Erdbeer-Malvina

Jeder Sommerbewohner träumt davon, die Erdbeerkonsumsaison zu verlängern. Diese schmackhafte und gesunde Beere ist auf dem Tisch immer nützlich und eignet sich gut für die Zubereitung. Vor nicht allzu langer Zeit ist in Deutschland eine Sorte aufgetaucht, die bereit ist, diesen Traum wahr werden zu lassen. Die Rede ist von der Erdbeersorte Malvina. Diese 2010 vom deutschen Züchter Peter Stoppel kreierte Beere beendet die Erdbeersaison der einfruchtigen Erdbeersorten mit Bravour, denn Malvina-Erdbeeren sind nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich überraschend gut.

Die Bewertungen der Sommerbewohner über sie sind nur enthusiastisch. Um mehr über sie zu erfahren, schauen wir uns ihr Foto an und lesen die Beschreibung der Erdbeersorte Malvina.

Merkmale der Sorte

  • Reift sehr spät. Je nach Anbaugebiet kann die Fruchtbildung von Ende Juni bis Mitte Juli beginnen.
  • Die Fruchtzeit verlängert sich und kann je nach Wetterlage zwischen 2 und 3 Wochen liegen. In heißen und sonnigen Sommern reifen köstliche Beeren schneller.
  • Die Form der Beeren ist sehr schön, erinnert leicht an ein Herz und die Farbe ist etwas Besonderes. Im Stadium der technischen Reife unterscheidet sie sich nicht von anderen Sorten, aber bei voller Reife wird sie reichhaltig und hat einen kirschroten Farbton. Mit einem Wort, diese Beere ist mit keiner anderen zu verwechseln.
  • Der Geschmack von Malvina-Erdbeeren ist nicht zu loben.Die technische Reife ist durchaus angemessen, und wenn die Beere vollständig ausgereift ist, wird sie süß und erhält einen reichen Geschmack. Auf einer neunstufigen Skala bewerteten die Verkoster ihn mit 6,3 Punkten. Das Aroma ist kräftig und erinnert an Walderdbeeren.
  • Das Gewicht der Beeren ist beträchtlich. Bei der ersten Sammlung kann es 35 Gramm erreichen. Der Ertrag ist nicht sehr hoch, bis zu 800 g können aus einem Busch geerntet werden, aber eine gute landwirtschaftliche Technologie ermöglicht es Ihnen, diesen Wert auf 1 kg zu erhöhen – das ist ein gutes Ergebnis.
  • Die Beere ist dicht und gleichzeitig saftig, runzelt aber nicht und fließt nicht, was bei Erdbeeren mit einem so guten Geschmack eher selten vorkommt. Dabei handelt es sich um eine kommerzielle Sorte, die den Transport über große Entfernungen gut verträgt. Um zu verhindern, dass Malvina-Erdbeeren während des Transports verderben, pflücken Sie die Beeren im Stadium der technischen Reife.
  • Bei Malvina-Erdbeeren kann eine kleine Menge Beeren – etwa 3 % – kleine Blätter bilden. Dabei handelt es sich nicht um eine Krankheit, sondern um ein genetisches Merkmal, das recht selten vorkommt.
  • Der Pflanze selbst können folgende Eigenschaften zugeschrieben werden: sehr kräftig, mit gut entwickelten Blättern und vielen Hörnern. Diese Büsche sind schön anzusehen – bei einer Höhe von 50 cm können sie einen Durchmesser von 60 cm haben.
  • Die Stiele dieser Sorte befinden sich unterhalb der Blätter, sodass die Beeren sicher vor den Sonnenstrahlen geschützt sind und nicht in der Hitze backen. Die Blüten sind ziemlich groß und bisexuell, daher braucht diese Erdbeere keinen Bestäuber, sie ist der einzige von allen später Sorten. Damit die Beeren nicht verschmutzen und schmerzen, sollte der Boden unter den Büschen mit Stroh, besser noch mit Tannennadeln, gemulcht werden.
  • Malvina hat eine gute Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge. Aber es ist besser, es gegen Thripse und Rüsselkäfer zu behandeln.Sie kann Verticillium- und Fusarium-Welke bekommen, daher sind vorbeugende Behandlungen gegen Krankheiten, die durch Pilzmikroorganismen verursacht werden, obligatorisch. Wählen Sie die richtigen Vorgänger für Malvina-Erdbeeren aus und jäten Sie die Beete rechtzeitig – das verringert das Krankheitsrisiko.
  • Diese Sorte weist eine durchschnittliche Frostbeständigkeit auf. In Regionen mit kalten und schneearmen Wintern muss die Plantage für den Winter mit Stroh oder Fichtenzweigen abgedeckt werden.
Aufmerksamkeit! Stellen Sie sicher, dass die Schneedecke auf den Erdbeerbeeten ausreicht, um die Pflanzen überwintern zu können.

Wenn nicht genügend Schnee vorhanden ist, schaufeln Sie ihn von anderen Beeten.

Wie die meisten Erdbeersorten hat diese Sorte ihre eigenen Besonderheiten in Pflege und Pflanzung.

Landung

Solche kräftigen Büsche benötigen für ihre Entwicklung und Fruchtbildung eine beträchtliche Nahrungsfläche. Daher wird das Pflanzmuster vom allgemein akzeptierten abweichen. Zwischen den Pflanzen muss ein Abstand von mindestens 60 cm eingehalten werden, und die Reihe sollte einen Abstand von 70 cm haben. Natürlich nehmen solche Büsche viel Platz ein, aber die Vielfalt lohnt sich.

Auch die Pflanzzeit unterscheidet sich von der bei anderen Erdbeersorten üblichen. Für Malvina ist die Frühjahrspflanzung vorzuziehen. Im ersten Jahr wird die Ernte nicht reichlich ausfallen, aber im zweiten Jahr, wenn im Laufe des Sommers bis zu 8 Hörner gewachsen sind, werden die Erdbeeren eine große Anzahl großer und schöner Beeren hervorbringen. Aufgrund der Art der Fruchtbildung wird die Herbstpflanzung auf Ende August verschoben – die Zeit, in der die Erdbeeren für die Ernte des nächsten Jahres beginnen. Frühe Fröste können verhindern, dass junge Erdbeersämlinge vollständig Wurzeln schlagen, was dazu führen kann, dass Herbstpflanzungen im Winter einfrieren.

Kraftvolle Malvina-Pflanzen entziehen dem Boden viel Stickstoff.

Beratung! Wenn Sie den Boden für eine Malvina-Erdbeerplantage vorbereiten, fügen Sie eine erhöhte Dosis organischer Substanz hinzu, um große Büsche ausreichend mit Nährstoffen zu versorgen.

Pflege

Die richtige Pflege ist ein wichtiger Bestandteil für eine vollständige Ernte.

Füttern

Diese Erdbeere verträgt Stickstoffmangel nicht gut. Um dies auszugleichen, können Sie pro Saison zwei Blattdünger mit einer Lösung aus Stickstoffdünger, beispielsweise Ammoniumnitrat, mit einer Konzentration durchführen, die doppelt so hoch ist wie bei der Wurzeldüngung. Sie sollten während der Wachstumsphase der Blätter und der Ausbreitung der Blütenstiele durchgeführt werden.

Warnung! Bei sonnigem Wetter oder kurz vor Regen keine Blattdüngung anwenden.

Im ersten Fall können die Blätter verbrennen und im zweiten Fall hat der Dünger einfach keine Zeit, absorbiert zu werden.

Für Malvina-Erdbeeren sind organische Düngemittel mit Zusatz von Asche und Superphosphat vorzuziehen. Stickstoff wird nach und nach aus organischem Material freigesetzt. Dadurch bleibt die ausreichende Konzentration über einen langen Zeitraum erhalten.

Erdbeeren benötigen ebenso viel Kalium wie Stickstoff. Sie können es mit einem Kaliumdünger düngen, der kein Chlor enthält, beispielsweise Kaliumsulfat. Diese Fütterung erfolgt zu Beginn der Vegetationsperiode. Eine alternative Möglichkeit ist die Fütterung mit Asche in trockener Form oder in Form einer Lösung. Asche enthält neben Kalium viele Mikroelemente, die Pflanzen für ein erfolgreiches Wachstum benötigen. Beratung! Nach der Trockendüngung müssen die Beete gelockert und bewässert werden.

Bewässerung

Malvina benötigt mehr Feuchtigkeit als andere Sorten, um sich gut zu entwickeln und eine volle Ernte zu erzielen. Bei einem Mangel können die Beeren einen bitteren Geschmack haben. Daher ist das Gießen, insbesondere in Trockenperioden, für ihn Pflicht.

Warnung! Sie sollten diese Erdbeersorte nicht in mit Geotextilien gemulchte Beete pflanzen.

Die dunkle Farbe des Materials kann zum Austrocknen des Wurzelsystems führen, was für Malvina unerwünscht ist.

Alle Merkmale der Sorte werden im Video gezeigt:

Abschluss

Spät reifende Erdbeeren der Sorte Malvina verlängern die Verzehrsaison dieser gesunden Beere. Dank ihres hervorragenden Geschmacks wird sie zur beliebtesten Sorte auf der Erdbeerplantage.

Rezensionen

Nikolay, 38 Jahre alt, Alexin
Ich beschäftige mich beruflich mit Erdbeeren. Ich verkaufe sowohl Beeren als auch Pflanzmaterial. Ich bin sehr zufrieden mit der Sorte Malvina. Solche attraktiven und leckeren Beeren sind sehr schnell ausverkauft, insbesondere wenn keine anderen Erdbeeren im Angebot sind. Auch Wurzelrosetten funktionieren gut, besonders wenn sie die Beeren auf dem Foto sehen.

Natascha, 60 Jahre alt, Tschechow
Meine Enkelkinder lieben Erdbeeren wirklich. Das Problem ist jedoch, dass die Beerensaison kurz ist. Ich habe im Internet eine Beschreibung der Sorte Malvina gefunden, auf der Messe Rosetten gekauft und bin sehr zufrieden mit den schönen und kräftigen Sträuchern, die es meinen Enkelkindern ermöglichten, diese gesunde Beere zwei Wochen länger zu essen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen