Inhalt
Der Vorteil einer Landtoilette besteht darin, dass sie schnell vor Ort aufgebaut und bei Bedarf an einen anderen Ort verlegt werden kann. Hier enden die Vorteile eines Outdoor-Badezimmers und die großen Probleme beginnen. Die Jauchegrube füllt sich mit der Zeit mit Abfall. Es muss abgepumpt oder ein neues gegraben und das alte konserviert werden. Mit dem Einsetzen der Hitze breiteten sich die Gerüche der Toilette im gesamten Gebiet der Datscha aus und verdorben den Rest der Eigentümer und Nachbarn. Mithilfe neuer Technologien wurde eine Toilette für die Datscha ohne Geruch und ohne Pumpen hergestellt, wodurch die Besitzer eines Vorstadtgebiets von diesen Problemen befreit wurden.
Die Ursache für Toilettenprobleme auf dem Land ist die Jauchegrube
Auf der Datscha wird eine Jauchegrube für eine Sommertoilette gegraben. Der Stausee dient als Abfalllager. Um die Ausbreitung schlechter Gerüche zu reduzieren und eine Bodenverschmutzung zu verhindern, wird die Senkgrube einer Landtoilette mit einem Boden verschlossen. Allerdings füllt sich ein solcher Tank schnell und erfordert Pumpen. Das Problem macht sich besonders bemerkbar, wenn die Kanalisation eines Wohngebäudes an die Grube angeschlossen ist.
Viele Besitzer von Sommerhäusern bauen einen Entwässerungsboden für die Senkgrube an.In den ersten Jahren wird die Flüssigkeit ungehindert vom Boden aufgenommen und die festen Anteile setzen sich am Boden ab. Wenn das Sediment zunimmt, beginnt die Verschlammung der Senkgrube. Der Sommerbewohner hat mit der Reinigung noch größere Probleme als mit einem verschlossenen Tank. Abwasser mit festen Abfällen muss entfernt werden, danach muss der Filterboden wiederhergestellt werden.
Der größte Nachteil bei der Nutzung einer Senkgrube in einem Landhaus ist der folgende:
- Die Wartung einer Toilettengrube auf dem Land ist mit bestimmten Kosten verbunden. Ein schnelles Füllen des Reservoirs erfordert häufiges Pumpen. Für einen Sommerbewohner kostet es jedes Jahr mehr, einen Abwasserwagen zu rufen.
- Egal wie sehr der Besitzer der Toilette versucht, die Senkgrube abzudichten, der üble Geruch, der davon ausgeht, breitet sich über einen großen Bereich der Datscha aus.
- Selbst die zuverlässigste Senkgrube verliert irgendwann die Dichtheit ihrer Wände. Abwasser versickert im Boden und vergiftet das Gebiet und das Grundwasser.
- In einem kleinen Sommerhaus ermöglicht eine Senkgrube keinen eigenen Brunnen. Es besteht die Möglichkeit einer Trinkwasservergiftung.
Durch die Installation einer geruchsneutralen und pumpenden Toilette für ein Ferienhaus auf seinem Grundstück entstehen dem Eigentümer nur in der Anfangsphase gewisse Kosten. Aber er bekommt saubere Luft und entfällt auch die zusätzlichen Kosten für das Auspumpen der Jauchegrube.
Möglichkeiten, eine Landtoilette ohne Geruch und häufiges Pumpen einzurichten
Es ist also an der Zeit, über Möglichkeiten nachzudenken, wie man auf dem Land eine geruchsneutrale Toilette herstellen kann, damit diese so selten wie möglich abgepumpt werden muss. Sie können eine Senkgrube in Ihrem Landhaus auf folgende Weise ersetzen:
- einen Trockenschrank installieren;
- Kaufen Sie eine Klärgrube aus Kunststoff oder bauen Sie sie selbst aus Betonringen.
- Erwerb einer modernen Abwasseraufbereitungsanlage.
Die Wahl jeder Methode hängt von der Saisonalität und der Anzahl der in der Datscha lebenden Personen sowie von den finanziellen Möglichkeiten ab.
Ein Torf-Trockenschrank ist die günstigste Lösung für das Problem eines Datscha-Badezimmers.
Der Kauf einer Torftoilette hilft Ihnen, eine günstige, geruchlose Toilette in Ihrer Datscha zu organisieren. Auf Wunsch können Sie einen solchen Trockenschrank selbst herstellen. Das Wesentliche an der Funktionsweise der Toilette ist das Vorhandensein eines kleinen Abfallbehälters. Es wird unter dem Toilettensitz installiert. Nachdem eine Person den Trockenschrank besucht hat, wird der Abfall mit Torf bedeckt. In den Geschäften Torftoiletten Es gibt einen Mechanismus, der das Staubwischen übernimmt. Bei der hausgemachten Variante wird Torf manuell mit einer Schaufel gegossen.
Der Torf-Trockenschrank hat eine kompakte Größe. Es kann überall platziert werden, sei es in einer dafür vorgesehenen Ecke im Haus oder in einem Ausstellungsstand im Freien. In einem Ferienhaus mit hohem Grundwasserspiegel ist ein Trockenschrank unverzichtbar, da das Graben einer Senkgrube hier nicht funktioniert. Der Nachteil einer Torftoilette besteht darin, dass sie nicht an die Kanalisation angeschlossen werden kann.Wenn Menschen im Winter auf ihrer Datscha wohnen und das Haus über ein Abwassersystem mit angeschlossenen Wasserstellen verfügt, müssen Sie auf den Trockenschrank verzichten.
Überlauf-Klärgruben – eine moderne Lösung für ein Landhausbad
Wenn Sie das ganze Jahr über in einer Datscha leben, ist die Anschaffung einer Klärgrube ideal. Dies wird bereits eine echte Toilette für ein Sommerhaus ohne Geruch und Pumpen sein, die viel Abwasser verarbeiten kann. Sie können eine Klärgrube fertig kaufen oder selbst aus beliebigen Behältern herstellen. Für die Arbeit eignen sich Betonringe, Kunststofftanks und Eisenfässer. Generell ist jeder Baustoff geeignet, der die Herstellung abgedichteter Kammern ermöglicht.
Die Größe und Anzahl der Kammern wird auf Basis des dreitägigen Abwasseranfalls berechnet. Tatsache ist, dass der Abfall in den Kammern der Klärgrube innerhalb von drei Tagen von Bakterien verarbeitet wird. Die Größe der Behälter sollte in diesem Zeitraum ausreichen, um den Abfall aufzunehmen, außerdem ist eine kleine Reserve erforderlich.
Normalerweise besteht eine Klärgrube mit Überlauf auf dem Land aus zwei oder drei Kammern. Abfall aus der Kanalisation gelangt in die erste Kammer, wo er in feste Fraktionen und Flüssigkeit zerfällt. Durch das Überlaufrohr gelangt Schmutzwasser in die zweite Kammer, wo die zweite Reinigungsstufe stattfindet. Ist eine dritte Kammer vorhanden, wird der Vorgang mit Flüssigkeit wiederholt. Von der letzten Kammer gelangt gereinigtes Wasser durch Rohre zum Filterfeld. Durch die Drainageschicht wird die Flüssigkeit einfach vom Boden aufgenommen.
Abfallbehandlungssysteme
Der Betrieb von Kläranlagen ähnelt dem von Klärgruben, nur dass eine größere Anzahl von Stufen der Abwasseraufbereitung sowie zusätzliche Ausrüstung zum Einsatz kommen. Abwassersysteme sind wie eine Landtoilette komplex und teuer, erfordern aber dennoch Aufmerksamkeit:
- Ein auf Ultrafiltration basierendes Reinigungssystem verarbeitet Abfälle zu vollständig gereinigtem Wasser, das wiederverwendet werden kann. Die Reinigung erfolgt ohne den Einsatz chemischer Reagenzien.
- Ionenaustauschreagenzien werden in einem schnellen Abfallbehandlungssystem verwendet. Reagenzien ermöglichen es, der gereinigten Flüssigkeit die erforderliche Härte zu verleihen.
- Das elektrochemische Fällungsbehandlungssystem bildet nach der Abwasseraufbereitung ein Sediment aus Metallverunreinigungen in der Flüssigkeit. Anschließend entfernen Chemikalien diese Verunreinigungen aus dem Wasser.
- Die Membranumkehrosmose gilt als das beste Reinigungssystem für eine Sommerresidenz. Durch die Rücklaufmembran wird der Abfall zu destilliertem Wasser verarbeitet. Die Membran lässt nur Wassermoleküle durch ihre Poren passieren und hält alle festen Anteile und sogar chemische Verunreinigungen zurück.
Anfangs ist jedes Reinigungssystem teuer, aber der Besitzer der Datscha wird die schlechten Gerüche der Außentoilette und das häufige Pumpen der Senkgrube vergessen.
Im Video erfahren Sie, wie Sie einen Trockenschrank für Ihre Datscha auswählen:
Belüftung in Landtoiletten
Der Grund für die Ausbreitung von schlechtem Geruch aus der Toilette im gesamten Ferienhaus ist nicht nur das Vorhandensein einer Jauchegrube, sondern auch die mangelnde Belüftung.Darüber hinaus ist es ratsam, für eine Belüftung des Tanks selbst und des Raums zu sorgen, in dem der Toilettensitz oder die Toilette installiert ist.
Die Belüftung einer ländlichen Außentoilette besteht aus PVC-Rohren mit einem Durchmesser von 100 mm. Die Befestigung erfolgt mit Klammern an der Hausrückwand von der Straßenseite her. Das untere Ende des Rohres wird 100 mm unter die Senkgrubenabdeckung eingetaucht und die Oberkante wird 200 mm über dem Dach des Hauses platziert. Darüber wird eine Regenkappe aufgesetzt. Für die natürliche Belüftung im Inneren des Hauses sorgen Fenster. Unten ist ein Fenster für den Zustrom von Frischluft und oben für den Austritt verschmutzter Luftmassen vorgesehen. Am häufigsten sind Landtoilettenhäuser mit einem oberen Fenster ausgestattet. Die Zufuhr von Frischluft erfolgt durch die Schlitze in den Türen.
Die Belüftung eines ländlichen Badezimmers in einem Haus wird durch die Installation eines Entlüftungsrohrs organisiert. Es ist eine Fortsetzung des Abwasserkanals, an den die Toilette angeschlossen ist. Am besten installieren Sie eine Zwangsbelüftung im Badezimmer. Dazu genügt die Installation eines elektrisch betriebenen Abluftventilators.
Wie Sie sehen, können Sie, wenn Sie versuchen, das Problem kreativ anzugehen und nicht zögern, Geld zu investieren, in Ihrer Datscha eine moderne Toilette bauen, die kein häufiges Abpumpen von Abfällen erfordert und keine schlechten Gerüche aufweist.