Inhalt
Rose Roald Dahl ist eine neue Sorte, die sich durch eine nahezu kontinuierliche und üppige Blüte auszeichnet. Gleichzeitig weist sie wie alle englischen Parkarten eine hohe Frostbeständigkeit, starke Immunität und einen geringen Pflegeaufwand auf. All diese Eigenschaften ermöglichen den problemlosen Anbau der Roald-Dahl-Rose, selbst für Gärtner, die nicht über langjährige Erfahrung verfügen. Die Sorte eignet sich für die Gestaltung von Gartengrundstücken, Parks und Plätzen, da sie in jede Landschaftsgestaltung passt.
Rose „Roald Dahl“ ist nicht sehr anfällig für widrige Wetterbedingungen
Geschichte der Selektion
Die Entwicklung dieser Rosensorte begann 2009 in England und wurde von David Austin durchgeführt. Der Sämling wurde als Ergebnis einer experimentellen Kreuzung erhalten. Anschließend wurde über einen Zeitraum von 8 Jahren an der Verbesserung seiner Eigenschaften gearbeitet. Und erst nach Bestätigung aller Sortenmerkmale wurde diese Art 2016 offiziell registriert und auf der Chelsea Flower Show präsentiert.
Die Parkrose wurde zu Ehren des 100. Geburtstags des Schriftstellers Roald Dahl benannt, der 1961 die Kurzgeschichte „James und der Riesenpfirsich“ veröffentlichte.
Beschreibung der Rose Roald Dahl und Eigenschaften
Diese Sorte zeichnet sich durch dichte, verzweigte Büsche aus, die beim Wachsen eine üppige, abgerundete Form annehmen. Die Höhe der Roald-Dahl-Rose erreicht 120 cm und der Wuchsdurchmesser beträgt 1 m. Der Strauch bildet flexible, aber starke Triebe. Sie halten Windböen und Belastungen während der Blüte problemlos stand und benötigen daher keine zusätzliche Unterstützung. Die Rinde junger Zweige ist grün, aber mit zunehmender Reife verblasst sie deutlich.
Die Blätter haben eine hellgrüne Farbe mit einer glänzenden Oberfläche und leichten Zacken an den Rändern. Sie bestehen aus 5-7 separaten Segmenten, die an einem einzigen Blattstiel befestigt sind. Die Länge der Platten beträgt 12-15 cm.
Die Blütezeit der Roald-Dahl-Rose beginnt Anfang Juni und dauert mit kurzen Pausen bis zum Herbstfrost. Der Strauch bildet zahlreiche spitzrunde Knospen, die zunächst einen orangeroten Farbton haben. Beim Öffnen nehmen sie eine becherförmige Form an und der Ton hellt sich merklich auf und wird pfirsichfarben.
Die Blüten der Roald-Dahl-Rose sind gleichmäßig am Strauch verteilt, was die dekorative Wirkung deutlich verbessert. Beim Öffnen verströmen sie ein angenehmes, unaufdringliches Aroma, das an eine Teerose erinnert, ergänzt durch fruchtige Noten. Die gefüllten Blüten der Roald-Dahl-Rose umfassen 26–40 Blütenblätter, sodass die Mitte praktisch nicht freiliegt. Rosenknospen bilden Blütenstände von 3-5 Stück. Sie blühen nach und nach, sodass der Eindruck einer kontinuierlichen Blüte während der gesamten Saison entsteht.
Der Durchmesser der Blüten der Roald-Dahl-Rose beträgt 11 cm
Das Wurzelsystem des Strauches ist oberflächlich, sein Wuchsdurchmesser beträgt 40-50 cm.Es liegt fast horizontal zum Bodenniveau, daher muss es beim Anbau der Roald-Dahl-Rose in den zentralen und nördlichen Regionen für den Winter abgedeckt werden. Der Strauch hält Frösten bis zu -23,3 Grad stand, aber wenn kein Schnee liegt, können seine Triebe leiden.
Vor- und Nachteile der Sorte
Rose „Roald Dahl“ von D. Austin hat viele Vorteile, weshalb das neue Produkt bei Gärtnern auf der ganzen Welt große Popularität erlangt hat. Es hat aber auch einige Nachteile, die es zu beachten gilt. Auf diese Weise können Sie die Eigenschaften der Sorte mit anderen Parkarten vergleichen und ihre Stärken und Schwächen verstehen.
An den Stängeln befinden sich nur sehr wenige Dornen
Hauptvorteile:
- große Blüten;
- erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten;
- leicht durch Stecklinge zu vermehren;
- gute Frostbeständigkeit;
- eine kleine Anzahl Dornen;
- bildet abgerundete Büsche;
- reichliche und lange Blüte;
- Immunität gegen schlechte Wetterbedingungen.
Mängel:
- hohe Kosten für Setzlinge;
- in heißen Perioden fallen die Blüten schnell ab;
- verträgt keinen längeren Feuchtigkeitsstau im Boden;
- Ohne Schutz in den nördlichen Regionen können die Triebe einfrieren.
Reproduktionsmethoden
Um neue Setzlinge der Englischen Parkrose „Roald Dahl“ zu erhalten, müssen Sie die Schnittmethode anwenden. Dazu ist es notwendig, am Ende des Frühlings vor der Blüte einen ausgewachsenen Trieb vom Strauch abzuschneiden und ihn in Teile mit 2-3 Blattpaaren zu teilen.
Zum Pflanzen von Stecklingen benötigen Sie einen schattigen Platz. Zuvor sollten die unteren Blätter entfernt und die oberen um die Hälfte gekürzt werden, um den Saftfluss aufrechtzuerhalten. Anschließend den darunter liegenden Schnitt mit einem beliebigen Wurzelbildner bestäuben.Sie müssen die Stecklinge bis zum ersten Blattpaar mit einem Abstand von 5 cm in die Erde eingraben. Nach dem Pflanzen sollten Sie ein Mini-Gewächshaus bauen, um optimale Bedingungen zu schaffen.
Stecklinge der Roald-Dahl-Rose wurzeln in 1,5 bis 2 Monaten. Während dieser Zeit muss der Boden stets feucht gehalten werden und die Pflanzungen regelmäßig gelüftet werden.
Wachsen und pflegen
Die Parkrose „Roald Dahl“ von D. Austin muss an einem sonnigen, vor Zugluft geschützten Freiplatz gepflanzt werden. Wenn der Strauch im Schatten gepflanzt wird, wächst aktiv grüne Masse, blüht jedoch spärlich.
Diese Sorte bevorzugt Böden, die reich an organischen Stoffen sind und eine gute Feuchtigkeits- und Luftdurchlässigkeit aufweisen. In diesem Fall muss der Grundwasserspiegel in dem Gebiet mindestens 1 m betragen.
Zur Pflege der Roald-Dahl-Rose gehört das rechtzeitige Gießen, wenn es lange nicht regnet. Verwenden Sie dazu abgesetztes Wasser mit einer Temperatur von +20 Grad. Befeuchten Sie die Wurzel, damit keine Feuchtigkeit auf die Blätter gelangt. Sie müssen den Strauch 1-2 Mal pro Woche gießen und dabei den Boden unter dem Strauch bis zu 15 cm befeuchten.
Diese Sorte muss regelmäßig gefüttert werden. Im Frühjahr, während des aktiven Wachstums der Triebe, sollten organische Stoffe oder Nitroammophos verwendet werden (30 g pro 10 Liter Wasser). Und während der Knospenbildung Superphosphat (40 g) und Kaliumsulfat (20 g) für die gleiche Flüssigkeitsmenge. Mineraldünger können auch trocken ausgebracht werden. Dazu müssen Sie am Rand des Wurzelkreises einen kleinen Graben anlegen und Granulat hineinschütten. Anschließend den Boden ebnen und die Pflanze gießen.
An der Basis der Büsche ist es notwendig, Unkraut ständig zu entfernen, damit es keine Nährstoffe entzieht und den Boden nicht lockert. Die Roald-Dahl-Rose sollte jährlich im Frühjahr beschnitten werden. Während dieser Zeit müssen alle beschädigten und trockenen Triebe entfernt werden. Außerdem ist es während der Saison notwendig, Zweige zu kürzen, die aus der Gesamtmasse herausragen.
Jeden Herbst sollten Sie alte Triebe herausschneiden, sodass nicht mehr als 7 Stück übrig bleiben. auf einem Busch
Beim Anbau von Roald-Dahl-Rosen in den südlichen Regionen müssen die Büsche für den Winter mit Erde bedeckt werden. Und in den zentralen und nördlichen Regionen ist es notwendig, die Triebe zusätzlich abzudecken. Dazu sollten Sie einen Holzrahmen herstellen und ihn mit Agrofaser umwickeln.
Schädlinge und Krankheiten
Diese Sorte ist sehr resistent gegen Mehltau und Schwarzfleckigkeit. Doch im Falle eines kühlen, regnerischen Sommers steigt die Wahrscheinlichkeit eines Schadens. Daher wird empfohlen, den Busch vorbeugend mit kupferhaltigen Präparaten zu besprühen.
Von den Schädlingen können Blattläuse Schäden an der Roald-Dahl-Rose verursachen. Dieser Schädling ernährt sich vom Saft von Trieben und Blättern von Pflanzen. Ohne rechtzeitige Maßnahmen werden die Knospen beschädigt, sodass der Busch seine dekorative Wirkung verliert. Es wird empfohlen, Actellik zur Zerstörung zu verwenden.
Blattläuse sind auf der Oberseite junger Zweige und auf der Unterseite von Blättern lokalisiert
Anwendung in der Landschaftsgestaltung
Diese Sorte kann in Einzelpflanzungen und mehrstufigen Kompositionen verwendet werden. Im ersten Fall wird die Schönheit des Busches durch einen gepflegten grünen Rasen betont. Die Rose wird auch vor dem Hintergrund niedrig wachsender Nadelbäume spektakulär aussehen, und ihre kahlen Triebe unten können eine Buchsbaumgrenze erfolgreich verdecken.Im zweiten Fall sollte die Roald-Dahl-Rose in der Mitte gepflanzt oder als Hintergrund verwendet werden.
Rosen können auch als Topfpflanze gezüchtet werden
Abschluss
Rose Roald Dahl ist eine Sorte mit einer einzigartigen pfirsichfarbenen Blütenfarbe, die während der gesamten Saison eine große Anzahl von Knospen bildet. Und seine hohe Widerstandsfähigkeit gegen häufige Krankheiten und widrige Wetterbedingungen ermöglicht den Anbau in Regionen mit rauem Klima. Der einzige Nachteil sind die im Vergleich zu anderen Arten hohen Kosten für Setzlinge, was Gärtner jedoch nicht davon abhält.