Arten von Toiletten für Sommerhäuser: Optionen

Traditionell versuchen Datscha-Besitzer nicht, die Außentoilette in irgendeiner Weise hervorzuheben. Sie errichteten ein rechteckiges Haus auf einem gegrabenen Loch an einem abgelegenen Ort. Einige Enthusiasten gehen dieses Problem jedoch kreativ an und schaffen ein rundum komfortables Badezimmer. Jetzt schauen wir uns die vorhandenen Toilettentypen für die Datscha sowie die besten Möglichkeiten für deren Platzierung an.

Auswahl des optimalen Standorts für die Installation der Toilette auf dem Land

Bevor Sie die Art der Landtoilette auswählen, müssen Sie entscheiden, wo sie am besten platziert werden soll. Dabei wird nicht nur auf eine bequeme Anfahrt zum Bau geachtet, sondern auch auf die Berücksichtigung einer Reihe von Hygienestandards:

  • Es ist ratsam, ein Haus mit einer Senkgrube nicht näher als 25 m an Ansaugbrunnen und Brunnen zu platzieren. Darüber hinaus werden alle Wasserquellen berücksichtigt, auch in benachbarten Gebieten.
  • Eine Datscha ist nicht nur ein Gemüsegarten, sondern auch ein Ort der Entspannung. Es wäre falsch, eine Toilette mitten im Hof ​​zu platzieren. Für das Haus empfiehlt es sich, einen uneinsehbaren, uneinsehbaren Ort hinter dem Haus zu wählen.
  • Die Landschaft des Hofes wird dazu beitragen, die Landtoilette richtig zu platzieren.In hügeligen Gebieten wird an der tiefsten Stelle eine Senkgrube gegraben. Über der Toilette befinden sich das Fundament eines Wohngebäudes und der Brunnen, wodurch Abwasser aus der überlaufenden Grube in den Keller des Hauses oder ins Trinkwasser gelangen kann.

Aufmerksamkeit! Die Komplexität des Geländes kann zusätzliche Probleme schaffen. Beispielsweise kann es sein, dass in höheren Lagen kein Wasser in den Brunnen fließt, aber im Tiefland überschwemmt hoch gelegenes Grundwasser die Senkgrube. Es ist möglich, dass in einem solchen Bereich die Platzierung von Gegenständen geändert werden muss und die Toilette dann so weit wie möglich von Gebäuden und einer Trinkwasserquelle entfernt installiert wird.
  • Die Wahl des Standorts einer Landtoilette ist unter Berücksichtigung der Windrose wichtig. In der heißen Sommerzeit sollten Gerüche vom Wind in die entgegengesetzte Richtung von Wohngebäuden getragen werden, nicht nur von Ihrem eigenen, sondern auch von denen Ihrer Nachbarn. Wenn im Hof ​​nicht genügend Platz vorhanden ist, kann die Toilette hinter dem Haus an der fensterlosen Seite der Wand platziert werden. Es wird nicht empfohlen, in der Nähe einer Veranda, eines Pavillons oder einer Terrasse eine Jauchegrube zu graben.
  • Eine Jauchegrube jeder Größe füllt sich mit der Zeit und muss abgepumpt werden. Bei der Installation einer Toilette in einem Landhaus ist es sofort wichtig, einen freien Zugang zu gewährleisten. Es ist besser, eine großvolumige Senkgrube mit einem Abwasserwagen auszupumpen und dafür einen freien Eingang zu lassen. Wenn der Grundwasserspiegel in einem Ferienhaus höher als 2,5 m ist, wird eine Toilette mit Pulverkammersystem gebaut oder ein versiegelter Lagertank im Boden vergraben. Das tiefe Vorkommen von Grundwasser unter 2,5 m ermöglicht das Ausheben einer Senkgrube.
  • Eine Toilette mit Senkgrube befindet sich in einer Entfernung von 12–14 m von Wohngebäuden und 5 m von Scheunen. Eine Trockentoilette vom Typ Pulvertoilette kann in einer Entfernung von 5 m vom Haus installiert werden.Es ist wichtig, einen Abstand von bis zu 4 m zu Obstbäumen und Sträuchern zu berücksichtigen.

Senkgruben verschmutzen den Boden und das Grundwasser stark. Gemäß den Hygienestandards müssen Tanks für Landtoiletten luftdicht ausgeführt sein.

Arten von Landtoiletten

Es ist also an der Zeit, einen Blick darauf zu werfen, welche Arten von Toiletten es gibt. Diese Informationen helfen Ihnen bei der Auswahl der besten Option für Ihr Ferienhaus.

Toilette – komfortables Badezimmer

Der Name Wasserklosett weist bereits darauf hin, dass es sich bei diesem System um die Spülung von Abfällen mit Wasser handelt. Im Prinzip erhält man in einer Datscha ein komfortables Badezimmer, das genauso funktioniert wie in einer Stadtwohnung. Das System wird im Haus installiert und besteht aus einer Toilette mit Spülkasten. Eine Wassertoilette kann auch in einem Außenstall installiert werden, wodurch eine schöne und komfortable Toilette ohne Gerüche entsteht. In diesem Fall ist die Nutzung bei einsetzender Kälte jedoch nicht mehr möglich, da im Winter kein Wasser in den Tank gelangen kann, da er sonst einfach schrumpft.

Toiletten werden in verschiedenen Größen und Formen verkauft. Die Wahl einer guten Sanitärarmatur sollte kein Problem sein. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Toilette zu montieren:

  • Die Toilette wird mit verlegten Keramikfliesen mittels Kunststoffdübeln mit selbstschneidenden Schrauben am Betonboden befestigt;
  • wenn der Beton mit einem Stück Brett eingebettet ist oder der Boden aus Holz besteht, wird die Toilette mit selbstschneidenden Schrauben verschraubt;
  • Um zu verhindern, dass die Fliese beim Bohren platzt, ist es zulässig, die Toilette mit Epoxidharz auf den Boden zu kleben.

Es gibt zwei Möglichkeiten, den Spülkasten zu installieren. Eine nicht sehr praktische Option ist eine separate Halterung. Der Tank wird mit selbstschneidenden Schrauben an der Toilettenwand über der Toilette befestigt. In diesem Fall erfolgt die Verbindung zur Schüssel über ein Kunststoffrohr mit Manschette. Am einfachsten ist es, den Tank an der Schüssel selbst zu installieren und ihn mit Kunststoffschrauben festzuziehen.Auf den Anschluss wird ein Dichtungsgummi aufgelegt.

Auf die Schüssel wird ein Kunststoffsitz mit Deckel gelegt. Der Tank ist an die Wasserversorgung angeschlossen. Wenn es in der Datscha nicht verfügbar ist, können Sie auf einem Hügel einen Speichertank mit Wasser installieren. Der Anschluss erfolgt über einen Kugelhahn.

Der Auslass der Toilettenschüssel wird über eine Riffelung und ein T-Stück an die allgemeine Kanalisation angeschlossen. Hier werden auch Abzweigrohre aller Wasserstellen angeschlossen. Das Wasserklosett-Abwassersystem ermöglicht die Ableitung des Abwassers in eine Klärgrube oder eine Senkgrube. Ein selbstgebauter Fäkalientank wird aus Betonwänden mit einer Dicke von 100–150 mm gebaut und mit einer Stahlbetonplatte mit Wartungsluke abgedeckt.

Landtoilette des Spielschranksystems

Die Toilette des Backlash-Closet-Systems sieht ebenfalls die Installation einer Toilette im Haus vor. Es sieht aus wie das Badezimmer einer Stadtwohnung, nur ohne Abwassersystem. Der ganze Trick ist eine Jauchegrube. Unter einer solchen Toilette wird ein Fäkalientank nicht weit vom Haus entfernt, sondern direkt unter der Toilette installiert. Darüber hinaus muss die Senkgrube luftdicht ausgeführt und mit einer Belüftung ausgestattet sein, damit keine schlechten Gerüche in das Haus gelangen.

Die Senkgrube von der Toilette zum Sammeltank weist eine leichte Ausdehnung auf und der Boden muss ein Gefälle aufweisen. Das Abwasser fließt über eine schiefe Ebene in einen Lagertank. Der Tank ist allseitig wasserdicht abgedeckt. Die obere Abdeckung ist zusätzlich isoliert, um ein Einfrieren des Abfalls zu verhindern. Das Abwasser wird mit einer Abwasserentsorgungsmaschine durch eine Serviceluke abgepumpt.

Landhaustoilette mit Gästetoilette

In Bezug auf die Baugeschwindigkeit steht eine ländliche Toilette an erster Stelle. Das Design besteht aus einem Toilettensitz mit Abfallbehälter.Für eine solche Toilette ist es nicht erforderlich, eine Senkgrube zu graben und ein Abwassersystem zu bauen. Der Toilettensitz kann drinnen oder in einem separaten Haus auf einem Ferienhaus aufgestellt werden.

Die Toilette funktioniert einfach. Unter dem Toilettensitz befindet sich ein kleiner Behälter. Ein einfacher Eimer kann im selbstgemachten Design verwendet werden. Nach jedem Gebrauch wird der Abfall mit Torf oder Holzspänen bestreut. Der im Laden gekaufte Puderschrank ist mit einem Mechanismus zum Besprühen ausgestattet. Bei einer selbstgebauten Toilettenkonstruktion erfolgt das Bestreuen manuell mit einer Schaufel aus einem nahegelegenen Eimer Torf.

Ein solches Landtoilettensystem ist von Vorteil, wenn es aufgrund der hohen Grundwasserlage nicht möglich ist, eine Senkgrube zu graben. Voraussetzung für das System ist die Belüftung.

Wichtig! Der Toilettenbehälter der Gästetoilette wird alle drei Tage geleert. Der Abfall wird auf einen Komposthaufen geworfen und zusätzlich mit Torf oder Erde bestreut.

Land-Trockentoilette

Die Verwendung eines Trockenschranks in Ihrer Datscha ist aus mehreren Gründen von Vorteil. Erstens findet der Zersetzungsprozess des Abwassers so statt, dass der Abfall zu einem für die Umwelt unschädlichen Schlamm wird. Sie können sogar auf einem Komposthaufen gelagert werden, um sie später anstelle von Dünger im Garten zu verwenden. Zweitens nimmt das Volumen des in einem Trockenschrank verarbeiteten Abfalls um ein Vielfaches ab. Dieser positive Prozess erspart dem Datscha-Besitzer das häufige Auspumpen des Tanks.

Werksgefertigte Trockenschränke arbeiten mit speziellen Füllstoffen, die bei der Abfallverarbeitung helfen. Es können biologische Produkte verwendet werden, die Kolonien nützlicher Bakterien enthalten.

Klassische Landtoilette mit Senkgrube

Ein klassisches Landhausbad ist eine Außentoilette mit einer gegrabenen Jauchegrube.Die einfachste Variante ist ein rechteckiges Holzhaus mit einem kleinen Loch unter dem Boden. Nachdem es verfüllt ist, wird ein neues Loch gegraben und das Haus dorthin verschoben. Der alte Lagertank wird zur Verrottung von Abfällen konserviert.

Unter einer nicht tragbaren Außentoilette in der Datscha ist eine ausgestattete Senkgrube gebaut. Die Wände des Tanks bestehen aus Beton oder Ziegeln. Der Boden der Senkgrube ist betoniert und gelegentlich gefiltert. Für den Hausbau werden neben Holz verschiedenste Plattenmaterialien verwendet. Manche Handwerker schaffen mit Beleuchtung und Zwangsbelüftung ganze Meisterwerke.

Beispiele für Toiletten auf dem Land

Eine gute Landtoilette zu bauen bedeutet, ihren Komfort näher an das Niveau eines Stadtbades zu bringen. Darüber hinaus ist es möglich, auch in Straßenhäusern optimale Wohnbedingungen zu schaffen. Als nächstes schlagen wir vor, jedes Bild anzusehen, um zu sehen, was Datscha-Besitzer tun können.

Im Video sehen Sie ein Beispiel einer Landtoilette:

Bewertungen von Sommerbewohnern zur Auswahl eines Toilettendesigns

Versuchen wir anhand von Bewertungen herauszufinden, welche Toilette für ein Sommerhaus am besten geeignet ist, um maximalen Komfort zu gewährleisten.

Sergey, 39 Jahre alt, Omsk
Ich bin selten in der Datscha, deshalb habe ich keine ernsthafte Toilette gebaut. Das Haus wurde aus Wellblech gebaut. Ich habe eine 1x1x2 m große Jauchegrube gegraben und diese mit Ziegeln ausgekleidet. Ich benutze es jetzt seit drei Jahren. Habe es nie abgepumpt.
Nikolai Iwanowitsch, 65 Jahre alt, Irkutsk
Von Beruf bin ich Tischler. Sogar der Kasten der Außentoilette meiner Datscha ist aus Holz. Das Haus war nicht nur rechteckig, sondern gab ihm die Form einer Hütte. Die Senkgrube wurde oben betoniert und in der Außentoilette wurde eine Toilette eingebaut. Ich habe für eine gute Belüftung gesorgt, sodass der Ort angenehm und ohne schlechte Gerüche war.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen