Inhalt
Der Frühling ist für Gärtner eine freudige und schwierige Zeit. Die Züchtung von Setzlingen und die Aussaat der Samen in den Boden erfordern viel Arbeit. Und Erdbeerliebhaber stehen oft vor der Frage, wie und wo sie die köstliche, aromatische Beere platzieren sollen. Gärtner haben nicht immer große Grundstücke. Ich möchte, dass in meiner Datscha verschiedene Pflanzen wachsen. Es ist schwierig, Gärtner zu verwirren; sie gehen aus jeder Situation als Sieger hervor.
Also mit dem Pflanzen duftender Gartenerdbeeren. Wenn auf dem Boden nicht genügend Platz vorhanden ist, können Sie dies tun Erdbeeren anbauen in Kisten auf der Straße. Anfänger interessieren sich oft dafür, in welchen Behältern welche Pflanzen gepflanzt werden können Boden müssen verwendet werden, was sind die Merkmale der Pflege?
Vorteile und Nachteile
Gärtner pflanzen Erdbeeren häufig in verschiedenen Kisten, Eimern und großen Blumentöpfen.
Was sind die Vorteile einer solchen Landung:
- Kleine Kisten und Eimer sind mobile „Betten“, die jederzeit an einen neuen Standort gebracht werden können.
- Im Herbst können solche Strukturen in einem Gewächshaus oder auf einem Fenster oder Balkon platziert werden.
- Die Beeren kommen nicht mit dem Boden in Kontakt und werden daher weniger krank.
- Am Boden lebende Schädlinge (Mäuse, Nacktschnecken, Schnecken, Maulwurfsgrillen) können die Wurzeln und Blätter nicht erreichen.
- Das Beerenpflücken ist ein angenehmes Erlebnis, da man sich nicht vor jeder Beere „verbeugen“ muss.
Einige Nachteile des Erdbeeranbaus in Kisten und Kübeln können nicht verschwiegen werden. Erstens ist es schwierig, die Bewässerung zu regulieren. Zweitens ist ihre Lebensdauer begrenzt, wenn die Kisten aus Holz sind. Drittens erhöhte Anforderungen an die Bodenfruchtbarkeit.
Behälter zum Anpflanzen von Erdbeeren
Um Erdbeeren im Freien anzubauen, können Sie beliebige Kisten mitnehmen. Sie können aus Holz oder Kunststoff bestehen. Sie können vorgefertigte Kartons verwenden, in denen die Produkte in den Laden geliefert werden. Holz- und Kunststoffbehälter verfügen bereits über Löcher zum Pflanzen von Setzlingen. Manche Gärtner nutzen alte Eimer, weil man noch Löcher hinein machen muss.
Wie gefällt Ihnen diese Möglichkeit, aus der Mode gekommene Artikel zu verwenden? Ich möchte nur in Versen sagen: Früher wurden darin Kleinigkeiten aufbewahrt, aber jetzt wachsen Erdbeeren. Aus einer alten Kommode (Bild unten) wurde ein einzigartiges Gartenbett.
Den Boden vorbereiten
Erdbeeren entwickeln sich schnell; nach der ersten Blüte und Fruchtbildung folgt bald eine zweite Welle. Zum Wachsen braucht es fruchtbaren Boden. Um Erdbeeren in Kisten und Eimern anzubauen, müssen Sie den Boden nach folgenden Regeln vorbereiten:
- Am Boden der Behälter muss eine Drainageschicht angebracht werden (bis zu 25 % des Volumens des Eimers oder der Kiste), damit kein Wasser stagniert. Andernfalls beginnt das Wurzelsystem zu faulen, was zum Absterben der Erdbeeren führt. Darüber hinaus lässt das Drainagepad Sauerstoff durch, der für die harmonische Entwicklung der Pflanzen notwendig ist. Am häufigsten wird Schotter oder Kies verwendet.
- Erdbeeren lieben fruchtbaren, lockeren Boden. Es ist notwendig, Sand in großen Anteilen hinzuzufügen.Es wird mit Erde vermischt. Dank des Sandes wird der Gasaustausch verbessert, was zum schnellen Wachstum und der Entwicklung von Erdbeeren beiträgt. An der Stelle, an der früher Erdbeeren wuchsen, darf keine Erde entnommen werden.
- Dem Boden müssen Torf und Holzasche zugesetzt werden. Wenn der Boden nicht genügend Nährstoffe enthält, kann es sein, dass Pflanzen in Kisten und Kübeln nicht mehr wachsen. Natürlich sind die Beeren klein und geschmacklos.
- Da remontierende Erdbeersorten meist in Kisten und Eimern angebaut werden, um mehrmals pro Saison zu ernten, ist es notwendig, vor dem Pflanzen Stickstoff- und Ammoniakdünger auszubringen. Vor dem Pflanzen von Erdbeeren geben einige Gärtner in einem Mixer gehackte Karotten und Rüben als Zuckerquelle auf den Boden der Löcher. Ihrer Meinung nach wurzeln Pflanzen besser.
- Da Gartenerdbeeren häufig unter Schwarzbeinigkeit leiden, muss der Boden durch Übergießen mit kochendem Wasser mit gelösten Kaliumpermanganatkristallen desinfiziert werden.
- Der vorbereitete Boden wird in Pflanzgefäße gegeben und mit klarem Wasser bewässert.
Regeln für das Pflanzen von Erdbeeren in Kisten
Wenn Sie Erdbeeren in Kisten pflanzen, verwenden Sie die einzeilige Methode. Das Loch wird mit Wasser gefüllt und die Setzlinge werden in den entstandenen Schlamm gelegt. Die Wurzeln müssen begradigt werden. Streuen Sie trockene Erde darüber und drücken Sie die Pflanze leicht an. Geschieht dies nicht, besteht kein enger Bodenkontakt, was sich negativ auf die Wurzelbildung auswirkt. Ob eine Pflanze gut im Boden sitzt, lässt sich ganz einfach überprüfen: Ziehen Sie leicht an den Blättern. Wenn sich der Busch nicht bewegt hat, bedeutet dies, dass er vorschriftsmäßig gepflanzt wurde.
Vor dem Pflanzen werden die Wurzeln der Sämlinge beschnitten, so dass 5 bis 7 cm übrig bleiben. Diese Technik provoziert die schnelle Entwicklung von Seitenwurzeln. Die Pflanzungen müssen erneut bewässert und gemulcht werden.
Merkmale der Pflanzenpflege
Der Anbau von Erdbeeren in verschiedenen Behältern wird von vielen Sommerbewohnern genutzt. Sie stellen fest, dass es bei der Pflege von Erdbeeren keine besonderen Unterschiede gibt. Pflanzungen müssen gejätet, gelockert, bewässert und gefüttert werden.
Obwohl es Nuancen gibt, auf die Sie achten müssen:
- Beim Gießen der Pflanzen kann es zu Schwierigkeiten kommen. Erde in Holz- oder Kunststoffkästen trocknet schneller aus als in herkömmlichen Beeten.
- Da Erdbeerpflanzen nur begrenzten Platz zur Verfügung haben, selektieren die Pflanzen Nährstoffe schnell. Erdbeeren müssen häufiger gefüttert werden, insbesondere bei remontierenden Sorten nach der ersten Fruchtwelle.
Erdbeerschachteln
Am häufigsten bauen Gärtner Erdbeeren in Kisten an. Dies ist der praktischste Behälter. Darüber hinaus können Sie vorgefertigte Optionen verwenden oder selbst Kartons herstellen. Sie können Setzlinge auf einer oder beiden Seiten pflanzen, wie auf dem Bild.
Welche Vorteile haben Boxen:
- In solchen Behältern können Sie Erdbeeren auf einer starren Unterlage oder hängend anbauen.
- Aus Kunststoff- oder Holzkisten unterschiedlicher Größe lassen sich daraus Pyramiden bauen. Solche Designs ziehen die Aufmerksamkeit von Gärtnern auf sich, die Schönheit in ihrem Garten sehen möchten.
Wie gefällt Ihnen diese Möglichkeit, Erdbeerschachteln zu verwenden? Drei Kisten sind übereinander gestapelt, aus den Ritzen zwischen den Brettern lugen Pflanzen hervor. Jede Schicht wird mit Stroh gemulcht.
Wenn Sie Gartenerdbeeren in Plastikkisten pflanzen möchten, nutzen Sie nicht nur Vorratsbehälter, sondern auch Obst- und Gemüsebehälter. Der Boden trocknet darin zwar schneller aus, erwärmt sich aber besser. Pflanzen fühlen sich wohl.
Interessantes Video über einen Gartenzaun mit Erdbeeren:
Eimer für Erdbeeren
Eine ebenso interessante Option, die Land auf der Datscha spart, sind Eimer. Sie können alte Eimer aus jedem Material verwenden.
Das Pflanzen in solchen Behältern hängt davon ab, wie die Erdbeeren angebaut werden. Gärtner nutzen verschiedene Möglichkeiten:
- freistehende Eimer;
- in einer Pyramide gesammelt. Am attraktivsten wirken Eimer, die in einer erstaunlichen Kaskade zusammengesetzt sind, wie auf diesem Foto.
- an Ringen oder Ketten aufgehängt.
Die verwendete Option kann beim Gießen zu Schwierigkeiten führen. Außerdem trocknet der Boden in solchen Eimern viel schneller aus als in Kisten. Aufgrund des hohen Gewichts des Behälters können Ringe oder Ketten abfallen, daher muss auf eine sichere Befestigung geachtet werden. Obwohl die verwendete Methode die Fläche der Website so weit wie möglich einspart.
So verwenden Sie Eimer:
Fassen wir es zusammen
Der Erdbeeranbau ist eine Art Hobby, das jederzeit zur Geschäftsidee werden kann. In der Regel studieren sie in kleinen Bereichen und sammeln Erfahrungen. Heutzutage erzielen viele Hobbygärtner selbst auf kleinen Flächen in Eimern, Kisten und Blumentöpfen große Ernten an Erdbeeren.
Sehen Sie sich ein Video über eine Person an, die eine Leidenschaft für Erdbeeren hat: