Inhalt
Wer isst nicht gerne rote, reife, saftige und sehr geschmacks- und aromareiche Erdbeeren? Damit die Ernte dieser Beere jedoch maximal ausfällt, ist es notwendig, die Büsche das ganze Jahr über zu pflegen. Sie müssen verarbeitet, gefüttert und bewässert werden. Dies liegt daran, dass die Ablage der Fruchtknospen für das nächste Jahr in der laufenden Saison erfolgt.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie im Herbst Erdbeeren für den Winter vorbereiten. Wann und wie sollte man die Beeren gießen? Welche Düngemittel sollten vor der Überwinterung auf die Büsche aufgetragen werden? Wie hügelt man Erdbeeren an und womit bedeckt man sie? Diese Probleme werden im Artikel hervorgehoben.
Buschschnitt
Erdbeeren überstehen den Winter nur, wenn sie gesunde Blätter haben. Nach der Ernte müssen alte Blätter und Ranken von Erdbeeren abgeschnitten werden, da die Ranken vor Beginn der Kälte keine Zeit haben, eine gesunde Rosette zu bilden. Sie werden nur den Mutterstrauch schwächen. Wenn Sie möchten, in der Zukunft Transplantation Erdbeeren, dann lassen Sie die erste Rosette an jedem Busch.
Blätter sollten richtig beschnitten werden, da sie die wichtigsten vegetativen Organe von Erdbeersträuchern sind, durch die der Prozess der Photosynthese stattfindet. Warum also alte Blätter beschneiden? Dies liegt daran, dass alte Erdbeerblätter ein beliebter Lebensraum für Schädlinge und Krankheiten sind. Und pünktlich Durch Beschneiden werden die Erdbeeren geschützt von ihnen.
Wenn sich auf den Blättern sogenannte Rostflecken bilden, müssen diese abgeschnitten werden. Dadurch entsteht Platz für das Wachstum gesunder, junger Blätter.
Um sicherzustellen, dass sich der Schnitt positiv auf die Erdbeererträge auswirkt, führen Sie ein kleines Experiment durch: Entfernen Sie alte Blätter und Ranken in einem Beet, nicht jedoch im zweiten. In diesem Fall können Sie genau sagen, was für Ihre Beete mit Ihren roten Lieblingsbeeren gut und was schlecht ist.
Zeckenkontrolle
Manchmal treten am Ende des Sommers Milben mit weichem Körper auf Erdbeersträuchern auf. Sie sind so mikroskopisch klein, dass sie mit bloßem Auge nicht erkennbar sind. Das Hauptmerkmal einer Milbenschädigung einer Pflanze ist der Zustand der Blätter. Junge Blätter entwickeln sich schlecht und haben eine dunkelgrüne, matte Farbe, während die Blattstiele kurz bleiben.
Leider wurde bis heute noch kein Mittel gegen Weichkörpermilben entwickelt, so dass beschädigte Sträucher sofort aus dem Gartenbeet entfernt und verbrannt werden müssen.
Wann und wie erfolgt das Hillen und Umpflanzen?
Zur Vorbereitung auf den Winter gehört nicht das Aufhäufen von Büschen im Herbst.Dies erfolgt etwas früher, nämlich Ende August. Dies liegt daran, dass während des Hilling-Prozesses das Wurzelsystem verletzt wird und die Erdbeeren den Winter möglicherweise nicht überleben, wenn die Wurzeln keine Zeit haben, sich zu erholen.
Die Transplantation erfolgt alle 5–6 Jahre. In schlecht gedüngten Böden müssen die Büsche alle 4 Jahre neu gepflanzt werden. Die Büsche, deren Wurzelsystem begonnen hat, über den Boden zu ragen, sollten entfernt werden. In diesem Fall entwickeln sich die jungen Büsche besser, wodurch Sie die Bepflanzung erneuern können. Bei der Neubepflanzung ist es wichtig, die oberste Bodenschicht zu lockern. Auf diese Weise versorgen Sie das Wurzelsystem mit ausreichend Luft, wodurch die Büsche schneller und einfacher Wurzeln schlagen. Darüber hinaus können durch das Graben die Wurzeln mehrjähriger Unkräuter entfernt werden. Das Lockern ermöglicht die Wurzelfütterung.
Ausbringen von Düngemitteln
Da Erdbeeren während der Fruchtzeit ihre gesamte Kraft verlieren, müssen sie nach der Ernte gefüttert werden. Wenn es draußen heiß ist, müssen die Büsche bewässert werden.
Erdbeeren sind eine Kulturpflanze, die empfindlich auf hohe Salzkonzentrationen reagiert. Daher ist es unmöglich, den Boden in den Beeten mit Düngemitteln dieser Pflanze zu übersättigen. Vor der Überwinterung muss die Ernte in einen Ruhezustand übergehen. Dass Erdbeeren in eine Ruhephase eingetreten sind, lässt sich an den Blättern an kurzen Blattstielen erkennen, aus denen sich eine winterliche Blattrosette bildet. Dies geschieht im November.
Als Dünger für Erdbeeren können verrotteter Mist, Kompost oder Stroh dienen.Diese Pflanze muss ausreichend Mineralien erhalten. In den Erdbeerbeeten sollte es keine geben. Unkraut, da sie Nährstoffe aus dem Boden aufnehmen, wodurch die Büsche an Kraft verlieren und weniger fruchtbar sind.
Den Boden mulchen
Erdbeeren im Herbst pflegen Dazu gehört auch das Mulchen Boden. Diese Veranstaltung muss durchgeführt werden, wenn Sie Jungtiere verpflanzen möchten. Aus den Ranken bilden sich Rosetten mit Wurzeln. Damit sie für die Überwinterung vorbereitet sind und Wurzeln schlagen können, müssen sie mit mit Torf vermischter Erde bestreut werden. Allerdings sollten Sie den Wachstumspunkt nicht mit Erde bedecken. Andernfalls verlangsamt sich das Wachstum der Jungtiere.
Das Mulchen kann auch mit einer Mischung aus Erde und Humus durchgeführt werden. Unter solchen Umständen dient diese Schicht als Buschdünger und Abdeckmaterial. Auf diese Weise vorbereitete Büsche überstehen die Winterkälte. Das Mulchen erfordert äußerste Sorgfalt. Wichtig ist, die Blätter und Büsche nicht mit humus- oder torfhaltiger Erde zu bedecken, sondern nur die Erde rund um die Büsche zu nutzen.
Betten abdecken
Im Spätherbst treten die ersten Fröste auf und zu diesem Zeitpunkt müssen die Erdbeersträucher abgedeckt werden. Die beste Abdeckung ist Mulchen und Schnee. In warmen Wintern und bei viel Schnee ist eine zusätzliche Erdbeerabdeckung nicht erforderlich.
Wenn es in Ihrer Region jedoch wenig Schnee und starken Frost gibt, müssen die Erdbeeren abgedeckt werden. Als Abdeckmaterial können Fichtenzweige dienen. Der junge Wuchs muss vollständig bedeckt sein, die Muttersträucher müssen kreisförmig bedeckt sein. In diesem Fall bieten die Erdbeeren keinen Lebensraum für Schädlinge und Nagetiere.
Wenn Sie die Pflanze gut pflegen, wird sie Sie in der nächsten Saison mit einer reichlichen Ernte belohnen.Außerdem verwenden viele Gärtner Pflanzenoberteile/-blätter und Stroh als Abdeckmaterial. Oftmals befinden sich Mäuse im Stroh und die Spitzen und das Laub hängen durch, wodurch der Luftzugang zu den Büschen eingeschränkt ist und es zu Verformungen kommt.
Zur Abdeckung von Erdbeersträuchern werden auch spezielle Materialien wie Elasthan und Agrotex verwendet. Die Dichte des Materials sollte 60 g/m betragen2. Das Abdeckmaterial wird über vorbereitete Bögen oder einen auf den Betten montierten Rahmen gespannt. Es ist erwähnenswert, dass ein solches Material die Luft gut durchlässt, sodass die Büsche nicht verderben oder verrotten. An Stellen, an denen das Abdeckmaterial mit dem Boden in Kontakt kommt, gefriert der Boden noch tiefer. Daher ist das Vorhandensein eines Rahmens zwingend erforderlich.
Wenn Sie das ganze Jahr über Erdbeeren pflegen und sie richtig auf den Winter vorbereiten, wird die Ernte im nächsten Jahr Sie und Ihre Familie begeistern. Darüber hinaus laden wir Sie ein, sich das begleitende Videomaterial anzusehen: