Inhalt
Gärtner sind immer gefragter nach Sorten und Hybriden von Erdbeeren, die sich durch einfache Pflege, hohen Ertrag, große Größe und optische Präsentation der Beeren sowie hervorragenden Geschmack auszeichnen. Erdbeersalsa, das Gärtnern und Landwirten nicht nur in Russland, sondern auf der ganzen Welt seit langem bekannt ist, erfüllt alle diese Kriterien.
Geschichte der Selektion
Strawberry Salsa ist eine Sorte, die 1988 in den Niederlanden von Züchtern des Agrarunternehmens Fresh Forward gezüchtet wurde. Die Autoren wollten, dass es universell einsetzbar ist, aber derzeit wird es nur von Hobbygärtnern und privaten Landwirten nachgefragt. Erdbeersalsa wird derzeit nicht im industriellen Maßstab angebaut – es handelt sich um eine ziemlich alte Sorte, die der „Konkurrenz“ durch neue Züchtungsprodukte, die ursprünglich als kommerzielle Produkte entwickelt wurden, nicht mehr standhält.
Beschreibung und Eigenschaften von Salsa-Erdbeeren
Salsa ist eine universell einsetzbare, nicht reparierende Erdbeersorte.Die Büsche sind kräftig, die Blattrosette ist aufrecht und hoch (ca. 30 cm), aber die Pflanzen sind relativ kompakt (20-25 cm Durchmesser). Die Blätter haben die typische Größe und Form der Pflanze und sind hellgrün gefärbt.
Die Blüten sind groß und enthalten viel Pollen. Die Blütenstiele ragen im Stadium der Knospenbildung leicht über die Rosette hinaus; nach der Bildung der Eierstöcke sinken sie allmählich unter dem Gewicht der Beeren herab. Dadurch scheinen sie sich unter den Blättern zu „verstecken“.
Trotz der Kompaktheit der Salsa-Erdbeersträucher können ihre Pflanzungen in den Beeten nicht verdichtet werden
Eigenschaften von Früchten, Geschmack
Aus den Fotos und Videos ist ersichtlich, dass die Größe der Salsa-Erdbeerbeeren von groß bis sehr groß variiert. In der ersten Fruchtwelle beträgt ihr durchschnittliches Gewicht 50–60 g, dann „schrumpfen“ sie auf 30–40 g. Die Form ist im Allgemeinen regelmäßig, stumpf-konisch, die größten können abgeflacht und kammförmig sein.
Die Schale der Beeren ist dünn, glänzend und hat einen klassischen „erdbeerroten“ Farbton. Unter den stark erhabenen Kelchblättern ist deutlich ein weißer „Rand“ zu erkennen. Die Samen sind ziemlich groß und stark in das Fruchtfleisch gedrückt.
Das Fruchtfleisch ist blassrosa, von mittlerer Dichte, aber ziemlich fleischig und sehr saftig. Der Geschmack ist ausgewogen, süß, mit einer spürbaren erfrischenden Säure. Der Zweck der Frucht ist universell. Erdbeersalsa kann frisch verzehrt, als Füllung für Backwaren, als Zutat für Obstsalate und Cocktails verwendet werden. Es eignet sich zum Einmachen und Trocknen zu Hause.
Reife Salsa-Erdbeeren unterscheiden sich von unreifen durch ihr ausgeprägtes angenehmes Aroma
Reifezeit, Ertrag und Haltbarkeit
Salsa ist eine spät reifende Erdbeersorte. Der Reifeprozess der Beeren dauert durchschnittlich 110 Tage. Die Blüte erfolgt auch später – 25–30 Tage nach dem Erscheinen der Blätter. Die erste „massive“ Fruchtwelle findet in den letzten zehn Junitagen statt. Von der Bildung der Eierstöcke bis zur Ernte vergehen etwa 30 Tage.
Strawberry Salsa ist eine sehr ertragreiche Sorte. Der durchschnittliche Ertrag eines erwachsenen Busches pro Saison beträgt 1 kg. Gleichzeitig ist zum Erreichen solcher Indikatoren keine sorgfältige Pflege erforderlich, auch einzelne „Mängel“ in der Landtechnik sind möglich.
Wenn Sie optimale Bedingungen für Erdbeer-Salsa schaffen, erhöht sich der Ertrag um etwa das 1,5-fache
Anbaugebiete, Frostbeständigkeit
Aufgrund ihrer Kälteresistenz können Salsa-Erdbeeren fast in ganz Europa angebaut werden, auch im Norden und in der Mitte. In Russland wird es nicht nur in der mittleren Zone, sondern auch unter schwierigeren Bedingungen - im Ural und in Sibirien - erfolgreich angebaut.
Die Erfahrung von Gärtnern zeigt, dass die Salsa-Erdbeere bei einer Schneedecke von 10 cm oder mehr bei einer Temperatur von -25-30 °C „schmerzlos“ oder mit minimalen Schäden überwintert. Bei wenig Schneefall werden die Pflanzen höchstwahrscheinlich bereits bei -10-12 °C stark geschädigt und sterben bei -15-20 °C ab.
Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge
Die Sorte verfügt nicht über eine „angeborene“ Immunität gegen Pilze und andere Krankheiten, zeichnet sich jedoch durch eine gute Resistenz gegen pathogene Mikroflora aus.Anbauerfahrungen zeigen, dass Pflanzen äußerst selten von Kraut- und Knollenfäule, Verticillium, Peronospora und Echtem Mehltau befallen werden.
Am gefährlichsten für Salsa-Erdbeeren sind verschiedene Arten von Flecken und Wurzelfäule. Sie treten aber auch nur dann auf, wenn Sie die Pflege der Büsche völlig verweigern oder sehr schwerwiegende Fehler in der Landtechnik machen. Ein weiterer Risikofaktor sind langfristige Witterungsbedingungen, die die Aktivierung von Krankheitserregern begünstigen.
Vor- und Nachteile der Sorte
Fotos und Bewertungen von Gärtnern bestätigen die Beschreibung des Erfinders, der anmerkt, dass die Erdbeersorte Salsa folgende Vorteile hat:
- anspruchslos in Pflege und Anbaubedingungen;
- konstant hohe Produktivität;
- erfolgreiche Resistenz gegen einige kulturtypische Krankheiten, seltene Fälle von Insektenbefall;
- Die Kältebeständigkeit ist selbst für Russland gut;
- späte Fruchtperioden;
- „Reaktionsfähigkeit“ auf qualitativ hochwertige Pflege;
- großfruchtige, äußerlich ansehnliche Beeren;
- hervorragender Geschmack, „Balance“ von Zucker und Säure;
- Vielseitigkeit der Beeren.
Die großfruchtigen und ästhetisch ansprechenden Beeren tragen dazu bei, dass Strawberry Salsa bei Hobbygärtnern weiterhin gefragt bleibt
Erdbeersalsa hat auch einige wesentliche Nachteile:
- Empfindlichkeit gegenüber Luftfeuchtigkeit;
- die fast unvermeidliche Entwicklung von Chlorose beim Pflanzen in einem alkalischen Substrat;
- ein erhöhtes Infektionsrisiko mit Fäulnis und verschiedenen Arten von Fleckenbildung bei vernachlässigter Pflege;
- geringe Haltbarkeit und Transportfähigkeit;
- Weichheit und Saftigkeit des Fruchtfleisches.
Die Tendenz von Strawberry Salsa, aktiv einen Schnurrbart zu bilden, kann sowohl als Vorteil als auch als Nachteil angesehen werden. Es wird definitiv keine Probleme mit der Vermehrung geben, aber Sie müssen regelmäßig Zeit und Mühe aufwenden, um eine Verdickung der Pflanzungen zu verhindern.
Reproduktionsmethoden
Erdbeersalsa zeichnet sich durch das Vorhandensein einer großen Anzahl kräftiger Schnurrhaare aus. Pflanzmaterial für diese Sorte wird garantiert nicht knapp. Eine Vermehrung ist prinzipiell durch Teilen des Busches und Züchten aus Samen möglich, allerdings ist dies aufgrund des hohen Zeit- und Arbeitsaufwands unpraktisch.
Die „Tochter“-Rosetten der Salsa-Erdbeere entwickeln sich schnell und wurzeln in den allermeisten Fällen erfolgreich an einem neuen Ort
Um ein neues Exemplar zu erhalten, genügt es, einen kleinen Topf oder Plastikbecher, gefüllt mit einem losen, aber ausreichend nährstoffreichen Substrat, unter den ausgewählten Schnurrbart zu „ersetzen“ und ihn im Boden zu „stecken“. Bis Mitte August können neue Rosetten von der Mutterpflanze getrennt und in ein zuvor vorbereitetes Beet verpflanzt werden.
Neue Salsa-Erdbeersämlinge aus Töpfen oder Bechern werden per Umschlag ins Gartenbeet überführt
Bepflanzung und Pflege
Wählen Sie für die Bepflanzung ein Beet, das von der Sonne gut beleuchtet und vor kalten Winden und Zugluft geschützt ist. Gebiete mit bodennahem Grundwasser und Niederungen sind nicht geeignet – ständige Staunässe im Boden sorgt für Wurzelfäule.
Erdbeer-Salsa kann auf fast jedem Substrat wachsen und sogar Früchte tragen, große Erträge an großen Beeren können jedoch nur dann geerntet werden, wenn es fruchtbar und locker ist und einen pH-Wert nahezu neutral hat.Bei der Vorbereitung des Beetes wird empfohlen, die Bodenqualität durch Zugabe von Humus (4-5 l/m²) und komplexem Spezialdünger (8-10 g/m²) während des Grabvorgangs zu verbessern. Sie können auch „natürliche“ Quellen für Kalium und Phosphor verwenden – Dolomitmehl, gesiebte Holzasche.
Bei einer richtig gepflanzten Erdbeere bleibt das „Herz“ auf Bodenniveau.
Die Pflege von Erdbeer-Salsa beschränkt sich auf agrartechnische Standardmaßnahmen:
- Bewässerung. Für diese Sorte sind sowohl anhaltende Dürreperioden als auch ein „Sumpf“ im Gartenbeet schädlich, daher richten sich die Intervalle nach der Beschaffenheit des Bodens, sodass die Oberflächenschicht austrocknen kann. Im Durchschnitt werden die Büsche bei heißem Wetter alle 3-4 Tage und bei kühlem Wetter wöchentlich bewässert. Die ungefähre Norm liegt bei 2-3 Litern pro Pflanze.
- Da Salsa-Erdbeeren anfällig für Wurzelfäule sind, müssen sie alle 7–10 Tage gelockert werden, auch in Mulchbeeten.
- Füttern. Strawberry Salsa reagiert positiv auf jeden Dünger, der rechtzeitig und in der richtigen Dosierung ausgebracht wird. Sobald die Blätter zu blühen beginnen, werden sie mit Stickstoff versorgt und so die Bildung grüner Masse angeregt. Mitte Mai, im Stadium der Knospenbildung, des Beerenansatzes und nach der ersten Fruchtwelle, werden komplexe Düngemittel für Erdbeeren oder andere kalium- und phosphorhaltige Volksheilmittel ausgebracht. Die letzte Fütterung mit den gleichen Makroelementen dient der Vorbereitung auf den Winter.
- Trimmen. Dabei wird der Schnurrbart regelmäßig entfernt. Andernfalls verwildert das Beet schnell, was sich negativ auf den Ertrag und die Qualität der Früchte auswirkt.
- Prävention von Krankheiten.Zu Beginn der Vegetationsperiode und im Hochherbst wird empfohlen, die Pflanzungen mit einer Fungizidlösung zu besprühen. Während der Saison werden die Behandlungen wiederholt, wenn die für die Aktivierung pathogener Pilze günstigen Wetterbedingungen über einen längeren Zeitraum anhalten.
Der Mulch in den Beeten mit Salsa-Erdbeeren wird 2-3 Mal pro Saison gewechselt, damit er nicht „verschmiert“.
Vorbereitung auf den Winter
Bei der Zubereitung von Salsa-Erdbeeren für den Winter ist es nicht empfehlenswert, die Blätter abzuschneiden – sie dienen als zusätzliche Wärmedämmung. Das von Pflanzenresten befreite Beet wird mit Laub, Stroh und Tannenzweigen bedeckt und mit 2-3 Schichten Abdeckmaterial bedeckt.
Aufgeschütteter Schnee „erwärmt“ den Boden zusätzlich, im Winter muss die Schneeverwehung jedoch mehrmals gelockert werden, um die sich bildende Kruste aufzubrechen.
Abschluss
Strawberry Salsa zeichnet sich, wie die meisten Spätsorten, durch allgemeine Ausdauer, „Stressresistenz“ und einen konstant hohen Ertrag aus. Es ist sowohl bei Hobbygärtnern als auch bei Besitzern privater Bauernhöfe beliebt. In Bezug auf die Pflege ist die Sorte anspruchslos, doch um ihre optimale Leistung zu erbringen, müssen noch wichtige Nuancen der Agrartechnologie erforscht werden.
Bewertungen von Gärtnern über Salsa-Erdbeeren