Inhalt
Das Design einer Landtoilette wird basierend auf der Häufigkeit des Aufenthalts der Eigentümer auf dem Gelände ausgewählt. Und wenn Sie in einem kleinen, selten besuchten Landhaus schnell eine einfache Toilette bauen können, dann ist diese Option für ein Wohn- und häufig besuchtes Landhaus nicht geeignet. Hier benötigen Sie eine gut ausgestattete Außentoilette oder ein Badezimmer im Haus. Unabhängig davon, welche dieser Optionen Sie wählen, müssen Sie darunter ein Reservoir graben, um das Abwasser aufzufangen. Heute schauen wir uns an, anhand welcher Parameter die Tiefe und Breite einer Toilettengrube in einem Landhaus bestimmt wird, und gehen auch auf den Bauprozess ein.
Regeln für das Platzieren einer Senkgrube
Für die Platzierung einer Land-Senkgrube gelten bestimmte Regeln. Dies gilt insbesondere für undichte Tanks, bei denen Abwasser mit dem Boden in Kontakt kommt. Bevor Sie mit Ihren eigenen Händen eine Toilette auf dem Land bauen, bestimmen Sie den Standort der Senkgrube und berücksichtigen Sie dabei die folgenden Parameter:
- Der Standort der Senkgrube an der Datscha wird so bestimmt, dass sie nicht näher als 25 m an einer Wasserquelle liegt.Dabei ist es wichtig, die Topographie des Datscha-Grundstücks zu berücksichtigen. In hügeligen Gebieten liegt der Stausee tiefer als das Gebiet mit Wohngebäuden und Wasserquelle. Selbst wenn die Senkgrube überläuft, kann das Abwasser nicht in den Brunnen oder unter das Fundament des Hauses eindringen. Auch die Topographie des Datscha-Gebietes und die Lage der Wasserquellen müssen im Verhältnis zum Nachbargrundstück berücksichtigt werden.
- Zu Wohngebäuden auf dem Land, insbesondere wenn sie über einen Keller oder Keller verfügen, wird die Senkgrube nicht näher als 12 m platziert. Von der Grube bis zum Dusch- oder Badehaus wird ein Abstand von 8 m eingehalten, es ist jedoch erlaubt, sich Nebengebäuden bis zu 4 m zu nähern M.
- Benachbarte Sommerhäuser sind durch Grenzen getrennt. Daher kann eine Jauchegrube nicht näher als 1 m an dieser Demarkationslinie sowie am Zaun gegraben werden. Hygienestandards erlauben es nicht, Bäume näher als 4 m an einem Abwasserreservoir zu pflanzen. Bei Sträuchern beträgt dieser Wert 1 m.
- Der Standort der Senkgrube an der Datscha wird unter Berücksichtigung der Windrichtung berechnet. Nach meinen Beobachtungen, in welche Richtung der Wind am häufigsten weht, ist der Tank so positioniert, dass der Geruch von Wohngebäuden in die entgegengesetzte Richtung verdunstet.
- Der Grundwasserspiegel hat großen Einfluss auf den Bau einer Senkgrube. Wenn sie in einer Tiefe von 2,5 m liegen, ist der Bau von Tanks jeglicher Art zulässig. Wenn die Wasserschicht hoch ist, ist es notwendig, nur einen versiegelten Behälter unter der Senkgrube zu installieren oder eine Landtoilette mit einem Pulverschranksystem zu bauen.
Diese Regeln gelten für alle Landtoiletten, mit Ausnahme von Toiletten für Toiletten und Toiletten, da der darin enthaltene Abfall nicht mit dem Boden in Berührung kommt.
Berechnung des Volumens einer ländlichen Senkgrube
Nachdem der Standort der Grube für die Toilette im Land bestimmt wurde, müssen Sie sich für deren Größe entscheiden.Für eine gewöhnliche Außentoilette wird eine Jauchegrube mit einer Tiefe von 1,5–2 m gegraben. Die Abmessungen der Seitenwände des Tanks werden willkürlich gewählt, zum Beispiel 1x1 m, 1x1,5 m oder 1,5x1,5 m. Das hat keinen Sinn beim Graben eines sehr breiten Lochs, da es schwieriger ist, die Oberseite abzudecken.
Wenn in einem Landhaus eine Senkgrube für die Kanalisation eines Wohngebäudes, Badehauses und anderer ähnlicher Gebäude gebaut wird, müssen hier einige Berechnungen durchgeführt werden. Sie gehen zunächst von der Anzahl der in der Datscha lebenden Personen aus. Grundlage ist der durchschnittliche tägliche Wasserverbrauch einer Person – 180 Liter. Nach Berechnungen können Sie herausfinden, dass drei Personen in einem Landhaus in einem Monat eine Senkgrube mit Abwasser mit einem Volumen von etwa 12 m3 füllen.3. Allerdings ist die Senkgrube nicht durchgehend ausgeführt, sodass das Volumen mit einer Reserve 18 m beträgt3.
Befindet sich in einem Landhaus eine Waschmaschine und andere Wasseraufbereitungsgeräte, wird die Abwassermenge gemäß den Passdaten der Geräte berücksichtigt.
Auf jeden Fall darf die Senkgrube nicht tiefer als drei Meter gegraben werden. Wenn dieses Volumen des Reservoirs in der Datscha nicht ausreicht, müssen Sie häufiger abpumpen oder eine Klärgrube installieren, in der das gereinigte Abwasser auf das Filterfeld fließt und vom Boden absorbiert wird.
Bau einer Senkgrube an der Datscha aus verschiedenen Materialien
Wenn sich die Frage stellt, wie man in einem Landhaus ein Loch für eine Toilette gräbt, gibt es eine Antwort: mit einer Schaufel oder einem Bagger. Eine andere Sache besteht darin, die Anordnung des Tanks herauszufinden.Für den Bau werden unterschiedliche Materialien verwendet. Die Lebensdauer der Senkgrube hängt davon ab, wie richtig die Bautechnik befolgt wird.
Zu beachten ist, dass Landtanks versiegelt sind und über einen Filterboden verfügen. Die ersten müssen häufiger abgepumpt werden, die zweiten verschmutzen den Boden und das Grundwasser. Im Allgemeinen sind unversiegelte Senkgruben durch Hygienestandards verboten, sie werden jedoch weiterhin in Sommerhäusern gebaut.
Ziegelgrube mit versiegeltem und filtrierendem Boden
Der erste Schritt besteht darin, eine Grube unter dem Tank zu graben. Am besten geht das mit einer Schaufel. Das Volumen ist gering, aber man erhält ein flaches Loch. Es empfiehlt sich, dem Tank eine quadratische oder rechteckige Form zu geben. So ist es einfacher, Ziegelwände zu verlegen. Die Größe des gegrabenen Lochs sollte größer sein als das Nutzvolumen des Tanks. Zunächst wird die Dicke der Ziegelwände berücksichtigt. Zweitens muss die Struktur von außen abgedichtet werden, wobei ein gewisser Abstand zwischen Wand und Boden erforderlich ist.
Nachdem die Grube vollständig ausgehoben ist, beginnen sie mit der Anordnung des Bodens. Bei einer geschlossenen Senkgrube wird der Boden der Grube fest verdichtet. Darauf wird ein 150 mm dickes Sandpolster gegossen und nochmals verdichtet. Entlang des gesamten Bodens der Grube werden Hälften aus rotem Backstein lose ausgelegt und darauf ein Armierungsgewebe gelegt. Sie können es selbst aus Bewehrung herstellen, indem Sie die Stäbe mit Draht zusammenbinden. Anschließend wird eine 150 mm dicke Betonschicht mit Schotter eingegossen und aushärten gelassen.
Wenn der Boden der Senkgrube filtriert, wird ein 150 mm dickes Sandkissen in die Grube gegossen und darüber eine Schicht aus grobem Schotter oder Kieselsteinen gleicher Dicke hinzugefügt. Um die Wände einer Senkgrube um den Umfang der Grube herum zu errichten, wird ein kleines Fundament aus Beton mit Bewehrung gegossen.
Wenn der Betonboden oder das Fundament nach 10 Tagen vollständig ausgehärtet ist, beginnen Sie mit dem Verlegen der Wände der Senkgrube. Typischerweise erfolgt der Bau eines Tanks aus einem halben Ziegelstein, Silikatblöcke sind für diese Arbeit nicht geeignet. Sie zersetzen sich im Boden. Am besten verwenden Sie roten Backstein. Natürlich hält ein Betonsteinbecken am längsten. Die fertigen Wände der Senkgrube werden mit Betonmörtel verputzt oder ich versiegele einfach die Nähte, aber innen und außen werde ich mit Bitumenmastix behandelt. Durch die Abdichtung wird die Senkgrube luftdicht gemacht und die Zerstörung des Ziegels verhindert.
Die fertige Grube für die Toilette muss abgedeckt werden. Wenn keine fertige Betonplatte vorhanden ist, schauen wir uns an, wie Sie diese selbst herstellen können:
- Zum Zeitpunkt der Herstellung der Platte muss der Spalt zwischen den Wänden der Grube und der gemauerten Senkgrube mit Erde gefüllt und dicht verdichtet werden. Entlang des Umfangs des Ziegeltanks wird eine Erdschicht bis zu einer Tiefe von 200 mm entfernt. Hier wird eine Betonverdickung gegossen, die als Auflage für die Platte dient.
- Die Senkgrube selbst ist mit Blechplatten abgedeckt. Von unten müssen provisorische Stützen aus Baumstämmen hergestellt werden, damit die Betonlösung die dünne Schalung nicht verbiegt.
- Aus einer 12–15 mm dicken Verstärkung wird ein Verstärkungsnetz mit 100 mm Zellen gestrickt. Die Metallkonstruktion wird auf die Schalung gelegt. Zu diesem Zeitpunkt ist es notwendig, ein Loch über der Grube vorzusehen. Um die zukünftige Luke wird eine zusätzliche Bewehrung gelegt und die Schalungsseiten eingebaut, damit der Beton nicht in die Grube fließt.
- Die Lösung wird aus M400-Zement und Sand im Verhältnis 1:3 hergestellt. Es empfiehlt sich, Schotter oder anderen Steinfüller hinzuzufügen. Die Platte wird in einem Zug gegossen.
Die Rohlösung wird zwei Tage lang leicht mit Wasser besprüht.Wenn der Beton ausgehärtet ist, wird die Platte erneut angefeuchtet, mit Polyethylen abgedeckt und mindestens einen Monat lang belassen, um an Festigkeit zu gewinnen.
Senkgrube für eine Landtoilette aus einem Kunststofftank
Eine Senkgrube aus einem Kunststofftank übernimmt die Rolle eines Lagertanks. Unter dem PVC-Tank wird eine etwas größere Grube gegraben. Es reicht aus, einen Abstand von 200 mm zwischen dem Behälter und den Wänden der Grube einzuhalten. Der Boden wird nach dem gleichen Prinzip wie bei einer gemauerten Senkgrube zementiert. Allerdings werden bereits bei der Herstellung des Bewehrungsnetzes Metallschlaufen vorgesehen. Sie sollten in der Höhe über den Beton hinausragen. An den Scharnieren wird künftig ein Kunststoffreservoir angebracht sein.
Wenn der Beton vollständig ausgehärtet ist, wird ein Kunststofftank in das Loch abgesenkt. Es wird mit Seilen abgebunden und an den an der Platte hervorstehenden Schlaufen befestigt. Durch diese Fixierung wird verhindert, dass die Lichttonne durch Grundwasser aus dem Boden gedrückt wird. Im nächsten Schritt wird der Spalt zwischen den Wänden der Grube und dem PVC-Tank verfüllt. Besser ist es, dies mit einer trockenen Mischung aus fünf Teilen Sand und einem Teil Zement zu tun.
Auf die Plastik-Senkgrube kann eine Betonplattform gegossen werden.
Mit Betonringen eine Senkgrube in einem Landhaus bauen
Aus Betonringen können Sie nach dem Prinzip eines Konstrukteurs schnell eine Senkgrube bauen. Allerdings benötigen Sie hier die Hilfe von Hebegeräten. Die Grube wird wie bei einem Plastikbehälter ausgehoben. Die Anordnung des Bodens ist bei einer gemauerten Senkgrube nicht anders. Das heißt, es kann filternd oder versiegelt sein.Im zweiten Fall können Sie auf einen kleinen Trick zurückgreifen. Es gibt Betonringe mit gegossenem Boden. Durch die Installation einer solchen Probe am Boden der Grube werden unnötige Arbeiten beim Betonieren des Bodens vermieden.
Stahlbetonringe werden übereinander gestapelt in die Grube abgesenkt. Wenn an den Enden Verbindungsschlösser vorhanden sind, erfolgt die Verbindung der Ringe trocken. Zur Abdichtung empfiehlt es sich, zwischen den geraden Enden eine Schicht Betonmörtel aufzutragen. Darüber hinaus werden solche Ringe mit Metallklammern zusammengehalten, um ein Verrutschen zu verhindern.
Weitere Arbeiten bestehen in der gleichen Abdichtung der Wände des Stahlbetontanks und der Hinterfüllung. Es ist besser, die Oberseite des Rings mit einer fertigen Stahlbetonplatte mit Luke abzudecken. Wenn es nicht vorhanden ist, müssen Sie es mit der gleichen Methode wie bei einer gemauerten Senkgrube betonieren.
Das Video zeigt eine Senkgrube aus Betonringen:
Senkgrube an der Datscha aus monolithischen Betonwänden
Hinsichtlich der Arbeitsintensität gilt eine Senkgrube aus monolithischem Beton als die komplexeste. Jetzt schauen wir uns an, wie wir diese ganze Arbeit auf der Datscha erleichtern können:
- Die Grube wird genau in der Form gegraben, die der Senkgrube gegeben werden soll. In diesem Fall werden die Wandabmessungen zum Betonieren um 150 mm vergrößert.
- Der Boden der Grube wird wie bei einer Ziegelgrube zum Betonieren vorbereitet, lediglich das Bewehrungsnetz wird mit nach oben gebogenen Kanten der Stäbe verlegt.
- An den Erdwänden der Grube werden Dachbahnen befestigt. Dies wird die Innenseite der Tankschalung sein. Vertikale Stäbe entlang der Höhe der Grube werden mit Draht an den gebogenen Stäben des unteren Bewehrungsnetzes befestigt. Sie sind durch Querstäbe miteinander verbunden. Dadurch entsteht in der gesamten Grube ein Verstärkungsrahmen mit 100-mm-Zellen.
- Das Betonieren beginnt am Boden der Grube.Wenn die Lösung ausgehärtet ist, wird die Außenschalung für die Tankwände erstellt. In die fertige Struktur wird Betonlösung gegossen. In regelmäßigen Abständen wird es mit einem Stock durchstochen, um es zu verschließen. Die Arbeiten müssen an einem Tag abgeschlossen sein. Nach einer Woche können Sie die Außenschalung entfernen und der Tank selbst gewinnt für mindestens einen Monat an Festigkeit.
Eine Betonabdeckung mit einer Luke über einer monolithischen Senkgrube wird in der Bauweise eines Tanks mit Ziegelwänden hergestellt.
Reinigung einer ländlichen Jauchegrube
Jede Senkgrube füllt sich mit der Zeit, verschlammt und muss gereinigt werden. Hierzu kommen mehrere Methoden zum Einsatz:
- Um eine Senkgrube in einem Landhaus selbst zu reinigen, müssen Fäkalienpumpen, Schaufeln und andere Geräte verwendet werden. Der Nachteil dieser Methode ist die Ausbreitung des schlechten Geruchs über eine große Fläche und das Problem der Abfallentsorgung.
- Am einfachsten geht es mit einem Abwasserwagen. Es ist zwar notwendig, freien Zugang zur Senkgrube zu ermöglichen. Darüber hinaus müssen solche Dienstleistungen ständig bezahlt werden.
- Durch die Verwendung biologischer Produkte können Abfälle im Tank zersetzt werden. Die Reinigung der Jauchegrube in der Datscha wird seltener durchgeführt und die Zersetzungsprodukte selbst können anstelle von Dünger im Garten verwendet werden.
- Wenn die Senkgrube im Winter dringend gereinigt werden muss, kommen biologische Produkte nicht damit zurecht. Bakterien vermehren sich bei Minustemperaturen nicht. Chemikalien werden zur Rettung kommen. Doch nach der Nutzung bleibt das Problem der Abfallentsorgung bestehen.
Im Video können Sie die Reinigung der Senkgrube sehen:
Alle betrachteten Senkgruben funktionieren gleich gut. Welche Variante man für eine Landtoilette wählt, hängt von den Vorlieben des Besitzers ab.