Inhalt
- 1 Wie gefährlich sind Pfirsichblattläuse?
- 2 Anzeichen von Blattläusen an Pfirsichen
- 3 Maßnahmen zur Bekämpfung von Pfirsichblattläusen
- 4 Agrotechnische Methoden zur Bekämpfung von Blattläusen an Pfirsichen
- 5 Wie man Blattläuse an Pfirsichen mit Chemikalien bekämpft
- 6 Wie man Blattläuse auf Pfirsichen mit Volksheilmitteln loswird
- 7 Reihe vorbeugender Maßnahmen
- 8 Abschluss
Jeder Gärtner möchte, dass sein Garten gesund und fruchtbar ist. Aber Insektenschädlinge befallen häufig Obstkulturen. Blattläuse an Pfirsichen sind ein häufig auftretender Schädling, der sich ohne rechtzeitige Behandlung schnell auf benachbarte Obstkulturen ausbreitet.
Wie gefährlich sind Pfirsichblattläuse?
Blattläuse sind kleine Insekten, die in Familien leben. Es gibt verschiedene Arten von Blattläusen auf Pfirsichen:
- großer Pfirsich;
- Grün;
- Blut;
- Schwarz.
Bevor Sie mit der Bekämpfung eines Schädlings beginnen, müssen Sie wissen, wie das Insekt aussieht und welche ersten Anzeichen der Krankheit auftreten.
Die große Pfirsichblattlaus ist ein häufiger Schädling, der vor allem Pfirsiche befällt. Der Höhepunkt der Krankheit tritt im Juli-August auf. Zu dieser Zeit bilden Insekten zahlreiche Kolonien, die mit bloßem Auge sichtbar sind. Insekten sitzen auf der Innenseite der Blattspreite und scheiden zuckerhaltige Exkremente aus, die auf den Boden fließen und Wespen und Ameisen anlocken. Ohne Behandlung kann die große Pfirsichblattlaus 8 bis 10 Generationen hervorbringen. Im Herbst gelegte Eier überwintern in der Rinde von Stängelzweigen.
Grüne Blattläuse sind der Hauptverteiler der Viren Y, A, L, M und S. Den größten Schaden verursacht das Insekt bei jungen Sämlingen, indem es den Saft aussaugt, was zum Austrocknen und Absterben der Pflanze führt. Beschädigte Triebe gefrieren in der Kälte, Pilzkrankheiten siedeln sich auf den Sekreten an und geschwächte Pfirsiche werden von holzbohrenden Käfern befallen.
Die Blutlaus am Pfirsich ist ein gefährliches Insekt, das den Saft aus dem Baum saugt. Erkennbar ist der Schädling an seiner massiven Ansammlung auf der Innenseite des Blattes. Blattläuse haben einen dicken Flaum und geben beim Zerreiben eine rote, blutähnliche Flüssigkeit ab. Wenn die blutige Blattlaus nicht rechtzeitig abgetötet wird, verformt sich der Pfirsich, es treten Geschwüre an den Trieben auf und die Fruchtbildung nimmt ab.
Schwarze Blattläuse siedeln sich auf der Innenseite der Blattspreite an. Es kann häufig bei jungen, geschwächten Sämlingen beobachtet werden. Bei der Verbreitung bildet sich auf den Knospen und Blüten des Pfirsichs eine klebrige Flüssigkeit, die vom Insekt abgesondert wird. Die Triebspitze und das Laub kräuseln sich, die Knospen öffnen sich nicht und die Fruchtbildung nimmt ab. Schwarze Blattläuse provozieren die Entwicklung von Rußpilz und Mehltau.
Grüne Blattläuse verursachen großen Schaden an jungen, geschwächten Sämlingen. Bei einer Infektion kräuseln sich die Blätter an der Spitze der Triebe und werden heller, und der Baum beginnt, Blütenstiele und gebildete Knospen abzuwerfen.
Die große Pfirsichblattlaus saugt alle Nährstoffe aus der Rinde und den Trieben, was zu Rötungen, Kräuselungen und vorzeitigem Blattfall führt.
Schwarze Blattläuse überwintern in der Pfirsichrinde und befallen mit der Ankunft warmer Tage junge Blätter und Knospen. Da die schwarze Blattlauskolonie hauptsächlich aus Weibchen besteht, ist es aufgrund des regelmäßigen Auftretens von Nachkommen sehr schwierig, sie loszuwerden.
Um Pfirsichblattläuse zu erkennen, müssen Sie sich Fotos von infizierten Bäumen ansehen:
Anzeichen von Blattläusen an Pfirsichen
Vor Beginn der Behandlung muss der Schädling identifiziert werden. Blattläuse am Pfirsich erkennt man an folgenden Anzeichen:
- Auf der Innenseite des Blattes sammelt sich eine Insektenkolonie.
- Knospen, Blätter und Blüten sind mit einer schleimigen Flüssigkeit bedeckt;
- der Prozess des Absterbens der Triebspitze beginnt;
- Schädlinge ernähren sich vom Saft der Pflanze, was zum Kräuseln, Austrocknen und Absterben der Blätter führt;
- die Pflanze hört auf zu wachsen und sich zu entwickeln;
- Die Fruchtbildung ist reduziert oder kommt überhaupt nicht vor.
Maßnahmen zur Bekämpfung von Pfirsichblattläusen
Um einen Pfirsichbaum vor Blattläusen zu schützen, muss er mehrmals pro Saison behandelt werden:
- die erste Behandlung wird durchgeführt, bis die Knospen anschwellen;
- wiederholt - während des Erscheinens von Laub;
- weiter - während der Blüte.
Es ist notwendig, Blattläuse auf Pfirsichen im Anfangsstadium der Krankheit zu beseitigen, um den Schädlingen keine Chance zu geben, sich zu vermehren. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Pfirsichblattläuse loszuwerden: mechanische, chemische und Volksheilmittel.
Die chemische Methode muss äußerst vorsichtig angewendet werden, um den jungen Baum nicht zusammen mit Insekten zu zerstören. Im Sommer, während der Fruchtbildung und -füllung, ist es besser, mechanische und traditionelle Behandlungsmethoden anzuwenden.
Agrotechnische Methoden zur Bekämpfung von Blattläusen an Pfirsichen
Wenn schwarze Blattläuse an einem Baumstamm auftreten, besteht keine Notwendigkeit, sofort Chemikalien einzusetzen. Denn dadurch kann die Pflanze geschädigt und die Ernte geschädigt werden.
Erfahrene Gärtner empfehlen die Verwendung einer der mechanischen Methoden zur Schädlingsbekämpfung:
- Blattläuse mit Wasser abwaschen. Zunächst wird der Baumstammkreis von Unkraut befreit und der Stamm und die Stammäste gereinigt. Anschließend wird ein kräftiger Wasserstrahl auf die Baumkrone gerichtet und so zahlreiche Insekten weggespült.
- Aromatische Pflanzen in den Baumstamm pflanzen. Pfirsichblattläuse vertragen keine starken Gerüche. Aromatische Kräuter beseitigen nicht nur Insektenschädlinge, sondern sind auch eine hervorragende vorbeugende Maßnahme gegen viele Krankheiten. Rund um den Pfirsichbaum können Sie Minze, Ringelblume und Ringelblumen pflanzen. Gepflanzter Dill lockt Marienkäfer an, die den Baum gerne vor Blattläusen und anderen Insekten vernichten.
- Im Falle einer Masseninfektion ist es notwendig, die betroffenen Blätter umgehend zu entfernen und zu verbrennen.
- Mit einem Harzgürtel können Sie den Baum vor Insekten schützen.
- Einen Monat vor Frostbeginn wird der Baumstammkreis mit Holzasche bestreut und mit heißem Wasser übergossen. Aufgelöste Asche, die in das Wurzelsystem eindringt, oxidiert und stößt Pfirsichblattläuse ab. Heißes Wasser vernichtet auch im Boden und in der Baumrinde überwinternde Insekten.
Wenn die mechanische Methode nicht das erwartete Ergebnis liefert, können Sie die chemische Methode verwenden. Es muss jedoch beachtet werden, dass während der Fruchtzeit keine Chemikalien verwendet werden dürfen.
Wie man Blattläuse an Pfirsichen mit Chemikalien bekämpft
Chemikalien können im Frühjahr vor dem Knospenaufbruch, während der Blüte und einen Monat vor der Ernte eingesetzt werden. Zur Bekämpfung werden Insektizide eingesetzt. Die Chemikalie, die in das Pfirsichgewebe eindringt, lähmt die Schädlinge, woraufhin sie massenhaft sterben.
Mit den folgenden Medikamenten können Sie Blut- und andere Blattlausarten an einem Pfirsichbaum bekämpfen:
- Karbofos;
- Aktara;
- Vertrauter;
- unten;
- Topas;
- Topsin.
Wie man Blattläuse auf Pfirsichen mit Volksheilmitteln loswird
Die meisten Gärtner beseitigen Pfirsichblattläuse mit traditionellen Methoden. Diese Methode schadet der Pflanze nicht, verursacht keine zusätzlichen Kosten und kann sogar während der Fruchtbildung und -reifung angewendet werden.
Hausgemachte Rezepte zur Beseitigung von schwarzen Blattläusen auf Pfirsichen werden nicht nur von erfahrenen Gärtnern, sondern auch von Amateuren verwendet:
- Zwiebelbrühe mit Waschseife. Die gesammelten Schalen werden im Verhältnis 1:5 mit Wasser übergossen und 20 Minuten lang gekocht. Anschließend wird der Aufguss mit einem Deckel abgedeckt und 3-5 Tage ziehen gelassen. Vor dem Gebrauch geriebene Waschseife zum abgesiebten Aufguss hinzufügen. Das Besprühen der Krone erfolgt mit einem sauberen, unverdünnten Aufguss.
- Knoblauchaufguss. 300 g Knoblauch hacken und 1 Liter Wasser hinzufügen. 24 Stunden ziehen lassen. Als nächstes fügen Sie ein halbes Stück zerkleinerte Waschseife hinzu. Der resultierende Aufguss wird mit 5 Liter Wasser verdünnt und die Pflanze verarbeitet.
- Würzige Mischung. Um ein Heilmittel zuzubereiten, benötigen Sie zu gleichen Teilen: Zimt, Pfeffer, Senf, Salz, Soda, Holzasche. Die vorbereiteten Zutaten werden mit Wasser aufgegossen, geriebene Wäsche oder Flüssigseife hinzugefügt und alles gründlich vermischt. Die resultierende Lösung wird in einem Eimer Wasser verdünnt und die Verarbeitung des Pfirsichs beginnt. Das Sprühen erfolgt dreimal im Abstand von 7 Tagen.
- Tabakaufguss. 250 g Tabak werden in einem Eimer Wasser aufgelöst und 3 Tage ziehen gelassen.Fügen Sie der vorbereiteten Lösung eine Seifenlösung hinzu und beginnen Sie mit der Behandlung des infizierten Baumes.
- Ammoniak. 2 EL in einem Eimer Wasser verdünnen. l. Ammoniak und 1 EL hinzufügen. l. Waschpulver. Alles gründlich vermischen. Das Holz wird zweimal im Abstand von 7 Tagen behandelt.
- Aufguss von Zitrusschalen. Zitrusschalen werden zu Wasser gegeben und 3 Tage lang ziehen gelassen. Der infizierte Baum wird morgens oder abends mit der abgesiebten Lösung behandelt.
Reihe vorbeugender Maßnahmen
Um den Baum und die Ernte vor Blattlausbefall zu schützen, ist eine rechtzeitige Vorbeugung erforderlich:
- Befreien Sie im Herbst den Baumstammbereich von Blättern, Unkraut und Pflanzenresten.
- Graben Sie den Boden gründlich um.
- Behandeln Sie den Baum im Frühjahr vor dem Saftfluss und im Herbst nach dem Laubfall mit Bordeaux-Mischung.
- Einen Monat vor Frostbeginn den Stamm tünchen. Reinigen Sie den Stamm vor dem Tünchen mit einer Drahtbürste oder einem Holzschaber von Flechten und Moos. Behandeln Sie die beschädigte Rinde mit Eisensulfat und bedecken Sie sie mit Gartenpech.
- Führen Sie den hygienischen Schnitt rechtzeitig durch.
Abschluss
Blattläuse auf Pfirsichen sind ein ernstes Problem, das umgehend behandelt werden muss. Unabhängig von der verwendeten Methode muss sie sorgfältig und unter Einhaltung aller Regeln durchgeführt werden. Nur in diesem Fall können Sie eine gute Ernte schmackhafter und saftiger Früchte erzielen.
Mein Nachbar baut auch Pfirsiche an und das ist natürlich keine leichte Aufgabe. Und er hatte Blattläuse (ein sehr unangenehmer Anblick). Und natürlich weiß ich nicht, was er dort behandelt und behandelt hat, aber dann schien es aufzuhören. Als die Pfirsiche krank waren, befürchtete er, dass die Ernte geringer ausfallen würde, aber da er sofort Maßnahmen ergriff, hatte dies keine Auswirkungen auf die Pflanze. Dann hat er mich wieder behandelt))
Gärtner raten oft dazu, nicht sofort auf Chemikalien zurückzugreifen, sondern verfügbare landwirtschaftliche Techniken auszuprobieren. Also entfernen wir zunächst das gesamte Unkraut und alle Wurzelgrüns. Als nächstes entfernen wir die alte Rinde am Stamm und an den Ästen.