Zäune für Betten aus WPC

Zaunbetten Sie dienen nicht nur der Dekoration Ihrer Website. Die Seiten verhindern das Ausbreiten von Erde und das Eindringen von Wurzeln Unkraut. Zäune werden aus vielen verfügbaren Materialien hergestellt und in die Form einer beliebigen geometrischen Figur gebracht. Meistens bestehen die Seiten aus Brettern, aber das Holz verrottet im Boden schnell. Ein werkseitig hergestelltes Bett aus WPC (Holz-Polymer-Verbundwerkstoff) hat eine längere Lebensdauer und ein besseres ästhetisches Erscheinungsbild.

Vor- und Nachteile der Verwendung von WPC für Gartenbeete

Um zu verstehen, warum ein WPC-Zaun besser ist als ein herkömmlicher Kasten für ein Gartenbeet aus einem Holzbrett, schauen wir uns seinen Hauptvorteil an:

  • Ein werkseitig hergestellter WPC-Zaun lässt sich wie ein Bausatz schnell zusammenbauen. Jede Seite wird mit speziellen Befestigungselementen befestigt.
  • Betten aus Verbundwerkstoff halten viele Jahre, da das Material resistent gegen Pilze und Schimmel ist. Sie müssen sich keine Sorgen über das Auftreten von Fäulnis oder Schäden durch schädliche Insekten machen.
  • WPC-Platten durchlaufen im Werk mehrere Verarbeitungsstufen, was ihnen ein ästhetisches Aussehen verleiht. Die Oberfläche der Platte hat ein Muster, das mit dem von Naturholz identisch ist. Auf Wunsch kann der Verbund in jeder gewünschten Farbe lackiert werden.
  • Wenn Sie Ihre eigene WPC-Box herstellen, können Sie diese wie ein normales Board kaufen.Der Holz-Polymer-Verbundstoff ist in den Standardlängen 2,3 und 6 m erhältlich. Die Dicke des Verbundstoffs beträgt 25 mm und die Breite der Platte 150 mm.
  • WPC für Gartenbeete ist ein günstiger und umweltfreundlicher Zaun. Die glatte Oberfläche erfordert kein Schleifen, wie es bei normalem Holz der Fall ist.
  • Im Vergleich zu Holz sind Verbundwerkstoffe widerstandsfähiger gegen aggressive Einflüsse der natürlichen Umgebung. Solche Zäune sind sehr pflegeleicht.

Natürlich hat DPK auch seine Nachteile. Wie dem auch sei, Holz wird als Basis für die Herstellung von Verbundwerkstoffen verwendet. Wenn der Boden ständig mit Feuchtigkeit übersättigt ist, sammelt sich diese mit der Zeit im Material an. Dadurch entsteht Schimmel auf den Brettern. Das in WPC enthaltene Polymer kann durch längere Einwirkung von UV-Strahlen zerstört werden.

Beratung! Sie können Beetzäune vor der Zerstörung durch ultraviolette Strahlung bewahren, indem Sie WPC mit einer Schutzimprägnierung behandeln.

Warum Zäune aus Brettern weniger effektiv sind als Zäune aus WPC

Hat sich jemals jemand gefragt, warum Umzäunungen um Gartenbeete oft aus Brettern bestehen? Ja, weil sie das am leichtesten zugängliche Material sind. Sie müssen keine Boards kaufen und Ihre Ersparnisse dafür ausgeben. Reste solchen Baumaterials liegen oft auf dem Land herum. Vielleicht kamen die Bretter frei von einer Mülldeponie oder einfach aus einem abgebauten Schuppen. Meistens verwendet ein Gärtner kein neues Brett, um das Gartenbeet einzuzäunen, sondern wählt etwas aus dem Müll aus. Infolgedessen verfaulen die Seiten nach ein paar Jahren und fruchtbarer Boden fließt zusammen mit Wasser aus dem Beet durch die Löcher.

Selbst wenn der Besitzer großzügig war und das Gartenbeet mit einem neuen Brett umzäunte, wird die Box nur für die erste Saison perfekt aussehen. Auch im zweiten Jahr können die wirksamsten Schutzimprägnierungen das Holz nicht vor einer allmählichen Schwärzung bewahren. Mit der Zeit wird der Zaun von Pilzen überwuchert.Und das alles ist auf die Einwirkung der gleichen UV-Strahlen und Feuchtigkeit zurückzuführen.

Das Foto zeigt ein klares Beispiel für das Aussehen eines Holzzauns, der zwei Jahre lang gedient hat.

Durch die Bevorzugung von Zäunen für Beete aus WPC erspart sich der Grundstückseigentümer das jährliche Anstreichen von Holzkisten. Darüber hinaus müssen sie alle 2-3 Jahre erneuert werden, was eine Zeitverschwendung und eine Verschwendung Ihrer eigenen Ersparnisse darstellt.

Eigenschaften und beliebte Hersteller von WPC

Die Zusammensetzung von WPC erinnert ein wenig an Spanplatten. Es basiert auf Abfällen aus der Holzindustrie. Lediglich das Bindemittel, das Polymer, unterscheidet sich. Wenn Sägemehl mit Zusatzstoffen kombiniert wird, kommt es zu einem Polymerisationsprozess, der zu einer dicken Masse mit neuen Eigenschaften führt. Anschließend wird im Extrusionsverfahren aus der geschmolzenen Masse ein fertiges Produkt, WPC, geformt.

Der Füllstoff besteht nicht unbedingt nur aus feinem Sägemehl. Es werden beliebige Fraktionen vom Mehl bis hin zu großen Hackschnitzeln verwendet. Manchmal findet man einen Verbundstoff aus Stroh oder Flachs. Neben Polymeren kann die Zusammensetzung Verunreinigungen aus Glas oder Stahl enthalten. Farbstabilisatoren verleihen dem fertigen Produkt ein ästhetisches Aussehen.

Die USA und China gelten als führend in der Produktion von WPC. Auf dem Baumarkt finden Sie ein Produkt des heimischen Herstellers „Compodek-Plus“. Bewährt haben sich die Marken „SW-Decking Ulmus“ und „Bruggan“. Betten aus holzhof WPC eines tschechischen Herstellers erfreuen sich bei heimischen Sommerbewohnern großer Beliebtheit.

Im vorgestellten Video können Sie sich Verbundzäune genauer ansehen:

Mit eigenen Händen einen WPC-Zaun für ein Gartenbeet zusammenbauen

Der Verbundwerkstoff ist sehr einfach zu verarbeiten, sodass Sie Ihren eigenen Zaun für ein Gartenbeet herstellen können. Zusätzlich zum WPC selbst benötigen Sie Scharniere.Ihr Design besteht aus zwei zusammenklappbaren Elementen. Wenn sie verbunden werden, entsteht ein traditionelles Drehscharnier. Die Bretter sind mit Scharnieren verbunden, wodurch die Box in verschiedene geometrische Formen gebracht werden kann. Die beiden Scharnierelemente sind mit Pfählen verbunden. Mit ihrer Hilfe wird die Box am Boden befestigt. Die Pfähle helfen auch, die Höhe von Zäunen aus mehreren Brettern zu erhöhen.

Am einfachsten ist es, einen werkseitig hergestellten Zaun zu falten. Das Set enthält Bretter bestimmter Größen mit angebrachten Scharnierhälften. Es reicht aus, sie mit Pfählen zu verbinden und die fertige Box auf dem Gartenbeet zu installieren.

Aufmerksamkeit! Zu jedem Scharnier gehört ein Zierstopfen. Durch den Einbau wird verhindert, dass Schmutz in den Drehmechanismus eindringt.

Wenn Sie sich entscheiden, einen Kasten für Ihr Gartenbeet selbst herzustellen, benötigen Sie WPC-Dielen. Scharniere mit Zapfen können durch Holzpfosten und Metallecken zur Befestigung der Boxecken ersetzt werden. In diesem Fall sind die Verbindungen verdrehsicher und das Produkt kann zunächst nur eine Form erhalten.

Schauen wir uns ein Beispiel für die Herstellung eines Zauns an:

  • Die WPC-Platte wird entsprechend der Größe des Kastens des zukünftigen Bettes in Stücke der erforderlichen Länge geschnitten.
  • Mit Fabrikscharnieren oder selbstgebauten Pfosten wird eine Kiste aus Brettern befestigt. Darüber hinaus sind die Pfosten an den Ecken des Produkts 200 mm höher als an der Seite und die Innenpfosten sind 500 mm höher. Dadurch können Sie das Bett nahtlos mit mehreren Brettern erweitern. Bleibt die Höhe der Seite unverändert, können Sie sich auf die Montage nur von Eckpfosten beschränken.
  • Die fertige Kiste wird in das Gartenbeet überführt. Unter den Eckpfosten werden Markierungen angebracht, der Zaun zur Seite verschoben und kleine Löcher gegraben.

Jetzt müssen Sie nur noch den Kasten an seinem Platz installieren, indem Sie die Eckpfosten in die Löcher eintauchen und sie mit Erde verdichten. Wenn zur Verbindung keine Scharniere verwendet wurden, werden die Ecken des Zauns mit obenliegenden Metallecken und selbstschneidenden Schrauben verstärkt.

Fertig ist der selbstgebaute WPC-Zaun. Sie können Erde hinzufügen und Ihre Lieblingspflanzen pflanzen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen