Erdbeersorte Florentina: Fotos, Beschreibung und Bewertungen

Jedes Jahr werden von den Züchtern neue Erdbeersorten gezüchtet. Niederländische Unternehmen sind seit langem die führenden Anbieter vielversprechender Sorten, die stets die Aufmerksamkeit von Gärtnern auf sich ziehen. Strawberry Florentina ist eine der interessanten Sorten, die in den Niederlanden hergestellt werden. Der Geschmack und das Aussehen der Beeren sind definitiv nicht zu loben. Diese Sorte hat aber auch erhebliche Nachteile.

Geschichte der Selektion

Florentina ist eine Erdbeersorte, die in den Niederlanden von Züchtern von Goossens Flevoplants’s gezüchtet wurde. Es wurde Teil des „Flevo Berry“-Programms, dessen Ziel es ist, Sorten remontierender Erdbeeren zu erhalten, die zu Analoga und „Konkurrenten“ der bei russischen Gärtnern bekannten Elsanta werden können.

Die Sorte, die von ihren Schöpfern als „Reparatur für alle Gelegenheiten“ bezeichnet wurde, wurde 2011 gezüchtet. Alle für die Zertifizierung in Russland erforderlichen Verfahren wurden 2018 abgeschlossen. Florentina-Erdbeeren sind nicht im inländischen staatlichen Register der Zuchterfolge enthalten.

Beschreibung und Eigenschaften der Erdbeersorte Florentina

Bevor Sie Erdbeeren der Sorte Florentina pflanzen, müssen Sie die Vor- und Nachteile sorgfältig abwägen. Es hat unbestreitbare Vorteile, ist aber gleichzeitig auch nicht ohne gravierende Nachteile.

Aussehen und Geschmack von Beeren

Reife Florentina-Erdbeeren haben eine ziemlich dunkle, rot-burgunderrote Farbe. Aufgrund der „hervorquellenden“ Samen fühlt sich die Beere rau an. Die Haut ist glänzend, dünn, aber dicht. Erdbeeren falten beim Pflücken nicht. Nachdem die Beere gepflückt wurde, trocknet sie noch etwas, was eine gute Transportfähigkeit gewährleistet.

Das durchschnittliche Gewicht der Beeren in der ersten „Welle“ der Ernte beträgt etwa 30 g. In der zweiten steigt es auf 40-50 g. Zu Beginn des Herbstes werden die Beeren wieder kleiner und nehmen unterschiedliche Größen an (15-30). G).

Die Form ändert sich im Laufe der Saison nicht – die Beeren ähneln einem „geschwollenen“ Kegel, große Exemplare können leicht gewellt sein

Das Fruchtfleisch der Florentina-Erdbeere ist leuchtend rot, sehr dicht und nicht besonders saftig. Die Beeren sind äußerst süß, mit einer dezent erfrischenden Säure und einem charakteristischen Aroma, etwas zwischen Walderdbeeren und Ananas. Dieser ausgewogene Geschmack wurde von professionellen Verkostern mit 4,5 von fünf Punkten bewertet.

Blütezeit, Reifezeit und Ertrag

Erdbeer-Florentina gehört zur Kategorie der frühen Remontant-Sorten. In gemäßigten Klimazonen beginnt die Blüte in den letzten zehn Maitagen. Als nächstes werden in Abständen von 5–6 Wochen generative Knospen gelegt, und dieser Prozess wird nicht durch Temperaturschwankungen und Tageslichtstunden beeinflusst. Es dauert etwa 15 Tage, bis die Beeren reif sind.

Die erste Ernte erfolgt Mitte Juni. Außerdem tragen Florentina-Erdbeeren bis Ende September Früchte. Und unter den Bedingungen im Süden Russlands – in der Regel bis zum ersten Frost.

Es gibt praktisch keine unfruchtbaren Blüten an den Pflanzen.Daher produziert ein ausgewachsener Florentina-Erdbeerstrauch unter idealen Bedingungen laut Züchtern 4-5 kg ​​Beeren pro Saison. Aber für Hobbygärtner sind das absolut fantastische Indikatoren. Man kann eher mit 1,5-2,5 kg rechnen.

Erdbeere Florentina ist eine tagesneutrale Sorte. Das bedeutet, dass die Pflanzen bei entsprechenden Bedingungen das ganze Jahr über Früchte tragen können.

Wichtig! Die Sorte kann zu Hause oder in Gewächshäusern angebaut werden.

Strawberry Florentina eignet sich gut für den industriellen Anbau

Frostbeständigkeit

Erdbeere Florentina fühlt sich bei Temperaturen im Bereich von 2–30 °C wohl. Aber die Kältebeständigkeit innerhalb von -10 °C erlaubt es ihr nicht, in Russland ohne sorgfältigen Schutz zu überwintern. Auch in südlichen subtropischen Regionen empfiehlt es sich, auf Nummer sicher zu gehen und die Pflanzungen vor Frost zu schützen.

Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge

Die Sorte kann sich nicht mit einer zumindest durchschnittlichen Immunität rühmen. Florentina-Erdbeeren sind äußerst anfällig für Pilzkrankheiten, insbesondere für verschiedene Arten von Flecken und Fäulnis. Selbst regelmäßige vorbeugende Behandlungen mit speziellen Präparaten helfen nicht immer, eine Ansteckung zu vermeiden, insbesondere wenn über längere Zeit kühles, regnerisches Wetter anhält, das die Entstehung von Krankheiten begünstigt.

Besondere „Liebe“ genießt Florentina auch von Gartenschädlingen. Befinden sich in einem Gartenbeet mehrere Erdbeersorten, sind es die Erdbeersträucher, die als erstes befallen werden.

Aus unbekannten Gründen haben die Larven des Maikäfers eine starke Schwäche für Florentina.

Vor- und Nachteile der Sorte

Die erheblichen Nachteile der Florentina-Erdbeere „überwiegen“ in den Augen vieler Gärtner ihre unbestrittenen Vorteile.

Profis

Minuspunkte

Ein leistungsstarkes Wurzelsystem, dank dem sich die Sämlinge schnell an einen neuen Ort anpassen und aktiv zu wachsen beginnen

Neigung zu Krankheiten und Schädlingen

Leichte Belaubung erleichtert den Erntevorgang

Anfälligkeit von Beeren und Wurzelsystemen für Fäulnis bei Regenwetter

 

Hohe Erträge unter optimalen Bedingungen

Für Russland ist die Frostbeständigkeit nicht hoch genug

Möglichkeit des ganzjährigen Beerenanbaus

Es bildeten sich relativ wenige Whisker

Erhaltung der Qualität (bis zu 5-7 Tage) und Transportfähigkeit der Erdbeeren

Anspruchsvoll an die Qualität des Untergrundes

Attraktives Aussehen und ausgezeichneter Fruchtgeschmack, der bei Wärmebehandlung und Einfrieren nicht verloren geht

Die Notwendigkeit, Empfehlungen zur Agrartechnologie sorgfältig zu befolgen

Die Vielseitigkeit der Beeren

 

Wichtig! Die Florentina-Erdbeere reagiert auf Pflegefehler des Gärtners oder erhebliche Abweichungen von den optimalen Anbaubedingungen mit einem geringeren Ertrag, einer Verschlechterung des Geschmacks und einer Verringerung der Fruchtgröße.

Pflanzen und Pflegen von Florentina-Erdbeeren

Zur Bepflanzung eignet sich ein flacher, offener, von der Sonne gut erwärmter Platz. Während der maximalen Aktivität sollten die Erdbeeren jedoch von hellem Halbschatten bedeckt sein. Es ist auch notwendig, einen Schutz aus dem Norden zu haben. Florentina verträgt weder kalte Zugluft noch heftige Windböen.

Der Boden muss nährstoffreich, aber relativ leicht, luft- und wasserdurchlässig sein. Feuchtigkeitsstau an den Wurzeln führt zur Entstehung von Fäulnis. Am besten eignet sich Lehm oder sandiger Lehm. Säure-Basen-Gleichgewicht – neutral, 5,5-6,0.

Wichtig! Florentina hat ein starkes Wurzelsystem, daher graben sie zum Pflanzen etwa 20 cm tiefe Löcher. Zwischen benachbarten Sämlingen bleiben 45–50 cm und zwischen den Reihen 50–60 cm.

Diese Sorte bildet widerstrebend Schnurrbärte; Erdbeeren vermehren sich hauptsächlich durch Teilen des Busches. Sie müssen eine ausgewachsene (2-3 Jahre alte), völlig gesunde Pflanze auswählen, sie aus der Erde graben, die Wurzeln vorsichtig entwirren und sie in Teile teilen, so dass auf jedem mindestens eine generative Knospe verbleibt.

Beim Teilen eines Busches ist es wichtig, die „festen“ Wurzeln nicht zu beschädigen.

Die Anfälligkeit von Florentina für Pilzkrankheiten erfordert regelmäßige vorbeugende Behandlungen. Die erste wird bereits vor dem Pflanzen durchgeführt, wobei die Wurzeln der Sämlinge 15 bis 20 Minuten lang in einer Lösung eines beliebigen Fungizids behandelt werden. Anschließend wird die Behandlung mit kupferhaltigen Präparaten im Abstand von 1,5–2 Wochen wiederholt. Da Erdbeeren eine lange Fruchtzeit haben, ist es notwendig, Produkte biologischen Ursprungs zu wählen, damit die Beeren und die Gesundheit derjenigen, die sie essen, nicht geschädigt werden.

Um Insekten abzuwehren, ist das Beet mit Florentina von Pflanzungen aus Knoblauch, Kräutern, Ringelblumen und anderen Pflanzen mit ausgeprägtem Aroma umgeben. Die Büsche werden regelmäßig auf Schädlinge untersucht. Wenn Sie charakteristische Symptome feststellen, wenden Sie ein geeignetes Insektizid an.

Wichtig! Ein sehr nützliches agrotechnisches Verfahren ist das Mulchen. Mulch verhindert das Wachstum von Unkraut, den Zugang von Schädlingen und Krankheitserregern zu Pflanzen, das „Sintern“ des Bodens zu einer harten Kruste und die schnelle Verdunstung von Feuchtigkeit daraus.

Sie füttern Florentina mit im Laden gekauften Düngemitteln, die speziell für Erdbeeren entwickelt wurden. Nur sie sind bei einem so hohen Ertrag in der Lage, die Pflanzen mit der notwendigen Menge an Nährstoffen zu versorgen.

Während der Saison werden vier Fütterungen durchgeführt:

  • ganz am Anfang der aktiven Vegetationsperiode;
  • wenn die ersten Knospen erscheinen;
  • nach der ersten „Welle“ der Ernte;
  • in der zweiten Septemberdekade.

Erdbeer-Florentina mag weder Übertrocknung noch Staunässe im Boden. Daher variiert die Bewässerungshäufigkeit je nach Wetterlage. Im Durchschnitt reicht einmal alle 4-5 Tage, die Norm für eine erwachsene Pflanze liegt bei etwa 3 Litern. Bei heißem Wetter verkürzen sich die Intervalle auf 2-3 Tage. Jede Methode, bei der keine Wassertropfen auf die Blätter, Knospen und Beeren fallen.

Florentina-Erdbeeren eignen sich hervorragend für die Tropfbewässerung

Zur Vorbereitung auf den Winter wird das Florentina-Erdbeerbeet von Pflanzen- und anderen Rückständen befreit. Den Wurzeln jedes Busches wird Torf oder Humus hinzugefügt, wodurch etwa 15 cm hohe „Hügel“ entstehen. Das gesamte Beet ist mit Fichtenzweigen, trockenem Gras und abgefallenen Blättern bedeckt. Oben werden niedrige Bögen angebracht und eventuelles Abdeckmaterial in 2-3 Lagen darüber gezogen. Im Winter wird das Beet, sobald genügend Schnee gefallen ist, von oben abgedeckt.

Wichtig! Sobald die Temperatur über Null steigt, wird der Unterstand entfernt. Andernfalls kann es zu einer Abstützung des Wurzelkragens kommen.

Abschluss

Erdbeere Florentina ist eine Sorte, die hinsichtlich der Agrartechnologie und der Anbaubedingungen äußerst anspruchsvoll und anfällig für Krankheiten ist. Daher kann es ausschließlich Gärtnern empfohlen werden, die bereit sind, viel Zeit und Mühe in die Pflege der Pflanzen zu investieren. Diese Sorte bringt nur unter optimalen oder nahezu optimalen Bedingungen stabile und reiche Ernten hervor. Beeren sind der Hauptvorteil der Florentina-Erdbeeren.

Bewertungen von Florentina-Erdbeeren

Dmitry Sergienko, Perm
Die Nachbarn spendierten Florentin Erdbeeren. Der Geschmack der Beeren hat mir sehr gut gefallen. Aber ich werde sie nicht selbst pflanzen – ich habe einfach keine Zeit für die sorgfältige Pflege, die diese Sorte ihrer Erfahrung nach erfordert.
Maria Paschkewitsch, Nischni Nowgorod
Die Florentina-Erdbeere hat bei mir keine Wurzeln geschlagen - nachdem die ersten Büsche degeneriert waren, habe ich nicht mit dem Pflanzen begonnen. Die Beeren sind sowohl frisch als auch zubereitet sehr lecker, allerdings ist die Sorte äußerst launisch. Dies gilt für die Bodenqualität, die Landtechnik, den Schutz vor Krankheiten, Schädlingen und den Schutz für den Winter.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen