Inhalt
Wahrscheinlich kennt jeder Sommerbewohner Erdbeeren – jeder liebt diese Beere, weshalb er versucht, auf seinem Grundstück mindestens ein paar Büsche zu pflanzen. Es scheint, dass der Anbau von Erdbeeren nichts Kompliziertes ist: Jeder weiß, dass Gartenfrüchte durch Schnurrbärte oder durch Teilen des Busches vermehrt werden. Es ist jedoch nicht immer möglich, diese Methoden zur Vermehrung von Gartenerdbeeren (sie werden oft auch Erdbeeren genannt) anzuwenden; manchmal muss man den anderen Weg gehen – um die Anzahl der Büsche mit Samen zu erhöhen.
Ist es möglich Erdbeeren anbauen aus Samen zu Hause, welche Wachstumsgeheimnisse es gibt, wie man Setzlinge pflegt und welche Schwierigkeiten diese Methode mit sich bringt - darum geht es in diesem Artikel.
Wie man zu Hause Erdbeeren aus Samen anbaut
Die Methode, Erdbeeren aus Samen anzubauen, galt schon immer als sehr schwierig und zeitaufwändig. Natürlich ist es viel einfacher, den Schnurrbart einfach zu wurzeln oder den starken Kuta in mehrere Teile zu teilen, aber das ist nicht immer möglich. Der Kauf von Setzlingen in einer Gärtnerei ist recht teuer, insbesondere wenn der Gärtner eine große Fläche mit Erdbeeren bepflanzen möchte.
In diesem Fall können Sie versuchen, aus den Samen dieser Kultur selbst Erdbeersämlinge zu züchten. Samen können auch gekauft werden, aber wenn die Erdbeersorte Elite ist, sind sie teuer und werden in 5-10 Stück pro Beutel verkauft. Wie Sie wissen, ist die Keimrate von Erdbeersamen gering, sodass die Hälfte des gekauften Materials möglicherweise einfach verschwendet wird.
Damit alles klappt, müssen Sie der Technologie folgen. In diesem Artikel können Sie sich damit vertraut machen und in den Videoanleitungen erfahrener Gärtner ein anschauliches Beispiel sehen.
Lassen Sie dazu die größten und schönsten Beeren an den Sträuchern und lassen Sie sie etwas überreifen. Anschließend mit einem Messer die Schale samt Kernen entfernen und die Kerne vorsichtig unter Wasser abtrennen. Die Samen werden auf einem Tuch getrocknet und 3-4 Jahre gelagert.
Welche Erdbeeren werden durch Samen vermehrt?
Ein unerfahrener Gärtner sollte das wissen Nicht alle Erdbeer- und Walderdbeersorten lassen sich durch Samen vermehren. Hybridsorten sind für diese Methode absolut nicht geeignet. Solche Erdbeeren können Samen haben, sie können sogar keimen und gute Sämlinge hervorbringen, es gibt jedoch keine Garantie dafür, wie die Früchte aussehen und welche Geschmackseigenschaften sie haben.
Elite-teure Sorten großfruchtiger oder exotischer Erdbeeren (ungewöhnliche Farbe, Form, mit einem für diese Beere untypischen Geschmack oder Aroma) sind schwer zu vermehren. Besonders schwierig ist es, die Anzahl solcher Büsche durch Samen zu erhöhen. Die Samen keimen nicht gut, die Sämlinge sind schwach und nicht lebensfähig.
Und hier Remontierende kleinfruchtige Sorten, die oft Erdbeeren genannt werden, vermehren sich dagegen gut durch Samen.
Eine Kreuzbestäubung mit anderen Sorten sollte nicht erlaubt sein, da sonst die Reinheit der Sorte beeinträchtigt wird und man über die Qualität der Sämlinge nur raten kann.
Der Anbau aus Samen ist effektiver, wenn Sie eine der folgenden Erdbeersorten wählen:
- „Diamant“ zeichnet sich durch Resistenz gegen Viren und Schädlinge sowie einen hohen Ertrag (bis zu zwei Kilogramm pro Busch) aus;
- „Dukat“ hat keine Angst vor Frühlingsfrösten und bringt auch gute Erträge;
- „Olivia“ ist nicht so produktiv, hat aber keine Angst vor Dürre und Hitze;
- Die Sorte „Bagota“ ist eine spät reifende Sorte, die Erdbeeren sind groß und süß;
- Lakomka hingegen hat eine frühe Ernte;
- Erdbeeren „Sachalinskaya“ tragen die ganze Saison über Früchte und zeichnen sich durch eine erhöhte Widerstandsfähigkeit aus;
- „Geneva“ gehört zu den großfruchtigen Sorten, die sich durch Samen vermehren können.
Wann man Erdbeeren für Setzlinge pflanzt
Damit die Sämlinge wachsen und für die Aussaat im Freiland bereit sind, müssen ab dem Zeitpunkt der Aussaat der Samen mindestens zwei Monate vergehen.. Ob Erdbeeren in den meisten Teilen Russlands normalerweise Ende Mai oder Anfang Juni gepflanzt werden, und auch unter Berücksichtigung der 2-3 Wochen, die für die Samenschichtung vorgesehen sind, lässt sich feststellen Der optimale Zeitpunkt für die Aussaat ist Ende Februar oder Anfang März.
Spätere Pflanzen haben keine Zeit, stärker zu werden; sie müssen später in den Boden gepflanzt werden, wenn die Hitze bereits eingesetzt hat. Wenn Sie planen, Erdbeeren im Gewächshaus anzubauen, können Sie die Samen früher, ab Januar, aussäen.
Samen für die Aussaat vorbereiten
Sommerbewohner, die sich für die Frage interessieren, wie man Erdbeeren aus Samen anbaut, sollten verstehen, dass dies ein schwieriger Prozess ist, der Sorgfalt und Zeit erfordert. Aber unabhängig voneinander gezüchtete Sämlinge ermöglichen es, die Anzahl der Erdbeersträucher auf dem Gelände ohne zusätzliche Kosten zu erhöhen.
Zunächst sollten Erdbeersamen für die Aussaat vorbereitet werden. Dieser Prozess lässt sich grob in drei Phasen unterteilen:
- Einweichen. In diesem Stadium werden die Erdbeersamen auf Wattepads oder ein Baumwolltuch gelegt. Es wird empfohlen, die Samen nur mit Schmelz- oder Regenwasser zu befeuchten, dann ist die Wachstumsstimulation stärker, die Samen keimen schneller und die Sämlinge sind stark und von hoher Qualität.
- Keimung. Befeuchtete Wattepads oder Tücher mit aufgequollenen Samen werden mit einer weiteren Schicht (Scheiben oder Baumwolltuch) abgedeckt und gründlich angefeuchtet. Es ist sehr praktisch, Erdbeersamen in einem Plastikbehälter mit Deckel zum Keimen zu bringen. Sie müssen lediglich mit einer Nadel kleine Löcher in den Deckel bohren, um Luftzutritt zu den Samen zu ermöglichen. Stellen Sie den abgedeckten Behälter für ein paar Tage an einen warmen Ort (Temperatur 20-22 Grad). Während dieser Zeit sollten kleine Sprossen erscheinen.
- Schichtung. Einer der landestypischen Tricks beim Anbau von Erdbeeren aus Samen besteht darin, die bereits geschlüpften Samen bei niedrigen Temperaturen aufzubewahren. Dies hilft, die Sämlinge zu härten, da Erdbeersämlinge sehr zerbrechlich und schwach sind und oft sterben. Zur Schichtung wird der Behälter mit geschlüpften Samen und angefeuchtetem Substrat in den Kühlschrank gestellt.Es ist notwendig, den Zustand der Samen und die Luftfeuchtigkeit ständig zu überwachen, ggf. Wasser hinzufügen – die Wattepads dürfen nicht austrocknen. Die Schichtung dauert in der Regel zwei Wochen; bei Bedarf kann dieser Zeitraum verlängert werden, maximal jedoch um einen Monat.
Nach dieser Vorbereitung können die Erdbeersamen in die Erde gepflanzt werden.
Aussaat von Erdbeersamen für Setzlinge
Behälter für Erdbeersämlinge werden flach, aber voluminös gewählt. Für diese Zwecke eignen sich verschiedene Paletten, Lebensmittelbehälter aus Kunststoff oder speziell zerlegte Holzkisten – in solchen Behältern fühlen sich die Sämlinge am wohlsten und die Wurzeln entwickeln sich richtig.
Der Boden für Erdbeersämlinge kann alles sein. Voraussetzung ist lediglich, dass der Boden krümelig ist, um gut mit Sauerstoff gesättigt zu sein. Sie sollten für Erdbeeren keinen zu nährstoffreichen Boden wählen; es ist besser, gewöhnlichen Gartenboden zu nehmen und ihn mit Torf, Rasen oder Waldboden und einem Teil des Flusssands zu mischen. Es empfiehlt sich, die Erde einige Wochen vor der Aussaat 20–30 Minuten im Ofen zu backen.
Die Erde wird in Behälter gegossen und fest verdichtet. Machen Sie flache Rillen im Abstand von 5-6 cm voneinander. Befeuchten Sie die Erde mit einer Sprühflasche und legen Sie die geschlüpften Samen im Abstand von 2 cm aus. Erdbeersamen müssen nicht mit Erde bedeckt werden; Sonnenlicht reicht aus, damit sie Wurzeln schlagen können.
Wenn eine solche Möglichkeit besteht, werden die Behälter nicht vollständig mit Erde gefüllt (2-3 cm bleiben bis zur Oberkante), der verbleibende Raum wird mit gut verdichtetem Schnee gefüllt. Die geschlüpften Samen auf den Schnee legen und etwas andrücken. Mit der Zeit wird der Schnee schmelzen und die Erdbeersamen werden fest auf den Boden drücken.
Bis ein Paar echte Blätter auf den Sämlingen erscheinen, sollten Behälter oder Tabletts mit Erdbeeren mit einem transparenten Deckel, Glas oder einer Folie abgedeckt werden. Dadurch entsteht im Inneren ein besonderes Mikroklima und die Feuchtigkeit bleibt erhalten.
Die Beurteilung der Bodenfeuchtigkeit ist ganz einfach: Befinden sich Kondenswassertropfen auf dem Deckel, haben die Erdbeeren ausreichend Wasser. Wenn der Deckel trocken ist, ist es an der Zeit, die Sämlinge mit einer Sprühflasche zu gießen. Wenn zu viele Tropfen vorhanden sind und Sie die Sämlinge nicht einmal durch den Deckel sehen können, müssen Sie überschüssige Feuchtigkeit mit einem Tuch entfernen und den Behälter zur Belüftung öffnen.
Die Pflege von Erdbeersämlingen besteht in diesem Stadium nur aus Bewässerung und Belüftung. Sie müssen Behälter mit Erdbeeren sorgfältig lüften und die Zeit schrittweise verlängern. Zuerst wird ein größeres Loch in den Deckel gebohrt, dann wird der Deckel ein wenig bewegt, erst nach dieser Vorbereitung werden die Sämlinge offen gelassen. Zuerst ein paar Minuten, dann einen Tag lang und schließlich die ganze Nacht die Erdbeeren stehen lassen.
Erdbeersämlinge pflücken
Erdbeersämlinge müssen nur gepflückt werden, wenn die Samen in gemeinsame Behälter gesät wurden. Bei Verwendung einzelner Becher oder Torftabletten kann das Tauchen vermieden werden. Da die Keimrate von Erdbeersamen jedoch gering ist, werden sie oft in gewöhnliche Behälter gesät, und dann wähle ich die stärksten Pflanzen aus.
Zu diesem Zeitpunkt sollten die Erdbeersämlinge mindestens vier echte Blätter haben. Sie können Setzlinge mit einem Streichholz, einem dünnen Stock oder einer Pinzette pflücken. Zunächst wird die Erde mit einer Sprühflasche gründlich angefeuchtet. Bereiten Sie einzelne Behälter vor und füllen Sie diese mit der gleichen Erde, die Sie auch für die Aussaat der Samen verwendet haben.
Es wird eine kleine Vertiefung in den Boden gemacht und der Sämling zusammen mit dem Erdklumpen vorsichtig transportiert.Verdichten Sie den Boden rund um den Stängel leicht und gießen Sie die Pflanzen. Nach dem Tauchen müssen Sie die Sämlinge an der Wurzel bewässern; Sie können keine Sprühflasche mehr verwenden – es sollte kein Wasser auf die Erdbeerblätter gelangen.
Dies ermöglicht die Entwicklung eines oberflächlichen Wurzelsystems, wodurch die Sämlinge besser Wurzeln schlagen und schneller wachsen.
Sie müssen nur noch warten, bis die Erdbeersämlinge erwachsen sind, bis warmes Wetter eintrifft und Sie die Sämlinge in die Erde verpflanzen können.
Mehr dazu erfahren Sie im Video:
Anbau von Erdbeeren aus Samen in Torftabletten
Viele Gärtner ziehen es vor, Erdbeersämlinge in Torftabletten zu züchten. Nicht alle Nutzpflanzen lieben Torf, aber Erdbeeren gehören zu den Fans eines solchen Substrats.
Zunächst werden die Tabletten in eine flache Schale gelegt und mit warmem Wasser gefüllt – sie sollten aufquellen und an Größe zunehmen. Danach können Sie die geschlüpften und geschichteten Samen wie gewohnt einpflanzen (die Methode wurde oben beschrieben).
Es geht aber auch anders: Gequollene Erdbeerkerne in eine Torftablette geben, den Behälter mit einem Deckel abdecken und in den Kühlschrank stellen. Nach der Schichtung wird der Behälter mit Torftabletten an einen warmen Ort mit einer konstanten Temperatur von 20 Grad gestellt.
Wie man Erdbeersämlinge richtig aus Samen züchtet
Es gibt einige Geheimnisse, die Gärtnern helfen, ihre Lieblingserdbeeren durch Samen zu vermehren:
- Außerdem müssen Sie Erdbeersetzlinge nach und nach an die Sonne gewöhnen. Zunächst werden die Behälter an einen hellen Ort gestellt, jedoch nicht in direktem Sonnenlicht. Wenn die Sämlinge wachsen, verlängert sich ihre Zeit in der Sonne. Nach dem Tauchgang können Sie gehen Erdbeeren auf der Fensterbank.
- Wenn die Wurzeln der Sämlinge sichtbar sind, müssen Sie sie vorsichtig mit Erde bestreuen, als würden Sie Erdbeeren aufhäufen. Geschieht dies nicht, legen sich die Pflanzen hin und verschwinden.
- Am Boden kann sich Schimmel bilden. In diesem Fall wird der Schimmel mit einem Streichholz zusammen mit einer dünnen Erdschicht entfernt, der Behälter mit den Erdbeeren wird häufiger belüftet und die Bodenfeuchtigkeit wird sorgfältig überwacht.
- Vor der dauerhaften Pflanzung müssen Erdbeersämlinge abgehärtet werden. Sie tun dies wie gewohnt und verlängern schrittweise die Dauer der „Sitzungen“.
- Für Samen ist die Tropfbewässerung aus einer Sprühflasche nützlich, aber wenn grüne Blätter erscheinen, werden Erdbeeren nur unter der Wurzel bewässert. Am besten geht das mit einem Teelöffel. Kondenswasser vom Deckel des Behälters muss regelmäßig abgewischt werden, um zu verhindern, dass Tropfen auf die empfindlichen Erdbeerblätter fallen.
- Damit sich die Erdbeeren normal entwickeln und die Büsche kräftig werden, sollten im ersten Jahr nach dem Pflanzen der Sämlinge alle Blütenstiele und Ranken entfernt werden.
Einfache Regeln helfen Ihnen, unter normalen häuslichen Bedingungen gesunde Erdbeersämlinge zu züchten. Der Anbau aus Samen kann eine hervorragende Alternative zur Vermehrung von Erdbeeren durch Einpflanzen oder Teilen des Strauchs sein. Die ersten Misserfolge sollten Gärtner nicht aufhalten – sorgfältige Arbeit wird letztendlich zu Ergebnissen in Form starker Sämlinge der gewünschten Sorte führen.
Ein weiteres Video über das Keimen von Erdbeersamen hilft einem unerfahrenen Gärtner: