Wie man mit eigenen Händen eine Tropfbewässerung für Erdbeeren herstellt

Durch die Tropfbewässerung für Erdbeeren können Sie in den Beeten mit Beerenkulturen eine optimale Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten. Um das System richtig zu organisieren, müssen Sie sein Funktionsprinzip und seine Vorteile untersuchen.

Tropfbewässerungsgerät für Erdbeeren

Fotos der Tropfbewässerung für Erdbeeren zeigen, dass die Systeme in der Ausführung variieren können. Aber die klassische Version des Designs besteht aus mehreren Teilen:

  • Wasserpumpeinheit;
  • Filterausrüstung;
  • Hauptleitung;
  • Abzweigrohre und Tropfbänder.

In einigen Fällen ist die Struktur auch mit einer Fertigationsvorrichtung ausgestattet, die es ermöglicht, gleichzeitig mit der Bewässerung flüssige Düngemittel in den Boden einzubringen.

Am beliebtesten sind Rohr- und Bandtropfsysteme.

Funktionsprinzip

Das Funktionsprinzip der Tropfbewässerung ist sehr einfach.Wasser aus dem Hauptreservoir fließt in Röhren oder Bänder, die gleichmäßig über die Erdbeerbeete verteilt sind. Durch zahlreiche kleine Löcher gelangt Feuchtigkeit in kleinen Mengen buchstäblich Tropfen für Tropfen in den Boden.

Bei der Bewässerungsmethode trocknet der Boden nicht aus, es kommt aber auch nicht zu Staunässe. Erdbeerwurzeln nehmen die einströmende Feuchtigkeit vollständig auf, die Ernte entwickelt sich schnell und bringt gute Erträge.

Aufmerksamkeit! Tropfbewässerung erodiert den Boden nicht und verhindert Erosion.

Erdbeerpflanzschema mit Tropfbewässerung

Die Tropfbewässerung für Erdbeeren wird normalerweise beim Pflanzen der Kultur auf Agrofasern organisiert. Das dunkle Vliesmaterial auf den Beeten sorgt dafür, dass die reifenden Beeren sauber bleiben und verhindert auch das Wachstum von Unkraut. Da es jedoch umständlich wird, regelmäßig zu gießen, ist die Tropfkonstruktion die optimale Lösung.

Erdbeeren werden nach folgendem Schema gepflanzt:

  1. Die ausgewählte Fläche wird umgegraben und pro 1 m werden 3-4 Eimer Humus oder Kompost hinzugefügt2 Boden. Danach werden die Beete vorbereitet – ihre Breite richtet sich nach der Breite der Agrofaser.
  2. Der Vliesstoff wird vorsichtig mit der saugfähigen Seite nach oben auf den Boden gelegt. Entlang der Beetränder wird die Agrofaser mit Ziegeln oder Klammern festgedrückt, damit sie nicht herunterfällt.
  3. Auf der Oberfläche des Vliesmaterials sind Stellen für Schlitze markiert. Der Abstand zwischen ihnen hängt von der Erdbeersorte ab – zum Ausbreiten großer Büsche lassen Sie 50 cm Freiraum, für kleine und mittelgroße Büsche 30–40 cm.
  4. Machen Sie an den markierten Stellen kreuzförmige Schlitze von 5-7 cm Breite und biegen Sie die Ecken nach innen.
  5. Erdbeersämlinge werden in die vorbereiteten Löcher gelegt, wobei darauf zu achten ist, dass die Wurzeln der Ernte nicht gequetscht werden.

In der mittleren Zone und den nördlichen Regionen wird empfohlen, beim Pflanzen ein Tropfbewässerungssystem auf der Agrofaser zu platzieren. In diesem Fall ist es bei einsetzender Kälte einfacher, das Gerät abzubauen und zu lagern. Im Süden können unter dem Vliesstoff Bänder oder Schläuche verlegt werden. Sie werden unmittelbar nach der Vorbereitung der Beete installiert und erst dann mit Agrofasern belegt.

Sie müssen das Tropfbewässerungssystem im Gartenbeet so nah wie möglich an den Erdbeersträuchern platzieren.

Welche Werkzeuge und Materialien werden zur Herstellung des Systems benötigt?

Sie können die Tropfbewässerung von Erdbeeren im Freiland mit Ihren eigenen Händen organisieren. Dazu müssen Sie einfache Materialien vorbereiten:

  • Wassertank 200 Liter oder mehr;
  • Kunststoffrohre mit einem Durchmesser von 32 mm oder mehr zur Verlegung der Hauptleitung;
  • Kupplungen zum Anschließen von Rohren an einen Wassertank;
  • Tropfband mit einem Durchmesser von 20 mm und einer Wandstärke von 2 mm;
  • Anschlüsse – am besten mit einem Wasserhahn, um die Wasserzufuhr zu einem separaten Bett zu unterbrechen;
  • Stopfen für das freie Ende des Hauptrohres;
  • Ecken und Beschläge;
  • Unterlegscheiben und Gummidichtungen;
  • Filter zur Reinigung des Wassers von mechanischen Partikeln.

Videos über die Tropfbewässerung von Erdbeeren unter Agrofaser zeigen, dass Sie anstelle eines speziellen Klebebands einen normalen flexiblen Gummischlauch mit geeignetem Durchmesser und geeigneter Dicke verwenden können.

Um das System einzurichten, müssen Sie auch einige Werkzeuge vorbereiten. Nämlich:

  • eine Bügelsäge mit häufigen kleinen Zähnen zum Schneiden von Hauptrohren;
  • ein scharfes Messer zum Abtrennen des Tropfbandes oder Schlauchs;
  • Bohrer zum Bohren von Löchern für Steckverbinder;
  • Rollgabelschlüssel.

Es empfiehlt sich außerdem, das Kabel für die Arbeit vorzubereiten, um die Fugen zuverlässig vor Undichtigkeiten abzudichten.

So bauen Sie ein Erdbeerbewässerungssystem mit Tropfband

Nach dem klassischen Schema wird die Tropfbewässerung von Erdbeeren unter der Folie mit einem speziellen Klebeband organisiert. Der erste Schritt besteht darin, den Standort zu planen. So können Sie berechnen, wie viel Material und Komponenten benötigt werden.

Der Algorithmus zur Anordnung der Tropfbewässerung lautet wie folgt:

  1. Neben den Betten ist an einer geeigneten Stelle ein Wassertank installiert. Um einen guten Druck zu gewährleisten, muss der Tank mindestens 2 m über dem Boden angehoben werden.
  2. In die Wand des Behälters wird ein Loch mit einer leichten Vertiefung vom Boden gebohrt und ein Hahn eingebaut. Senkrecht dazu wird ein Abschnitt des Hauptrohres befestigt.
  3. Die Hauptleitung wird entlang der Beete verlegt und die Stellen darauf sind für zukünftige Verbindungen mit Steckverbindern markiert. Bei Bedarf wird das Rohr zur sicheren Fixierung an mehreren Stellen gesichert und am freien Ende ein Stopfen angebracht.
  4. In die Leitung werden Löcher gebohrt und deren Kanten sorgfältig gereinigt, anschließend werden Gummidichtungen angebracht und Anschlüsse montiert.
  5. An das System wird ein Tropfband angeschlossen, dessen Bewässerungslöcher nach oben zeigen. Das Ende wird eingesteckt und mit Isolierband umwickelt, um ein Austreten von Wasser zu verhindern. Bei Bedarf wird das Band zusätzlich mit Drahtklammern am Bett befestigt, es darf nicht eingeklemmt werden.

Das fertige System wird an einen Wassertank angeschlossen. Die Tropfbewässerung für Erdbeeren wird dreimal pro Woche bei heißem Wetter für 25-45 Minuten durchgeführt.

Aufmerksamkeit! Die Länge des Bettes sollte bei der Anordnung der Anlage 100 m nicht überschreiten.

Beim ersten Start muss das Tropfsystem 6-12 Stunden lang eingeschaltet sein, um die Beete richtig zu befeuchten

Wie man mit eigenen Händen eine Tropfbewässerung für Erdbeeren aus Plastikflaschen herstellt

Der Bau eines Bewässerungssystems aus Tropfbändern erfordert einen gewissen Geld- und Arbeitsaufwand. Wenn die Beete mit Erdbeeren klein sind, können Sie eine einfachere und kostengünstigere Struktur aus Plastikflaschen installieren.

Der Systemkonstruktionsalgorithmus sieht folgendermaßen aus:

  1. Mehrere 1,5-5-Liter-Plastikflaschen werden gewaschen und getrocknet.
  2. In Bodennähe werden mehrere Löcher mit einem Durchmesser von ca. 0,4 mm angebracht. Sie können eine heiße Nadel verwenden, die den Kunststoff schnell und präzise durchsticht.
  3. In die Flaschen wird warmes, festes Wasser zur Bewässerung oder eine Lösung aus Mineraldünger gegossen.
  4. Die Behälter werden zwischen zwei Erdbeersträuchern platziert, sodass Wasser aus Löchern an gegenüberliegenden Wänden zu beiden Pflanzen fließt.
  5. Für den Luftstrom sind Löcher in die Stopfen gebohrt.

Der Vorteil der Tropfbewässerung aus Plastikflaschen ist die Einfachheit des Designs. Der Hauptnachteil besteht darin, dass die Feuchtigkeitsversorgung der Erdbeerwurzeln nicht reguliert werden kann. Nach und nach, aber konstant, fließt Wasser aus dem Behälter.

5-Liter-Flaschen mit Tropfbewässerung von Erdbeeren halten im Durchschnitt 3-5 Tage

Beratung! Um zu verstehen, wie viele Löcher in die Flasche gebohrt werden müssen, müssen Sie zunächst eine Teststruktur erstellen und bewerten, wie schnell Feuchtigkeit aus der Flasche austritt.

Eine andere Methode zur Installation einer Tropfbewässerung für Erdbeeren besteht darin, ein fortschrittlicheres System auf Basis eines Kunststoffkanisters zu entwickeln. Das Schema ist wie folgt:

  1. In die Flaschenwand wird ein kleines Loch gebohrt und ein Cocktailstrohhalm oder ein Kugelschreiber hineingesteckt.
  2. Das Rohr ist mit Dichtmittel gesichert.
  3. Das freie Ende des Stabes wird mit einem Feuerzeug verschlossen und anschließend mit einer Nadel ein Loch hineingestochen, damit Feuchtigkeit entweichen kann.
  4. Platzieren Sie die Flasche zwischen den Erdbeersträuchern und richten Sie den Schlauch direkt unter die Wurzel der Pflanze.

Vor der Bewässerung muss der Strohhalm oder der Stiftschaft gründlich ausgespült werden.

Anstelle von Schläuchen für ein Tropfsystem aus einer Flasche können Sie Kabelbäume oder Schläuche mit kleinem Durchmesser verwenden

Wasserverbrauch und Bewässerungsrate für Erdbeeren mittels Tropfbewässerung

Ein professionelles Tropfbewässerungssystem, das mit speziellen Bändern erstellt wird, bedeutet keine kontinuierliche Befeuchtung der Beete. Es ist notwendig, die Struktur von Zeit zu Zeit einzuschalten. Die Häufigkeit hängt vom Wetter und der Phase der Vegetationsperiode ab:

  1. Unmittelbar nach dem Pflanzen müssen Erdbeeren zwei Wochen lang dreimal täglich gegossen werden. Jeder Busch sollte mindestens 500 ml Wasser benötigen.
  2. Nachdem die Sämlinge Wurzeln geschlagen haben, wird das Intervall verlängert und nur alle 2-3 Tage mit der Tropfbewässerung begonnen, wobei 3 Liter Flüssigkeit pro 1 m verwendet werden2.
  3. Während der Fruchtbildung von Erdbeeren müssen Sie die Struktur häufiger einschalten. Die konkrete Bewässerungshäufigkeit, deren Dauer und der Wasserverbrauch werden individuell festgelegt. In den südlichen Regionen trocknet der Boden unter den Pflanzen schneller aus als im Norden und im Fernen Osten.

Im Allgemeinen wird eine seltene, aber häufigere Tropfbewässerung als vorteilhafter angesehen als eine konstant schlechte Bodenfeuchtigkeit.

Empfehlungen

Bei der Tropfbewässerung müssen bestimmte Regeln beachtet werden, um die Systemwartung zu vereinfachen:

  1. Es wird empfohlen, als Hauptreservoir Kunststoffbehälter anstelle von Metallbehältern zu wählen. Der Grund dafür ist, dass Eisenfässer schnell rosten. Dadurch verändert sich die chemische Zusammensetzung des Wassers und die entstehenden Sedimente können die Hauptfilter verstopfen.
  2. Zur Tropfbewässerung dürfen nicht nur normale Flüssigkeiten, sondern auch Lösungen von Mineraldüngern in den Tank gegossen werden. Gleichzeitig müssen sie sehr gut umgerührt werden, da sich sonst der Hauptteil des Düngers einfach am Boden des Behälters absetzt.
  3. Mit Beginn des Herbstes, vor der Kälte, wird das Tropfsystem abgebaut und eingelagert. Es muss zunächst gereinigt und getrocknet werden und im Frühjahr vor einem erneuten Einbau noch einmal gründlich gespült werden.

Die Tropfbewässerung von Erdbeeren im Gewächshaus ist nicht weniger beliebt als im Freiland. Die Installationsdiagramme und -algorithmen sowie die Nutzungsregeln sind genau gleich. Lediglich die Wasserverbrauchsraten können unterschiedlich sein; sie richten sich nach der tatsächlichen Bodentrocknungsgeschwindigkeit.

In einem Gewächshaus ist eine Tropfbewässerung für Erdbeeren seltener erforderlich als in einem Gemüsegarten.

Vor- und Nachteile der Verwendung des Systems

Das Gießen von Erdbeeren mit der Tropfmethode hat Vor- und Nachteile. Zu den Vorteilen gehören:

  • Wasser sparen – der Flüssigkeitsverbrauch ist etwa halb so hoch wie bei anderen Methoden;
  • die Möglichkeit der dosierten Bewässerung – je nach Situation können Sie den Feuchtigkeitsfluss zu den Büschen verringern oder erhöhen;
  • Autonomie – die Tropfmethode erfordert keine ständige Überwachung; Erdbeeren können auch in Abwesenheit des Gärtners Wasser erhalten;
  • die Möglichkeit, Flüssigdünger auszubringen – die Düngung lässt sich problemlos und ohne unnötigen Aufwand mit dem Gießen kombinieren;
  • Bequemes Befeuchten von Erdbeeren bei dichter Bepflanzung – bei dieser Methode gelangt kein Wasser auf die Blätter der Büsche.

Tropfbewässerung ist praktisch, da sie die Entwicklung von Pilzen verhindert. Letztere treten häufig bei zu feuchtem Boden auf, und bei der Bewässerungsmethode bleibt der Boden selbst im Gewächshaus mäßig feucht.

Zu den Nachteilen der Tropfbewässerung zählen mehrere Punkte:

  • Der Bau einer Struktur erfordert Zeit, Mühe und bestimmte finanzielle Kosten.
  • Es kann zu Verstopfungen in der Leitung und den Versorgungsschläuchen kommen, die die Wirksamkeit der Befeuchtung verringern und zum Welken der Erdbeeren führen.

Bei der Tropfbewässerung wachsen die Wurzeln der Beerenpflanze sehr schnell und reichlich. Manchmal führt dies dazu, dass sich die Büsche verflechten und sich gegenseitig in ihrer Entwicklung behindern.

Abschluss

Die Tropfbewässerung für Erdbeeren kann in einem Zimmergewächshaus oder Garten eingesetzt werden. Das System lässt sich leicht mit den eigenen Händen herstellen und ist in der Regel bequemer in der Anwendung als das Befeuchten der Pflanzungen auf klassische Weise.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen