Inhalt
- 1 Ursprungsgeschichte
- 2 Beschreibung und Eigenschaften asiatischer Lilien
- 3 Die besten Sorten asiatischer Lilien
- 4 So pflanzen Sie eine Asiatische Lilie
- 5 So pflegen Sie asiatische Lilien
- 6 Reproduktion
- 7 Krankheiten und Schädlinge
- 8 Anwendung in der Landschaftsgestaltung
- 9 Abschluss
- 10 Rezensionen zu asiatischen Lilien
Die Asiatische Lilie ist eine üppige Blume, die Gärten und Parks schmückt. Die Pflanze wird in der Landschaftsgestaltung verwendet, da sie unprätentiös ist und unterschiedliche Größen und Farben aufweist (je nach Sorte). Eine Asiatische Lilie kann man fast überall anbauen, wenn man sie richtig pflegt.
Ursprungsgeschichte
Lange Zeit wuchsen Lilien in freier Wildbahn und bestäubten sich gegenseitig. Dies hat zu einer Zunahme der Artenvielfalt geführt. Mitte des letzten Jahrhunderts begann man, Pflanzen künstlich zu vermehren. Die Wissenschaftler Jan de Graaf und Peterson arbeiteten an asiatischen Sorten.
Beschreibung und Eigenschaften asiatischer Lilien
Moderne Vertreter der östlichen Gruppe sind Hybriden. Sie sind resistent gegen wechselnde klimatische Bedingungen: Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen, Niederschläge und unzureichende Beleuchtung. Diese Eigenschaften haben die Asiatische Lilie in vielen Ländern, darunter auch in Russland, zu einem gern gesehenen Gast gemacht.
Die Pflanze hat eine mehrfarbige Farbe, bei der meist Weiß- und Orangetöne vorherrschen. Die Knospen bleiben ein Leben lang dekorativ. Sie werden in dreidimensionalen Gruppen gesammelt, die als Blütenstände bezeichnet werden. Ein Blütenstand kann bis zu 28 Blüten enthalten.
Die Kultur ist sehr winterhart und verträgt Kältetemperaturen bis -40 Grad
Büsche können in der Höhe variieren. Es gibt Zwergsorten, die bis zu 40–45 cm groß werden, und große Lilien – mehr als 150 cm. Die Blätter sind mittelgroß und haben eine hellgrüne Farbe. Die Wurzeln werden durch Zwiebeln dargestellt. Orientalische Hybriden haben auch Oberflächenwurzeln, die als zusätzliche Stütze für den Stängel dienen.
Wie lange blüht eine Asiatische Lilie?
Selbst wenn eine Asiatische Lilie im Frühjahr gepflanzt wird, kann der Besitzer die Blüte im selben Jahr nicht bewundern. Es dauert einige Zeit, bis eine junge Pflanze Knospen bildet. Die Mindestlaufzeit beträgt 12 Monate. Der Prozess beginnt zu Beginn des Sommers und dauert etwa einen Monat.
Die besten Sorten asiatischer Lilien
Die Kategorie der besten Sorten umfasste Hybridlilien. Sie verfügen über die für einen sorgenfreien Anbau notwendigen Eigenschaften – Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge, Frostbeständigkeit.
Pinselstrich
Brushmark ist eine asiatische Lilie mit einer einzigartigen Färbung. Seine Blütenblätter sind mit kontrastierenden Strichen übersät.
Blumen können beige, gelb, rot und sogar braun sein
Annemarie Traum
Annemaris-Traum (Annemaris-Traum) – eine mittelgroße Staude mit intensivem Laub, wodurch sie nicht wie ein Zierstrauch aussieht. Der Busch ist mit üppigen Blumen überschüttet. Die Höhe von Annemarie Dream reicht von 40 bis 230 cm.Diese Variation wird durch unterschiedliche Wachstumsbedingungen verursacht.
Blütenfarbe: Creme, Blau, Gelb oder Orange
Malvina
Malvina ist insofern eine bemerkenswerte Kulturpflanze, als ihre Knospen die Angewohnheit haben, sich voneinander abzuwenden. Dadurch wurden die Blütenstände nicht nur schön, sondern ursprünglich schön.
Die Sorte Malvina zeichnet sich durch eine halboffene Blütenform sowie ein schwaches Aroma über die gesamte Lebensdauer aus.
Lutscher
Ein weiterer beliebter Vertreter der asiatischen Gruppe ist Lollipop. Dies ist eine Sorte mit einer zweifarbigen Farbe: Die Enden der Blütenblätter haben einen sanften rosa Farbton, während sich in der Mitte eine weiße „Kappe“ befindet.
Die asiatische Lilie Lollipop lässt sich leicht im Freien züchten
Für immer Susan
Die Forever Susan-Kultur verfügt über eine starke Immunität, die sie immun gegen Frost macht. Die Höhe des Strauches überschreitet kaum 70 cm, sodass die Asiatische Lilie in einen Topf gepflanzt werden kann.
Die Färbung der Knospen von Forever Susan ist gemischt: Die Mitte ist immer dunkel und die Spitzen sind hell
Brunello
Wer zu Hause asiatische Lilien anbauen möchte, sollte auf die Sorte Brunello nicht verzichten. Es hat eine kompakte Größe und verströmt einen angenehmen tropischen Duft.
Brunello ist nicht nur unter Designern, sondern auch unter Floristen bekannt
So pflanzen Sie eine Asiatische Lilie
Experten raten davon ab, mitten im Sommer mit der Arbeit zu beginnen.
Asiatische Lilien können im Frühling und Herbst gepflanzt werden – also in Zeiten, in denen kein kaltes Wetter zu erwarten ist.
Zunächst wird für die Pflanze ein Standort ausgewählt, der der jeweiligen Sorte entspricht. Grundsätzlich benötigen Lilien ein feuchtes Nährsubstrat mit mäßiger Beleuchtung.
Zum Pflanzen dürfen nur Zwiebeln gepflanzt werden, die einer Sichtprüfung unterzogen wurden: Sie weisen keine Schäden, Flecken oder Anzeichen von Insektenbefall auf. Nach der Probenahme werden die Rohstoffe in Karbofos gemäß den Anweisungen zur Aufbereitung verarbeitet.
Während die Asiatische Lilie verarbeitet wird, bleibt Zeit, den Bereich vorzubereiten. In der Gegend wird ein Loch (40 cm) gegraben und eine kleine Menge Sand hineingegossen. Dann wird das Loch wieder ausgegraben und oben entsteht ein kleiner Hügel, an dessen Seite die Zwiebeln platziert werden.
Auf die Pflanzrohstoffe wird Sand gelegt und mit mit Humus vermischter Gartenerde bestreut. Der Vorgang wird durch reichliches Gießen abgeschlossen.
So pflegen Sie asiatische Lilien
Hybriden zeichnen sich durch ihre Unprätentiösität gegenüber äußeren Faktoren aus, sodass die Pflege asiatischer Lilien äußerst einfach ist. Dabei geht es ums Füttern. Die erste wird ausgebracht, wenn der Busch 10 cm erreicht. Ein ausgezeichneter Dünger wäre eine Kaliumnitratlösung, die zur Bewässerung mit Wasser gemischt wird. Die Düngung erfolgt zweimal im Monat und wird zum Zeitpunkt der Blüte vollständig eingestellt.
Um die Asiatische Lilie auf den Winter vorzubereiten, schneiden Sie die trockene Vegetation ab, die sich gegen Ende der Vegetationsperiode angesammelt hat.
Das Pflanzen asiatischer Lilien im Frühjahr in die Erde und in einen Topf ist identisch. Aber die Pflege ist etwas anders.Sie können eine Blume nicht an einem Ort wachsen lassen, da sich sonst die Knospen nicht öffnen und es weniger davon gibt. Daher werden asiatische Lilien alle drei Jahre in neuen Boden verpflanzt.
Ein weiteres Merkmal orientalischer Sorten ist das Fehlen eines formenden Haarschnitts. Der Besitzer muss sich nicht mit einer Astschere herumschlagen und entscheiden, welche Triebe er abschneiden möchte und welche nicht. Es empfiehlt sich jedoch, verwelkte Blätter zu entfernen. Wenn Sie nicht vorhaben, in naher Zukunft asiatische Lilien zu vermehren, achten Sie darauf, dass keine Kinder auf den Zwiebeln erscheinen. Andernfalls gelangen alle Nährstoffe zu ihnen und die Mutterpflanze stirbt ab.
Ausgewachsene Lilien bringen Tochterzwiebeln hervor. Sie verdichten das Wurzelsystem, was an der Spitze des Busches leicht zu erkennen ist – die Blätter werden kleiner, die Anzahl der Blüten nimmt ab.
Es ist notwendig, die Asiatische Lilie regelmäßig an einen anderen Ort zu pflanzen, indem man ein größeres Loch dafür gräbt
Orientalische Sorten überstehen Fröste ohne Schutz – die Winterhärte erlaubt es ihnen. Doch in der schneearmen Jahreszeit braucht die Pflanze Schutz. Der Unterschlupf kann eine Schicht aus Fichtenzweigen sein, die mit Sägemehl und Torf vermischt sind. Wenn die Frühlingssonne erscheint, wird die Struktur entfernt, damit die Asiatische Lilie schneller Triebe bildet.
Reproduktion
Die Pflanze lässt sich leichter aus Zwiebeln vermehren. Während der Transplantation wird gearbeitet. Die Tochterzwiebeln werden von der Mutterpflanze getrennt und in gedüngte Erde gepflanzt. Bei mehreren Proben wird ein Abstand von jeweils 8 cm eingehalten.
Einige asiatische Lilien können aus Sämlingen gezogen werden. Die Samenkeimung beträgt durchschnittlich 60-70 %. Gleichzeitig erben Sämlinge nicht immer die Eigenschaften ihrer Eltern. Diese Art der Vermehrung wird von Wissenschaftlern praktiziert, um neue Sorten zu entwickeln.
Krankheiten und Schädlinge
Asiatische Lilien verfügen über ein starkes Immunsystem, wodurch sie äußerst einfach zu züchten sind. Einige Sorten sind jedoch resistent gegen Pilzkrankheiten, darunter:
- Rost;
- Fusarium;
- Botrytis.
Wenn Symptome festgestellt werden, verwenden Sie das Fungizid „Fitosporin-M“.
Für Asiatische Lilien stellen Insekten eine nicht minder große Gefahr dar. Blattläuse und Zwiebelfliegen sind häufige Gäste auf Gartengrundstücken. Schädlinge werden mit Aktara bekämpft, das eine starke Wirkung hat, aber den Pflanzungen keinen Schaden zufügt.
Anwendung in der Landschaftsgestaltung
Mehrere mehrfarbige Sorten sehen in einem Blumenbeet gut aus
Mit Lilien können Sie eine Hecke anlegen
Bepflanzung entlang des Zauns
Lilien werden häufig für die Gestaltung von Parkanlagen verwendet
Die Ernte kann in einem Topf angebaut werden
Hohe Pflanzen können mit kleinen Exemplaren eingerahmt werden
Abschluss
Die Asiatische Lilie verschönert den Garten, belastet den Gärtner aber nicht mit Pflege. Sogar eine Person, die nichts über diese Pflanze weiß, kann mit dem Pflanzen umgehen. Wer im Anbau das Maximum erreichen möchte, sollte sich mit den Eigenschaften einer bestimmten Sorte vertraut machen: Finden Sie heraus, wie viel Wasser, Licht und Düngung sie benötigt.
Rezensionen zu asiatischen Lilien