Inhalt
- 1 Gründe für das Auftreten von Blattläusen auf Dill
- 2 Methoden zur Bekämpfung von Blattläusen auf Dill
- 3 Wie man Blattläuse auf Dill mit volkstümlichen Methoden bekämpft
- 4 „Original“ Methoden zur Bekämpfung von Blattläusen
- 5 Wie man Blattläuse auf Dill mit biologischen Produkten beseitigt
- 6 Dill mit Chemikalien gegen Blattläuse behandeln
- 7 Physische Kontrollmaßnahmen
- 8 Biologische Methoden zur Bekämpfung von Blattläusen am Dill
- 9 Was tun, wenn sich auf geschnittenem Dill Blattläuse befinden?
- 10 Präventionsmaßnahmen
- 11 Abschluss
Blattläuse sind kleine Insekten, deren Körperlänge 7 mm nicht überschreitet. Der Lebenszyklus einer Blattlaus beginnt mit dem Schlüpfen einer Larve aus einem Ei, normalerweise mit der Ankunft warmen Wetters. Dieses Insekt ruiniert so ziemlich das Leben von Gärtnern. Es parasitiert verschiedene Pflanzen und führt oft zu deren Tod. Sie können Blattläuse am Dill mit verschiedenen wirksamen Methoden bekämpfen.
Gründe für das Auftreten von Blattläusen auf Dill
Der Hauptgrund für das Auftreten von Blattläusen sind gewöhnliche Ameisen, die von Honigtau (klebriger Flüssigkeit) angezogen werden, die Blattläuse während ihres Lebens absondern.Ameisen verbrauchen nicht nur diese Flüssigkeit, sondern bringen auch die Larven schädlicher Insekten für den Winter in Ameisenhaufen, was zur Erhaltung ihres Nachwuchses beiträgt. Um Blattläuse zu bekämpfen, müssen Sie Ameisen loswerden.
Ein möglicher Grund für das Auftreten von Blattläusen auf Dill ist die erfolgreiche Überwinterung der Eier im Boden vor Ort.
Ein weiterer Grund für das Auftreten eines Schädlings auf einem Standort kann ein Mangel an Phosphor oder ein Überschuss an Stickstoff im Boden unter Dill sein.
Methoden zur Bekämpfung von Blattläusen auf Dill
Der Schaden durch Blattläuse ist offensichtlich und unbestreitbar:
- entzieht der Pflanze die Nährstoffversorgung, die Pflanzenspitzen verformen sich und trocknen aus;
- klebrige Sekrete (Honigtau) von Blattläusen hemmen den Prozess der Photosynthese und bieten ein günstiges Umfeld für die Verbreitung verschiedener Pilz- und Viruserkrankungen;
- lockt andere Schädlinge an.
Dill wird am häufigsten von Weiden-Karotten-Blattläusen befallen, die im Sommer bis zu 17 Generationen hervorbringen können.
Ascheartige Schuppen (alter Blattlauspanzer) weisen auf das Vorhandensein eines Schädlings hin.
Bei näherer Betrachtung erkennt man schwarze oder grüne Blattläuse auf der Innenseite von Blättern, an Trieben oder Schirmen.
Es gibt viele Möglichkeiten, Methoden und Vorbereitungen, um Dill vor Blattläusen zu schützen.
Die Schädlingsbekämpfung wird dadurch erschwert, dass die Ernte die ganze Saison über verzehrt wird. Auf dieser Grundlage sollten die verwendeten Methoden und Präparate nach der Behandlung keine Giftstoffe hinterlassen.
Um Blattläuse loszuwerden, verwenden Sie die folgenden Methoden:
- Volk,
- "Original";
- körperlich;
- biologisch;
- chemische Mittel.
Wenn Blattläuse massenhaft auf Dill auftreten, empfiehlt es sich, spezielle, für den Menschen unbedenkliche Präparate zu verwenden.
Wie man Blattläuse auf Dill mit volkstümlichen Methoden bekämpft
Sie können Blattläuse loswerden mit:
- Kräuterabkochungen und Aufgüsse, die wirksam und für den Menschen absolut ungefährlich sind;
- Feinde von Blattläusen (zum Beispiel Marienkäfer).
Kräutertees und Abkochungen
Bei geringfügigem Blattlausbefall von Dill können Sie Aufgüsse oder Abkochungen verwenden. Eine wiederholte Verarbeitung des Dills ist erforderlich, da die Wirkungsdauer von Aufgüssen kürzer ist als die von chemischen Präparaten.
Kräutertees
Zutaten für Kräutertees sind leicht erhältlich und die Rezepte sind nicht schwer zuzubereiten. Gleichzeitig sind sie wirksam und sicher.
Aus Brennnessel
Brennnessel enthält Nährstoffe, die Dill resistent gegen Blattläuse machen. Brennnessel wird zerkleinert, mit Wasser verdünnt und eine Woche lang hineingegossen. Der Aufguss wird gefiltert und mehrere Tage hintereinander über den Dill gegossen.
Zwiebel
Der folgende Aufguss hilft, Blattläuse loszuwerden. Schneiden Sie 35 g Zwiebeln und lassen Sie sie zusammen mit der Schale 5 Stunden lang in 1 Liter Wasser einweichen. Abseihen und 1 TL hinzufügen. zerkleinerte Waschseife. Geben Sie Wasser auf ein Volumen von 1 Liter hinzu und sprühen Sie den betroffenen Dill ein.
Aus Tabak
Dank seines stechenden Geruchs hilft Tabak, Blattläuse loszuwerden. Verdünnen Sie 200 g Tabak in 5 Liter Wasser. 2 Tage ruhen lassen. Auf ein Volumen von 10 Litern auffüllen, filtern und die von Blattläusen befallenen Dillflächen besprühen.
Aus Knoblauch
Um den Aufguss zuzubereiten, gießen Sie 1 Liter kaltes Wasser ein und hacken Sie 200 g geschälten Knoblauch. Bestehen Sie 4 Tage lang unter dem Deckel. Fügen Sie 10 g Waschseife hinzu, um die Lösung besser an der Blattoberfläche zu binden. Das resultierende Konzentrat (25 g) wird in 10 Liter Wasser verdünnt.
Aus Gewürzen
Blattläuse mögen keine starken Gerüche. Nehmen Sie 20 g roten, schwarzen Pfeffer, Zimt und Koriander und gießen Sie 2 Liter kaltes Wasser ein. Mit einem Deckel verschließen und 1 Tag ruhen lassen. Dill wird an einem sonnigen Tag durch Sprühen behandelt.
Kräuter
Für die Zubereitung von Kräutertees eignen sich Rainfarn, Brennnessel, Wermut, Schöllkraut und Schafgarbe. Das Gras wird fein gehackt und mit Wasser gefüllt. Den Behälter mit einem Deckel verschließen und 24 Stunden stehen lassen, den betroffenen Dill filtern und verarbeiten.
Aus Kamille
100 g getrocknete Kamillenblüten werden in 1 Liter Wasser gegossen und 12 Stunden stehen gelassen. Zum Sprühen verdünnen Sie den Aufguss mit Wasser und halten dabei ein Verhältnis von 1:3 ein. Zusätzlich 1 TL hinzufügen. zerkleinerte Waschseife.
Löwenzahn
Um Blattläuse loszuwerden, wird empfohlen, einen Aufguss aus Spitzen und Löwenzahnwurzeln zu verwenden. Dazu benötigen Sie:
- 200 g Löwenzahnblätter;
- 100 g Wurzeln.
Die blühende Pflanze fein hacken und 10 Liter Wasser hinzufügen. 4 Stunden einwirken lassen und mit Blattläusen infizierten Dill mit dem resultierenden Aufguss behandeln.
Aus Zitrusschalen
Zur Zubereitung des Aufgusses benötigen Sie:
- 100 g Schalen von beliebigen Zitrusfrüchten;
- 1 Liter warmes Wasser.
Bestehen Sie drei Tage lang.
Kräutertees
Kräuterabkochungen haben insektizide Eigenschaften und sind wirksam bei der Bekämpfung von Insektenschädlingen, einschließlich Blattläusen.
Aus Tomatenoberteilen
Pflanzen aus der Familie der Nachtschattengewächse enthalten in ihren Blättern und Stängeln eine Substanz namens Solanin, die für Blattläuse tödlich ist. Um Insekten loszuwerden, benötigen Sie folgende Abkochung:
- 5 kg Tomatenoberteile;
- 10 Liter Wasser.
Die Zusammensetzung wird zum Kochen gebracht und 0,5 Stunden bei schwacher Hitze stehen gelassen. Vor dem Sprühen 30 g Seife hinzufügen und im Verhältnis 1:3 mit Wasser verdünnen.
Aus scharfer Paprika
Erforderliche Komponenten:
- 100 g scharfe Paprika;
- 1 Liter Wasser;
- 40 g Waschseife.
Kochen Sie die Zusammensetzung 1 Stunde lang unter dem Deckel. 2 Tage einwirken lassen, filtrieren. Zum Sprühen mit Wasser im Verhältnis 1:10 verdünnen.
Aus Schöllkraut
Um Blattläuse loszuwerden, hilft folgende Abkochung:
- 0,5 kg frische Stängel, Blätter und Blüten von Schöllkraut;
- 1 Liter Wasser.
Das Schöllkraut wird zerkleinert und mit Wasser versetzt. Bestehen Sie zwei Tage lang. Die resultierende Brühe 30 Minuten kochen, abkühlen lassen und filtrieren.
Soda und Salz
Backpulver und Salz sind erschwingliche und wirksame Mittel gegen Gartenschädlinge, einschließlich Blattläuse.
Um ein Insektizid herzustellen, müssen Sie 10 EL in 10 Liter Wasser auflösen. l. Backpulver oder 1 kg Salz. Behandeln Sie von Blattläusen befallene Dillbüsche.
Ammoniak
Ammoniak ist auch ein wirksames und leicht zugängliches Mittel, um Blattläuse auf Dill loszuwerden. Abgesehen davon, dass der Geruch von Ammoniak Schädlinge abwehrt, ist es auch ein guter Stickstoffdünger. Um die Lösung vorzubereiten, benötigen Sie:
- 1 EL. l. Ammoniak;
- 1 Liter Wasser.
Die resultierende Lösung wird zweimal pro Woche abends nach dem Gießen auf Dill gesprüht.
Seife
Seife gehört zu jedem Volksheilmittel, da sie eine klebende Wirkung hat. Die Blattläuse bleiben hängen und können weder fressen noch sich fortbewegen, weshalb sie sterben.
Als wirksame Lösung gegen Blattläuse eignet sich Waschseife, aber auch Teerseife ist möglich:
- 150 g Teer oder 250-300 g Waschseife, gerieben;
- 1 Liter Wasser.
Anschließend weitere 9 Liter Wasser hinzufügen und den Dill mit der entstandenen Lösung besprühen.
Für eine größere Wirkung fügen Sie der Lösung 10 EL hinzu. l. Soda (es ist sicher für Menschen und Dill, aber schädlich für Blattläuse) oder 200 g Essig pro 10 Liter der fertigen Lösung.
Ascheaufguss
Asche (Abfälle aus der Holzverbrennung) ist ein guter Dünger, der Ca, K, etwas P und viele Spurenelemente enthält. Darüber hinaus wird Asche erfolgreich zur Bekämpfung von Schädlingen, einschließlich Blattläusen, eingesetzt.
Um eine Lösung gegen Blattläuse vorzubereiten, nehmen Sie:
- 2 Tassen Asche;
- 5 Liter Wasser.
12 Stunden ruhen lassen, dabei gelegentlich umrühren. Abseihen und 15 g Seife hinzufügen.
Anstelle eines Aufgusses können Sie aus der Asche auch einen Sud zubereiten. Nehmen Sie Wasser mit Asche und kochen Sie es bei schwacher Hitze 40 Minuten lang. Abkühlen lassen, filtrieren und 15 g Seife hinzufügen. Die resultierende Abkochung kann täglich verwendet werden, bis die Blattläuse vollständig beseitigt sind.
Um Blattläuse loszuwerden, wird Asche auch in trockener Form verwendet. Nähen Sie vorher einen kleinen, zur Hälfte gefalteten Mullbeutel. 1 EL in einen Beutel geben. Asche, roter Pfeffer (gemahlen) und Senf (Pulver). Die resultierende Mischung wird auf die Pflanzen zerkleinert. Nach 7 Tagen gießen Sie das Dillbeet mit einer Gießkanne.
Essig
Eine Essigsäurelösung ist schwach, aber gleichzeitig konzentriert und kann für Pflanzen gefährlich sein. Berechnen Sie daher die Dosierung im Voraus, um die Blätter nicht zu verbrennen. Bei Verwendung von 7 % Essig benötigen Sie 1 TL. für 1 Liter Wasser. Besprühen Sie Dill jeden zweiten Tag mit dieser Lösung.
„Original“ Methoden zur Bekämpfung von Blattläusen
Handwerker haben mit gewöhnlichen Produkten auch hervorragende Ergebnisse bei der Beseitigung von Schädlingen, einschließlich Blattläusen, erzielt
Abhilfe schafft beispielsweise der gängigste Wodka oder Coca-Cola, der aus einer Sprühflasche auf die betroffenen Pflanzen gesprüht wird.
Ein weiteres Rezept: 15 Tropfen Lavendel-, Teebaum- und Zedernöl zu 50 g Sahne geben und 2 Liter Wasser hinzufügen. Jeden zweiten Tag dreimal sprühen.
Wie man Blattläuse auf Dill mit biologischen Produkten beseitigt
Biologische Produkte (bestehend aus bakteriellen Abfallprodukten) sind sicher für Menschen, Tiere und Pflanzen und zerstören gleichzeitig Insektenschädlinge.
Das Sprühen von Dill erfolgt bei trockenem, windstillem Wetter bei einer Temperatur von nicht weniger als +22 ⁰С.
Besprüht werden nicht nur die Dillblätter, sondern auch die Erde unter der Pflanze.
Um Blattläuse loszuwerden, können Sie die wirksamen Medikamente Confidor, Extra, Strela verwenden.
Eines der wirksamsten Medikamente ist Fitoverm.
Nach der Anwendung sterben fast alle Schädlinge innerhalb von 3 Tagen ab und die Wirkung des Arzneimittels hält 7 Tage an (bei trockenem Wetter bis zu 3 Wochen).
Auch bei hohen Lufttemperaturen entfaltet Enterobacterin seine Wirkung.
Ein weiteres wirksames biologisches Produkt ist „Biotlin“, das Insektenschädlinge 5 Tage nach dem Sprühen vollständig zerstört.
Um das biologische Produkt zu verwenden, verdünnen Sie den Inhalt des Beutels gemäß der Gebrauchsanweisung auf der Verpackung mit Wasser. Das Sprühen erfolgt abends nach dem Gießen des Dills.Die Ergebnisse der Verwendung des biologischen Produkts werden 2 Tage nach der Verwendung sichtbar und Dill ist nach 6 Tagen essbar.
Dill mit Chemikalien gegen Blattläuse behandeln
Die folgenden Chemikalien werden verwendet, um Blattläuse auf Dill abzutöten:
- Das Medikament ist C30. Das Besprühen mit dem Medikament erfolgt im zeitigen Frühjahr. Gemäß den Anweisungen des Arzneimittels werden 400 ml in 10 Liter Wasser verdünnt.
- Karbofos bezieht sich auf mäßig giftige Pestizide. 1 EL. in 10 Liter Wasser auflösen. Achten Sie beim Sprühen besonders auf die Blattunterseite. Wenn der Boden nach dem Sprühen etwas trocken ist, lockern Sie ihn und fügen Sie etwas Asche hinzu.
- Blattfütterung. Nehmen Sie 1 EL. Kaliumchlorid und 2 EL. Superphosphat, verdünnt in 10 Liter Wasser. Der untere Teil der Blätter wird mit der Lösung behandelt. Der Vorgang wird eine Woche später wiederholt.
Obwohl die Wirkung von Chemikalien etwa einen Monat anhält, bleibt ihre Toxizität auch im gleichen Zeitraum bestehen. Aus diesem Grund verzichten viele Gärtner auf den Einsatz von Chemikalien auf ihren Parzellen und nutzen andere Methoden und Techniken zur Abtötung von Blattläusen.
Physische Kontrollmaßnahmen
Nachdem Gärtner Blattläuse an ihrem Dill entdeckt haben, behandeln sie die betroffenen Pflanzen zunächst mit einem kalten Wasserstrahl aus einem Schlauch.
Dabei werden die Gliedmaßen der Blattläuse taub, die Insekten fallen und sterben. Einzelne Personen werden mit einem Wattestäbchen entfernt.
Biologische Methoden zur Bekämpfung von Blattläusen am Dill
Zu den biologischen Methoden zur Bekämpfung von Blattläusen gehören:
- Pflanzenverbündete, die in abstoßende und attraktive Pflanzen unterteilt werden.Zu den Abwehrpflanzen zählen stark riechende Kräuter: Koriander, Zwiebel, Lavendel, Knoblauch, Minze, Senf, Basilikum, Kamille. Es wird empfohlen, diese Pflanzen neben Dill anzupflanzen. Zu den attraktiven Pflanzen gehören Nutzpflanzen, die Blattläuse anlocken. Dazu gehören: Petunie, Malve, Begonie, Mohn und Bohnen. Sie werden abseits des Gartengrundstücks gepflanzt.
- Insekten und Vögel sind natürliche Feinde von Gartenschädlingen, darunter Blattläusen. Insekten, die sich von Blattläusen ernähren: Marienkäfer, Florfliegen, Schwebfliegen, einige Wespenarten, Raubwanzen. Um diese Insekten anzuziehen, werden Karotten, Petersilie und Gänseblümchen gepflanzt.
- Blattläuse sind Beute für kleine Vögel wie Meisen, Zaunkönige, Rotkehlchen und Hänflinge, daher empfiehlt es sich, in der Umgebung ein Futterhäuschen aufzustellen.
- Auch Eidechsen und Igel sind hilfreich im Kampf gegen Blattläuse.
Was tun, wenn sich auf geschnittenem Dill Blattläuse befinden?
Es ist sehr einfach, Blattläuse aus geschnittenem Dill zu entfernen. Den Dill in eine tiefe Schüssel geben, Salzwasser hinzufügen und 10–15 Minuten ruhen lassen. Nach der angegebenen Zeit wird das Wasser abgelassen und das Grün gründlich unter fließendem Wasser gewaschen.
Präventionsmaßnahmen
Um das Auftreten von Blattläusen an Pflanzen zu verhindern, befolgen Sie bestimmte Regeln:
- Wählen Sie zum Anpflanzen von Dill sonnige und gut belüftete Standorte. Der Boden sollte nicht zu nass sein.
- Bei der Auswahl eines Pflanzplatzes sollten Sie die Nähe zu Nutzpflanzen wie Pastinaken, Petersilie, Dill und Karotten meiden.
- Die besten Nachbarn von Dill sind Pflanzen mit stechendem Geruch: Zwiebeln, Knoblauch, Koriander, Rosmarin, Minze, Basilikum.
- Es ist notwendig, die Sämlinge umgehend auszudünnen und Unkraut zu entfernen.
- Dill erfordert mäßiges Gießen.
- Die Düngung erfolgt mit einer Lösung aus Kalium und Superphosphat im Verhältnis 1:2, was den Schutz des Dills verbessert.
- Im Herbst werden Pflanzenreste vorsichtig von der Stelle entfernt, da hier Blattläuse überwintern.
- Untersuchen Sie die Dillbüsche mehrmals wöchentlich auf das Vorhandensein von Blattläusen oder anderen Schädlingen und Krankheiten.
- Im Frühjahr wird der Standort für die Bepflanzung vorbereitet. Entfernen Sie dazu Schmutz und Unkraut und desinfizieren Sie den Boden. Am Tag vor der Dillpflanzung wird die ausgewählte Fläche mit kochendem Wasser übergossen oder bei heißem Wetter 3 Tage lang mit Polyethylen abgedeckt.
- Gießen Sie regelmäßig kochendes Wasser über die Ameisenhaufen auf dem Gelände.
- Wenn Marienkäfer im Garten gefunden werden, werden sie ins Dillbeet gebracht.
- Es ist nicht ratsam, Dill in der Nähe von Vogelkirsche, Viburnum oder Linde zu pflanzen.
Wenn Sie diese Empfehlungen befolgen, können Sie gesunden und gesunden Dill anbauen.
Abschluss
Sie können Blattläuse auf Dill mit herkömmlichen Methoden loswerden, ihre Wirksamkeit und Wirkungsdauer ist jedoch kürzer als bei chemischen Präparaten.