Inhalt
Die Strauchaster Jenny ist eine kompakte Pflanze mit einer großen Anzahl kleiner gefüllter Blüten von leuchtend purpurroter Farbe. Passt harmonisch in jeden Garten, sieht gut auf einem grünen Rasen oder in Kombination mit anderen Blumen aus. Aster Jenny erfordert keine besonderen Bedingungen, sodass jeder Gärtner sie anbauen kann.
Beschreibung der Buschaster Jenny
Aster Jenny ist ein wunderschöner mehrjähriger Strauch mit leuchtend roten Blüten. Sie erreicht eine Höhe von 40-50 cm, die Ernte ist recht kompakt und erfordert keinen besonderen Schnitt. Die Form ist kugelförmig, wodurch sie erfolgreich als Bodendecker in Kompositionen mit anderen Blumen eingesetzt werden kann. Die Blätter sind dunkelgrün, klein und haben spitze Spitzen. Die Stängel sind aufrecht, verzweigen sich gut und wachsen.
Bevorzugt offene, gut beleuchtete Bereiche. Es kann auch im hellen Halbschatten von Bäumen, Sträuchern oder Gebäuden wachsen. Es zeichnet sich durch eine hohe Winterhärte aus, die den Anbau des Busches in verschiedenen Regionen, einschließlich Sibirien und dem Ural, ermöglicht.
Merkmale der Blüte
Astra Jenny ist eine mehrjährige Pflanze. Sie beginnt ab Ende August zu blühen und erfreut das Auge bis Oktober, bis der erste Frost einsetzt. Die Blüten sind leuchtend rot, mit gelber Mitte, gefüllt. Sie erreichen einen Durchmesser von 5-8 cm und sehen aufgrund ihrer großen Anzahl besonders schön aus. Sie bedecken den Busch vollständig und bilden einen schönen Kontrast zum dunkelgrünen Laub.
Aster Jenny-Blumen sehen dank ihrer leuchtenden Farben und dem attraktiven gelben Kern großartig aus.
Merkmale der Reproduktion
Aster Jenny kann wie andere Strauchkulturen auf verschiedene Arten vermehrt werden:
- Samen;
- Schichtung;
- Stecklinge;
- den Busch teilen.
Eine der einfachsten Methoden sind Stecklinge. Im Mai werden grüne Triebe von 10-15 cm Länge (mit 2-3 Knospen) geschnitten. Die unteren Blätter müssen entfernt werden. Die Stecklinge werden in einer Lösung aus Kornevin oder anderen Wachstumsstimulanzien aufbewahrt. Danach wird es im Freiland gepflanzt und reichlich bewässert. Die Pflege erfolgt nach den gleichen Regeln wie für einen erwachsenen Jenny-Asterstrauch.
Die endgültige Wurzelbildung wird nach 1–1,5 Monaten beobachtet. Zu diesem Zeitpunkt können die Stecklinge unter Einhaltung eines Abstands von 30–40 cm an einen neuen Standort verpflanzt werden.
Dazu werden sie nachts mit Folie abgedeckt. Dies ist besonders wichtig für die Regionen Ural und Sibirien.
Anwendung in der Landschaftsgestaltung
Trotz der Tatsache, dass die Blüte der Jenny-Aster selbst näher am September beginnt, kann der Busch den Blumengarten mit Grün schmücken. Die Pflanze zeichnet sich durch ihre kompakte Größe und Miniaturform aus. Es wird häufig in Einzelpflanzungen, auf Alpenhügeln, in Blumenbeeten und in Kompositionen mit niedrig wachsenden Funkien verwendet.
Jenny-Asternbüsche sehen in Einzelpflanzungen gut aus
Die Pflanze wird in Töpfe im Freien gepflanzt und auf der Veranda oder Terrasse aufgestellt
Die Sorte Jenny sieht vor dem Hintergrund von Farnen und anderen leuchtend grünen Stauden großartig aus
Pflanzen und Pflegen von Jennys Buschaster
Astra Jenny ist eine sehr unprätentiöse Pflanze. Es wurzelt gut in der ersten Staffel. Die Hauptbedingung besteht darin, den Boden nicht zu stark zu befeuchten und die Büsche an einem gut beleuchteten Ort zu pflanzen.
Fristen
Aster Jenny kann im Frühling oder Herbst gepflanzt werden. Als optimaler Zeitraum gilt jedoch Ende April - Anfang Mai. Zu diesem Zeitpunkt schmilzt der Schnee vollständig, der Boden hat Zeit, sich etwas zu erwärmen und der Frost lässt nach. Im Süden können Sie Mitte April eine Aster pflanzen.
Standortauswahl und Bodenvorbereitung
Astra Jenny bevorzugt relativ leichte und fruchtbare Böden. Es kann auch auf ausgelaugten Böden wachsen, in diesem Fall ist jedoch eine regelmäßige Düngung erforderlich. Die Hauptanforderung besteht darin, dass der Boden nicht zu feucht sein darf. Daher ist eine Anpflanzung im Tiefland ausgeschlossen. Und wenn das Grundwasser nahe an die Oberfläche gelangt, müssen die Pflanzlöcher mit kleinen Steinen entwässert werden.
Auch bei der Wahl eines Ortes ist es wichtig, auf dessen Beleuchtung zu achten. Wenn der Bereich ständig im Schatten liegt, hört die Jenny-Aster praktisch auf zu blühen.
Landealgorithmus
Blühende Pflanzen brauchen besondere Aufmerksamkeit. Falsche Handlungen beim Pflanzen können zum Absterben der Ernte führen. Algorithmus zur Ausführung der Arbeit:
- Reinigen Sie den Bereich und graben Sie ihn flach aus.
- Graben Sie im Abstand von 30-40 cm kleine Löcher.
- Mit kleinen Steinen abtropfen lassen.
- Stellen Sie eine Mischung aus Kompost und Gartenerde im Verhältnis 2:1 her. 200 g Superphosphat und 60 g Kaliumsalz hinzufügen und vermischen. Verteilen Sie die entstandene Erde über die Löcher, bewurzeln Sie die Sämlinge und graben Sie sie ein. Gründlich gießen und die Wurzeln mulchen.
Gießen und düngen
Astra Jenny erfordert keine besondere Pflege. Dies ist eine der unprätentiösesten Blütenpflanzen. Die einzige Voraussetzung für die normale Entwicklung der Aster ist mäßige Feuchtigkeit. Wenn Sie zu viel gießen, beginnen die Wurzeln der Pflanze zu faulen, was zum Absterben der gesamten Blüte führen kann.
Die optimale Feuchtigkeitspflege erfolgt im Juli und August 3-4 Mal, in den anderen Monaten 1-2 Mal
Sie können die Aster 3-4 Mal pro Saison füttern:
- Anfang April wird Stickstoffdünger ausgebracht;
- im Juni und Juli - Superphosphate und Kaliumsulfid;
- Für eine üppige Blüte kann die Kultur durch eine letzte Düngung der Aster Jenny Mitte August gepflegt werden.
Jäten, Lockern, Mulchen
Jäten wird nach Bedarf durchgeführt. Sie müssen das Vorhandensein von Unkraut regelmäßig überwachen, insbesondere wenn auf dem Gelände junge Setzlinge der Jenny-Aster wachsen. Es ist notwendig, den Boden unmittelbar nach der Düngung mindestens 3-4 Mal pro Saison zu lockern. Dann gelangen die Nährstoffe schnell zu den Wurzeln und von dort zur gesamten Pflanze.
Trimmen
Es gibt verschiedene Arten von Schnittastern Jenny:
- prägend – Entfernung von Trieben, die deutlich über die Konturränder hinausragen. Normalerweise wird der Busch zu einer Halbkugel geformt und überschüssige Zweige werden abgeschnitten. Es empfiehlt sich, dies im Herbst zu tun;
- Sanitär – Entfernung aller beschädigten und ausgetrockneten Äste. Dieser Haarschnitt wird im März oder in den ersten zehn Tagen des Aprils durchgeführt, bevor der aktive Saftfluss einsetzt;
- verjüngend – Kürzung aller Triebe um 2/3 der Länge, um das aktive Wachstum neuer Zweige anzuregen. Dieser Haarschnitt kann auch im zeitigen Frühjahr durchgeführt werden, jedoch nicht öfter als einmal alle 3-4 Jahre.
Vorbereitung auf den Winter
Aster Jenny verträgt wie andere Buschastersorten Frost gut. Daher ist keine besondere Vorbereitung auf die Winterperiode erforderlich. Es reicht aus, das letzte Mal Mitte August zu düngen und die Pflanzen dann Ende September reichlich zu gießen. Danach können Sie die Wurzeln mit jedem verfügbaren Material mulchen – Fichtenzweige, Torf, Stroh.
Schädlinge und Krankheiten
Astra Jenny ist sowohl gegen Krankheiten als auch gegen Schädlinge resistent. Durch unsachgemäße Pflege kann es jedoch zu Grauschimmel- oder Mehltaubefall kommen. Als Hauptrisiko gilt die Staunässe des Bodens. Daher wird Sommerbewohnern immer empfohlen, die allgemeine Regel zu befolgen: Es ist besser, zu wenig als zu viel zu füllen.
Treten Anzeichen einer Pilzinfektion auf, muss die Jenny-Aster mit Fungiziden behandelt werden.
Sie können Bordeaux-Mischung, Topaz, Tattu, Maxim und andere Produkte verwenden
Das Sprühen erfolgt am besten bei ruhigem und klarem Wetter am späten Abend.
Abschluss
Die Strauchaster Jenny ist eine gute Option für die Dekoration des Gartens, wenn Sie Miniatursträucher mit leuchtenden Blüten im Blumenbeet sehen möchten. Dank ihrer Winterhärte kann diese Pflanze in fast jeder Region Russlands angebaut werden.