Warum und was tun, wenn Erdbeeren im Garten verfaulen?

Erdbeeren verfaulen aus verschiedenen Gründen, am häufigsten aufgrund unsachgemäßer Pflege. Werden die Sträucher zu dicht gepflanzt und übermäßig bewässert, kann es zu Grau-, Schwarz- oder Weißfäule an den Früchten kommen. Krankheiten sind ansteckend und breiten sich sehr schnell aus. Daher müssen Sie bei den ersten Anzeichen mit Medikamenten oder Volksheilmitteln behandeln.

Warum verfaulen Erdbeeren am Strauch?

Erdbeeren beginnen aus verschiedenen Gründen zu faulen. Sie können in drei Gruppen zusammengefasst werden:

  1. Unsachgemäße Pflege (übermäßiges Gießen, seltene Lockerung des Bodens, unregelmäßige Düngung, zu dichte Bepflanzung).
  2. Krankheiten (zum Beispiel Weiß-, Grau-, Schwarzfäule).
  3. Wetterfaktoren – starke Regenfälle, bewölkte Sommer kombiniert mit starker Hitze (erhöhte Boden- und Luftfeuchtigkeit).

Diese Faktoren hängen miteinander zusammen.Beispielsweise führt übermäßiges Gießen in Kombination mit einer mangelnden Lockerung des Bodens nicht nur zu Beeren, sondern auch zu Wurzeln, was zum Absterben des Busches führen kann.

Aufmerksamkeit! Der Hauptgrund für Fäulnis ist übermäßige Feuchtigkeit.

Besonders häufig verfaulen Erdbeeren nach Regenfällen. Daher muss die Bewässerung so reguliert werden, dass der Boden Zeit zum Austrocknen hat. Die oberste Schicht sollte kaum feucht bleiben.

Warum verfaulen Erdbeeren, wenn sie reif sind?

Wenn die Beere während der Reifung am Strauch verrottet, kann dies folgende häufige Gründe haben:

  • übermäßiges Gießen;
  • Kontakt mit Insekten und Vögeln (sie nagen Löcher, durch die die Infektion leicht eindringt);
  • Mangel an trockenem Mulch;
  • seltenes und unsachgemäßes Lösen.

Warum verfaulen immer noch grüne Erdbeeren?

Manchmal verfaulen Erdbeeren am Strauch, bevor sie Zeit zum Reifen haben. Dies deutet auf starke Staunässe und die Ausbreitung von Pilzkrankheiten hin. Die grünen Beeren haben noch keinen Bodenkontakt, gleichzeitig sind die Sträucher aber bereits von Sporen befallen. Provozierende Faktoren sind:

  • übermäßiges Gießen;
  • mangelnde Belüftung im Gewächshaus;
  • zu enge Passform;
  • Mangel an trockenem Mulch;
  • Unkrautverschmutzung.

Am häufigsten leidet die Ernte unter irrationaler Bewässerung und zu dichter Bepflanzung.

Arten von Fäulnis

Wenn die Erdbeeren anfangen zu faulen, ist das ein klares Zeichen dafür, dass die Pflanze durch einen Schädling geschädigt wurde. Die Krankheit kann unterschiedlicher Art sein. Es gibt Weiß-, Grau- und Schwarzfäule.

Weißfäule

Wenn die Beeren sowie Triebe und Blätter mit weißen Flusen bedeckt sind, ist eine sorgfältige Untersuchung der Sämlinge erforderlich. Dies ist eines der Anzeichen für Weißfäule. Wenn Sie einen Strauch ausgraben, finden Sie klaren Schleim an seinen Wurzeln. Dies ist eine Pilzpathologie, die sich schnell unter Pflanzen ausbreitet.Die Krankheit tritt vor dem Hintergrund übermäßiger Feuchtigkeit auf.

Wenn Resterdbeeren oder andere Erdbeersorten verfaulen, sollten Sie zunächst mit dem Gießen aufhören. Sie sollten auch mit Volksheilmitteln oder speziellen Präparaten (Fungiziden) behandeln.

Graufäule

Grauschimmel ist eine weitere Pilzkrankheit, die alle Erdbeeren befällt. Bei Beeren verhält sich die Pathologie jedoch besonders aggressiv. Sie werden mit einem charakteristischen grauen Belag bedeckt, der das Hauptzeichen einer Infektion ist. Bei diesem Überfall vermehren sich die Sporen und werden anschließend mit der Luft auf benachbarte Büsche übertragen. Besonders schnell kommt es zu einer Infektion, wenn die Bepflanzung zu dicht ist.

Schwarzfäule

Das Hauptsymptom von Schwarzfäule ist leichter Schimmel, der die Früchte bedeckt. Gleichzeitig verlieren sie ihren normalen Geschmack und ihr normales Aroma und werden wässrig. Mit der Zeit verdunkelt sich der Schimmel auf der Oberfläche und wird fast schwarz, weshalb die Krankheit auch ihren Namen hat. Diese Pilzinfektion kann auch von einer Pflanze auf eine andere übertragen werden. Wenn die ersten Anzeichen auftreten, müssen Sie eine umfassende Behandlung aller Büsche im Garten durchführen.

Aufmerksamkeit! Bei Erdbeeren tritt keine Braunfäule auf. Hierbei handelt es sich um eine bakterielle Krankheit, die Kartoffeln und andere Nachtschattengewächse befällt.

Auf Erdbeeren treten braune Flecken auf. Dies ist jedoch eine Krankheit, die durch Bakterien und nicht durch Pilze verursacht wird.

Was tun, wenn Erdbeeren an einem Strauch im Garten verfaulen?

Fäulnis an Erdbeeren kann und sollte behandelt werden. Zu diesem Zweck werden chemische, biologische Präparate und Volksheilmittel eingesetzt. Der Aktionsalgorithmus ist wie folgt:

  1. Untersuchen Sie die Büsche sorgfältig und entfernen Sie alle beschädigten Beeren, Triebe und Blätter.
  2. Wenn der Busch erheblich beschädigt ist, muss er ausgegraben und entfernt werden.
  3. Ersetzen Sie die Mulchschicht.
  4. Hören Sie mindestens eine Woche lang vollständig mit dem Gießen auf.
  5. Mit Medikamenten oder Volksheilmitteln behandeln.

Wenn der Busch erheblich beschädigt ist, ist es besser, ihn auszugraben und zu zerstören.

Behandlung mit Medikamenten

Zunächst müssen Sie die Erdbeeren mit Chemikalien gegen Fäulnis besprühen:

  • „Bordeaux-Mischung“;
  • "Topas";
  • „Maksim“;
  • „Quadris“;
  • „Abiga-Gipfel“.

Während der Fruchtbildung ist es besser, Erdbeeren mit biologischen als mit chemischen Mitteln gegen Fäulnis zu behandeln:

  • „Fitosporin“;
  • „Gamair“;
  • „Trichodermin“;
  • „Alirin B.“

Die Produkte werden genau nach Anleitung verwendet. Sie werden in Wasser verdünnt und 1-2 Mal pro Saison behandelt. Einige Medikamente sind für Menschen und/oder Bienen und Haustiere giftig. Daher wird mit Schutzkleidung, Masken und Handschuhen gesprüht.

Aufmerksamkeit! Von der letzten Behandlung bis zur Ernte müssen mindestens drei Tage vergehen. Die konkrete Wartezeit hängt vom Medikament ab und ist in der Gebrauchsanweisung angegeben.

Traditionelle Methoden zur Bekämpfung von Fäulnis an Beeren

Sie können Fäulnis an Erdbeeren auch mit Volksheilmitteln beseitigen. Als die wirksamsten gelten:

  1. Apothekenjod (Alkohollösung) mit geringer Konzentration: Sie müssen nur 10 Tropfen in 10 Liter Wasser verdünnen. Das Besprühen von Erdbeeren gegen Fäulnis erfolgt zur Vorbeugung und im Krankheitsfall wöchentlich bis zur vollständigen Genesung.
  2. Senfpulver. Sie müssen zwei gehäufte Esslöffel (50 g) pro 5 Liter heißes (aber nicht kochendes) Wasser einnehmen und zwei Tage lang stehen lassen. Danach durch ein Käsetuch abseihen und das Volumen auf den Standardwert (10 l) bringen. Die Behandlung erfolgt während der Krankheit und im April zur Vorbeugung.
  3. 3-4 große Knoblauchzehen mit einem Messer oder in einem Mixer zerkleinern, etwas Wasser hinzufügen und sieben Tage bei Zimmertemperatur stehen lassen.Dann abseihen und das Volumen auf 10 Liter bringen. Lösen Sie 50 g Waschseifenspäne oder 30–40 ml Flüssigseife auf.
  4. Außerdem kann der Knoblauchaufguss mit Senfpulver (100 g), Soda (50 g) und Teerseifenspänen (20 g) kombiniert werden. Alle Mengenangaben beziehen sich auf einen handelsüblichen 10-Liter-Eimer. Die Mischung wird mehrere Tage lang infundiert, filtriert und mit dem Besprühen der Büsche begonnen.
  5. Sie können verrottete Erdbeeren auch mit einer relativ schwachen Kaliumpermanganatlösung behandeln (sie sollte eine satte rosa Farbe haben).

Mit Volksheilmitteln können Sie die Krankheit frühzeitig bekämpfen

So schützen Sie Erdbeeren vor Fäulnis

Es ist immer schwieriger, Erdbeeren vor Fäulnis zu schützen, als diesem Phänomen vorzubeugen. Daher ist es besser, im Voraus vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, die auf die richtige Pflege von Büschen und Früchten hinauslaufen:

  1. Wählen Sie hohe Standorte zum Pflanzen. Liegt der Ort an einer niedrigen Stelle, muss er durch die Errichtung einer zusätzlichen Böschung angehoben werden. Büsche können auch in Kisten gezüchtet werden. Wenn das Grundwasser nahe an die Oberfläche gelangt, sollte eine Drainageschicht in einer Tiefe von 10–15 cm verlegt werden (Kiesel, Blähton, Ziegelbruch und andere kleine Steine).
  2. Auch im Gewächshaus sollte nicht zu dicht gepflanzt werden – zwischen den Sämlingen sollten mindestens 25 cm Abstand bleiben. Zu dicht beieinander stehende Pflanzen führen zu einer schnellen Ausbreitung von Fäulnis. Eine dichte Bepflanzung verhindert das Austrocknen des Bodens und beeinträchtigt den Luft- und Feuchtigkeitsaustausch.
  3. Wenn es viele faule Erdbeeren gibt, sollte man als Erstes ganz auf das Gießen verzichten. Dies ist besonders wichtig, wenn der Sommer gleichzeitig regnerisch und heiß war.
  4. Die Pflanze muss regelmäßig bis zu 4-5 Mal pro Saison gedüngt werden, beginnend im April und endend im August.
  5. Nach jeder Bewässerung oder jedem starken Regen muss der Boden gelockert werden.Während des Eingriffs wird nur die Oberflächenschicht in Mitleidenschaft gezogen, um das Wurzelsystem nicht zu schädigen.

Es ist sehr wichtig, jedes Frühjahr (im April) alle Büsche mit wirksamen Volksheilmitteln oder Präparaten zu behandeln:

  • Bordeaux-Mischung;
  • „Horus“;
  • "Integral";
  • Aufguss von Asche (200 g pro 10 l);
  • Aufguss aus Senfpulver (4 Esslöffel pro 10 l).

Was ist zu tun, um zu verhindern, dass Erdbeeren auf dem Boden verfaulen?

Wenn Erdbeeren schimmeln und faulen, kann das daran liegen, dass die Früchte durch ihr Eigengewicht nach und nach zu Boden sinken und der Strauch sie nicht tragen kann. Um dies zu vermeiden, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen:

  1. Legen Sie eine Schicht trockenen Mulch aus – das können Stroh oder Holzspäne sein. Natürliches Material schützt nicht nur Beeren, sondern erhält auch die Bodenfeuchtigkeit, verhindert das Wachstum von Unkraut und schützt Pflanzungen sogar vor Insektenschädlingen.
  2. Sie können als Mulch auch eine Folie verwenden, nicht Polyethylen, sondern eine spezielle Gartenfolie (im Landhandel erhältlich). Dadurch wird jedoch das Gießen der Pflanzen erschwert und in verregneten Sommern sammelt sich dennoch Feuchtigkeit.
  3. Sie können auch dicke Pappe, Holzklötze, Schiefer und andere Materialien hineinlegen. Das Material wird regelmäßig gewendet, da sonst Butzen entstehen können.
  4. Binden Sie die Büsche bei Bedarf fest, damit sie nicht an die Oberfläche sinken.
  5. Installieren Sie gekaufte oder selbstgebaute Ständer (z. B. aus Draht oder einer Plastikflasche).

Kunststoffständer für Erdbeerstrauch

Die Auskleidung selbst hilft zwar, bietet aber keinen Schutz vor Fäulnis. Daher ist es am besten, beide Methoden zu kombinieren – Mulch auslegen und die Büsche zusammenbinden. Dann kommen die Früchte überhaupt nicht mit nassem oder trockenem Mulch in Berührung.

Fäulnisresistente Erdbeersorten

Um faule Beeren an Erdbeeren zu vermeiden, empfiehlt es sich, Sorten zu wählen, die gegen dieses Phänomen resistent sind. Diese beinhalten:

  • Zenit;
  • Rumba;
  • Desnjanka;
  • Rubinanhänger;
  • Muto;
  • Tenira;
  • Pocahontas;
  • Kokinskaya früh.

Abschluss

Erdbeeren verrotten hauptsächlich aufgrund übermäßiger Bewässerung und aufgrund objektiver Faktoren (heiße und regnerische Sommer). Aber es ist möglich, dieses Problem zu bewältigen. Die Behandlung mit Medikamenten zeigt die größte Wirksamkeit. Im Frühstadium ist der Einsatz von Volksheilmitteln erlaubt. Gleichzeitig müssen Sie zur Vorbeugung die Bewässerungsnorm einhalten, trockenen Mulch auslegen und Erdbeeren nicht zu dicht pflanzen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen