Inhalt
- 1 Geschichte der Selektion
- 2 Beschreibung und Eigenschaften der Floribunda-Rosensorte Aspirin
- 3 Vor- und Nachteile der Sorte
- 4 Reproduktionsmethoden
- 5 Rosen pflanzen und pflegen Aspirin
- 6 Schädlinge und Krankheiten
- 7 Rose Aspirin im Design
- 8 Abschluss
- 9 Bewertungen mit Fotos über Floribunda Rose Aspirin Rose
Rose Aspirin ist eine vielseitige Blume, die als Terrassenpflanze, Bodendecker oder Floribunda angebaut werden kann. Geeignet für Beete, Kübel, Gruppen- und Einzelpflanzungen, verwelkt beim Schnitt nicht lange. Sie blüht lange und reichlich mit weißen und rosafarbenen Knospen. Die Blüten bedecken die Büsche dicht in großen Quasten und wirken elegant und zart. Aspirin ist seinen Verwandten in der Größe unterlegen, verliert aber nicht an Reichtum und Pracht der Blüte.
Aspirin Rose blüht üppig und kontinuierlich und bedeckt den gesamten Busch mit üppigen Knospen
Geschichte der Selektion
Floribunda-Rose Aspirin Rose wurde vor 23 Jahren von Tantau in Deutschland entwickelt. Der Autor der Auswahl ist Hans Jürgen Evers. Die Pflanze erhielt ihren Namen zu Ehren einer weit verbreiteten Droge, da sie anlässlich des hundertjährigen Jubiläums der Droge erschien. Es ist auch bekannt, dass die Sorte 1996 ein ADR-Zertifikat erhielt.
Beschreibung und Eigenschaften der Floribunda-Rosensorte Aspirin
Aspirin Rose gehört zur Kategorie der Bodendecker- oder Kletterrosen. Es passt perfekt sowohl in kleine gemütliche Vorgärten als auch in große Landschaftskompositionen. Sie gilt als die einfachste und am einfachsten anzubauende Sorte. Ideal für Anfänger.
Der Rosenstrauch blüht üppig, alle Knospen blühen fast gleichzeitig und nach den abgefallenen Blütenständen erscheinen neue. Die Blüte wiederholt sich und dauert über vier bis fünf Monate. Die Knospungszeit dauert von Anfang Juni bis Ende Oktober.
Aspirin-Rosenblüten sind üppig, schön, unterschiedlich groß, einige können einen Durchmesser von 80 mm erreichen und wachsen dicht beieinander. Der Kern des Blütenstandes ist verborgen, da die Blütenblätter dicht gepackt sind. Die Knospen ähneln einer klassischen Rose, becherförmig, weiß. Wenn sie zu blühen beginnen, haben sie in der Mitte einen zartrosa Farbton; bei kühlem Wetter ist dieser stärker ausgeprägt. Wenn sich die Knospen vollständig öffnen, wird ihre Farbe schneeweiß und es entsteht ein schwaches, aber sehr angenehmes Aroma. Das Laub der Aspirin Rose ist klein, glatt, ohne gezackte Kanten und mit einer glänzenden Oberfläche. Es hat eine satte dunkelgrüne Farbe und eine ovale Form.
Die mehrjährigen Büsche breiten sich aus, haben eine schöne Form und werden mehr in die Breite als in die Höhe (0,8 und 0,5 m), die Triebe sind dünn. Jeder Pinsel kann bis zu 15 dicht gefüllte Knospen hervorbringen, was den Eindruck erweckt, dass die Rose vollständig mit Blüten bedeckt ist. Jeder Blütenstand der Aspirin Rose hat etwa fünfzig Blütenblätter, die eine Besonderheit aufweisen: Sie beginnen abzufallen, bis sie ihre Farbe verlieren. Aus diesem Grund sieht die Anlage immer ordentlich und ordentlich aus.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil von Rose Aspirin ist seine gute Immunität; bei richtiger Pflege und Kultivierung an einem geeigneten Ort ist es resistent gegen fast alle bei Rosen verbreiteten Krankheiten – wie z. B. Schwarzfleckenkrankheit und Echten Mehltau. Darüber hinaus fühlt es sich bei ungünstigen Wetterbedingungen gut an und verträgt den Winter problemlos (die Frostbeständigkeitszone der Sorte liegt bei fünf).
Vor- und Nachteile der Sorte
Diese Floribundasorte hat eine Reihe von Vor- und Nachteilen.
Die Farbe der Rosenknospen kann je nach Temperatur und Beleuchtung variieren
Zu den Hauptvorteilen von Aspirin Rose gehören:
- kontinuierlich lange Blüte;
- üppige Knospen und dicht belaubte Büsche;
- anhaltende Immunität gegen Krankheiten;
- gute Frostbeständigkeit;
- Vielseitigkeit im Einsatz;
- Eignung zum Schneiden.
Die Nachteile der Sorte sind:
- subtiler Geruch;
- Unannehmlichkeiten bei der Bearbeitung der Umgebung um den heißen Brei.
Reproduktionsmethoden
Der Rosenstrauch Aspirin Rose kann sich nur vegetativ vermehren. In der Regel wenden die meisten Gärtner die Schnittmethode an, die nach der ersten Blüte im Juni durchgeführt wird. Schneiden Sie dazu einen 10 cm langen Trieb 10 mm unter der Knospe und 20 mm vom Auge entfernt ab. Anschließend wird es für einige Minuten in einen Wachstumsstimulator gelegt und in fruchtbaren Boden gepflanzt. In etwa drei Wochen wird der Steckling Wurzeln schlagen und im nächsten Jahr kann er an einem festen Platz gepflanzt werden.
Sträucher mit starken und langen Trieben werden durch Schichtung vermehrt, in flache Rillen gelegt, mit Erde bedeckt und bei Bedarf bewässert. Wenn Blätter an den Sämlingen erscheinen, werden sie vom Busch getrennt und in ein Blumenbeet gepflanzt.
Die Vermehrung durch Teilung erfolgt im Frühjahr und erst dann, wenn die Rose älter als vier Jahre ist.
Rosen pflanzen und pflegen Aspirin
In Regionen mit warmen Wintern ist es besser, die Bodendeckerrose Aspirin Rose im Herbst zu pflanzen, in Regionen mit kalten Wintern im Frühjahr. Im ersten Fall werden die Sämlinge vor dem Pflanzen um 15 cm gekürzt, im zweiten Fall um 20-25 cm. Bei starken Stecklingen bleiben drei Knospen übrig, bei schwachen ein oder zwei. Der beste Ort zum Anpflanzen einer Kulturpflanze ist ein Hügel, wo Schmelzwasser und Feuchtigkeit nicht stagnieren. Die Fläche muss über fruchtbaren Boden verfügen; vor der Pflanzung sollte sie von Unkraut befreit, gelockert und mit Roundup behandelt werden. Danach müssen Sie ein kleines Loch mit einer Tiefe von 30 cm graben, Schotter, Mist, Torf und Sand auf den Boden legen, den Steckling platzieren, ihn mit Erde bedecken und gießen.
Während der gesamten Saison wird die Standardpflege für Aspirin Rose empfohlen:
- Die Bewässerung sollte früh morgens oder abends erfolgen, wenn der Boden unter dem Busch 2-3 cm tief austrocknet.
- Die Aspirin-Rose sollte während der Vegetationsperiode mindestens viermal gedüngt werden: während der Blattbildung, dreißig Tage später, am Ende der ersten Blütewelle, vor Beginn des Winters.Aufmerksamkeit! Die ersten drei Fütterungen sollten mit Stickstoff, Kalium, Phosphor im Verhältnis 1:1:2 erfolgen, bei der letzten empfiehlt sich die Zugabe von K.
- Es wird empfohlen, diese Sorte zweimal im Jahr zu beschneiden – im Frühjahr und im Herbst. Nach dem Winter müssen Sie alle durch die Kälte beschädigten Triebe an den Wurzeln abschneiden und vor Frostbeginn infizierte und überwucherte Zweige um 20 cm kürzen.
- Decken Sie die Pflanze mit Spezialmaterial oder Fichtenzweigen ab, aber nur, wenn sie in einer Region mit starkem Frost (-28 °C und darunter) wächst.Kommentar! Aspirin Rose bedeckt das Blumenbeet dicht mit flexiblen Trieben, daher sollten Sie den Boden im Frühjahr lockern und Unkraut entfernen, bevor das intensive Wachstum beginnt.
Für eine üppige Blüte benötigt die Pflanze ausgewogene und richtig ausgewählte Düngemittel.
Schädlinge und Krankheiten
Aspirin Rose ist eine Sorte mit sehr hoher Resistenz gegen viele Krankheiten. Zu den Krankheiten, die selten sind, aber beim Rosenanbau wahrscheinlich auftreten, gehören:
- schwarzer Fleck;
- Echter Mehltau;
- Rost (in kontaminierten Bereichen).
Normalerweise wird eine Pflanze nur dann krank, wenn sie überhaupt nicht gepflegt wird. Wird eine „Infektion“ festgestellt, sollte die Staude sofort mit Actellik oder Intra-Vir behandelt werden.
Die Sorte wird selten von Insekten befallen. Bei einem Schädlingsbefall genügt es, den Busch mit Insektiziden zu besprühen.
Rose Aspirin im Design
Im Garten sieht Aspirin Rose großartig aus. Es kann in jeder Landschaftsgestaltung verwendet werden, da es eine Kombination aus drei Arten gleichzeitig darstellt: Terrasse, Bodendecker, Floribunda.
Die Pflanze sieht interessant aus, wenn man mehrere Büsche nebeneinander pflanzt, wenn die fallenden Äste, die den Boden bedecken, einen festen grünen Teppich mit weißen Blüten bilden. Da es sich bei der Rose um eine Miniaturrose handelt, sieht sie in Töpfen und Vasen großartig aus. Viele Gärtner pflanzen Aspirin als Floribunda in Gruppenbeeten und Mixborders. Seine Knospen lassen sich am besten mit Blüten in den Farbtönen Gelb, Blau, Rot und Lila kombinieren.
Die Sorte eignet sich gut zum Schneiden und macht in Kompositionen eine gute Figur. In einer Vase mit Wasser kann ein Strauß Aspirin-Rose länger als eine Woche haltbar sein.
Blumen dieser Rosensorte eignen sich zur Herstellung von Blumensträußen und Kompositionen
Abschluss
Rose Aspirin ist eine Sorte mit guter Gesundheit, hoher Widerstandsfähigkeit und besonderen äußeren Eigenschaften. Bei richtiger Pflege erfreut die Staude ihren Besitzer jedes Jahr mit einer hochwertigen, üppigen und lang anhaltenden Blüte. Die Knospen der Miniatur-Aspirin Rose sind üppig und schön und verströmen ein schwaches, aber sehr angenehmes Aroma. Die Sorte eignet sich hervorragend für beginnende Hobbygärtner.