Erdbeer-Borovitskaya

Bei der bloßen Erwähnung von Erdbeeren kommt einem sofort der ungewöhnlich angenehme Geschmack des Sommers und das süße Aroma von Beeren in den Sinn. Schade, dass Erdbeeren nur ein paar Wochen im Jahr Früchte tragen, denn sie gelten als eine der köstlichsten Gartenbeeren. In letzter Zeit erfreuen sich remontierende Sorten von Gartenfrüchten, die mehrere Ernten pro Saison erzielen können, immer größerer Beliebtheit, aber nicht jeder Eigentümer möchte sich auf dieses neue Produkt einlassen. Um den Genuss frischer Beeren zu verlängern, bauen Gärtner Sorten mit unterschiedlichen Reifezeiten an. Einer der meisten späte Art ist die Borovitskaya-Erdbeere, die erst gegen Ende Juli reift. Diese spät reifende Sorte hat ein großes Plus – den hervorragenden Geschmack der Beeren, hat aber auch ihre Nachteile.

Eine detaillierte Beschreibung der Erdbeersorte Borovitskaya, Fotos von Büschen und Beeren sowie Bewertungen von Gärtnern, die sie auf ihren Parzellen anbauen, finden Sie in diesem Artikel. Außerdem gibt es eine kurze Anleitung zum Anbau spätreifender Gartenerdbeeren und einige Tricks zu deren Pflege.

Eigenschaften später Erdbeeren

Die Sorte Borovitskaya wurde in Russland durch Kreuzung zweier berühmter und beliebter Arten von Gärtnern ausgewählt: Nadezhda und Redgauntlet. Erhalten Eine spät reifende Sorte ist im Staatsregister eingetragen und wird für den Anbau in den Regionen Wolga-Wjatka und Fernost empfohlen.

Aufmerksamkeit! Die Borovitskaya-Erdbeere ist eine der neuesten Kulturpflanzen unter den in- und ausländischen Sorten. In der Region Moskau reift diese Beere erst Ende Juli, in südlicheren Regionen erfolgt die Reifung früher – ab den letzten Junitagen.

Vollständige Beschreibung der Sorte Borovitsky:

  • mittelgroße Erdbeersträucher, aufrecht, ausladend;
  • die Triebe sind gut belaubt, an den Büschen bilden sich viele Rosetten;
  • Blätter sind groß, dunkelgrün, faltig;
  • Die Blütenstände sind groß und befinden sich über den Blättern, sodass die Beeren nicht auf den Boden fallen.
  • Borovitskaya-Erdbeerblüten sind bisexuell, was bedeutet, dass die Sorte keine zusätzlichen Bestäuber benötigt;
  • die Stiele an den Büschen sind lang und dick, mit kleinen Flusen bedeckt;
  • Die Sorte hat einen guten Beerenansatz;
  • Borovitskaya-Erdbeeren bringen große Früchte hervor – das durchschnittliche Gewicht der Beeren beträgt 40 Gramm;
  • die Form der Beeren ist korrekt – ein stumpfer Kegel mit breiter Basis;
  • die Frucht hat überhaupt keinen Hals;
  • Die ersten großen Beeren können eine unregelmäßige Form haben, sie wachsen oft zusammen, in solchen Erdbeeren bilden sich Hohlräume, Beeren mit einem Gewicht von weniger als 30 Gramm bilden keine Hohlräume, sind eben, schön;
  • die Farbe unreifer Beeren ist ziegelrot, vollreife Erdbeeren nehmen einen kirschroten Farbton an;
  • das Fruchtfleisch hat eine hellrote Farbe, eine dichte Konsistenz, enthält aber viel Saft;
  • Der Geschmack von Borovitskaya-Erdbeeren ist sehr angenehm – süß mit einer kaum wahrnehmbaren Säure;
  • das Aroma ist stark und hinterlässt eine fruchtige Spur;
  • die Geschmacksbewertung von Erdbeeren dieser Sorte beträgt vier Punkte;
  • der Gehalt an Zucker, Säuren und Vitaminen ist ausgewogen;
  • der Ertrag der Sorte Borovitsky ist hoch oder durchschnittlich (je nach Pflege);
  • Normalerweise werden etwa 0,5 kg Beeren von einem Busch geerntet;
  • die Sorte ist immun gegen Wurzelfäule, Welke und durchschnittlich resistent gegen Graufäule;
  • Die Frostbeständigkeit von Erdbeeren ist sehr gut – Sträucher, die nur mit einer Schneeschicht bedeckt sind, können bis zu -35 Grad aushalten;
  • Der Zweck der Frucht ist universell – Borovitskaya-Erdbeeren gelten als Dessert, daher schmecken sie frisch gut; aus den Beeren lassen sich auch köstliche Konfitüren, Marmeladen und Konfitüren herstellen.

Wichtig! Im Gegensatz zu den meisten anderen Sorten ist es die zweite Welle der Borovitskaya-Erdbeerernte, die marktfähiger und attraktiver aussieht. Bei der ersten Ernte entstehen große, aber unansehnliche ziehharmonikaförmige Früchte, die sich oft als innen leer herausstellen.

Vor- und Nachteile von Gartenerdbeeren

Die Erdbeersorte Borovitskaya kann nicht als kommerziell oder industriell bezeichnet werden, eignet sich jedoch perfekt für den privaten Anbau in kleinen Gärten und Sommerhäusern.

Diese Gartenerdbeere hat viele Vorteile, wie zum Beispiel:

  • späte Reifezeiten, die es Ihnen ermöglichen, die „Erdbeersaison“ zu verlängern und den frischen Geschmack der Beeren im Hochsommer zu genießen;
  • späte Blüte, während der Zeit der Rückfröste nicht gefährdet;
  • reichliche Bildung von Eierstöcken, freundliche Reifung der Beeren;
  • Beständigkeit gegen verschiedene klimatische Bedingungen: Trockenheit, hohe Temperatur, hohe Luftfeuchtigkeit;
  • gute Frostbeständigkeit;
  • recht ordentlicher Ertrag;
  • angenehmer Erdbeergeschmack und schönes Aussehen der Beeren (die erste Ernte nicht mitgerechnet);
  • Immunität gegen Fäulnis- und Bakterienkrankheiten.

Nicht alle Gärtner hinterlassen positive Bewertungen zu Borovitskaya-Erdbeeren; viele mögen ihre Nachteile nicht, darunter:

  • nichtindustrieller Ertrag, weshalb Borovitskaya nicht für kommerzielle Zwecke angebaut wird;
  • im Stadium der Vollreife werden die Beeren sehr weich und saftig und für den Transport ungeeignet;
  • Unreife Erdbeeren sind zu sauer, ihr Geschmack ist weit vom Dessert entfernt.
Aufmerksamkeit! Obwohl die Erdbeersorte Borovitskaya bei hoher Luftfeuchtigkeit Früchte tragen kann, kann diese süße Beerensorte unter Graufäule leiden.

Landeregeln

Es ist üblich, im Frühjahr oder Herbst Erdbeeren in der Mittelzone zu pflanzen. Bei einer solchen Bepflanzung geht jedoch die erste Ernte verloren – Gartenerdbeeren tragen erst nach einem Jahr Früchte. Damit sich möglichst früh Fruchtknospen bilden, empfiehlt es sich, Erdbeersämlinge am Ende des Sommers oder gleich zu Beginn des Herbstes zu pflanzen.

Wichtig! Das Wichtigste ist, den richtigen Zeitpunkt für das Pflanzen von Borovitskaya-Erdbeeren zu wählen. Bei zu hohen Lufttemperaturen sind Buschangriffe vorprogrammiert.

Das optimale Pflanzschema für Borovitskaya ist wie folgt: 25–30 cm zwischen benachbarten Büschen, etwa 70–80 cm zwischen den Reihen. Erfahrene Gärtner empfehlen die Pflanzung in zwei Reihen – das erleichtert die Pflege und Ernte der Erdbeeren. Wenn die Büsche für den Winter abgedeckt werden sollen (relevant für den Norden und Regionen mit schneefreien Wintern), werden Borovitskaya-Erdbeeren in 3-4 Reihen gepflanzt, um anschließend die gesamte Fläche mit Agrofaser oder anderem Material zu bedecken.

Für einen guten Start benötigt Borovitskaya eine hochwertige Düngung. Daher sollten den Pflanzlöchern sowohl Humus als auch ein Mineralkomplex auf einmal zugesetzt und die Düngemittel mit dem Boden vermischt werden.

Beratung! Wenn sich der Boden gut erwärmt (normalerweise findet dieser Zeitraum Ende Mai statt), sollte die Wurzelzone der Borovitskaya-Erdbeeren mit Stroh oder Sägemehl gemulcht werden.

So pflegen Sie Erdbeeren

Ein Foto von reifen Beeren der Sorte Borovitskaya lässt niemanden gleichgültig: Die Erdbeeren sind sehr groß, kirschrot, glänzend und gleichmäßig. Damit die Ernte mit Fülle und Qualität gefällt, muss der Gärtner hart arbeiten – die großfrüchtige Spätsorte liebt gute Pflege.

Die Pflegeschritte für Erdbeerbeete sollten wie folgt ablaufen:

  1. Das Wichtigste ist die Fütterung. Wie jede große Beere braucht Borovitskaya eine sorgfältige Ernährung. Zusätzlich zum Erstdünger bei der Pflanzung werden die Beete mindestens dreimal pro Saison gefüttert. Sobald der Schnee schmilzt und sich die Erde zumindest etwas erwärmt, werden im zeitigen Frühjahr Ammoniakdünger ausgebracht. Es kann sich um einen primitiven Nitroammophoska oder einen teureren Mehrnährstoffdünger handeln – es gibt keinen großen Unterschied. In der Blütephase von Erdbeeren werden Blattdünger benötigt – das sind in Wasser verdünnte Komplexe mit einer kleinen Portion Stickstoff und einer guten Portion Kalzium, Phosphor und Kalium. Während der Eierstockperiode wird die Blattbesprühung der Büsche mit den gleichen Düngemitteln wiederholt, wobei der Schwerpunkt auf den mineralischen Bestandteilen und der Reduzierung der Stickstoffmenge liegt. Am Ende der Saison, nach der letzten Ernte, wird dem Boden ein Mineralkomplex zugesetzt und Humus um die Erdbeersträucher verteilt. Eine solche Fütterung ist erforderlich, um die Stärke großfrüchtiger Erdbeeren wiederherzustellen und die Erträge im nächsten Jahr zu steigern.
  2. Die Sorte Borovitsky verträgt Trockenheit gut, aber diese Erdbeere braucht auch Wasser. Erdbeerbeete sollten regelmäßig gegossen werden, während der Blütezeit wird den Sträuchern besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Um eine Infektion der Erdbeeren mit Grauschimmel zu vermeiden, gießen Sie die Pflanzen an der Wurzel und achten Sie darauf, die Blätter und Beeren nicht zu benetzen.
  3. Borovitsky-Erdbeeren sind resistent gegen Krankheiten und Schädlinge, es ist jedoch besser, sie mit vorbeugenden Mitteln zu behandeln.Dies kann entweder eine spezielle chemische Zusammensetzung oder eine der traditionellen Methoden (Holzaschepulver, Waschseifenlösung usw.) sein.
  4. Beliebig Unkraut tragen zur Ausbreitung von Infektionen in Erdbeersträuchern bei, daher sollte das Gras regelmäßig entfernt werden. Die Beete selbst werden nach jedem Gießen gelockert und gejätet. Um sich das Leben zu erleichtern, können Gärtner ihre Erdbeerreihen mit Torf, Stroh oder Sägemehl mulchen.
  5. Viele Gärtner mähen die Spitzen von Erdbeeren, bevor die Winterkälte einsetzt. Im Fall von Borovitskaya sollte dies nicht getan werden - die gesamte Kraft der Pflanzen wird für die Wiederherstellung der grünen Masse aufgewendet. Es reicht völlig aus, durch die Reihen zu gehen und die Büsche von trockenen, kranken Blättern zu befreien, Schmutz von ihnen zu harken und Unkraut zu entfernen.
  6. Frostbeständige Borovitsky-Erdbeeren werden für den Winter in der Regel nicht abgedeckt. Wenn dies dennoch erforderlich ist, greifen Sie besser auf Kiefernnadeln oder Agrofaser zurück – Viren und Bakterien vermehren sich in diesen Materialien nicht. Sobald Schnee fällt, muss dieser in den Erdbeerbeeten gesammelt werden, wobei versucht wird, einen etwa 20 cm dicken Unterschlupf zu schaffen.
  7. Die Vermehrung der Sorte Borovitsky ist einfach und kostengünstig – Erdbeeren produzieren viele Schnurrbärte, die gut Wurzeln schlagen und viele Rosetten bilden.
Beratung! Wenn das Ziel des Gärtners darin besteht, die Sorte zu vermehren, müssen die Blütenstiele entfernt werden, was zu Ertragseinbußen zugunsten einer großen Anzahl starker Ausläufer führt. In anderen Fällen ist es notwendig, die Ranken abzuschneiden, da sie der Pflanze Kraft entziehen, was sich auf die Anzahl und Größe der Erdbeeren auswirkt.

Rezension

Swetlana Viktorowna
Für mich ist der in der Beschreibung der Erdbeersorte Borovitskaya angegebene mittelmäßige Ertrag stark übertrieben. Diese Sorte Gartenerdbeeren wächst seit vielen Jahren in unserer Datscha und Borovitskaya erfreut uns all die Jahre mit stabilen und reichlichen Ernten.Ein paar Dutzend Sträucher reichen aus, damit eine kleine Familie den Geschmack der letzten Erdbeeren des Jahres in vollen Zügen genießen kann. Das Überraschendste ist die Unprätentiösität der Sorte. Erdbeeren können in jedem Klima und auf jedem Boden wachsen; das Einzige, was sie wirklich braucht, ist großzügige Düngung.

Abschluss

Die alte heimische Sorte Gartenerdbeeren eignet sich nicht für den industriellen Anbau, Borovitskaya-Erdbeeren eignen sich jedoch gut für private Bauernhöfe und Datschen in der Nähe von Moskau.

Diese Beere wird wegen ihres hervorragenden Geschmacks, ihrer hervorragenden Frostbeständigkeit und ihrer Schlichtheit geliebt. Damit die Ernte hoch und die Früchte groß sind, ist es notwendig, die Beete großzügig zu düngen und zumindest gelegentlich zu gießen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen