Inhalt
Zumindest ein kleines Erdbeerbeet ist fester Bestandteil der allermeisten Privatgrundstücke. Züchter haben eine extrem große Anzahl an Sorten dieser Beere entwickelt, daher versuchen Gärtner, solche auszuwählen, die hervorragenden Geschmack mit hohem Ertrag und relativer Pflegeleichtigkeit vereinen. Die französische Erdbeer-Mariguette erfüllt alle diese Kriterien.
Geschichte der Selektion
Erdbeeren Mariguette, auch bekannt als Mariguette und Mariguette, wurden von der französischen Firma Andre entwickelt. Die Schöpfer positionieren die Sorte als universell, ideal für den Anbau im kontinentaleuropäischen Klima.
Seine „Eltern“ waren die Erdbeersorten Gariguette, die in Frankreich seit Beginn des letzten Jahrhunderts bekannt sind und als eine der Elite-Beerensorten gelten, und Mara des bois (Mara de Bois) – eine Errungenschaft der Züchter desselben Unternehmens. das Ende der 80er Jahre erschien.Vom ersten „erbte“ Mariget die charakteristische Form und Größe der Beeren, vom zweiten den typischen „Erdbeer“-Geschmack und -Aroma sowie die restliche Qualität.
Der Name Mariguette ist eine Kombination der Namen zweier Sorten, die die „Eltern“ dieser Erdbeere wurden
Der Name Mariguette ist eine Kombination der Namen zweier Sorten, die die „Eltern“ dieser Erdbeere wurden
In ihrer Heimat kam diese Sorte 2015 zum Verkauf. In Russland wurden Mariget-Erdbeeren im Jahr 2017 zertifiziert. Die Sorte ist noch nicht im Staatsregister eingetragen.
Beschreibung und Eigenschaften der Erdbeersorte Mariget
Die Macher positionieren Mariget als eine praktisch fehlerfreie Erdbeere. Die Beschreibung ist wirklich äußerst inspirierend für jeden Gärtner.
Aussehen und Geschmack von Beeren
Strawberry Mariget sieht sehr ansehnlich aus. Die Beeren sind eindimensional, relativ groß (25-30 g), regelmäßig kegelförmig oder länglich tropfenförmig, mit einer spitzen „Tülle“. Die Schale ist dicht, glatt, glänzend und rosarot gefärbt.
Vollreife Beeren zeichnen sich durch ein ausgeprägtes Walderdbeer-Aroma aus. Das Fruchtfleisch ist hellrot, weich und saftig, nicht zu dicht. Der Geschmack ist ausgewogen – sehr süß, mit einer leichten erfrischenden Säure.
Mariguet-Beeren wurden von professionellen Verkostern als eine der süßesten Beeren anerkannt
Blütezeit, Reifezeit und Ertrag
Mariget gehört zu den frühen remontanten Erdbeersorten. Sie blüht bereits Mitte Mai. Die Fruchtbildung beginnt in den ersten zehn Tagen im Juni und endet Anfang Oktober. In warmen subtropischen Klimazonen wird bis zum Frost geerntet.Im Laufe des Sommers produziert eine erwachsene Pflanze 0,8–1,2 kg Beeren.
In Bezug auf die Produktivität sind Mariguet-Erdbeeren mit Cabrillo vergleichbar. Aber es verliert gegen die „produktivsten“ Sorten, zum Beispiel Harmony.
Frostbeständigkeit
Dank der Kältebeständigkeit bis zu -20 °C können Mariguet-Erdbeeren im subtropischen Klima Südrusslands auch ohne Schutz unbeschadet überwintern. Aber in der mittleren Zone wird es immer noch „Schutz“ brauchen, vor allem wenn der Winter voraussichtlich streng und schneearm sein wird.
Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge
Laut Züchtern sind Mariget-Erdbeeren praktisch immun gegen pathogene Mikroflora. Bei der Kultivierung von „Versuchsexemplaren“ kam es zu keinen Fällen von Infektionen mit echtem und falschem Mehltau, Flecken jeglicher Art, Wurzelfäule und anderen Krankheiten, die das Wurzelsystem befallen.
Schädlinge interessieren sich, wie die Praxis zeigt, auch nicht besonders für Mariguet-Erdbeeren. Selbst bei massiven Angriffen auf benachbarte Büsche im Garten umgehen sie diese Pflanzen.
Vor- und Nachteile der Sorte
Die Vorteile der Mariguet-Erdbeeren überwiegen deutlich die Nachteile.
Profis | Minuspunkte |
Ausdauer und Fähigkeit, sich an eine Vielzahl von Klimazonen und Wetterbedingungen anzupassen | Wenn bei längerer starker Hitze und ohne Niederschlag auf regelmäßiges Gießen verzichtet wird, werden die Beeren kleiner, „schrumpfen“ und der Geschmack verschlechtert sich merklich. |
Hohe Immunität (dies gilt sowohl für Krankheiten als auch für Schädlinge) | Die Sträucher sind relativ niedrig (bis zu 30 cm), aber ausladend benötigen sie viel Platz im Gartenbeet |
Kältebeständigkeit ausreichend für den Anbau in gemäßigten Klimazonen |
|
Fähigkeit, kurzfristige Dürreperioden unbeschadet zu überstehen |
|
Langfristige Fruchtbildung |
|
Sehr gute Ausbeute |
|
Äußere Präsentationsfähigkeit von Früchten (konserviert nach Wärmebehandlung und Einfrieren) |
|
Ausgezeichneter Geschmack und Aroma von Beeren |
|
Der universelle Zweck von Erdbeeren (sie können frisch oder gefroren gegessen und für alle hausgemachten Zubereitungen und zum Backen verwendet werden) |
|
Haltbarkeit (bis zu fünf Tage unter optimalen Bedingungen) und Transportfähigkeit (dank der dicken Schale) |
|
Konfitüren, Marmeladen, Kompotte behalten den charakteristischen Geschmack und das Aroma frischer Beeren, Erdbeeren werden nicht zu unappetitlichem Brei
Merkmale des Anbaus
Damit Mariguet-Erdbeeren gleichmäßig und reichlich Früchte tragen, müssen Sie wichtige Nuancen und Empfehlungen bezüglich der Pflanz- und Agrartechnologie berücksichtigen. Darüber hinaus sind die „Anforderungen“ der Sorte gering:
- Der bevorzugte Standort für das Gartenbeet ist eine ebene Fläche oder der Hang eines sanften Hügels. Tiefland und Orte, an denen kalte, feuchte Luft stagniert, sind nicht geeignet. Wie jede Erdbeere verträgt Mariget keine Nordwinde und starke Zugluft.
- Das ideale Substrat sind humose, lehmige oder sandige Lehmböden. Sie sind recht leicht und lassen Wasser und Luft gut durch. Der Säuregehalt muss neutral sein (innerhalb von 5,5–6,0 pH). Obwohl Mariguet-Erdbeeren grundsätzlich in jedem Boden Wurzeln schlagen, mit Ausnahme von sehr schweren Lehm-, Sumpf-, Sand- und Felsböden.
- Kommt das Grundwasser näher als 0,5 m an die Oberfläche, ist die Suche nach einem anderen Bereich oder der Bau von mindestens 30 cm hohen Sohlen erforderlich.
- Bei der Pflanzung zwischen benachbarten Mariguet-Erdbeersträuchern einen Abstand von 40–50 cm einhalten, der Abstand zwischen den Pflanzreihen beträgt 60–65 cm.
- Die Standardvermehrungsmethode ist der Schnurrbart. Als „Mutterpflanzen“ werden zwei Jahre alte, reichlich fruchtende Sträucher ausgewählt.Sie hinterlassen maximal fünf Schnurrhaare mit jeweils drei Rosetten. Somit produziert eine Anlage 15 neue. Sie müssen nur bedenken, dass Sie die „Mutter“-Erdbeersträucher nicht gleichzeitig ernten können. Alle austretenden Blütenstiele und Knospen werden sofort entfernt.
- Pflanzen müssen nur unmittelbar nach dem Pflanzen und vor der Wurzelbildung täglich gegossen werden. Die durchschnittliche Norm liegt bei 2-3 Liter Wasser pro 1 m². Sobald neue Blätter erscheinen, wird auf wöchentliches Gießen umgestellt, wobei 5-7 l/m² verbraucht werden. Bei extremer Hitze verkürzen sich die Intervalle auf 3-4 Tage, die Menge erhöht sich auf 2-3 Liter pro Busch.
- Erdbeeren Mariget bevorzugt im Laden gekaufte Spezialdünger. Natürliche organische Stoffe schaden ihm nicht, liefern aber nicht alle Makro- und Mikroelemente in den Mengen, die die Büsche für eine so lange Fruchtbildung und hohe Produktivität benötigen. Die Düngung erfolgt viermal pro Saison – zum Zeitpunkt des Erscheinens der ersten Blätter, im Knospenstadium, 4–5 Wochen nach der Ernte und unmittelbar nach der Fruchtbildung. Der zunächst eingesetzte Dünger muss Stickstoff enthalten. Darüber hinaus benötigen Mariguet-Erdbeersträucher hauptsächlich Phosphor und Kalium.
- Zur Vorbereitung auf den Winter wird ein von Pflanzenresten befreites Beet mit Fichtenzweigen, Stroh und abgefallenen Blättern bedeckt, nachdem zuvor Torf oder Humus (Hügel von 10–15 cm Höhe) auf die Basis der Büsche aufgetragen wurde. Darüber hinaus können Sie es über dem Bogen anbringen, indem Sie Lutrasil, Spinnvlies oder ein anderes Abdeckmaterial darüber spannen.
An den Büschen bilden sich relativ wenige Schnurrbärte, an Pflanzmaterial wird es aber nicht mangeln
Mariguet-Erdbeerpflanzungen müssen alle 4-5 Jahre erneuert werden. Gleichzeitig ist es notwendig, das Beet unter Berücksichtigung der Anforderungen der Fruchtfolge an einen neuen Standort zu verlegen.Andernfalls leidet nicht nur die Qualität der Beeren, sondern auch die Ausdauer der Pflanzen und ihre Immunität verschlechtern sich.
Abschluss
Strawberry Mariguette ist eine neue französische Sorte, die speziell für den Anbau im kontinentaleuropäischen Klima entwickelt wurde. Es wurde erst vor kurzem eingeführt und ist daher in Russland noch nicht sehr beliebt. Dafür sind jedoch alle Voraussetzungen gegeben. Mariget unterscheidet sich von anderen Sorten durch die Kombination „grundlegender“ Vorteile für den Gärtner (Beerengeschmack, Ertrag, Anspruchslosigkeit). Es wurden keine wesentlichen Mängel der Sorte festgestellt.