Erdbeersorte Marisol: Beschreibung, Fotos, Videos und Bewertungen

Strawberry Marisol ist eine produktive und pflegeleichte Gartensorte. Bevor Sie eine Pflanze in Ihrem Ferienhaus pflanzen, müssen Sie deren Eigenschaften und Merkmale untersuchen.

Ursprungsgeschichte

Marisol ist eine der neuesten Erdbeersorten des italienischen Unternehmens Nova Siri Genetics. Bei der Auswahl wurden Elternsorten mit hoher Resistenz gegen Pilzkrankheiten und ungünstige Bedingungen verwendet.

Marisol-Erdbeeren kamen 2017-2018 auf den breiten russischen Markt

Der Anbau von Marisol-Erdbeeren in ihrer Heimat im Mittelmeerraum begann im Jahr 2015. Die Sorte zeigte eine gute Produktivität, sodass die Fläche darunter in der nächsten Saison deutlich erweitert wurde.

Aufmerksamkeit! Im Winter 2017 fielen die Marisol-Erdbeeren in Italien am wenigsten und galten als besonders kältetolerant.

Eigenschaften und Beschreibung der Marisol-Erdbeeren

Marisol ist eine bis zu 30–40 cm hohe Pflanze mit starken und langlebigen, ausladenden Blütenstielen.Die Blätter der Sorte sind dunkelgrün und groß.

Die Sorte produziert während des gesamten Anbaus eine durchschnittliche Anzahl von Schnurrhaaren. Die meisten von ihnen befinden sich in einem Abstand von 5-10 cm vom Mutterstrauch.

Aussehen und Geschmack von Beeren

Die Sorte Marisol bringt leuchtend rote Beeren mit einer länglichen konischen Form hervor. Das Gewicht der Früchte beträgt 25-30 g und die Ernte ist recht gleichmäßig. Es gibt keine starken Gewichts- und Größenunterschiede zwischen Beeren, die aus demselben Strauch stammen.

Erdbeeren italienischer Selektion verströmen ein angenehm duftendes Aroma. Das Fruchtfleisch ist dicht und fleischig, ohne Hohlräume und von leuchtend roter Farbe. Die Beeren sind sehr zuckerhaltig, haben Desserteigenschaften, sind gleichzeitig gut haltbar und können über weite Strecken transportiert werden.

Bei heißem Wetter werden Marisol-Früchte dunkler.

Reifezeit und Ertrag der Marisol-Erdbeeren

Die Sorte Marisol reift in der mittleren Frühphase und bringt je nach Anbaugebiet eine Ernte von Anfang Juni bis Mitte Juli. In warmen Regionen entwickeln sich Erdbeeren schneller, in gemäßigten Klimazonen treten sie später in die Fruchtphase ein.

Der Ertrag der Sorte ist recht bescheiden. Im warmen mediterranen Klima produziert Marisol durchschnittlich 800 g Beeren pro Strauch. In den meisten Regionen Russlands sind die Zahlen jedoch niedriger – bis zu 500 g Früchte.

Frostbeständigkeit

In ihrer Heimat, im Mittelmeerraum, gilt Marisol als kälteresistente Sorte, die Temperaturen bis zu -10 °C aushält. Bei guter Isolierung der Wurzeln leidet die Pflanze leicht unter Frost und zeigt ein Minimum an Angriffen.

Gleichzeitig kommen italienische Erdbeeren mit schweren Kälteeinbrüchen in Russland schlecht zurecht und sterben oft ab. Es wird empfohlen, es in südlichen Regionen oder in geschlossenen beheizten Gewächshäusern in gemäßigtem Klima anzubauen.

Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge

Erdbeeren Marisol wurden von Züchtern auf der Grundlage von Sorten mit hoher Immunität gezüchtet. Die Pflanze leidet selten an Pilzkrankheiten und Insekten, obwohl ungünstige äußere Bedingungen die Entwicklung von Beerensträuchern negativ beeinflussen können.

Die Gefahr für Marisol im Garten ist:

  • Echter Mehltau ist eine Pilzkrankheit, die einen leichten, trockenen Belag auf den Blättern hinterlässt;

    Bei hoher Luftfeuchtigkeit entwickelt sich häufig Mehltau auf Erdbeeren.

  • Wurzelfäule – in schlecht entwässerten Böden kann Marisol unter Botrytis und Spätfäule leiden;

    Erdbeerwurzelfäule erkennt man an einer Bräunung der Blätter und einem Welken des Stiels.

Die Gesundheit der Sorte Marisol wird auch durch parasitäre Insekten geschädigt. Beerensträucher sind besonders häufig betroffen von:

  • Rüsselkäfer – ein Schädling, der im späten Frühling und Frühsommer Pflanzenknospen frisst;

    Bei Befall durch Rüsselkäfer verschlechtert sich die Fruchtbildung der Erdbeere

  • Wurzelnematode – das Insekt kommt häufig auf erschöpften „müden“ Böden vor;

    Der Fadenwurm führt schnell zum Absterben der Wurzeln von Marisol-Erdbeeren

  • Blattläuse - ein Gartenschädling, der sich vom Saft der grünen Teile von Erdbeeren ernährt und zu deren Verformung und zum Verwelken der Blüten führt;

    Blattläuse auf Marisol-Erdbeeren treten häufig auf, wenn sich Ameisen in der Gegend aufhalten

  • Nacktschnecken – Schnecken fressen tief liegende Blätter der Pflanze.

    Schnecken befallen Erdbeeren bei nassem und warmem Wetter

Der Kampf gegen Krankheiten der Erdbeersorte Marisol erfolgt mit Kaliumpermanganat und systemischen Fungiziden. Sie können Schädlinge mit Senfaufguss oder einer Waschseifenlösung entfernen. Um Krankheiten vorzubeugen, ist es notwendig, die Kultur an sonnigen Standorten mit gut durchlässigem Boden anzupflanzen und den Boden regelmäßig zu mulchen.

Vor- und Nachteile der Sorte

Marisol-Erdbeeren werden von Gärtnern wegen ihrer guten Immunität und ihres hervorragenden Geschmacks geschätzt. Gleichzeitig weist die Sorte aber auch Nachteile auf, die in gemäßigten Klimazonen besonders ausgeprägt sind.

Vorteile:

· ziemlich große und schwere Beeren;

· sehr hoher Zuckergehalt;

· helles, angenehmes Aroma reifer Früchte;

· geringe Anforderungen an die Bodenfruchtbarkeit;

· hohe Resistenz gegen Schädlinge und Pilze;

· gleichmäßige Erträge.

Nachteile:

· durchschnittliche Frostbeständigkeit unter russischen Bedingungen;

· schlechte Toleranz gegenüber hoher Luftfeuchtigkeit – Früchte beginnen zu faulen;

· niedrige Erträge.

Besonders häufig sterben italienische Marisol-Erdbeeren durch erneuten Frost ab. Im Frühjahr empfiehlt es sich, die Sorte nicht überstürzt im Freiland anzupflanzen.

Landeregeln

Marisol-Erdbeersamen werden Anfang März für Setzlinge ausgesät. Der Landealgorithmus sieht folgendermaßen aus:

  1. Bereiten Sie für Erdbeerkörner einen nährstoffreichen, aber leichten Boden aus Humus und Sand unter Zugabe von Gartenerde vor.
  2. Verteilen Sie die Samen in kurzen Abständen in der Erde und legen Sie sie drei Tage lang an einen kühlen Ort unter einer Folie.
  3. Übertragen Sie die Kiste in einen gut beleuchteten Raum und lassen Sie sie bei regelmäßiger Feuchtigkeit keimen, bis grüne Sämlinge erscheinen.
  4. Entfernen Sie die Abdeckung und stellen Sie die Sämlinge auf eine warme, sonnige Fensterbank.

Die ausgewachsenen Setzlinge werden im Mai, nachdem die Rückfröste vorüber sind, in den Boden gepflanzt.

Aufmerksamkeit! Erdbeersamen können Mitte des Frühlings gesät und im Juli in den Garten gepflanzt werden. Die Fruchtbildung beginnt in diesem Fall im nächsten Jahr, wird aber besonders reichlich sein.

Marisol hat lange Stiele, daher wird empfohlen, die Sorte in Hochbeeten anzubauen

Merkmale der Pflege

Beim Anbau der Sorte Marisol müssen Sie auf mehrere Nuancen achten.

  1. Bewässerung. Italienische Erdbeeren werden während der Trockenzeit sowie während der Blüte und Fruchtbildung 2-3 Mal pro Woche reichlich angefeuchtet.
  2. Füttern. Im Frühjahr wird Marisol mit einer Lösung aus Vogelkot oder Kuhmist behandelt, im Mai mit einem Aufguss aus Brennnesselspitzen besprüht und nach der Fruchtbildung dem Boden Phosphor-Kalium-Mischungen zugesetzt.
  3. Lockern und Jäten. Damit sich die italienische Sorte gut entwickeln kann, ist es notwendig, regelmäßig Unkraut aus den Beeten zu entfernen. Lockern Sie den Boden nach jedem Gießen vorsichtig auf und zwar bis zu einer Tiefe von nicht mehr als 3 cm.

Beim Anbau der Erdbeersorte Marisol ist es wichtig, den wachsenden Schnurrbart regelmäßig von den Büschen zu entfernen. Mit Beginn des Herbstes werden verblasste Blätter der Pflanze abgeschnitten, die Bepflanzung ausgedünnt und anschließend die Beete mit Agrofaser und Fichtenzweigen abgedeckt.

Reproduktionsmethoden

Sie können den Bestand an Marisol-Erdbeeren in Ihrem Sommerhaus nicht nur durch Samen, sondern auch durch vegetative Methoden erhöhen.

  1. Reproduktion durch Schnurrbart. Wählen Sie mehrere gesunde Pflanzen aus dem Gartenbeet aus, schneiden Sie die Blütenstiele ab und versorgen Sie die Erdbeeren die ganze Saison über mit Stickstoff. Wenn der Schnurrbart wächst, hinterlässt er Rosetten erster und zweiter Ordnung. Sie werden eingegraben, reichlich bewässert und nach der Wurzelbildung vom Hauptstrauch getrennt.
  2. Reproduktion durch Teilung. Überwachsene Marisol-Erdbeeren können entlang des Rhizoms in 2-3 Teile geschnitten werden. Jede Abteilung mit entwickelten Nahrungstrieben und mehreren Blättern wird an vorbereitete neue Orte übertragen.
    Beratung! Für die Vermehrung durch Schnurrbärte empfiehlt es sich, vorab Freiraum zwischen den Beeten zu lassen.

    Die Reproduktion durch Teilung erfolgt für Büsche, die älter als drei Jahre sind

Abschluss

Strawberry Marisol ist eine junge italienische Sorte mit Dessertgeschmack.Die Sorte ist sehr resistent gegen Pilze, friert jedoch häufig ein, wenn sie im Freiland der Mittelzone überwintert.

Bewertungen von Gärtnern über Marisol-Erdbeeren

Petrova Marina Evgenievna, Stawropol
Ich baue gerne neue Erdbeersorten auf dem Grundstück an. Marisol hat es 2018 direkt nach seinem Erscheinen auf dem Markt gepflanzt. Mir gefielen die Beeren sehr gut, allerdings erwies sich die Pflege der Sorte als schwierig. Wir mussten die Luftfeuchtigkeit sorgfältig überwachen und im Herbst die Beete richtig isolieren. Im Winter gab es nur wenige Angriffe, dennoch starben mehrere Büsche.
Glyantseva Anna Arkadjewna, Tula
Marisol hat letztes Jahr Erdbeeren gepflanzt, inspiriert von den Bewertungen anderer Gärtner. Die Keimung der Sorte verlief gut, die Beeren waren recht groß und sehr süß. Das Einzige, worüber ich nicht zufrieden war, war die bescheidene Ernte. Die Erdbeeren haben den Winter relativ gut überstanden, obwohl einige Pflanzen noch gefroren sind.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen