsche;
- Kirschen;
- Pfirsiche;
- Tomaten;
- Aubergine;
- andere Pflanzen.
Das Fungizid Teldor ist ein Breitbandwirkstoff. Allerdings bekämpft es bestimmte Krankheiten am besten, abhängig von der Pflanzenart – zum Beispiel wird Kohl gegen Graufäule und Zierpflanzen gegen Echten Mehltau behandelt.
Kultur | Krankheiten |
Erdbeeren, Erdbeeren | Echter Mehltau, Anthracnose |
Pfirsiche | Schorf |
Kirsche | Braunfleckigkeit, Echter Mehltau, Kirschkokkomykose |
Johannisbeeren, Zierpflanzen | Echter Mehltau |
Auberginen, Tomaten | Brauner Fleck |
Kohl | Graufäule |
Grün | Nassfäule |
Verbrauchsraten
Die Verbrauchsrate des Teldor-Fungizids beträgt 8 g des Arzneimittels pro Standardeimer Wasser (10 l). Diese Menge reicht aus, um 100 m zu verarbeiten2, d.h. 1 Hundert.Es gelten auch andere Standards – sie hängen von der jeweiligen Anlagenart ab.
Kultur | Verbrauchsrate, g pro 10 l Wasser | Bearbeitungsfläche, m² |
Pfirsich | 8 | 100 |
Erdbeeren, Erdbeeren | 16 | 100 |
Kirschen | 10 | 100 |
Traube | 10 | 50 |
Gebrauchsanweisung für das Medikament Teldor
Die Anleitung ist ganz einfach: Das Granulat in Wasser auflösen und gründlich vermischen. Beginnen Sie nach der Infusion mit dem Sprühen.
Vorbereitung der Lösung
Es ist besser, vor der Zubereitung der Lösung Handschuhe zu tragen. Reihenfolge:
- Berechnen Sie die erforderliche Dosierung so, dass die gesamte Menge auf einmal verbraucht wird.
- Gießen Sie bis zur Hälfte des Volumens Wasser in den Eimer.
- Lösen Sie die benötigte Granulatmenge auf.
- Das restliche Wasser hinzufügen und umrühren.
- In eine Sprühflasche füllen und mit der Verarbeitung beginnen.
Die Anweisungen für die Verwendung des Teldor-Fungizids bei Erdbeeren und anderen Nutzpflanzen sind dieselben. Lediglich die Verbrauchsmengen und die Häufigkeit der Behandlungen unterscheiden sich.
Wann und wie man richtig sprüht
Besprühen Sie abends den grünen Teil der Pflanzen. Dies geschieht in Abwesenheit von Wind und Regen. Der Prognose zufolge soll es in den nächsten zwei Tagen keinen Niederschlag geben. Die Anzahl der Sprühungen pro Saison beträgt bis zu 3-5 Mal. Die Wartezeit (vor der Ernte der Früchte) hängt von der Ernte ab. Der Mindestabstand zwischen den Behandlungen beträgt 10 Tage.
Kultur | Anzahl Behandlungen* | Wartezeit, Tage |
Erdbeeren, Erdbeeren | 3 | 10 |
Pfirsich | 3 | 20 |
Traube | 4 | 15 |
*Die Tabelle zeigt die maximale Anzahl an Behandlungen pro Saison. Bei einer vorbeugenden Behandlung im Frühjahr kann nach einem Monat und dann nach Bedarf ein wiederholtes Sprühen durchgeführt werden.
Die Standarddosis des Teldor-Fungizids beträgt 8 g pro Eimer Wasser (10 l).
Vorteile und Nachteile
Laut Bewertungen von Sommerbewohnern muss das Fungizid Teldor gemäß der Gebrauchsanweisung verwendet werden.Dadurch ist es möglich, eine maximale Wirkung zu erzielen:
- Die Transportfähigkeit und Haltbarkeit von Früchten erhöht sich deutlich: Sie behalten ihre Marktfähigkeit und ihren Geschmack über lange Zeit;
- Das Risiko einer Pilzinfektion ist minimal: Auf der Oberfläche des Pflanzengewebes bildet sich ein Film, der Weintrauben und andere Nutzpflanzen die ganze Saison über schützt.
- Das Medikament ist sowohl für Menschen und Tiere als auch für Nützlinge unbedenklich. Es kann in der Nähe von Bienenhäusern und Wohngebäuden eingesetzt werden;
- Das Teldor-Fungizid ist wirtschaftlich: Der Verbrauch ist gering, sodass es die ganze Saison über verwendet werden kann.
- das Produkt kann zusammen mit verschiedenen Insektiziden verwendet werden;
- Es gibt keine Resistenzen: Die Behandlung mit dem Medikament kann mehrere Jahre hintereinander durchgeführt werden.
Zu den Nachteilen gehört, dass das Fungizid nicht in Tankmischungen verwendet werden sollte. Diese. Die Behandlung erfolgt nur mit Teldor und dann (falls erforderlich) mit anderen Mitteln.
Vorsichtsmaßnahmen
Das Produkt gehört zur Toxizitätsklasse 3 (das Arzneimittel ist ungefährlich). Daher ist bei der Verarbeitung keine zusätzliche Schutzausrüstung (Maske, Atemschutzmaske, Schutzbrille, Spezialkleidung) erforderlich. Da es aber unerwünscht ist, mit der Flüssigkeit in Kontakt zu kommen, ist es besser, beim Mischen und Sprühen Handschuhe zu tragen.
Bei der Verarbeitung werden die üblichen Sicherheitsvorkehrungen beachtet: Nicht essen, nicht trinken und Kinder nicht in den Bereich lassen. Wenn Flüssigkeit in Ihre Augen gelangt, spülen Sie diese sofort mit Wasser mit mittlerem Druck aus.
Wurde das Fungizid versehentlich verschluckt, erhält das Opfer mehrere Tabletten Aktivkohle und reichlich Flüssigkeit zu trinken.
Aufbewahrungsregeln
Das Medikament wird bei normaler Temperatur und mäßiger Luftfeuchtigkeit gelagert. Der Zutritt für Kinder und Haustiere ist verboten. Das Verfallsdatum ist auf der Verpackung angegeben, es beträgt 2 Jahre.
Analoga
Das Medikament Teldor hat eine ganze Reihe von Analoga, die bei Erdbeeren, Obstbäumen, Gemüse und Zierpflanzen zur Vorbeugung und Behandlung von Pilzerkrankungen eingesetzt werden:
- Baktofit – ein Breitbandmedikament.
- Thiovit – schützt vor Mehltau und Spinnmilben.
- Tecto – hat ein breites Wirkungsspektrum.
- Kumulus – wirksam gegen Mehltau.
- Trichodermin – schützt Pflanzen vor Pilz- und Bakterieninfektionen.
- Euparen – ein Fungizid zur Abtötung von Pilzsporen.
- Rovral Wird zum Schutz von Gemüsepflanzen und Sonnenblumen verwendet.
Bayleton kann Teldor ersetzen, da es über ein breites Wirkungsspektrum verfügt
Jedes dieser Fungizide hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Beispielsweise wird das Medikament Teldor hauptsächlich zum Besprühen von Pfirsichen, Weintrauben, Erdbeeren, Kirschen und Kirschen verwendet. Andere Produkte (Bayelton, Tecto, Baktofit) haben ein breites Wirkungsspektrum.
Abschluss
Das Fungizid Teldor ist ein ziemlich wirksames Medikament zum Schutz von Obst- und Beerenkulturen (Kirschen, Kirschen, Pfirsiche, Weintrauben, Erdbeeren, Erdbeeren). Das Produkt hat eine lange Schutzdauer und ist ergiebig.Daher ist es bei Landwirten und Sommerbewohnern beliebt.