Erdbeer-Bogotá

Erfahrene Sommerbewohner und Gärtner wissen sehr gut, dass der verführerische Geschmack und das Aroma von Erdbeeren oder Gartenerdbeeren oft die harte Arbeit ihres Anbaus und ihrer Pflege verbergen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass bei den meisten Erdbeerliebhabern der Wunsch besteht, in ihrem Garten Sorten mit den größten Beeren zu finden und anzupflanzen. Solche Beeren wecken nicht nur den Neid und die Bewunderung aller Freunde und Nachbarn, sie lassen sich auch problemlos auf jedem Markt verkaufen. Auch der Ertrag solcher Sorten verdient in der Regel Bewunderung, und der Aufwand für die Erdbeerpflege wird nicht umsonst sein.

Bogota-Erdbeeren gelten zu Recht als eine der größten Früchte im Königreich der Gartenerdbeeren. Aber es hat noch viele weitere Vorteile, dank derer es sich auch nach dem Ende des Werbebooms weiterhin großer Beliebtheit bei Gärtnern erfreut.

Beschreibung der Sorte

Es gibt die Meinung, dass die Erdbeersorte Bogota aus Holland stammt. Es gibt keine zuverlässigen Daten darüber, aber es ist mit Sicherheit bekannt, dass es bereits in den späten 90er Jahren des letzten Jahrhunderts existierte, als es vom Nordkaukasischen Forschungsinstitut für Berg- und Vorgebirgsgartenbau zur Registrierung im Staatsregister Russlands eingereicht wurde , gelegen in Kabardino-Balkarien.

Bogota-Erdbeeren wurden erst im Jahr 2002 in das staatliche Register aufgenommen, und der Urheber der Sorte war das Nordkaukasische Wissenschaftszentrum für Gartenbau, Weinbau und Weinherstellung in Krasnodar.

Die Sorte wird offiziell nur in zwei Regionen Russlands für den Anbau empfohlen: im Nordkaukasus und im Fernen Osten. In diesen Bereichen kann er seine besten Leistungen erbringen. Dennoch werden Bogota-Erdbeeren auch in anderen Gebieten gut angebaut, wo sie ebenfalls gut gedeihen. Der Ertrag und die Größe der Beeren können jedoch je nach den klimatischen Bedingungen des Anbaus und der Zusammensetzung der Böden einer bestimmten Region stark variieren.

Erdbeersträucher der Sorte Bogota zeichnen sich durch starke Wachstumskraft und gutes Laub aus, wirken aber gleichzeitig recht kompakt. Sie erreichen eine Höhe von 20–30 cm und breiten sich kaum auf der Erdoberfläche aus. Die Blätter sind ledrig, dicht, groß, breit, hellgrün gefärbt, stark faltig und entlang der Mittelader schräg gefaltet. Sie wachsen auf dicken, mittelhaarigen Stecklingen mit breiten, grünen Nebenblättern.

Sowohl die Blüten als auch die Beeren dieser Erdbeersorte sind groß. Auf der Ebene des Blattwachstums bilden sich weiße und bisexuelle Blüten, gefolgt von Beeren. Die Blütenstände sind mehrblütig, sodass sich an einem Blütenstiel mehr als ein Dutzend Beeren bilden können. Große und dicke Stiele meistern ihre Aufgabe recht erfolgreich und halten eine bedeutende Ernte großer Beeren gut fest.

Die Erdbeersorte Bogota produziert viele Schnurrhaare, die zudem kräftig und dick sind. Das ist einerseits natürlich gut, da man so die Sorte problemlos vermehren oder die gesündesten Exemplare als Ersatz auswählen kann.Andererseits nimmt der Aufwand bei der Pflege von Erdbeeren deutlich zu.

Aufmerksamkeit! Die Bogota-Erdbeere ist ein Vertreter der gewöhnlichen, nicht regenerierenden Sorten und kann hinsichtlich der Reifezeit als spät reifende Sorte eingestuft werden.

Im Süden reift es in der Regel im Juli und in nördlicheren Gebieten kann es gegen August beginnen, Früchte zu tragen. Diese Reifetermine können für diejenigen sehr praktisch sein, die den ganzen Sommer über einen ununterbrochenen Transport von Erdbeeren auf ihrem Grundstück haben möchten. Da in dieser Zeit viele traditionelle Erdbeersorten bereits ausgestorben sind und die remontierenden Sorten möglicherweise noch keine Zeit haben, ausreichend Süße zu erlangen.

Erdbeeren der Sorte Bogota können überhaupt nicht als dürreresistent bezeichnet werden – sie erfordern eine obligatorische Bewässerung und können nur unter solchen Bedingungen einen guten Ertrag erzielen. Obwohl man es nicht als Rekord bezeichnen kann, kann man von einem Busch 600-800 g Beeren ernten. In industrieller Hinsicht liegt der durchschnittliche Ertrag dieser Sorte bei 127 c/ha. In diesem Sinne ist sie den ertragreichsten Sorten wie Elizabeth 2 unterlegen. Aber sie übertrifft viele von ihnen in ihren Geschmackseigenschaften.

Auch Bogota-Erdbeeren stellen hohe Ansprüche an den Boden und gedeihen am besten auf schwarzen Böden – nicht umsonst wurden sie speziell für die Bedingungen im Nordkaukasus ausgewiesen. Auf Böden anderer Sorten darf sich die Größe der Beeren nicht zum Besseren verändern. Darüber hinaus kann diese Sorte nicht als frostbeständig bezeichnet werden – unter den Bedingungen der Mittelzone kann sie ohne Schutz ausfrieren.

Eine Beschreibung der Bogota-Erdbeersorte wäre unvollständig, ohne ihre Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge zu erwähnen. Hier gehen die Meinungen und Bewertungen der Gärtner teilweise auseinander. Die Urheber behaupten, dass es eine komplexe Resistenz gegen viele Krankheiten aufweist und die meisten schädlichen Insekten erfolgreich bekämpft.Das trifft bis zu einem gewissen Grad zu, da die Blätter nur selten unter Flecken aller Art leiden und die Beeren nicht anfällig für Fäulnis sind, außer bei dichter Bepflanzung oder in sehr nassen und regnerischen Jahreszeiten.

Warnung! Den Bewertungen von Gärtnern zufolge haben Bogota-Erdbeeren immer noch Probleme mit Rost und Milben. Auf das jährliche Laubmähen kann man allerdings komplett verzichten.

Eigenschaften von Beeren

Und doch können Bogota-Beeren, die den Hauptwert jeder Erdbeersorte darstellen, nur wenige Menschen gleichgültig lassen.

In zahlreichen Werbespots über diese Erdbeersorte hieß es einst, dass sie die gigantischsten Beeren hervorbringt, deren Gewicht leicht 160 cm erreicht, und dass die Abmessungen im Umfang von etwa 10-12 cm es nicht einmal zulassen, dass sie in ein Glas passt .

Vielleicht können unter idealen Bedingungen im Süden Russlands, auf luxuriösen schwarzen Böden und unter Einsatz hochmoderner landwirtschaftlicher Technologie solche Größen mit Bogota-Erdbeeren erreicht werden. Für die meisten Sommerbewohner und Gärtner wird die Größe der Beeren jedoch viel bescheidener sein. Die Urheber geben an, dass das durchschnittliche Gewicht einer Beere 12,9 Gramm beträgt. Hier besteht kein besonderer Widerspruch, da das Durchschnittsgewicht aus der Gesamtmasse der Beeren über den gesamten Erntezeitraum ermittelt wird. Und nur die allerersten Beeren sind besonders groß, und selbst dann unter den günstigsten Bedingungen. Im Allgemeinen sind die Früchte tatsächlich groß, einige von ihnen bestehen aus mehreren schräg zusammengewachsenen Beeren. Daher die große Formenvielfalt – von kegelstumpfförmig bis hin zu rundlich kammförmig.

Das Aussehen der Bogota-Erdbeeren ist sehr ansehnlich – sie sind leuchtend rot, dicht, glänzend mit vielen leicht angedrückten gelblichen Samen.

Das Fruchtfleisch ist ebenfalls rot und von mittlerer Dichte. Die Beeren falten während der Lagerung nicht und fließen nicht, daher zeichnen sie sich durch eine gute Transportfähigkeit aus.

Aber das Wichtigste ist immer noch der Geschmack. Viele Menschen stehen großen Erdbeeren skeptisch gegenüber, weil sie glauben, dass sie nicht besonders lecker sein können. Aber Bogota-Erdbeeren widerlegen solche Missverständnisse leicht. Die Beeren sind sehr süß, mit einer leichten harmonischen Säure und haben ein charakteristisches Erdbeeraroma. Professionelle Verkoster geben den Bogota-Erdbeeren eine der höchsten Bewertungen – 4,8 Punkte auf einer fünfstufigen Skala.

Die Beeren enthalten 8,6 % Zucker, 90 mg/% Vitamin C und 0,72 % Säure.

Der Zweck der Erdbeersorte Bogota ist das Dessert – das heißt, die Früchte eignen sich vor allem für den Frischverzehr. Dies bedeutet jedoch nicht, dass es nicht mit Zucker püriert, eingefroren und in einer Vielzahl süßer kulinarischer Gerichte verwendet werden kann. Allein aufgrund der Größe der Beere kann es schwierig sein, sie im Ganzen für die Herstellung von Marmelade und anderen Zubereitungen zu verwenden.

Vorteile und Nachteile

Zu den Vorteilen der Erdbeersorte Bogota gehören:

  • Große Beerengröße und guter Ertrag;
  • Ausgezeichnete Geschmackseigenschaften von Beeren;
  • Gute Resistenz gegen viele Krankheiten und vor allem gegen Fäulnis und Fleckenbildung;
  • Aufgrund seiner hohen Pflanzenbildungsfähigkeit leicht zu vermehren.

Diese Sorte hat auch einige Nachteile:

  • Anspruchsvolle Wachstums- und Pflegebedingungen;
  • Reduzierte Frostbeständigkeit;
  • Geringe Trockenresistenz.

Bewertungen von Gärtnern

Gärtner lieben die Erdbeersorte Bogota und zögern nicht, ihre Beeren zu loben.Darüber hinaus ist die Sorte schon seit langem bekannt und hat sich in dieser Zeit einen recht guten und zuverlässigen Ruf erworben.

Alexey, 47 Jahre alt, Region Orenburg
Wir bauen seit etwa 25 Jahren Erdbeeren an. In dieser Zeit wurden mehr als 200 verschiedene Sorten aus dem In- und Ausland getestet. Bleibt in puncto Produktivität unübertroffen Erdbeere Elizabeth 2, aber geschmacklich liegen die Erdbeersorten Bogota und Mashenka an erster Stelle. Sie variieren stark in Bezug auf die Reifung, aber unter den späten Erdbeersorten habe ich noch nie eine großfruchtigere, schmackhaftere, produktivere und zuverlässigere Erdbeere getroffen als Bogota. Sie reift normalerweise im Juli und die Beeren sind sowohl lecker als auch recht haltbar.
Ljudmila, 37 Jahre alt, Region Wolgograd
Von all meinen Erdbeersorten halte ich Bogota für die köstlichste und süßeste. Sie hat nicht einmal Zeit, sich richtig zu färben, aber sie ist schon süß. Mag es überhaupt nicht, dicker zu werden – es fängt an, kleiner zu werden. Ich baue es jetzt seit etwa 7 Jahren an und es ist eines meiner Lieblingssorten. Es vermehrt sich wunderbar – ich verkaufe junge Pflanzen und verschenke sie sogar an Freunde. In naher Zukunft habe ich vor, alle meine Erdbeeranpflanzungen auf Tropfbewässerung umzustellen, und zwar zunächst einmal in Bogotá, weil es sehr anspruchsvoll ist, was die Bewässerung angeht.
Boris, 45 Jahre alt, Woronesch
Ich liebe großfrüchtige Erdbeersorten, ich bestelle sie aus verschiedenen Teilen Russlands. Dieses Jahr habe ich Bogota probiert, die Blütenstiele größtenteils entfernt, aber einen nach dem anderen übrig gelassen, um den Geschmack zu testen. Es hat mir gefallen, es lohnt sich durchaus, es auf dem Grundstück anzubauen. Zwar rollen sich die Blätter am Ende der Fruchtbildung zu Röhren zusammen und trocknen aus. Ich denke, dass die Hitze einen Einfluss hat, anscheinend sind die Büsche sehr anspruchsvoll beim Gießen, obwohl ich sie wie andere Erdbeersorten regelmäßig gieße.
Tatjana, 43 Jahre alt, Tula-Region
Auf dem geerbten Grundstück wuchsen einige Erdbeeren, die jedoch mit kleinen Beeren sehr ungepflegt aussahen. Ich habe letztes Jahr die Sorte Bogota gekauft – meine ganze Familie hat sich in sie verliebt. Wunderschöne, wunderschön aussehende Sträucher, zeigten eine gute Resistenz gegen verschiedene Erdbeer-„Wunden“ und die Größe der Beeren war sehr gut. Und als es zur Verkostung kam, wurde beschlossen, diese Sorte zu vermehren. Glücklicherweise bietet sie dafür alle Möglichkeiten – sie formt einen riesigen Schnurrbart.

Abschluss

Bogota-Erdbeeren erfordern möglicherweise mehr Aufmerksamkeit und Pflege als andere Sorten. Aber es wird Sie in einer Saison, in der es praktisch keine Erdbeeren auf den Märkten gibt, mit großen und sehr leckeren Beeren voll belohnen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen