Perlit oder Vermiculit: Was ist besser für Pflanzen?

Es gibt einen Unterschied zwischen Perlit und Vermiculit, obwohl beide Materialien im Pflanzenbau die gleiche Rolle spielen. Bevor Sie sie verwenden, müssen Sie sich mit den Parametern vertraut machen. Dadurch wird bestimmt, wie hochwertig die Bodenmischung für Pflanzen vorbereitet werden kann.

Was ist „Perlit“ und „Vermiculit“?

Äußerlich ähneln beide Materialien Kieselsteinen unterschiedlicher Farbe und Fraktion. Perlit und Vermiculit werden im Bauwesen verwendet. Im Pflanzenbau ist jedoch Feinfraktionsmaterial gefragt. Es wird dem Boden zugesetzt, um eine Bodenmischung mit den erforderlichen Parametern herzustellen.

Geringe Anteile an Perlit und Vermiculit werden verwendet, um dem Boden bestimmte Parameter zu verleihen

Perlit und Vermiculit sind Materialien natürlichen Ursprungs.Sie werden dem Boden zugesetzt, um den Luftaustausch zu verbessern. Der Boden verdichtet sich weniger, die Lockerheit nimmt zu, wodurch die Pflanzenwurzeln mehr Sauerstoff erhalten.

Perlit weist ebenso wie Vermiculit eine ausgezeichnete Hygroskopizität auf. Beide Materialien sind in der Lage, Wasser aufzunehmen und wieder abzugeben, allerdings in unterschiedlichem Tempo. Davon profitieren auch Pflanzen. Bei seltenem Gießen bei heißem Wetter trocknen die Wurzeln nicht aus.

Wichtig! Nach den ersten Anzeichen seines Verwendungszwecks ähnelt Perlit Vermiculit, beide Materialien weisen jedoch große Unterschiede voneinander auf.

Beschreibung, Zusammensetzung und Herkunft von Perlit

Perlit ist ursprünglich ein vulkanisches Glas. Im Laufe der Jahre war es anfällig für Wasserschäden. Das Ergebnis waren Fraktionen, die kristallinem Hydrat ähnelten. Sie lernten, wie man expandiertes Perlit aus Vulkangestein herstellt. Da Wasser den Erweichungspunkt von Glas senkt, wird daraus gehärteter Schaum gewonnen. Dies wird durch Zerkleinern von Perlit und Erhitzen auf eine Temperatur von 1100 erreicht ÖC. Schnell expandierendes Wasser platzt aus der plastischen heißen Masse und vergrößert durch kleine Luftblasen ihr ursprüngliches Volumen um das bis zu Zwanzigfache. Die Porosität von expandiertem Perlit erreicht 90 %.

Perlit ist leicht an seinen weißen oder grauen Körnchen zu erkennen

Bei gebrauchsfertigem Perlit handelt es sich um kleine Körnchen. Die Farbe ist weiß oder grau, mit verschiedenen hellen Farbtönen. Da Perlit ein Glas ist, ist es hart, aber spröde. Blähperlitkristalle können mit den Fingern zu Pulver gemahlen werden.

Wichtig! Beim Reiben geblähter Perlitkristalle mit den Fingern kann es leicht zu Schnittverletzungen kommen, da die Glassplitter scharf und stark abrasiv sind.

Perlit wird in verschiedenen Marken hergestellt.Das Material unterscheidet sich in der Größe der Fraktionen, weshalb es in verschiedenen Bereichen eingesetzt wird:

  1. Baugewöhnlicher Perlit (VPR) wird in verschiedenen Qualitäten mit einer Fraktionsgröße von 0,16–5 mm hergestellt. Bauschotter fällt in diese Kategorie. Die Größe der Fraktionen erreicht 5-20 mm.

    Die Kristalldichte variiert zwischen 75 und 200 kg/m3

  2. Agroperlite (Agroperlite) ist ebenfalls eine Art Baumaterial. Die Größe der Standardfraktion variiert zwischen 1,25 und 5 mm. Einige Hersteller produzieren Agroperlit nach eigenen Vorgaben. Beispielsweise variiert die Korngröße von Material der Güteklasse Zh-15 zwischen 0,63 und 5 mm. Maximale Dichte – 160 kg/m3.

    Der Unterschied zwischen Agroperlit ist seine große Körnung

  3. Perlitpulver (PPP) hat eine Fraktionsgröße von bis zu 0,16 mm.

    Das Material wird in Form von Pulver bei der Herstellung von Filtern verwendet

Agroperlit ist eine chemisch neutrale Substanz. Der Säureindikator PH beträgt 7 Einheiten. Poröse, lockere Krümel enthalten keine Pflanzennährstoffe oder Salze. Das Material unterliegt keiner chemischen und biologischen Zersetzung. Die Krümel werden nicht durch Nagetiere und alle Arten von Insekten beschädigt. Die Wasseraufnahmefähigkeit beträgt über 400 % im Vergleich zum Eigengewicht.

Beschreibung, Zusammensetzung und Herkunft von Vermiculit

Der Hauptunterschied zwischen Perlit und Vermiculit ist ihre Herkunft. Wenn die Basis der ersten Substanz vulkanisches Glas ist, dann ist das zweite Material Hydroglimmer. Seine Zusammensetzung besteht normalerweise aus Magnesium-Eisen, es gibt jedoch viele zusätzliche Mineralien. Was Vermiculit mit Perlit gemeinsam hat, ist der Wassergehalt in Kombination mit kristallinen Hydraten.

Die Technologie zur Herstellung von Vermiculit ist etwas kompliziert. Im Endstadium wird Glimmer jedoch bei einer Temperatur von etwa 880°C expandiert ÖMIT.Durch das austretende kochende Wasser erhält die Struktur der Hauptsubstanz ebenfalls Porosität. Allerdings erhöht sich das Volumen des zerstörten Glimmers auf maximal das 20-fache.

Die Basis von Vermiculit ist Hydroglimmer, und das Material ist an seiner schwarzen, gelben und grünen Farbe mit verschiedenen Farbtönen zu erkennen

Hydromica ist ein natürliches Material. Durch die jahrelange Einwirkung von Wasser und Wind wurden durch Erosion alle löslichen Verbindungen zerstört. Spurenelemente im Vermiculit treten jedoch nach der Zerstörung der kristallinen Glimmerhydrate auf.

Wichtig! Durch die Bildung einer großen Anzahl von Mikroelementen im Vermiculit werden die Krümel zu einem nützlichen Dünger für Pflanzen, der deren Wachstum anregt.

Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass die Zusammensetzung der Mikroelemente in Vermiculit verschiedener Marken sehr unterschiedlich ist. Es kommt auf das Gebiet an, in dem der Rohstoff Glimmer abgebaut wurde. Beispielsweise kann ein Vermiculit völlig eisenfrei sein, dafür aber viel Chrom und Kupfer enthalten. Andere Materialien hingegen sind reich an Eisen. Beim Kauf von Vermiculit für bestimmte Pflanzen müssen Sie sich in den Begleitpapieren über die Zusammensetzung der Mineralien informieren.

Vermiculit behält die Eigenschaften des Originalmaterials. Die Krümel sind nicht abrasiv, leicht elastisch und haben die Form länglicher Kristalle. Die Farbe ist Schwarz, Gelb, Grün mit verschiedenen Farbtönen, zum Beispiel Braun. Der Dichteindikator variiert zwischen 65 und 130 kg. Die minimale Porosität beträgt 65 %, die maximale 90 %. Vermiculit hat einen ähnlichen Säuregehalt wie Perlit: Der durchschnittliche pH-Wert beträgt 7 Einheiten.

Vermiculit reagiert nicht mit vielen Säuren und Laugen. Die Wasseraufnahmerate erreicht 500 % des Eigengewichts.Vermiculit unterliegt wie Perlit keiner chemischen und biologischen Zersetzung und ist für Nagetiere und Insekten aller Art uninteressant. Vermiculit wird mit Fraktionsgrößen von 0,1 bis 20 mm hergestellt. In der Landwirtschaft wird Agrovermiculit für den Pflanzenanbau verwendet und unterscheidet sich in Fraktionsgrößen von 0,8 bis 5 mm.

Warum brauchen wir Perlit und Vermiculit?

Beide Stoffe gehören zur vierten Gefahrenklasse, also wenig gefährlich. Der Anwendungsbereich von Vermiculit und seinem Bruder Perlit ist nicht begrenzt. Die einzige Ausnahme bilden Technologien, für die Staub nicht akzeptabel ist. Im Garten- und Gartenbau werden Krümel dazu verwendet, den Boden aufzulockern und seine Struktur zu verbessern. Vermiculit wird häufig in Verbindung mit Perlit verwendet. Die Krume reguliert die Feuchtigkeit und den Sauerstoffgehalt im Boden. Kann als Mulch sowie als Sorptionsmittel für mineralische und organische Düngemittel verwendet werden.

Vermiculit ist ein guter Mulch

Aufgrund ihrer neutralen Säure senken Vermiculit und Perlit den pH-Wert des Bodens und verlangsamen den Versalzungsprozess. Durch die gute Wasseraufnahme im Nassbereich verhindert die Krume die Entstehung von Staunässe. Feuchtigkeitsliebende Unkräuter und Moos wachsen in den Beeten nicht.

Beratung! Wenn beim Anlegen des Rasens Vermiculit zusammen mit Perlit in den Boden gegossen wird, müssen Sie sich keine Sorgen darüber machen, dass der Rasen im heißen Sommer austrocknet oder sich bei längeren Regenfällen mit Staunässe bedeckt.

Es ist wichtig zu bestimmen, ob Agroperlit oder Vermiculit besser geeignet ist, wenn man sie als Sorptionsmittel für Düngemittel verwendet. Beide Materialien nehmen Wasser und damit gelöste Düngemittel gut auf. Wenn der Boden auszutrocknen beginnt, geben die Krümel Feuchtigkeit an die Wurzeln der Pflanzen ab und damit auch den angesammelten Dünger. In dieser Hinsicht gewinnt jedoch Agrovermiculit.

Perlit hat, genau wie Vermiculit, eine geringe Wärmeleitfähigkeit. Die Krume schützt die Pflanzenwurzeln vor Unterkühlung und Überhitzung in der Sonne. Eine Mischung aus Perlit und Vermiculit eignet sich zum frühen Pflanzen von Setzlingen und zum Mulchen des Bodens.

Beratung! Es ist praktisch, Stecklinge in einer Mischung aus Perlit und Vermiculit zum Keimen zu bringen. Es besteht keine Gefahr, dass sie durch übermäßige Feuchtigkeit nass werden.

Agroperlit wird häufig in reiner Form verwendet. Es ist für Hydrokulturen gefragt. Vermiculit ist teuer. Es wird selten in reiner Form verwendet. Am häufigsten wird Vermiculit mit Perlit gemischt, wodurch eine Mischung entsteht, die erschwinglich und von hoher Qualität ist.

Vor- und Nachteile von Perlit und Vermiculit

Jedes der betrachteten Materialien hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Um genauer zu bestimmen, ob Perlit oder Vermiculit besser für Pflanzen ist, müssen diese Nuancen berücksichtigt werden.

Vorteile von Perlit:

  1. Nimmt Wasser aus der Tiefe des Bodens durch Kapillaren auf und leitet es in die Oberflächenschichten des Bodens. Diese Eigenschaft ermöglicht die Verwendung der Krümel zum Aufsaugen.
  2. Verteilt das Wasser gleichmäßig über den Boden.
  3. Die transparente Krume ist lichtdurchlässig und kann daher zum Befüllen lichtempfindlicher Samen während der Keimung verwendet werden.
  4. Perlit verbessert die Bodenbelüftung.
  5. Das Material ist erschwinglich und eignet sich zum Füllen großer Flächen.

Nachteile:

  1. Böden mit Agroperlit erfordern häufiges Gießen. Dadurch werden Düngemittel schneller ausgewaschen.
  2. Reine Krümel eignen sich nicht für Pflanzen, die gerne in leicht sauren Bodenmischungen wachsen.
  3. Aufgrund der schlechten Nährstoffaufnahme wird das Material nicht als Dünger verwendet.
  4. Bei der mechanischen Bodenbearbeitung wird das Glasgranulat nach fünf Jahren zerstört.
  5. Die abrasive Struktur des Granulats kann das Wurzelsystem von Pflanzen schädigen.
  6. Aufgrund der Zerbrechlichkeit des Granulats entsteht eine große Staubmenge.

Bei der Bearbeitung des Bodens werden Perlitkörnchen zerstört

Um den Unterschied zwischen Vermiculit und Perlit im Gartenbau weiter zu verdeutlichen, lohnt es sich, alle Aspekte des zweiten Materials zu berücksichtigen.

Vorteile von Vermiculit:

  1. Das Granulat speichert die Feuchtigkeit und die wohltuenden Substanzen der ausgebrachten Düngemittel lange. Aufgrund dieser Eigenschaft wird die Bewässerungshäufigkeit reduziert.
  2. Bei Trockenheit nimmt die Krume Feuchtigkeit aus der Atmosphäre auf. Pflanzen werden gerettet, wenn sie nicht rechtzeitig gegossen werden.
  3. Das Material beteiligt sich gut am Ionenaustausch und verhindert die Anreicherung von Nitraten im Boden.
  4. Verbessert die Bodenbelüftung und verlangsamt die Versalzung um bis zu 8 %.
  5. Nach Überwinterung und längeren Regenfällen neigt es nicht zum Verbacken.
  6. Durch die fehlende Abrasivität ist eine Schädigung der Wurzeln ausgeschlossen.

Nachteile:

  1. Die Kosten sind im Vergleich zu Agroperlit viermal höher.
  2. Auf nassen Böden in warmen Regionen ist die Verwendung reiner Krümel nicht zu empfehlen. In seinen Poren wachsen mikroskopisch kleine Grünalgen.
  3. Das Arbeiten mit trockenem Material ist für den Menschen gefährlich. Staub ist schädlich für die Atemwege. Hinsichtlich der Gefährlichkeit ist es mit Asbest zu vergleichen.

Wenn man alle Seiten kennt, ist es einfacher, den Unterschied zwischen Vermiculit und Agroperlit zu erkennen und das beste Material für die Arbeit auszuwählen.

Was ist der Unterschied zwischen Perlit und Vermiculit?

Um den Vergleich fortzusetzen, lohnt es sich, die Hauptparameter der Materialien separat zu betrachten. Gemeinsam ist ihnen lediglich, dass beide Krümelarten im Pflanzenbau zur Bodenlockerung eingesetzt werden.

Allen Indikatoren gemeinsam ist die Verwendung beider Arten von Schüttgütern zur Bodenlockerung

Was ist der Unterschied zwischen Agroperlit und Vermiculit in der Zusammensetzung?

Die ersten Kristalle basieren auf vulkanischem Glas. Agroperlite ist völlig neutral.Die Basis der zweiten Kristalle ist Glimmer. Darüber hinaus wird nach dem Quellen Agrovermiculit erhalten, das einen Mineralkomplex enthält.

Wie unterscheidet sich Perlit optisch von Vermiculit?

Glaskristalle aus Agroperlit haben eine helle Farbe, scharfe Kanten und zerbröckeln, wenn man sie mit den Fingern zusammendrückt. Agrovermiculite hat dunkle Farbtöne, ist plastisch und fühlt sich nicht scharf an.

Wie unterscheidet sich Agroperlit in der Anwendung von Vermiculit?

Kristalle des ersten Typs nehmen Feuchtigkeit langsam auf, geben Feuchtigkeit jedoch schneller ab. Es empfiehlt sich, sie zu verwenden, wenn der Boden häufiger bewässert werden muss. Kristalle der zweiten Art nehmen Feuchtigkeit schneller auf, geben sie jedoch langsamer ab. Vermiculit wird am besten als Bodenhilfsstoff verwendet, wenn die Intensität der Pflanzenbewässerung reduziert werden muss.

Was ist der Unterschied zwischen Perlit und Vermiculit hinsichtlich der Auswirkungen auf Boden und Pflanzen?

Das erste Material besteht aus Glaskristallen, die Pflanzenwurzeln verletzen können. Nach Winter und Regen verbacken sie. Agrovermiculite ist wurzelsicher, lässt den Boden nicht schrumpfen und eignet sich besser zum Bewurzeln von Stecklingen.

Was ist besser für Pflanzen: Perlit oder Vermiculit?

Beide Materialarten werden im Pflanzenbau verwendet. Es ist unmöglich festzustellen, welches besser oder schlechter ist, da jede Pflanze ihre eigenen Bedürfnisse hat.

Für die Entwässerungsanordnung ist es optimal, große Fraktionen zu wählen

Wenn wir tiefer in die Frage eintauchen, wird die folgende Antwort richtig sein:

  1. Agroperlit eignet sich optimal für Hydrokulturen und große Grundstücke, die häufig bewässert und gedüngt werden.
  2. Agrovermiculite eignet sich optimal für die Gestaltung kleiner Flächen, beispielsweise von Gewächshausbeeten. Gefragt zum Bewurzeln von Stecklingen und zum Züchten von Zimmerblumen.

Die besten Ergebnisse werden mit kombinierten Mischungen erzielt.Sie werden am häufigsten im Pflanzenbau eingesetzt. Sie können zusätzliche Zusätze aus Torf, Sand und Dünger enthalten.

Wie man Vermiculit und Perlit zum Wohle der Pflanzen richtig einsetzt

Beide Materialien ergänzen sich perfekt. Meistens werden sie miteinander vermischt. Nehmen Sie gleiche Teile von 15 %. Die resultierende Drainagemischung im Gesamtsubstrat sollte bis zu 30 % enthalten.

Eine Mischung aus gleichen Teilen Agroperlit und Agrovermiculit sollte bis zu 30 % der Gesamtmasse des vorbereiteten Substrats enthalten

Einige Blumensorten werden in einer reinen Mischung aus zwei Arten Krümel und Torf angebaut. Für dürreresistente Zimmerpflanzen wie Kakteen wird das Substrat mit einem geringeren Gehalt an Agrovermiculit vorbereitet.

Auch für die Hydrokultur wird eine Mischung als die beste Option angesehen. Darüber hinaus empfiehlt es sich, Blumenzwiebeln im Winter in den Krümeln aufzubewahren.

Abschluss

Der Unterschied zwischen Perlit und Vermiculit in Herkunft und Eigenschaften ist groß. Beide Materialien haben jedoch den gleichen Zweck – die Lockerung des Bodens und die Verbesserung seiner Qualität. Um optimale positive Ergebnisse zu erzielen, müssen Sie wissen, was und wo Sie es am besten anwenden.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen