Inhalt
Die mehrjährige Aster ist eine Blume, die völlig zu Unrecht oft unbemerkt bleibt. Die mehr als fünfhundert Arten zählende Strauchpflanze zeichnet sich durch ihre Schlichtheit und ihre Fähigkeit aus, unter nahezu allen Bedingungen zu wachsen. Es gibt viele Arten und Sorten mehrjähriger Astern, alle haben unterschiedliche Buschhöhen, unterschiedliche Blütezeiten, Größen, Formen und Farben der Blütenstände. In den letzten Jahren werden mehrjährige Astern immer häufiger in der Landschaftsgestaltung verwendet: Diese Blumen haben ihren Platz im Rahmen gefunden Rabatt und Bordsteine, hoch Gebüsch dienen als Kulisse für andere einjährige Pflanzen und Nadelbäume, kompakte Bodendecker-Astern schmücken Steingärten und Alpenrutschen.
Alle Informationen zur mehrjährigen Buschaster mit einer Sortenliste und Fotos sind in diesem Artikel zusammengestellt. Hier werden die beliebtesten Arten mehrjähriger Blumen in gemäßigten Klimazonen aufgelistet, eine kurze Beschreibung der besten Sorten gegeben und die Regeln für den Anbau von Buschastern besprochen.
Beschreibung und Eigenschaften
Die mehrjährige Buschaster gehört zur Familie der Korbblütler oder Asteraceae. Bei dieser besonderen Pflanze handelt es sich um eine echte Aster, während die bekannteren einjährigen Pflanzen zu einer ganz anderen Blumenfamilie (Calli stephus) gehören.
In der Natur kommen mehrjährige Astern in Europa und Asien, Nordafrika und Nordamerika vor. In den Blumenbeeten Ziersträucher Aufgrund ihrer späten Blüte und Schnitttauglichkeit wurde mit dem Anbau begonnen: Im Herbstgarten ist die Staudenaster einer der wenigen Lichtblicke.
Strauchastern erkennt man an folgenden Merkmalen:
- rhizomartige Pflanze vom krautigen Typ;
- Die Stängel der Aster sind gerade und verzweigt;
- die Höhe des Busches kann zwischen 25 und 160 cm variieren;
- Die Blätter haben eine dunkelgrüne Farbe und eine lanzettliche Form.
- die Größe der Blattspreiten nimmt zur Spitze des Stängels hin allmählich ab;
- Buschasterblütenstände sind Körbe, deren Durchmesser 1 bis 7 cm betragen kann;
- die Ränder des Blütenstandes sind schilfförmig und in der Mitte der Aster befinden sich röhrenförmige gelbe Blütenblätter;
- Astertöne können sehr unterschiedlich sein: Weiß, Rosa, Blau, Lila, Burgund und andere;
- die Struktur der Blüte ist einfach, halbgefüllt oder gefüllt;
- Diese Pflanze blüht lange – etwa 35–40 Tage;
- Buschsorten sind lichtliebend und vertragen keine extreme Hitze und Trockenheit;
- die Pflanze ist unprätentiös gegenüber der Zusammensetzung des Bodens, wächst gut auf schweren und lehmigen Böden (Aster gedeiht am besten auf Humusböden);
- Stauden vertragen Frost gut und können daher ohne Schutz in der Mittelzone überwintern.
- alle 5-6 Jahre müssen Asterbüsche geteilt und gepflanzt werden;
- Blumen vermehren sich durch Samen und Teilung.
Klassifizierung von Stauden
Die Sortenvielfalt der mehrjährigen Aster ist so groß, dass man allein aus dieser einen Blüte die interessantesten Kompositionen kreieren kann, in denen sich die Pflanzen nicht nur im Aussehen, sondern auch im Zeitpunkt der Blüte unterscheiden.
Arten mehrjähriger Astern je nach Blütezeit:
- Frühe Sorten Sie blühen bereits Ende Mai und erfreuen das Auge bis in die letzten Junitage (diese Sorten werden auch Frühlingssorten genannt).
- Sommerastern Sie haben eine durchschnittliche Blütezeit – von Juli bis Ende August.
- Spät- oder Herbstblumen Öffnen Sie ihre Knospen mit Beginn des Septembers und ihre Blüte endet mit starkem Frost und Schnee.
Einige Experten unterteilen die Arten von mehrjährigen Astern auch nach der Höhe der Pflanzen. Daraus ergeben sich drei Sortengruppen:
- Niedrig wachsende Aster oder Randaster hat eine maximale Höhe von 25-30 cm. Diese Blume ähnelt einem Bodendecker und wird daher erfolgreich bei der Gestaltung von Steingärten und Alpenrutschen eingesetzt, die jetzt in Mode sind.
- Gartenastern Sie haben durchschnittliche Buschparameter - etwa 40-70 cm. Meistens ähnelt eine solche Pflanze einer Kugel, die Büsche sehen ordentlich und elegant aus, harmonieren perfekt mit anderen Pflanzen und können Hecken und Gartenwege einrahmen.
- Mehrjährig große Astern kann eine maximale Höhe von 150-160 cm haben.Es ist besser, solche Blumen in der Mitte eines Blumenbeets zu verwenden: Hohe Sträucher erfreuen die ganze Saison über mit üppigem Grün, und kurz vor dem Herbst blühen an ihnen viele bunte Blütenstände.
Häufige Arten von Stauden
Da es viele Sorten mehrjähriger Astern gibt (und diese Sorte auf dem Foto gut zu erkennen ist), schlagen Experten vor, Buschblüten in mehrere Arten zu unterteilen. Es sind die Artenmerkmale, die einem unerfahrenen Gärtner helfen, sich schnell für eine Blumensorte zu entscheiden, da sie den Zeitpunkt der Blüte, die Pflanzenhöhe und die Wachstumsbedingungen berücksichtigen.
Nachfolgend sind die beliebtesten Arten von mehrjährigen Buschastern in Russland aufgeführt.
alpin
Die alpine Asterngruppe liebt die Sonne am meisten und verträgt auch strenge Fröste. Die Blütenstände dieser Pflanzen sind einzelne, große Körbe mit einem Durchmesser von 2 bis 6 cm.
Alpensorten beginnen im zweiten Jahr nach der Pflanzung zu blühen. Sie gehören zu den Frühlingsblumen, das heißt, die Blütezeit ist früh – von Mai bis Juni. In der Regel sind diese Pflanzen nicht hoch - etwa 30 cm. Eine Besonderheit ist die sehr üppige Blüte, Blütenstände ähnlich wie Gänseblümchen. Die Blütezeit beträgt etwa 30 Tage.
Italienisch
Die Italienische Aster ist ein Vertreter der Sommerunterart der Blumen. Dies ist eine größere Staude, die eine Höhe von 60 cm erreicht und von Juli bis Ende August blüht. Die Blütenstände dieser Astern werden in schildförmigen Körben mit einem Durchmesser von etwa 4 cm gesammelt.
Alle italienischen Asternarten haben lila-blaue Blütenstände. Die Samen dieser Pflanzen reifen Ende September.
Bessarabisch
Noch eins Sommerblume, die Höhe der Büsche kann 75-80 cm erreichen, es gibt viele Blütenstände am Strauch, alle sind in Fliedertönen bemalt. Diese Art ist leicht an der dunkelbraunen Mitte des Blütenstandes zu erkennen.
Neu England
Die Neuengland-Aster wird oft als Amerikanische Aster bezeichnet und ist ein Strauch aus der Herbstgruppe. Die Körbe dieser Sorten öffnen sich im September und erfreuen den ganzen Herbst über mit üppiger Blüte. Herbstfröste stellen für die Neuengland-Aster keine Gefahr dar; ihre Blüte kann auch bei Schnee fortgesetzt werden.
Die standardmäßigen, stark verzweigten Stängel der New England-Sorten können bis zu zwei Meter hoch werden. Die Blütenstände sind groß, etwa 4 cm im Durchmesser, mit 25–40 Blüten, die in großen Büscheln gesammelt sind.
Neuer Belgier (Virginian)
Die Höhe mehrjähriger Sträucher kann je nach Sorte stark variieren und liegt zwischen 40 und 150 cm. Die Stängel dieser Aster sind kräftig, holzig und unbehaart. Die Blütenstände sind in Rispen gesammelt, ihr Durchmesser beträgt durchschnittlich etwa 2 cm.
Die Farbe der Neuen Belgischen Aster ist überwiegend rosa-lila. Die Art blüht im September. Die Besonderheit ist eine sehr dichte Anordnung der Blütenstände, zwischen denen das Laub praktisch unsichtbar ist.
Busch
Buschastern haben weiche, behaarte Stängel, die eine Höhe von 50 cm erreichen, Blütenstände mit einem Durchmesser von etwa 3 cm sind über die gesamte Oberfläche des Busches verstreut, ihre Form ist spärlich traubenförmig.
In der Gruppe der strauchigen mehrjährigen Astern gibt es auch kriechende Sorten. Die Zwergsorte kann als Bodendecker verwendet werden.
Altersförmig
Fotos und Namen von Agerat-ähnlichen Sorten mehrjähriger Buschaster sind weniger beliebt, da diese Pflanzen weniger dekorativ als vielmehr medizinisch sind. Die Stängel dieser Blüten sind gerade, glatt und werden bis zu 100 cm lang. Die Blütenstände sind blau gefärbt, klein und in Doldentrauben gesammelt.
Für medizinische Zwecke werden alle Teile der Agerataster verwendet: Stängel, Blätter und Blüten.
Kugelförmig
Die mehrjährige Kugelaster zeichnet sich durch die Form des Busches aus, der eine vollkommen regelmäßige Kugel ist. Die Höhe dieser Pflanze ist durchschnittlich - etwa 40-50 cm. Die Blütenstände sind nicht groß, aber es gibt viele davon an den Trieben. Die Blüten der Kugelaster sind rosa und die Mitte ist klein und gelb gefärbt.
Terry
Bei gefüllten Staudensorten sind die Blütenstände sehr dicht, manchmal ähneln sie bunten Kugeln. Die Struktur der Blüte ist komplex, die Schilfblütenblätter sind in mehreren Reihen angeordnet. Die Farbe von Astern kann variieren.
Heidekraut
Die Heideaster unterscheidet sich von anderen Arten durch die Struktur der Blütenstände und das Aussehen des Busches. Die Triebe dieser Pflanze neigen sich zum Boden und die Büsche haben die Form einer Pyramide. Die Höhe der Büsche ist anständig - etwa einen Meter. Die Blütenstände blühen im September.
Die Blüten der Heideaster selbst sind klein, aber ihre Fülle vermittelt das Gefühl eines festen Teppichs. Die Blumen sind in hellen Farbtönen bemalt (Weiß, Rosa). Diese Staudenart eignet sich am besten für den Anbau in Parks und Plätzen sowie für die Dekoration von Gärten.
Tatarisch
Eine weitere Heilpflanze ist die mehrjährige Aster Tatarian. Die Büsche dieser Blume werden bis zu eineinhalb Meter hoch, ihre Blütenstände sind klein, blassrosa oder mattblau.
Eine Besonderheit ist die große leuchtend gelbe Mitte, die dem Strauch ein dekoratives Aussehen verleiht. Die tatarische Aster liebt Feuchtigkeit und Kühle; in der Natur wächst die Blume an den Ufern von Stauseen und an Waldrändern.
Beliebte Sorten
Es ist unmöglich, alle Sorten mehrjähriger Astern aufzulisten. Heutzutage erfreuen sich diese Blumen immer größerer Beliebtheit, sodass es schwierig ist, ein sehr großes Angebot an Samen und Trieben im Angebot zu finden.
Gärtner halten die folgenden mehrjährigen Sorten für die schönsten und lebendigsten.
Jenny
Die mittelgroßen Büsche dieser Aster ähneln in ihrer Form Halbkugeln. Die Triebe der Blüte sind gleichmäßig verzweigt und erreichen eine Höhe von 50 cm. Die Blütenstände sind gefüllt, sehr elegant und in einem satten rot-purpurnen Farbton bemalt. Jenny blüht von September bis zum Frost.
Dame in Blau
Eine der Sorten der Sommer-Alpenaster. Die Höhe der Triebe beträgt maximal 40 cm, die Büsche haben die Form einer regelmäßigen Kugelhälfte. Der Durchmesser der Blüten beträgt 3-3,5 cm, die Blütenblätter sind in blau-blauen Farbtönen bemalt. Lady in Blue blüht lange – mindestens 35 Tage.
Gremlin
Sorten namens Gremlin sind zum Schneiden gedacht. Die Stängel dieser Astern sind gerade und lang, und die Blütenstände bestehen aus länglichen röhrenförmigen Blütenblättern, die in großen Pompons gesammelt sind. Astra Gremlin Sunny Day ist in einem fröhlichen Gelbton gehalten. Es gibt auch Sorten mit roten, violetten und orangefarbenen Blüten.
Maaka
Eine seltene Art mehrjähriger Astern, die natürlicherweise im Fernen Osten vorkommt. Die Büsche dieser Blüten werden 80-85 cm groß, die Blütenstände haben die Form von Körben, ihre Blütenblätter sind in zarten Blautönen bemalt. Maakis Zentrum ist hell und gelb.
Maria Ballard
Eine der neuen belgischen Strauchastersorten. Astern mit langen und geraden Stielen eignen sich hervorragend zum Schneiden. Der satte Blauton der Blüten passt perfekt zu den Gelbgoldtönen des Herbstgartens.
Apollo
Die Höhe der Büsche dieser Aster ist gering - etwa 30-40 cm. Die Blütenstände von Apollo sind schneeweiß und ähneln kleinen Gänseblümchen. Unter guten Wachstumsbedingungen wächst der Strauch schnell und kann große Flächen bedecken.
Kassel
Eine kompakte Rabattensorte, die hübsche kugelförmige Büsche mit einer Höhe von 25 bis 30 cm bildet. Astra Cassel eignet sich hervorragend für Gruppenpflanzungen und blüht von September bis Oktober. Die Farbtöne dieser Staude sind lila-lila.
Sarah Ballard
Neue belgische Sorte mit halbgefüllten Blüten. Die Blütenstände sind in einem hellen Lilaton bemalt, die Mitte der Körbe ist gelb. Die Büsche sind ziemlich hoch - von 80 bis 100 cm. Sarah Ballard blüht von August bis zum Frost. Sie können diese Aster zum Schneiden verwenden.
Sternenlicht
Eine sehr malerische Aster mit weinroten Blütenständen. Die Büsche sind ordentlich, kugelförmig, ihre Höhe ist gering - etwa 30 cm. Die Sorte Starlight wird oft für den Topfanbau verwendet; kompakte Pflanzen können Grate einrahmen und Alpenrutschen schmücken.
Wachsende Regeln
Der Anbau einer mehrjährigen Strauchaster ist nicht schwierig, da die Pflanze unprätentiös ist und vom Züchter einfachste Pflege und ein Minimum an Aufmerksamkeit erfordert. Das Wichtigste ist, den richtigen Ort für die Blumen zu wählen. Astern lieben die Sonne, vertragen aber keine extreme Hitze und Trockenheit.
Es ist besser, mehrjährige Sorten durch Teilen des Busches zu vermehren. Dies geschieht vorzugsweise im Frühjahr, damit die Blüten Zeit haben, sich zu akklimatisieren und das Wurzelsystem zu entwickeln. Das Pflanzmuster richtet sich nach der Höhe der Astern: Niedrigwüchsige Sorten werden im Abstand von 20–30 cm gepflanzt, die höchsten Sträucher sind nicht dicker als 50–80 cm.
Die Pflege von Stauden erfolgt wie folgt:
- Regelmäßiges Gießen in Trockenperioden und häufigeres Gießen in der Phase des aktiven Wachstums der grünen Masse.
- Lockern Sie den Boden zwischen dem Gießen oder Mulchen vorsichtig auf, was sicherer ist, da das Wurzelsystem der Astern oberflächlich ist.
- Seltene Düngung mit verrottetem Mist, Vogelkot oder Torf, Mineraldünger mit Schwerpunkt auf Phosphor (Blumen müssen ab dem zweiten Lebensjahr einmal im Jahr gedüngt werden).
- Jährliche Kalkung saurer Böden (Kalk wird einfach auf einen vor dem Winter beschnittenen Busch gegossen).
- Hohe Sorten binden und Sträucher ausbreiten.
- Durch das Kneifen der Triebspitzen erhalten Sie eine üppigere Blüte.
- Astern vor dem Überwintern beschneiden – Stängel auf 10-15 cm kürzen.
Abschluss
Richtig ausgewählte Sorten mehrjähriger Astern werden Sie in der warmen Jahreszeit mit üppiger Blüte begeistern. Die Arten- und Sortenvielfalt dieser Sträucher ist einfach erstaunlich: Jeder Gärtner kann etwas Passendes für sein Grundstück auswählen. Was an mehrjährigen Blumen am meisten geschätzt wird, ist ihre Schlichtheit und erstaunliche Frostbeständigkeit.