Inhalt
Ampel-Alyssum (Alyssum) ist ein kleinwüchsiger Strauch, der den Garten allein und in Kombination mit anderen Blumen schmückt und auch mit dekorativen Nadelbäumen und Funkien harmoniert. Alyssum ist unprätentiös und kann daher in den meisten Regionen Russlands angebaut werden. Die Vermehrung der Pflanze erfolgt durch Stecklinge und Teilen des Busches, sie kann aber auch aus Samen gezogen werden.
Beschreibung des ampelösen Alyssums
Ampel-Alyssum (auch Lobularia oder Alyssum genannt) ist ein mehrjähriger Strauch mit kriechenden, ziemlich langen Trieben. Sie wird maximal 40 cm hoch und zeichnet sich durch attraktive kleine Blüten aus, die die Pflanze reichlich bedecken. Es gibt sie in Weiß-, Gelb-, Flieder-, Burgunder- und sogar Grüntönen.
Die Blüte ist reichlich, beginnt im Juni und dauert den ganzen Sommer über. Blumen locken nicht nur mit ihren leuchtenden Farben, sondern auch mit einem angenehmen Aroma. Nach dem Ende der Blüte beginnen sich im September Früchte (Schoten) zu bilden, in denen viele kleine Samen reifen.Aus ihnen können Sie einen neuen Busch züchten – sowohl in Sämlingen als auch ohne Sämlinge.
Sorten von ampelartigem Alyssum
Es sind mehrere Sorten ampelöser Steinpilze bekannt. Jeder von ihnen hat eine andere Blütenfarbe und ein anderes Aroma.
Esther Bonnet
Esther Bonnet – diese Ampel-Alyssum-Sorte wird für den Anbau in Hängetöpfen verwendet. Sie produziert mehrere Triebe von jeweils 20–25 cm mit Blüten in Pastelltönen – Weiß, Gelb, Rosa und Lila.
Esther Bonnet – eine attraktive Ampel-Alyssum-Sorte mit pastellfarbenen Blüten
Prinzessin in Lila
Eine weitere Sorte, die für den Topfanbau gedacht ist. Produziert lange Triebe mit üppigen Blüten in Flieder oder sanftem Lila.
Die Triebe dieses Steinkrauts sehen aus wie ein Wasserfall aus wunderschönen lila Blüten
Weiße Welle
Eine hybride Ampel-Alyssum-Sorte (im Bild) mit einem kompakten Strauch von nicht mehr als 25 cm Höhe. Die Pflanze sieht aus wie eine blühende weiße Kugel.
Weißes ampeliges Alyssum passt zu fast allen Blumen
Vanillewolke
Ampel-Alyssum der Sorte Vanilla Cloud erhielt seinen Namen aufgrund der Tatsache, dass seine Blüten ein reiches Aroma verströmen, das auch aus der Ferne gut zu spüren ist.
Der Strauch aus ampelartigem Alyssum Vanilla Cloud ist dicht mit weißen Blüten übersät
Merkmale der Reproduktion
Zur Vermehrung von ampelartigem Alyssum wird die vegetative oder Samenmethode verwendet. Das Saatgut kann Ende September selbstständig gesammelt werden. Es wird sowohl als Setzlinge als auch im Freiland gepflanzt.
Das Teilen des Busches eignet sich für mehrjährige hängende Alyssums. Wenn die Pflanze 3-4 Jahre alt ist, graben Sie sie aus und teilen Sie das Rhizom mit einem Messer, sodass in jeder Teilung mindestens 2-3 gesunde Triebe entstehen. Sie werden in der gleichen Tiefe wie die Mutterpflanze gepflanzt.Es empfiehlt sich, den Eingriff im Mai abzuschließen.
Stecklinge werden aus langen Trieben geschnitten, die am Ende des Frühlings Ampel-Alyssum hervorbringen. Diese Triebe werden geschnitten und in einem Gewächshaus gepflanzt – Erde aus Torf und Sand (in gleichen Mengen), bedeckt mit Folie. Sorgen Sie für reichlich Wasser, danach können die Triebe umgepflanzt werden. Der Eingriff wird Anfang Oktober durchgeführt.
Anwendung in der Landschaftsgestaltung
Ampelöses Alyssum wird hauptsächlich in Teppichpflanzungen verwendet. Die Büsche sind sehr niedrig, aber dicht, sie bedecken den Boden vollständig. Daher können Sie mit ihrer Hilfe unschöne Ecken im Garten ganz einfach verstecken.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Alyssum in der Gartenlandschaftsgestaltung zu verwenden:
- ein Blumenteppich vor dem Hintergrund eines Rasens oder umgeben von anderen Blumen;
Der Strauch aus ampelartigem Alyssum Vanilla Cloud ist dicht mit weißen Blüten übersät
- Erstellen von Blumenbeeten auf zwei Ebenen mit höheren Blumen in der Mitte;
- Mixborders – hängende Pflanzen füllen den Raum gut aus;
- Pflanzung entlang von Wegen – Lobularien grenzen verschiedene Bereiche ab und können daher zur Zonierung des Gartens genutzt werden.
Diese Pflanze passt gut zu einer Vielzahl von Blumen – zum Beispiel Phlox, Lilien, Salbei, mit Petunie, Gartenbegonie und anderen.
Ampel-Alyssum sieht gut aus mit niedrig wachsenden Blüten mit größerem Durchmesser
Ampel-Alyssum eignet sich hervorragend zum Einfassen eines Blumengartens
Ampel-Alyssum pflanzen und pflegen
Samen von ampelartigem Alyssum können sowohl im Freiland gesät als auch Setzlinge daraus vertrieben werden. Diese Pflanze ist unprätentiös, daher wird es bei ihrem Anbau keine besonderen Probleme geben. Die Aussaat erfolgt im März oder April und die Setzlinge werden Mitte Mai ins Freiland gebracht. Die weitere Pflege ist sehr einfach: Sie müssen die Büsche zwei- bis dreimal pro Saison füttern, den Boden regelmäßig lockern und manchmal beschneiden.
Fristen
Der Zeitpunkt der Aussaat von ampelhaltigen Alyssum-Samen für Setzlinge hängt von den klimatischen Eigenschaften der Region ab:
- In der Mittelzone beginnt der Anbau Mitte März.
- Im Ural, Nordwesten und Sibirien - Anfang März.
- Im Süden können die Samen Mitte November direkt ins Freiland gepflanzt werden. Dann werden sie sofort gehärtet und eine zusätzliche Schichtung ist nicht mehr erforderlich.
Züchtung ampelöser Alyssum-Sämlinge aus Samen
Obwohl Alyssum im Freiland angebaut werden kann, pflanzen erfahrene Gärtner lieber Setzlinge. Diese Methode sorgt für die beste Keimung und ermöglicht es Ihnen, unfruchtbare Samen, von denen es ziemlich viele Steinpilze gibt, sofort loszuwerden.
Für den Anbau können Sie normale Setzlingskassetten oder Plastikbehälter verwenden. Der Behälter sollte breit, aber flach sein und außerdem über Abflusslöcher verfügen. Erde kann im Laden gekauft werden (universell für Setzlinge) oder selbst hergestellt werden, beispielsweise aus folgenden Komponenten:
- Gartenerde - 1 Teil;
- Torf – 1 Teil;
- Kalk- oder Kalksteinmehl – 1 Tasse;
- feiner Sand – 1/4 Teil.
Reihenfolge:
- Der Boden wird gut gelockert, sodass er leicht und luftig ist.
- Reichlich Feuchtigkeit spenden.
- Machen Sie 1 cm tiefe Rillen.
- In sie werden Samen gegossen.
- Bedecken Sie die Oberseite mit Erde – Sie müssen sie nicht vergraben.
- Die Oberfläche ist mit Glas oder Folie mit Löchern bedeckt.
- An einem kühlen Ort mit einer Temperatur von 10–15 °C aufbewahren.
- Bis zu 12-13 Stunden am Tag mit einer Lampe beleuchten, regelmäßig lüften.
- Pflanzen Sie, nachdem zwei Blätter erschienen sind.
- Mit komplexem Mineraldünger füttern (kann nach dem Erscheinen des ersten Blattes erfolgen).
Nach der Ernte werden Lobularia-Setzlinge in Plastikbechern oder anderen Einzelbehältern gezüchtet
Damit sich die Setzlinge von ampelartigem Alyssum wohlfühlen, ist es besser, sie auf einen isolierten Balkon oder eine beheizte Loggia zu stellen – in diesem Fall können Sie für eine geeignete Temperatur sorgen.
Verpflanzung in den Boden
Alyssum-Setzlinge werden Ende Mai ins Freiland gepflanzt (im Süden ist dies in der ersten Monatshälfte möglich). Der Standort wird unter Berücksichtigung folgender Merkmale ausgewählt:
- der Bereich sollte gut beleuchtet sein – Alyssum verträgt nicht einmal leichte Schattierungen;
- der Boden ist leicht, mäßig fruchtbar;
- Zu nasser und sumpfiger Boden führt zur Wurzelfäule. Kommt das Grundwasser nahe an die Bodenoberfläche, müssen die Pflanzlöcher mit kleinen Steinen entwässert werden.
Standardpflanztechnik:
- Das Gelände ist bis auf eine geringe Tiefe ausgegraben.
- Bereiten Sie mehrere Löcher vor und halten Sie dabei einen Abstand von 20-30 cm ein.
- Bei Bedarf wird unten eine Drainage verlegt.
- Die Sämlinge werden zusammen mit der Erdkugel bewegt.
- Mit Erde bedecken und reichlich gießen.
Beim Umpflanzen von Pflanzen ist es notwendig, die Erdkugel zu erhalten
Nachbehandlung
Die Pflege von ampelartigem Alyssum ist sehr einfach. Diese Pflanze verträgt anhaltende Kälte, plötzliche Temperaturschwankungen und sogar Trockenheit. Um eine üppige und schöne Blüte zu erreichen, sollten Sie zumindest minimale Pflege leisten:
- Bewässern Sie den Alyssum mäßig und nur, wenn es länger als 7-10 Tage keinen Niederschlag gibt. Zu viel Feuchtigkeit ist schädlicher als zu wenig. Daher muss in solchen Abständen gegossen werden, dass die Erdoberfläche leicht feucht bleibt.
- Alyssum wird 2-3 Mal pro Saison gefüttert – dann nimmt die Pflanze schnell an Größe zu und blüht üppig. Erstmals wird Stickstoffdünger verabreicht (Harnstoff, Ammoniumnitrat und andere). Es empfiehlt sich, dies Mitte April zu tun. Beim zweiten und dritten Mal (im Abstand von 1 Monat) wird der Alyssum mit Mehrnährstoffdünger oder einer Mischung aus Superphosphat und Kaliumsalz gefüttert. In der zweiten Augusthälfte ist keine Düngung erforderlich. Bei einjährigen Sorten erfolgt die Düngung häufiger – 4-mal pro Saison.
- Es ist besser, Alyssum im zeitigen Frühjahr zu beschneiden, bevor das aktive Anschwellen der Knospen beginnt. Nehmen Sie dazu eine Schere und entfernen Sie beschädigte, trockene Äste und Blätter. Ein ähnlicher Vorgang wird unmittelbar nach der Blüte durchgeführt – Sie müssen die Stiele entfernen und alle Zweige um 5 cm kürzen.
- Ein weiterer Ratschlag ist, dass der Boden regelmäßig gelockert werden muss. Dies ist besonders nach der Düngung wichtig – dann gelangen die Nährstoffe schnell zu den Wurzeln und verteilen sich von dort im Gewebe der gesamten Pflanze.
Dies kann mit Stroh, Sägemehl, Fichtenzweigen oder anderen verfügbaren Materialien erfolgen.Mit einer Mulchschicht können Sie den Blumengarten auch seltener jäten, da sie das Wachstum von Unkraut hemmt.
Schon minimale Pflege sorgt für eine üppige und langanhaltende Blüte der Pflanze.
Krankheiten und Schädlinge
Ampel-Alyssum hat eine gute Krankheitsresistenz, leidet aber manchmal an Infektionen, die durch ein Virus oder einen Pilz verursacht werden:
- virales Mosaik;
- Spätfäule;
- Falscher oder echter Echter Mehltau.
Krankheiten lassen sich anhand äußerer Symptome erkennen. Treten auf den Blättern blasse Flecken auf, entsteht ein Mosaik, ein weißlicher Belag deutet auf Echten Mehltau hin, braune Flecken deuten auf Kraut- und Knollenfäule hin. In den ersten Stadien kommt man noch damit zurecht, hierfür kommt jedes Fungizid zum Einsatz:
- Bordeaux-Mischung;
- „Ordan“;
- „Fitosporin“;
- „Oxychom“ andere.
Außerdem parasitieren häufig die folgenden Schädlinge am Ampel-Alyssum:
- Raupen verschiedener Insekten;
- Kohlmotte;
- Weißkohl;
- Kreuzblütler-Erdkäfer.
Eine Lösung aus Essig oder Essenz (ein Esslöffel pro 10 Liter), ein Tabakaufguss, eine Backpulverlösung, ein Aufguss aus Zwiebelschalen und andere Mittel helfen, damit umzugehen. Sie können auch jedes Insektizid verwenden:
- „Aktara“;
- „Karbofos“;
- „Proteus“;
- „Ultor“ und andere.
Die Lösung wird nach Anleitung verdünnt, die Behandlung erfolgt bei trockenem, ruhigem Wetter, vorzugsweise am späten Abend.
Abschluss
Ampel-Alyssum wird dazu beitragen, selbst einen unauffälligen Garten zu schmücken. Diese Pflanze ist für alle Blumenbeete geeignet. Die geringe Größe der Blüten wird durch ihre Fülle ausgeglichen. Die Ernte blüht lange, von Mai bis September.