Inhalt
- 1 Ist es möglich, Setzlinge mit Wurmkompost zu gießen?
- 2 Zusammensetzung und Beschreibung von Biohumus für Setzlinge
- 3 Freigabeformulare
- 4 Vorteile und Nachteile
- 5 Wann sollten Setzlinge mit Wurmkompost gegossen werden?
- 6 So verdünnen Sie flüssigen Wurmkompost, um Setzlinge zu füttern
- 7 So füttern Sie Gemüsesämlinge mit Biohumus
- 8 Wie viel Biohumus soll dem Boden für Setzlinge hinzugefügt werden?
- 9 Vorsichtsmaßnahmen
- 10 Analoga und Kombination
- 11 Abschluss
- 12 Bewertungen von Sommerbewohnern über die Verwendung von Biohumus für Setzlinge
Flüssiger Biohumus für Tomaten- und Paprikasämlinge wird als Mehrnährstoffdünger für verschiedene Kulturen verwendet. Es kann für Setzlinge verwendet werden, da diese für ein schnelles Wachstum mehr Nährstoffe benötigen. Wie Sie die Lösung erhalten und wie oft Sie die Pflanzen gießen, erfahren Sie im Artikel.
Ist es möglich, Setzlinge mit Wurmkompost zu gießen?
Wurmkompost ist ein flüssiges Produkt, dessen Hauptanteil (bis zu 30 % des Massenanteils) organische Säuren sind, darunter Humin-, Fulvo- und Aminosäuren. Enthält Mikroelemente, die Wurzelbildungsprozesse stimulieren.
Wurmkompost wird häufig für Gartenpflanzen verwendet, daher stellt sich die Frage, ob er auch für Setzlinge verwendet werden kann. Die Antwort ist definitiv positiv – das Produkt eignet sich auch zum Keimen von Samen. Es ist jedoch zu beachten, dass die Biohumuskonzentration für Setzlinge leicht reduziert werden muss.Es ist wichtig, die unten beschriebenen Empfehlungen zu befolgen.
Durch die Verwendung des flüssigen Produkts wird die Immunität der Sämlinge gestärkt. Dies ist wichtig für die weitere Transplantation sowohl im Freiland als auch im Gewächshaus. Pflanzen leiden weniger unter Wurzelfäule, Mehltau und anderen Infektionen. Die Produktivität steigt, der Gehalt an Proteinen und Kohlenhydraten in Früchten steigt, was ihren Geschmack verbessert.
Zusammensetzung und Beschreibung von Biohumus für Setzlinge
Die Grundlage des Biohumus für Setzlinge sind organische Substanzen:
- Aminosäuren;
- Huminsäuren;
- B-Vitamine (B1, B3 und B12);
- komplexe Kohlenhydrate (Polysaccharide);
- Fulvosäuren;
- organische Hydroxycarbonsäuren.
Die Zusammensetzung des flüssigen Biohumus für Setzlinge ist jedoch nicht darauf beschränkt. Das Produkt enthält außerdem weitere wertvolle Komponenten:
- Stickstoff;
- Phosphor in Form von Oxid;
- Kalzium;
- Kalium;
- Phosphor;
- Bor;
- Magnesium;
- Kobalt;
- Kupfer;
- Molybdän;
- Zink;
- Mangan.
Biohumus enthält organische Säuren und mineralische Bestandteile
Freigabeformulare
Das Medikament ist in folgenden Formen erhältlich:
- Trocken in Form von Granulat – über die Oberfläche verstreut, für Pflanzen im offenen und geschlossenen Boden. Für Setzlinge ist diese Option jedoch nicht geeignet.
- Das flüssige Produkt eignet sich am besten für Setzlinge. Es kann an der Wurzel bewässert, auf die Bodenoberfläche oder die Blätter gesprüht oder in Samen eingeweicht werden.
- Seltener ist gelartiger Biohumus für Setzlinge, beispielsweise das Medikament „Florizel“. Im Gegensatz zu einem flüssigen Produkt wird es in kleinen Behältern verpackt, beispielsweise einem Doypack. Es ist sparsam im Verbrauch und einfach in der Anwendung.
Jedes Medikament, auch in flüssiger Form, hat sein eigenes Verfallsdatum. Sie beträgt in der Regel nicht mehr als drei Jahre.Sollte an einem dunklen, trockenen Ort bei nahezu jeder Temperatur gelagert werden. Selbst wenn die flüssige Lösung im Winter eingefroren wird, verliert sie ihre Eigenschaften nicht.
Vorteile und Nachteile
Flüssiger Biohumus wird üblicherweise für Gartenpflanzen verwendet, kann aber auch für Setzlinge verwendet werden. Die Vorteile liegen auf der Hand:
- hilft, den Stress für Setzlinge beim Umpflanzen an einen dauerhaften Standort zu reduzieren;
- hilft, die Produktivität zu steigern;
- erhöht die Haltbarkeit von Früchten;
- stärkt die Immunität der Sämlinge, was ihnen hilft, in einem neuen Gebiet Wurzeln zu schlagen und sie vor Krankheiten zu schützen;
- stimuliert die Bildung des Eierstocks und erhöht die Erntemenge;
- dient der Vorbeugung von vorzeitigem Haarausfall;
- reduziert den Gehalt an Schwermetallen und anderen gefährlichen Stoffen im Boden;
- verbessert den Geschmack.
Es ist jedoch zu bedenken, dass flüssiger Biohumus für Setzlinge auch Nachteile hat:
- der Dünger ist nicht für die Blattdüngung geeignet – er wird hauptsächlich zum Gießen verwendet (bei starkem Mangel an Mikroelementen kann es jedoch auch zu einer Gelbfärbung des Blattes kommen);
- sollte nicht für Zimmerpflanzen verwendet werden, da dies zur Vermehrung von Mücken führt, die später nur schwer wieder loszuwerden sind.
Dünger stärkt die Immunität der Pflanzen und steigert die Produktivität
Wann sollten Setzlinge mit Wurmkompost gegossen werden?
Flüssiger Biohumus für Setzlinge wird auf drei Arten verwendet:
- Bewässerung.
- Blattbehandlung.
- Samen einweichen.
In der Praxis wird am häufigsten die erste Option beobachtet: Die Pflanzen werden an der Wurzel bewässert oder die Bodenoberfläche wird gründlich besprüht, um die Samen nicht wegzuspülen.
Der Zeitplan für die Verwendung des flüssigen Arzneimittels ist wie folgt:
- Samen einweichen.
- Gießen Sie, nachdem ein paar echte Blätter erschienen sind.
- Füttern nach dem Pflücken.
- Die letzte Bewässerung erfolgt 10-12 Tage danach.
Besonderes Augenmerk sollte auf das Einweichen der Samen in einem flüssigen Produkt gelegt werden. Die Dauer hängt direkt von der jeweiligen Kultur ab. In den meisten Fällen werden die Samen 6–12 Stunden lang eingeweicht.
Aber für Zwiebeln, Paprika, Melone, Petersilie, Gurken, Dill und Karotten muss man einen Tag warten. Bei Knollen und Zwiebeln genügen 30 Minuten – nicht länger einweichen.
So verdünnen Sie flüssigen Wurmkompost, um Setzlinge zu füttern
Flüssiger Biohumus kann einfach mit Wasser verdünnt werden. Es ist besser, die Flüssigkeit zunächst mehrere Stunden ruhen zu lassen und dann wie folgt vorzugehen:
- Messen Sie die benötigte Produktmenge ab, zum Beispiel 5 ml. Verwenden Sie dazu Messutensilien, da eine solche Genauigkeit mit einem Löffel nicht möglich ist.
- Bereiten Sie 1 Liter Wasser vor. Es sollte abgesetzt sein und Raumtemperatur haben.
- Lösen Sie das Produkt in Wasser auf und mischen Sie es gründlich.
- Anschließend in eine Sprühflasche füllen und auf das Blatt oder die Erdoberfläche sprühen. Gießen Sie die Sämlinge bei Bedarf an den Wurzeln.
So füttern Sie Gemüsesämlinge mit Biohumus
Biohumus für Setzlinge enthält viele Nährstoffe und muss daher streng nach den Anweisungen verwendet werden. Das Produkt wird mit Wasser verdünnt, bis die erforderliche Konzentration erreicht ist, und dann beginnt die Verarbeitung. Darüber hinaus lohnt es sich, die Anwendungsmerkmale je nach Kulturpflanze zu berücksichtigen.
In den meisten Fällen werden Sämlinge nach der Wurzelmethode gefüttert, d.h. Bewässerung
Füttern von Tomatensämlingen mit Wurmkompost
Für Tomatensämlinge muss man oft Wurmkompost verwenden.Zum Gießen eignet sich eine Lösung mit einer Standardkonzentration von 5 ml pro 1 Liter. Wenn es jedoch notwendig ist, das Blatt zu behandeln, lösen Sie 5 ml in 4 Litern auf, d. h. vierfach verdünnt. Da nicht immer ein so großes Volumen benötigt wird, kann man einfach 1,2 ml abmessen und in 1 Liter auflösen.
Fütterung von Paprikasämlingen mit Wurmkompost
Sie können Paprikasämlinge auch mit Wurmkompost füttern. Bereiten Sie dazu eine Lösung mit der gleichen Konzentration von 5 ml pro 1 Liter vor. Es wird zur Bewässerung von 1 m² verwendet2 Bereich. Zur Blattbehandlung können Sie eine Lösung mit einer Konzentration von 5 ml pro 4 Liter verwenden. Wenn es notwendig ist, die Samen von Pfeffersämlingen in einer flüssigen Zubereitung einzuweichen, wird die Konzentration auf 5-10 ml pro 700 ml Wasser oder 15 ml Produkt pro 1 Liter erhöht.
Flüssiger Biohumus für Gurkensetzlinge
Es ist erlaubt, flüssigen Wurmkompost für den Garten und für Gurkensämlinge zu verwenden. Bereiten Sie eine Lösung in einem Volumen von 5 ml pro 1 Liter vor, mischen Sie sie und gießen Sie sie oder sprühen Sie sie auf die Oberfläche. Wenn die Sämlinge nicht gut wachsen, können Sie eine Blattbehandlung durchführen, indem Sie die Standardlösung zunächst viermal verdünnen.
Wie viel Biohumus soll dem Boden für Setzlinge hinzugefügt werden?
Wie bereits erwähnt, wird das Medikament nicht nur in flüssiger, sondern auch in trockener Form hergestellt. Letzteres ist praktisch für die vorbereitende Vorbereitung des Bodens, in dem die Sämlinge gezüchtet werden. Das Medikament wird in einer Menge von 500 g pro Quadratmeter hinzugefügt, anschließend großzügig gewässert und mehrere Tage gewartet.
Wenn Sie aber keine Zeit haben, können Sie auch auf ein flüssiges Produkt zurückgreifen. Bereiten Sie eine Standardlösung mit einer Konzentration von 5 ml pro 1 Liter vor und bewässern Sie den Boden. Nach ein paar Tagen können Sie mit der Aussaat der Samen beginnen.
Vorsichtsmaßnahmen
Vermicompost kann dem Boden für Setzlinge zugesetzt oder zur Wurzelbehandlung (Bewässerung) verwendet werden. Die Zusammensetzung ist ungiftig und sicher für Menschen, Pflanzen und Haustiere. Es wird jedoch empfohlen, bestimmte Vorsichtsmaßnahmen zu treffen:
- Lassen Sie nicht zu, dass die Lösung in das Innere gelangt. Nehmen Sie bei Bedarf mehrere Tabletten Aktivkohle ein.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen – spülen Sie diese in diesem Fall sofort unter fließendem Wasser aus.
- Bewahren Sie das flüssige Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.
Kanister mit dem Medikament können unter allen Bedingungen gelagert werden
Analoga und Kombination
Wurmkompost kann als organischer Dünger mit komplexer Zusammensetzung bezeichnet werden. Es enthält außerdem zahlreiche Mikroelemente, die zudem das Immunsystem stärken, die Bildung von Eierstöcken anregen und dadurch die Produktivität steigern.
Daher können wir sagen, dass es keine Analoga des Produkts gibt. Allerdings können in gewissem Sinne folgende Präparate zum Gießen von Sämlingen als Ersatz dienen:
- Kaliumhumat;
- „Aminozol“;
- „BIUD“;
- „Flumb“;
- „Flora Lux Gold“ und andere.
5
„BIUD“ ist eines der Analoga von flüssigem Biohumus
Theoretisch kann das Produkt mit einer Vielzahl von Arzneimitteln kombiniert werden, darunter auch mit Mineraldüngern. In der Praxis besteht ein solcher Bedarf jedoch nicht, da Wurmkompost viele Nährstoffe in ausgewogener Zusammensetzung enthält. Darüber hinaus kann ein Überschuss an Düngemitteln gefährlicher sein als ein Mangel.
Abschluss
Flüssiger Biohumus für Tomaten- und Paprikasetzlinge eignet sich nicht nur für diese Kulturen. Das Medikament zeichnet sich durch einen geringen Verbrauch aus, sodass es sich auch bei einem hohen Preis rechtfertigt. Der Dünger kann 3-4 Mal verwendet werden, bevor die Sämlinge ins Freiland gepflanzt werden.Als nächstes müssen sie sowohl mit organischer Substanz als auch mit komplexen Mineralverbindungen gefüttert werden.
Bewertungen von Sommerbewohnern über die Verwendung von Biohumus für Setzlinge
Bitte sagen Sie mir, ist es möglich, Superphosphat zusammen mit Wurmkompost zur Fütterung von Peperoni in Innenräumen zu verwenden?
Guten Tag.
Sie können mineralische und organische Düngemittel nicht kombinieren. Den Pflanzen kommt das nicht zugute.
Unsere Empfehlung: Verwenden Sie Wurmkompost zur Fütterung von Zimmerpaprika, wenn sich die Pflanze vor der Blüte in einem aktiven Wachstumsstadium befindet. Superphosphat muss jedoch im Anfangsstadium der Fruchtbildung zugeführt werden.