Vorbereitung des Bodens für das Pflanzen von Erdbeeren im Herbst

Herbstpflanzung von Erdbeeren produziert zwischen Ende Juli und Anfang September. Dieser Zeitraum gilt als der günstigste für Pflanzarbeiten. Gärtner haben bereits genügend Setzlinge und haben freie Zeit zum Pflanzen.

Die Vorbereitung des Bodens für die Pflanzung ist ein obligatorischer Schritt bei der Erdbeerernte. Die weitere Entwicklung der Erdbeere hängt von ihrer Qualität und dem Vorhandensein von Nährstoffen ab. Wenn die Bodenanforderungen erfüllt sind, können Sie im nächsten Jahr eine gute Beerenernte erzielen.

Auswahl eines Landeplatzes

Erdbeeren bevorzugen gut beleuchtete Orte, an denen es keine Zugluft gibt. Solche Gebiete sollten im Frühjahr nicht überschwemmt werden und das Grundwasser sollte auf einer Höhe von 1 m oder mehr liegen.

Bei der Standortwahl für Erdbeeren werden die Regeln der Fruchtfolge berücksichtigt. Das Pflanzen ist nach bestimmten Pflanzen erlaubt, die den Boden mit nützlichen Substanzen anreichern. Dazu gehören Knoblauch, Zwiebeln, Rüben, Karotten, Hülsenfrüchte und Getreide.

Es wird nicht empfohlen, Erdbeeren in Beeten zu pflanzen, in denen zuvor Auberginen, Paprika, Tomaten, Kartoffeln, Rüben und Radieschen gewachsen sind. Diese Pflanzen sind anfällig für ähnliche Krankheiten und Schädlingsbefall.Der Anbau von Erdbeeren nach diesen Kulturen führt zu einer Erschöpfung des Bodens und einem Ertragsrückgang.

Neben Erdbeeren können Sie auch Zwiebeln, Hülsenfrüchte, Sauerampfer und Sanddorn pflanzen. In diesem Fall sollten Sie die Nähe zu Himbeeren, Gurken, Kartoffeln und Kohl meiden.

Beratung! Für Erdbeeren im Herbst pflanzen Bei zweireihiger Bepflanzung sind Beete mit einer Breite von 80 cm erforderlich. Lassen Sie zwischen den Pflanzen einen Abstand von 40 cm.

Breitere Betten sind schwieriger zu pflegen. Beim Gießen von Erdbeeren können Schwierigkeiten auftreten, die beseitigt werden müssen Unkraut und Ernte. Die Pflanzen werden in Ost-West-Richtung gepflanzt. Auf diese Weise können Sie eine Verdunkelung der Büsche vermeiden.

Die optimale Bodenhöhe für Erdbeeren liegt zwischen 20 und 40 cm. Für ein solches Beet sind kleine Seitenwände erforderlich, die einfach zu installieren sind.

Erde für Erdbeeren

Erdbeeren wachsen auf leichtem Boden, der gut durchfeuchtet ist. Obwohl Erdbeeren als unprätentiöse Pflanze gelten, bringen sie auf sandigen oder lehmigen Böden den höchsten Ertrag.

Wichtig! Wenn Sie Erdbeeren auf schwerem Lehmboden pflanzen, entwickeln sich die Sträucher langsam und bringen eine kleine Ernte kleiner Beeren hervor.

Im Lehmboden sammelt sich Wasser. Der Feuchtigkeitsreichtum führt zur Ausbreitung der Fäulnis des Wurzelsystems und der oberirdischen Teile. Dadurch entstehen Krankheiten und es entsteht ein günstiges Umfeld für die Ausbreitung schädlicher Mikroorganismen.

Aus schweren Böden werden nützliche Mikroelemente schneller ausgewaschen. Dadurch erhalten die Pflanzen nicht die notwendige Nahrung.

Der erste Schritt bei der Bodenvorbereitung ist das Ausheben der Beete. Hierzu empfiehlt sich der Einsatz einer Heugabel, die den Boden lockerer macht. Unkraut und Reste früher angebauter Kulturen müssen an diesem Ort beseitigt werden.

Beratung! Der Boden muss mehrere Wochen vor der Pflanzung vorbereitet werden.

Während dieser Zeit setzt sich der Boden ab. Wenn Sie Erdbeeren früher pflanzen, liegt ihr Wurzelsystem an der Oberfläche.

Wenn die Beete vorbereitet sind, beginnen sie mit dem Pflanzen von Erdbeeren. Die Pflanzarbeiten werden mindestens einen Monat vor Beginn der Kälte abgeschlossen. Andernfalls sterben die Erdbeersträucher. Wählen Sie einen bewölkten Tag zum Pflanzen. Am besten führen Sie den Eingriff an einem bewölkten Tag morgens oder abends durch, wenn keine Sonneneinstrahlung vorhanden ist.

Organische Düngemittel

Gartenerde enthält nicht alle für das Erdbeerwachstum notwendigen Mikroelemente. Daher müssen im Herbst Düngemittel ausgebracht werden. Ihre Wahl hängt weitgehend von der Qualität des Bodens ab.

Die Beschaffenheit schwerer Böden kann durch Zugabe von grobem Flusssand oder Sägemehl verbessert werden. Bei Verwendung von Sägemehl muss dieses zunächst mit Harnstoff angefeuchtet werden. Wenn das Material ausreichend verrottet ist, kann vor dem Pflanzen der Erdbeeren Erde hinzugefügt werden.

Der Flusssandgehalt sollte nicht mehr als 1/10 des gesamten Bodenvolumens betragen. Flusssand muss zunächst in einem Ofen oder einer Mikrowelle wärmebehandelt werden. Durch dieses Verfahren werden schädliche Mikroorganismen beseitigt.

Wichtig! Durch die Zugabe von Torf wird die Zusammensetzung des Bodens zum Anpflanzen von Erdbeeren verbessert.

Torf enthält Bestandteile pflanzlichen und tierischen Ursprungs. Durch seine Verwendung können Sie den Boden mit Stickstoff und Schwefel sättigen. Lehm- oder Sandboden wird mit Torf versetzt. Da dieser Stoff den Säuregehalt erhöht, geben Sie zu einem Eimer der Pflanzmischung ein Glas Holzasche oder ein paar Esslöffel Dolomitmehl.

Zur Düngung können Sie organische Düngemittel verwenden. Eine Lösung wird aus Vogelkot im Verhältnis 1:10 hergestellt. Die resultierende Mischung sollte zwei Wochen lang ziehen. Zur Herstellung der Lösung können Sie Königskerze verwenden.

Mineraldünger

Im Herbst können beim Anpflanzen von Erdbeeren dem Boden Mineraldünger auf Basis von Stickstoff, Phosphor und Kalium zugesetzt werden. Bei der Arbeit mit Mineraldüngern müssen Sie unbedingt die vorgeschriebenen Dosierungen einhalten. Die Zugabe der Stoffe erfolgt in trockener oder gelöster Form.

Erdbeeren werden im Herbst gedüngt Ammoniumsulfat, das wie kleine weiße Kristalle aussieht. Die Substanz löst sich gut in Wasser. Vor dem Umgraben des Bodens wird trockenes Ammoniumsulfat über die Oberfläche gestreut. Für jeden Quadratmeter reichen 40 g dieser Substanz.

Wichtig! Ammoniumsulfat wird vom Wurzelsystem absorbiert und hilft Erdbeeren, grüne Masse aufzubauen.

Nach der Ausschiffung Erdbeeren im Herbst Die letzte Fütterung erfolgt Ende Oktober. Während dieser Zeit wird Kaliumhumat verwendet. Dieser Dünger ist organischen Ursprungs und ermöglicht es Ihnen, den Ertrag von Erdbeeren zu steigern, ihr Wachstum zu stimulieren und die Immunität der Pflanze zu stärken.

Im Herbst wird dem Boden Superphosphat zugesetzt, dessen Auflösung im Boden lange dauert. 1 g des Arzneimittels wird in 1 Liter Wasser gelöst, anschließend wird der Boden zwischen den Erdbeerreihen bewässert.

Behandlung gegen Krankheiten und Schädlinge

Gartenerde enthält oft Larven schädlicher Insekten sowie Krankheitssporen. Eine Vorbehandlung des Bodens trägt zur Schädlingsbekämpfung bei. Hierzu kommen spezielle Präparate zum Einsatz:

  • Fitosporin. Ein Medikament, das gegen Bakterien- und Pilzkrankheiten wirksam ist.Vor dem Pflanzen von Erdbeeren werden 5 g des Arzneimittels in 10 Liter Wasser verdünnt und anschließend der Boden bewässert. Der Vorgang wird eine Woche vor dem Pflanzen durchgeführt.
  • Quadris. Das Produkt wird zur Bekämpfung von Mehltau, Fleckenbildung und Fäulnis eingesetzt. Quadris ist für Menschen und Pflanzen sicher und hat eine kurze Wirkungsdauer. Zur Bewässerung wird eine Lösung mit einer Konzentration von 0,2 % hergestellt.
  • Intavir. Ein Insektizid, das gegen Blattkäfer, Blattläuse, Thripse und andere Schädlinge wirksam ist. Intavir zerstört Insekten und zerfällt anschließend innerhalb von 4 Wochen in harmlose Bestandteile. Das Medikament ist in Form einer Tablette erhältlich, die mit Wasser verdünnt und zur Bewässerung des Bodens verwendet wird.
  • Aktara. Das Medikament ist in Form von Granulat oder Suspension erhältlich. Auf dieser Grundlage wird eine Lösung hergestellt, mit der der Boden vor dem Pflanzen von Erdbeeren bewässert wird. Das Produkt wirkt gegen Maikäfer, Spinnmilben, Weiße Fliegen und andere Schädlinge.

Gründüngung pflanzen

Bevor Sie Erdbeeren pflanzen, können Sie den Boden vorbereiten, indem Sie Gründüngung anpflanzen. Dabei handelt es sich um Pflanzen, die den Boden mit Nährstoffen anreichern können. Sie können im Sommer oder Herbst gepflanzt und nach Beginn der Blüte entfernt werden. Stängel und Blätter von Pflanzen dienen als Kompost zur Verbesserung der Bodenzusammensetzung.

Die folgenden Gründüngungen sind am wirksamsten:

  • Lupine. Diese Pflanze verfügt über ein starkes Wurzelsystem, wodurch Nährstoffe aus den tiefen Bodenschichten an die Oberfläche gelangen. Lupine wird auf sauren Böden eingesetzt und reichert diese mit Stickstoff an.
  • Phacelia. Phacelia-Spitzen reichern den Boden an und wehren Schädlinge ab. Diese Pflanze kann anstelle von Mist zur Einarbeitung in den Boden verwendet werden.
  • Senf. Dieser Gründünger zeichnet sich durch eine erhöhte Kältebeständigkeit aus und wächst unter allen Bedingungen.Die Pflanze erhöht den Phosphor- und Stickstoffgehalt im Boden, lockert den Boden und unterdrückt das Wachstum von Unkraut.

Abschluss

Das Wachstum und die Ernte von Erdbeeren hängen von der richtigen Bodenvorbereitung ab. Vor dem Pflanzen werden dem Boden Komponenten zugesetzt, um seine Zusammensetzung zu verbessern. Dabei wird berücksichtigt, welche Pflanzen im Gartenbeet gewachsen sind.

Erdbeerbeete im Herbst mit mineralischen oder organischen Stoffen gedüngt. Der Einsatz spezieller Präparate trägt dazu bei, die Ausbreitung von Krankheiten und Schädlingen zu verhindern. Die Zusammensetzung des Bodens wird durch Gründüngung verbessert, die vor dem Anpflanzen von Erdbeeren angebaut wird.

Das Video zur Vorbereitung des Bodens für das Pflanzen von Erdbeeren im Herbst beschreibt die Vorgehensweise:

Kommentare
  1. Vielen Dank für die Empfehlungen. Alles ist sehr klar und leicht zugänglich, insbesondere für Anfänger

    09.07.2017 um 08:09
    Tatiana
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen