Inhalt
Eines der Hauptprobleme bei Gemüse- und Gartenkulturen sind Schädlinge. Bei der Bekämpfung ist es manchmal einfach unmöglich, auf Insektizide zu verzichten. Und im riesigen Sortiment nimmt Lannat eine Spitzenposition ein, da dieses Medikament schnell wirkt. Es leistet hervorragende Arbeit bei der Vernichtung schädlicher Insekten in allen Phasen ihrer Entwicklung und tötet mehr als die Hälfte innerhalb der ersten Stunde nach der Behandlung. Die Anweisungen zur Verwendung des Lannat-Insektizids unterscheiden sich praktisch nicht von ähnlichen Arzneimitteln, es ist jedoch sehr wirksam und universell in Bezug auf die Verwendung sowohl für Garten- als auch für Gartenpflanzen.
Das Insektizid Lannat ist ein hochwirksames Medikament gegen saugende und nagende Schädlinge
Beschreibung des Arzneimittels
Lannat ist ein Kontaktinsektizid aus der Gruppe der Carbamate.Das Medikament selbst hat ein breites Wirkungsspektrum und zerstört bei direktem Kontakt mit Insekten Erwachsene, Nymphen und Larven und wirkt sich auch nachteilig auf gelegte Eier aus. Dank seiner translaminaren Wirkung dringt es schnell in die Blattspreite ein, wo es eine zerstörerische Konzentration für saugende Schädlinge erzeugt und diese sogar auf der Blattunterseite befällt.
Verbindung
Der Hauptwirkstoff des Lannat-Insektizids ist Methomyl, das bei Kontakt mit einem Schädling in dessen Körper eindringt. So wirkt der Wirkstoff bei direktem Kontakt innerhalb einer Viertelstunde nach dem Besprühen der Pflanze auf bis zu 40 % der darauf befindlichen Insekten.
Sorten und Formen der Freisetzung
Lannat ist als benetzbares weißes kristallines Pulver oder als 20 % lösliches Konzentrat mit leicht schwefeligem Geruch erhältlich.
In Pulverform können Sie das Medikament in einem Folienbeutel mit einem Gewicht von 200 g und 1 kg erwerben. In flüssiger Form wird das Insektizid in Kanistern von 1 und 5 Litern hergestellt.
Wie wirkt es sich auf Schädlinge aus?
Der im Insektizid enthaltene Wirkstoff Methomyl ist in der Lage, bei Insekten auf zellulärer Ebene das hydrolytische Enzym Acetylcholinesterase an der Synapse zu blockieren und sie dadurch zu lähmen.
Anzeichen dafür, dass das Medikament den Schädling erreicht hat, zeigen sich zunächst in Hyperaktivität und Zittern der Gliedmaßen, danach kommt es zu einer Lähmung des Körpers und dem sofortigen Tod des Insekts.
Die Substanz beginnt innerhalb von 15 Minuten nach der Behandlung zu wirken und führt zur Zerstörung von bis zu 40 % der Schädlinge. Nach einer Stunde können bis zu 70 % der Insekten befallen sein und innerhalb von 4 bis 6 Stunden sterben etwa 90 %.
Das Medikament selbst wird zur Bekämpfung von mehr als 140 Schädlingsarten eingesetzt. Lannat zeigt eine hohe Wirksamkeit gegen Apfel- und Apfelwickler, Traubenwickler, Traubenwickler und zweijährige Blattwickler, Wintermotten und weiße Schmetterlinge. Das Insektizid tötet auch Blattläuse, Weiße Fliegen, Zikaden und Thripse hervorragend ab.
Das Medikament ist unabhängig von den Wetterbedingungen wirksam. Behält seine Wirkung sowohl bei auf + 5 °C reduzierten Temperaturen als auch bei bis zu + 40 °C.
Als günstigster Behandlungszeitpunkt gilt die Zeit, in der die ersten Eier gelegt werden. Als nächstes wird gesprüht, wenn die Larven erscheinen.
Verbrauchsraten
Die Aufwandmengen des Arzneimittels variieren je nach behandelter Pflanze und den zu vernichtenden Schädlingen; sie sind in der Tabelle aufgeführt:
Kultur | Anwendungsrate l(kg)/ha | Anwendungsrate g/l | Schädlicher Gegenstand |
Tomaten (Freiland) | 0,8-1,2 | 0,7-1,1 | Komplexer Eulenwurm, Thrips, Blattlaus |
Weißkohl | 0,8-1,2 | 0,8-1,2 | Kohlblattläuse, Weiße Motten, Eulenfalter, Kohlmotten, Thripse, Kreuzblütler |
Zwiebel (außer Federbogen) | 0,8-1,2 | 0,7-1,1 | Zwiebelfliege, Thripse |
Apfelbaum | 1,8-2,8 | 1,3-2,2 | Apfelwickler, Apfelblattwespen, Blattroller, blattfressende Raupen, Blattläuse |
Traube | 1-1,2 | 1,1-1,3 | Alle Arten von Blattrollern |
Die Konzentrationskalibrierungsmethode in der Gebrauchsanweisung von Lannat pro 10 Liter Wasser beträgt 12 ml.
Gebrauchsanweisung für das Medikament Lannat
Das Lannat-Insektizid sollte nur in den angegebenen Dosierungen und unter Beachtung aller Sicherheitsvorkehrungen verwendet werden. Das Besprühen der Pflanzen mit der Arbeitslösung muss gleichmäßig erfolgen und die Menge muss ausreichen, um die gesamte Blattoberfläche zu bedecken.
Aufgrund der hohen Toxizität von Lannat muss die Behandlung damit früh morgens oder spät abends erfolgen.
Vorbereitung der Lösung
Unabhängig von der Art des Insektizids, das Lannate als Pulver oder lösliches Konzentrat verwendet, wird die Arbeitslösung verdünnt, wobei unmittelbar vor Beginn der Behandlung die Gebrauchsanweisung genau befolgt wird. Füllen Sie dazu zunächst den Behälter oder Tank des Sprühgeräts mit der erforderlichen Menge sauberem Wasser, geben Sie dann das Medikament in kleinen Portionen hinzu und mischen Sie es gründlich. Wenn keine Möglichkeit zur Mechanisierung vorhanden ist, ist die Herstellung einer funktionierenden Insektizidlösung verboten.
Bei der Verwendung eines flüssigkeitslöslichen Konzentrats muss dieses vor dem Eingießen in Wasser gründlich geschüttelt werden.
Die Arbeitslösung muss am Tag der Zubereitung verwendet werden, da sie nicht in fertiger Form aufbewahrt werden kann. Am Ende der Behandlung wird der Behälter (Sprühgerät) gründlich gewaschen.
Verarbeitungsregeln
Der direkte Kontakt des Insektizids mit Schädlingen ist für deren Zerstörung am effektivsten, daher wird Lannat durch Sprühen verwendet. Die Regeln für die Verarbeitung von Garten- und Gemüsekulturen selbst sind nahezu identisch, mit Ausnahme der Wartezeit und der Menge der erneuten Ausbringung.
Gemüsepflanzen
Die Behandlung von Gemüsepflanzen mit Lannat erfolgt durch Besprühen mit maximaler Bedeckung der gesamten Blattoberfläche der Pflanzen. Es kann während der gesamten Vegetationsperiode durchgeführt werden. Die Verarbeitungsfrist beträgt mindestens 3 Wochen vor der Ernte.
Melonen
Die Behandlung von Melonen und Melonen mit Insektiziden erfolgt ebenfalls durch Besprühen. Dieser Vorgang wird bei ruhigem und nicht sonnigem Wetter durchgeführt. In diesem Fall ist es notwendig, den Kontakt des Arzneimittels mit den Früchten selbst zu minimieren und nur die Spitzen zu besprühen.Auch das Versprühen von Insektiziden auf den Boden ist nicht erlaubt.
Obst- und Beerenkulturen
Bei Obst- und Beerenkulturen wird mit einer Sprühmenge von 600-1200 l/ha gespritzt. Die Behandlung erfolgt bei klarem Wetter und einer Temperatur von mindestens + 5 °C. Bei der Verarbeitung von Apfelbäumen ist es notwendig, die Arbeitsflüssigkeit gleichmäßig über die gesamte Blattoberfläche, einschließlich der Baumstämme, zu sprühen.
Gartenblumen und Ziersträucher
Die Behandlung von Gartenblumen und Ziersträuchern mit Lannat erfolgt in der Zeit vor dem Knospenaufbruch, da Sie so Pflanzen vor noch nicht geschlüpften Larven schädlicher Insekten schützen können.
Das Sprühen erfolgt am besten morgens bei ruhigem Wetter. Zuerst wird die Oberseite der Sträucher behandelt, dann die Krone und die Zweige und zuletzt der Stamm. In diesem Fall sollten Sie vermeiden, dass das Medikament auf den Boden gelangt.
Regeln und Häufigkeit der Verarbeitung
Das Insektizid Lannat darf zur Vorbeugung bei der Eiablage von Insekten nur in vorgeschriebenen Mengen eingesetzt werden. In diesem Fall kann bei Bedarf ein wiederholtes Sprühen erst nach 1-2 Wochen durchgeführt werden.
Die Behandlungshäufigkeit beträgt bei Erbsen und Zwiebeln nicht mehr als 2, bei Kohl 1, bei Tomaten erlauben die Anweisungen zur Verwendung von Lannat jedoch die Verwendung von Lannat bis zu dreimal pro Saison. Der Abstand zwischen den Sprühvorgängen sollte nicht weniger als 7 Tage betragen. Die Wartezeit für Zwiebeln, Kohl und Erbsen beträgt 15 Tage und für Tomaten 5 Tage.
Bei einem Apfelbaum beträgt die Wartezeit 7 Tage, bei Weintrauben 14. Die Anzahl der Behandlungen für den gesamten Zeitraum beträgt 3 Mal.
Um Bienenschäden zu vermeiden, wird die Behandlung bei einer Windgeschwindigkeit von 1–2 m/s und in einer Entfernung von 4–5 km von den Bienenständen durchgeführt
Kompatibilität mit anderen Medikamenten
Um die Stärke und Wirkung des Insektizids zu verbessern, kann Lannat mit den Pestiziden Benomyl, Zineb, Schwefel, Folpet, Phosmet, Dimethoat und Malthion gemischt werden.
Es ist strengstens verboten, es mit Kalk-Schwefel und stark alkalischen Substanzen sowie Eisen-Bordeaux-Mischungen zu mischen.
Vor- und Nachteile der Verwendung
Das Insektizid Lannat hat unbestreitbar viele Vorteile:
- Das Medikament hat eine translaminare Wirkung, die es ihm ermöglicht, schnell sowohl in die Blattspreiten von Pflanzen als auch in die Schädlinge selbst einzudringen.
- ist ein Breitbandinsektizid, das mehr als 140 Schädlingsarten wirksam bekämpft;
- wirkt sich auf schädliche Insekten in jedem Stadium ihrer Entwicklung aus, vom Ei bis zum Erwachsenen;
- Das Insektizid darf zwei- bis viermal pro Saison wiederverwendet werden.
- Das Besprühen kann 3 Wochen vor der Ernte erfolgen;
- behält seine Wirkung sowohl bei kühlem als auch bei heißem Wetter gleichermaßen;
- wäscht sich nicht aus, selbst wenn es innerhalb von 2 Stunden nach der Behandlung regnet;
- geeignet für den kombinierten Einsatz mit Pestiziden;
- zersetzt sich in der Umwelt recht schnell und reichert sich in geringen Mengen in Früchten an;
- schnelle Erholung nützlicher Insekten.
Aber wie jedes chemische Medikament hat Lannat die folgenden Nachteile:
- 2. Gefährdungsgrad für Warmblüter;
- der Einsatz von Insektiziden in der Nähe von Gewässern und Bienenhäusern ist verboten;
- Das Medikament wirkt ausschließlich durch Kontakt und hat keine systemische Wirkung, sodass es sich nicht auf neue Wachstumspunkte der Pflanze ausbreitet.
Vorsichtsmaßnahmen
Da das Insektizid Lannat zur 2. Gefahrenklasse für Mensch und Tier gehört, müssen bei der Anwendung unbedingt alle Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.Das Besprühen von Pflanzen erfolgt mit Schutzausrüstung, Handschuhen und Atemschutzmaske.
Nach der Behandlung ist der sichere Zugang zu maschineller Arbeit frühestens 4 Tage, bei manueller Arbeit 10 Tage gestattet.
Aufbewahrungsregeln
Das Lannat-Insektizid sollte in einem trockenen, vor Sonnenlicht geschützten Raum bei einer Temperatur von mindestens 10 °C und nicht mehr als 40 °C gelagert werden. Es ist auch wichtig, dass das Medikament entfernt von Hitze-, Feuer-, Medikamenten- und Nahrungsmittelquellen aufbewahrt wird. War für Kinder nicht zugänglich.
Haltbarkeit – 2 Jahre ab Herstellungsdatum.
Abschluss
Die Anweisungen zur Verwendung des Insektizids Lannat weisen ihre eigenen Nuancen auf, deren Einhaltung eine qualitativ hochwertige Behandlung von Garten- und Gemüsepflanzen vor schädlichen Insekten gewährleistet. Und um eine hohe Wirksamkeit dieses Arzneimittels zu erreichen, sollte es in den empfohlenen Dosierungen verwendet werden und außerdem eine gleichmäßige Abdeckung der Pflanzen beim Sprühen gewährleistet werden.