Mittlere Glocke: wächst aus Samen, wann Setzlinge gepflanzt werden sollen

Die mittlere Glocke ist eine Zierpflanze mit einfachen Anforderungen an Pflege und Anbau. Sie können sie in jedem Garten pflanzen, und wenn Sie einfache Regeln befolgen, wird Sie die zweijährige Pflanze mit üppiger Blüte begeistern.

Allgemeine Beschreibung der Mittelglocke

Die mittlere Glocke (lat. Campanula medium) ist eine zweijährige krautige Pflanze. Der Stängel der Pflanze ist aufrecht und mit steifen Haaren bedeckt. Die Grundblätter sind sitzend und oval-lanzettlich geformt, die Stängelblätter sind breit lanzettlich und haben einen satten Grünton. Im ersten Anbaujahr bildet sie an der Bodenoberfläche eine Rosette aus Blättern, die im Winter abstirbt, und im Frühjahr erscheinen an derselben Stelle lange Triebe, die in Blütenständen enden. Nach der Blüte im zweiten Herbst stirbt die Zweijährige ab.

Die Mittelglocke ist eine zweijährige Pflanze, die nach der Blüte in der zweiten Saison abstirbt.

Er erreicht eine Höhe von 50-100 cm, einen Durchmesser von bis zu 50 cm, der Busch ist recht kompakt und fällt nicht auseinander.Sie wächst schnell, nimmt jedoch keinen überschüssigen Platz im Garten ein und ist keine aggressive Kulturpflanze.

Von Juni bis Anfang September trägt sie Knospen in Form von umgekehrten Gläsern mit Blütenblättern, die an den Rändern leicht gewellt sind und sich nach außen krümmen. Je nach Art können die Blüten der Mittelglocke gewöhnlich oder gefüllt sein, eine Länge von etwa 7 cm erreichen und üppige Blütenstände von 45 bis 50 Stück bilden. Die Farbgebung ist überwiegend kühl und besteht aus Weiß-, Blau-, Rosa-, Lila- und Hellblautönen. Die dekorative Periode dauert normalerweise einen Monat oder länger und die Pracht wird durch die Wachstumsbedingungen bestimmt; die Pflanze bringt die maximale Anzahl an Blüten an sonnigen Standorten mit mäßiger Feuchtigkeit hervor.

Die Blüten der Mittelglocke haben meist eine charakteristische Kelchform

Beratung! Um die Blüte zu verbessern, können verblasste Knospen abgeschnitten werden. In diesem Fall erscheinen an ihrer Stelle neue.

Die durchschnittliche Glocke wächst am liebsten in gut beleuchteten Bereichen, wo sie maximale dekorative Wirkung zeigt. Im Schatten entwickelt sich die Zweijährige schlechter, obwohl sie länger blühen kann. Die Frostbeständigkeit der Pflanze ermöglicht es ihr, Winterkälte bis -30-35 °C zu überstehen.

Die durchschnittliche Glockenblume wächst überall auf der Welt in gemäßigten Zonen. Es kommt in Südeuropa und Nordamerika, in Zentralrussland, im Ural und in Westsibirien vor. Man findet ihn vor allem in lichtdurchfluteten Waldrändern und Wiesen, aber auch in Gebirgsausläufern und Felshängen.

Die besten Sorten

Die durchschnittliche Glocke wird nicht nur durch natürliche Formen, sondern auch durch dekorative Varianten repräsentiert. Sie zeichnen sich durch eine besonders üppige Blüte aus und schmücken die Landschaft farbenfroh.

Bell Medium Terry

Terry-Arten sind die beliebteste Sortenmischung für Liebhaber zweijähriger Pflanzen.Sie erreicht eine Höhe von 80 cm und trägt im Juni mehrblättrige Blüten in voluminösen Pyramidenblütenständen in rosa, weißen und violetten Farbtönen. Bleibt im geschnittenen Zustand lange frisch, ca. 2 Wochen.

Die Knospen der durchschnittlichen Terry Bell erreichen einen Durchmesser von 8 cm

Mittlere Glocke. Gemischte Farben

Eine andere Sortenmischung gibt es in Packungen mit Samen unterschiedlicher Farbe. In der Regel handelt es sich um Frottiersorten mit einer Höhe von bis zu 1 m, die von Juli bis Frühherbst in die Zierperiode eintreten. Die Schattierungen der Knospen können Weiß, Blau, Rosa und Lila sein; mit Hilfe einer mittelgroßen Frotteeglocke lässt sich aus einer Farbmischung ein leuchtend mehrfarbiges Blumenbeet schaffen.

Farbmischung - ein fertiges Set aus Samen in verschiedenen Farben

Karminrose

Die mittelgroße Glocke Carmine Rose ist eine Sorte mit einer Höhe von etwa 80 cm und kräftig rosa Knospen. Die Blüte erfolgt von Juli bis Anfang September; wenn verblühte Blütenstände entfernt werden, ist sie besonders üppig und langlebig.

Die Knospen der Sorte Carminrose erreichen eine Länge und Breite von 7 cm

Rosea

Die Sorte Rosea ragt bis zu 80 cm über den Boden und trägt von Juni bis September rosa Blüten. Die Knospen sind bis zu 7 cm lang, halten beim Schneiden lange, die Frische bleibt 12 Tage erhalten.

Rosea bevorzugt gut beleuchtete Bereiche

Snezhana

Die durchschnittliche Snezhana-Glocke gehört zu den hohen Sorten und wird bis zu 70 cm hoch. Sie tritt zu Beginn des Sommers in die Phase maximaler Dekorativität ein und trägt große weiße Knospen mit einem Durchmesser von bis zu 8 cm. Sieht in sonnigen Blumenbeeten am eindrucksvollsten aus.

Snezhana kann bis zum Herbst üppig blühen, wenn getrocknete Triebe entfernt werden

Fröhliche Grammophone

Die Sortenmischung Merry Gramophones des russischen Herstellers Aelita ist eine Packung mittelgroßer Glockensamen mit verschiedenen Farben.Zweijährige Pflanzen werden bis zu 70–80 cm groß und tragen im Juni und Juli Knospen mit weißen, blauen und violetten Blüten.

Die Knospen der Merry Gramophones sehen aus wie umgedrehte Tassen mit weit auseinander liegenden Blütenblättern

Tasse und Untertasse

Die Sortengruppe Cup and Saucer des heimischen Herstellers SeDek ist eine Mischung aus weißen, blauen und rosa mittelgroßen Glocken. Die Höhe der Pflanzen beträgt ca. 80 cm.

Mittlere Glockenbecher und Untertassen blühen vom Frühsommer bis Juli

Traum

Dream ist eine weitere russische Sorte von SeDek. Die hohe zweijährige Pflanze erreicht eine Höhe von 80 cm über dem Boden und trägt im Juni und Juli große rosafarbene, glasförmige Knospen.

Die Blüten des Mittelglockentraums sind in bis zu 35 cm langen Pyramidenblütenständen gesammelt

Himbeerklingeln

Eine Mischung aus Himbeersamen-Samen des Herstellers Russian Garden – das sind Frottee-Glöckchen in Weiß-, Rosa- und Blautönen. Zweijährige Pflanzen werden bis zu 75 cm hoch und blühen von Juli bis September üppig.

Himbeerklingeln zeichnen sich durch dekorative glasförmige Knospen mit gebogenen Kanten der Blütenblätter aus

Purpurrote Rose

Die zweijährige mittelgroße Glockenrose Crimson ist eine bis zu 80 cm hohe Zierpflanze, die im Juni und Juli blüht. Die Blüten der Sorte sind glasförmig, blassrosa, mit leuchtend gelben Staubgefäßen im Kern.

Wenn Sie bei der Sorte Crimson Rose rechtzeitig alte Knospen entfernen, dauert die Blüte bis zum Ende des Sommers.

Anwendung im Design

Bei der Gestaltung eines Gartens werden Zweijährige sowohl einzeln als auch in Kombination mit anderen Pflanzen verwendet. Das Foto der mittleren Glockenmischung aus Farben zeigt, dass sie und andere Sorten verwendet werden:

  • als Teil von Blumenbeeten, Mixborders und Alpenrutschen;

    Die mittelgroße Glocke passt gut zu niedrigen Stauden in Blumenbeeten

  • zur Gestaltung von Gehwegen;

    Eine mittelgroße Glocke, die entlang des Weges gepflanzt ist, macht darauf aufmerksam.

  • zur Bildung künstlerischer Grenzen;

    Bei dichter Pflanzung sieht die blühende Mittelglocke sehr attraktiv aus

  • für den Anbau in Blumentöpfen.

    Die mittlere Glocke kann in einem Topf auf der Terrasse gezüchtet werden

Zweijährige Pflanzen können Sie mit Ringelblumen und Phloxen, Rosen und Nelken, Clematis und Astilben kombinieren. Die Kultur fühlt sich neben Stauden wohl, die leichte und mäßige Feuchtigkeit bevorzugen.

Wichtig! Es ist besser, die durchschnittliche Glocke nicht mit Blutweiderich, Vergissmeinnicht, Sumpfkallas und Seggen zu bepflanzen. Sie alle lieben hohe Luftfeuchtigkeit, die für eine zwei Jahre alte Pflanze gefährlich sein kann.

Es wird nicht empfohlen, zweijährige Pflanzen in unmittelbarer Nähe von Bäumen und hohen Sträuchern zu pflanzen. Die Blume wird nicht in der Lage sein, ihre maximale dekorative Wirkung zu entfalten und wird darüber hinaus gezwungen sein, um Wasser und Nährstoffe zu konkurrieren.

Reproduktionsmethoden

Die zweijährige Mittelglocke wird auf zwei Arten vermehrt:

  • Samen;
  • Stecklinge.

Obwohl sich Triebe des zweiten Jahres für Stecklinge eignen, wird die Samenmethode viel häufiger praktiziert. Der Samen der Mittelglocke keimt leicht und schnell.

Wichtig! Bei der Züchtung sortenreiner Pflanzen ist die Verwendung von Stecklingen oder gekauften Mischungen erforderlich. Wenn Sie im Garten Samen von zweijährigen Pflanzen sammeln, können die Sämlinge ihre einzigartigen Farbeigenschaften verlieren.

Aus Samen eine mittelgroße Glocke züchten

Normalerweise keimt eine zweijährige Pflanze zunächst zu Hause und die bereits gebildeten Sämlinge werden auf offenes Gelände übertragen. Die Pflege von Setzlingen ist nicht besonders schwierig, aber es ist wichtig, den Algorithmus zu kennen:

  1. Der Anbau einer mittelgroßen Frotteeglocke aus Samen beginnt im Herbst, Ende Oktober. Holz- oder Kunststoffbehälter werden mit einer geeigneten Erdmischung aus Torf, Sand und verrottetem Laub im Verhältnis 6:1:3 gefüllt und anschließend reichlich bewässert.

    Die Bodenmischung für mittelgroße Glockensämlinge sollte nährstoffreich und locker sein

  2. Die Samen werden auf der Erdoberfläche verteilt, leicht eingedrückt und mit einer dünnen Sandschicht bestreut. Die Kiste wird mit Polyethylen oder Glas abgedeckt, um Gewächshausbedingungen zu schaffen, und an einem trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von etwa 20 °C aufgestellt.

    Zunächst werden die Sämlinge unter Gewächshausbedingungen unter Folie gehalten.

  3. Von Zeit zu Zeit wird der Deckel vom Behälter entfernt, um den Boden mit einer Sprühflasche zu lüften und zu befeuchten. Nach etwa 14 Tagen erscheinen die ersten Triebe, danach kann die Box ans Licht gestellt werden.

    Nachdem die echten Aufnahmen erscheinen, wird der Film entfernt und die Lichtmenge erhöht.

Wenn die Sämlinge echte Blätter bilden und sich etwa 3 cm lang ausdehnen, müssen sie pikiert und mit einem Abstand von etwa 15 cm zwischen den einzelnen Trieben neu gepflanzt werden. Danach werden die Sämlinge der Mittelglocke erneut für 10 Tage an einen schattigen Ort gebracht, wobei nicht zu vergessen ist, den Boden von Zeit zu Zeit zu befeuchten.

Zweijährige Pflanzen können Ende Mai an den Standort gebracht werden, wenn die wiederkehrenden Fröste endlich hinter uns liegen. Da sich die Pflanze schnell entwickelt, lassen Sie beim Einpflanzen in den Boden 30 cm Freiraum zwischen den einzelnen Blüten.

Eine mittelgroße Glocke in den Boden pflanzen

Die mittlere Glocke wird sowohl durch Samen als auch durch Stecklinge in offene Erde gepflanzt. In beiden Fällen wird der Eingriff Ende Mai durchgeführt, nachdem die endgültige Wärme festgestellt wurde.

Für die Biennale wird ein sonniger, offener Platz gewählt, auch heller Halbschatten ist erlaubt. Die Pflanze benötigt einen leichten, aber fruchtbaren Boden mit neutraler Säure und guter Drainage. Vor dem Pflanzen einer Zweijahrespflanze empfiehlt es sich, diese mit Sand und Humus zu vermischen:

  1. Wenn wir über den Anbau einer mittelgroßen Glocke aus einer Blumenmischung oder einer anderen Sorte aus Samen sprechen, wird das Pflanzmaterial an der ausgewählten Stelle leicht in den Boden eingegraben und mit trockenem Sand bestreut. Anschließend wird das Beet beschattet und Abdeckmaterial darüber gespannt. Nach 2 Wochen erscheinen Triebe, nach weiteren 7 Tagen können sie im Abstand von 15 cm gepflanzt werden.

    Die mittlere Glocke wird meist auch mit Samen in die Erde im Garten gepflanzt.

  2. Wenn eine zweijährige Pflanze durch Stecklinge bewurzelt wird, wird der Spross in ein flaches Loch gesenkt, mit der restlichen Erde bedeckt und gut verdichtet, dann reichlich gewässert und eine Woche lang mit Folie oder einem Glas abgedeckt. Es ist nicht notwendig, die mittlere Glocke vorher im Wasser zu halten, Sie können sie direkt nach dem Schneiden in der Erde vergraben.

    Sie können die mittlere Glocke mit Stecklingen aus dem zweiten Jahr bewurzeln

Aufmerksamkeit! Wenn Samen in den Boden gesät werden, müssen sie im August an einen festen Ort mit einem Abstand von 35 cm verpflanzt werden.

Nachbehandlung

Die weitere Pflege einer durchschnittlichen Glocke ist auf mehrere zwingende Maßnahmen zurückzuführen:

  1. Bewässerung. Obwohl die zweijährige Pflanze keine Sümpfe mag, gedeiht sie auch nicht gut auf trockenem Boden. Beim Austrocknen des Bodens muss die Pflanze angefeuchtet werden, in der Sommerhitze sollte ihr besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden.
  2. Füttern. Im zweiten Lebensjahr kann die zweijährige Mittelglocke im Frühjahr mit stickstoffhaltigen Mineralien gedüngt und während der Blüte dem Boden Phosphor und Kalium zugesetzt werden.
  3. Lockern und Mulchen. Um zu verhindern, dass der Boden an den Wurzeln der Pflanze sauer wird, muss er alle zwei Wochen vorsichtig mehrere Zentimeter tief gelockert werden. Gleichzeitig wird dadurch das Unkraut beseitigt, das häufig neben der Mittelglocke auftritt. Um die Feuchtigkeit zu bewahren und die Sauberkeit zu wahren, kann die Fläche mit einer Schicht von 5 cm gemulcht werden; als Material werden Stroh, verrotteter Mist oder Laub verwendet.

Der Boden in einem Blumenbeet mit Glocken muss gelockert werden, damit die Erde Luft durchlassen kann.

Im zweiten Entwicklungsjahr der Mittelglocke müssen deren Blütentriebe an Stützpflöcken festgebunden werden. Unter dem Gewicht der Blütenstände können sich die Stängel verbiegen und bei starken Windböen sogar brechen.

Vorbereitung auf den Winter

Ende September beginnt die mittlere Glocke mit den Vorbereitungen für den Winter. Zunächst ist es notwendig, die zweijährigen Triebe bodenbündig abzuschneiden und das Blumenbeet mit Torf zu mulchen, der gleichzeitig als Top-Dressing und Isolierschicht dient. Die Dicke des Unterstandes sollte mindestens 10 cm betragen.

Krankheiten und Schädlinge

Die durchschnittliche Glockenblume leidet selten unter Krankheiten und Insekten. Doch in einem wolkigen, regnerischen Sommer mit wenig Sonne kann es zu Schäden kommen durch:

  • Echter Mehltau;

    Bei echtem Mehltau werden die Blätter mit einem weißen Belag bedeckt und die mittlere Glocke entwickelt sich schlechter

  • Rost;

    Bei Auftreten von Rost bilden sich leuchtend rote Flecken auf den Blättern der Mittelglocke

  • Graufäule.

    Bei der Graufäule verfaulen sowohl die Stängel als auch die oberen Triebteile in der Mittelglocke

Zur Behandlung von Beschwerden werden meist Kupfersulfat oder das Medikament Fundazol eingesetzt. Die Pflanze wird bei Auftreten von Symptomen und anschließend noch zweimal im Abstand von 2-3 Wochen besprüht.

Zu den für Zweijährige gefährlichen Schädlingen zählen:

  • Schnecken;

    Schnecken fressen bei nassem Wetter Blätter und können den mittleren Glockenstrauch zerstören.

  • Blattlaus.

    Blattläuse ernähren sich von Säften und können sich dicht an den Blättern und Stielen der Mittelglocke festklammern

Zur Bekämpfung von Insekten können Sie Pfefferaufguss oder die Insektizide Aktara und Actellik verwenden. Um Schnecken vorzubeugen, wird Superphosphat rund um die zweijährige Pflanze verteilt.

Abschluss

Die mittlere Glocke ist eine Pflanze mit einem kurzen Lebenszyklus, aber einer sehr schönen Blüte. Es ist nicht schwer, in einem Sommerhaus eine Ernte anzupflanzen, und bei der Pflege kommt es darauf an, den Boden regelmäßig zu gießen und zu lockern.

Rezensionen

Grigorieva Irina Vasilievna, 49 Jahre alt, Rjasan
Ich pflanze mittelgroße Glocken Rosea und Dream im Garten. Obwohl das Blumenbeet regelmäßig neu besät werden muss, bereitet dies keine großen Probleme. Im Sommer sind die Pflanzen sehr zart und leuchtend. Wenn Sie außerdem die verwelkten Knospen rechtzeitig entfernen, bleibt die ganze Schönheit fast bis zum Herbst erhalten und die Büsche werfen neue Blüten aus.
Fedoskina Tamara Pavlovna, 53 Jahre alt, Moskau
Die durchschnittliche Glockenblume ist eine bescheidene Pflanze, blüht aber sehr schön. Alle paar Jahre pflanze ich eine Mischung aus Blumen oder fröhlichen Grammophonen auf dem Grundstück – die Knospen beleben den Garten und sehen im Vordergrund des Blumenbeets und in den Rabatten großartig aus. In der Sonne muss die Glocke oft gegossen werden, dafür blüht sie sehr üppig.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen