Weiße Sommerblume: Beschreibung, Foto

Die Weiße Sommerblume (Leucojum aestivum) ist eine mehrjährige Zwiebelpflanze. Aus dem Lateinischen übersetzt bedeutet es „weißes Veilchen“. Die Form der Blüte ähnelt sowohl einem Maiglöckchen als auch einem Schneeglöckchen, allerdings mit einer größeren Knospe. Wächst gleichermaßen gut im Freiland und in Töpfen. Es widersteht Schädlingen und Krankheiten gut, verträgt Frost gut, mag aber keine Trockenheit. Die weiße Blume ist im Roten Buch aufgeführt. Als „gefährdet“ eingestuft, d. h. bei Wildtieren besteht trotz erfolgreicher Fortpflanzung durch den Menschen eine große Gefahr der völligen Ausrottung.

Geschichte der Anlage

Bisher wurden nur zwei Arten weißer Blumen kultiviert: Sommer- und Herbstblumen. Englische Gärtner taten dies bereits 1588. Obwohl die Blume immer noch als Neophyt gilt, erlangte sie erst vor Kurzem an Popularität. Es wird gerade erst in der Landschaftsgestaltung, in Parks und Gartengrundstücken eingesetzt.

In sowjetischen Lehrbüchern findet sich die erste Erwähnung der Sommerweißblume in Band 30 von „Flora der UdSSR“.

Die Blume wächst im Freiland und in Töpfen gleichermaßen gut

Beschreibung der Sommerweißblume

Die Pflanze gehört zur Familie der Amaryllisgewächse. Ein bauchiger und krautiger Vertreter der Art. Dehnbar bis zu einer Höhe von 40 cm. Die Sommerweißblume blüht im späten Frühling und Sommer.

Die Blätter der Pflanze zeichnen sich aus durch:

  • lineare Form;
  • gürtelförmig, 2-4 Stück;
  • erscheinen während der Blütezeit.

Die Blüten wachsen in doldenförmigen Blütenständen und können einzeln stehen. Mit der Zeit welken sie. Bis zu 3 cm lang, breit glockenförmig. Kann weiß oder rosa sein. Die Blütenhülle besteht aus 6 Blättern, auf deren Oberseite gelbe oder grüne Flecken auftreten können.

Sommerweißblume hat eine interessante Struktur des Wurzelsystems. Neben einer mehrjährigen und dicken Wurzel hat sie Zwiebeln. Sie sind mit mehreren häutigen weißen Schuppen ausgestattet, die untereinander geschlossen sind. Nach einer gewissen Zeit stirbt ein Teil der Wurzeln, aus denen die Pflanze entstanden ist, ab.

Die Früchte der Sommerweißblume werden in einer fleischigen Kapsel präsentiert. Es enthält viele runde und längliche Samen. Einige von ihnen haben braune oder schwarze Anhängsel.

Whiteflower verträgt Frost gut

Wo wächst die Blume?

Die Heimat der Sommer-Weißblume ist der mittlere Teil Europas, die Türkei, das Mittelmeer und der Iran. In freier Wildbahn kommt es auch in Nordafrika, der Ukraine, Bulgarien, Albanien und Italien vor.

In Russland wächst die weiße Blume unter natürlichen Bedingungen in der Region Krasnodar und auf der Halbinsel Krim.

Reproduktionsmethoden

Es gibt zwei Möglichkeiten, Sommerweißblumen anzubauen:

  • vegetativ;
  • Verwendung von Samen.

Im letzteren Fall erfolgt die Aussaat unmittelbar nach dem Sammeln der Weißblumensamen. Die Lufttemperatur sollte nicht unter +22 fallen ÖC. Wenn Sie die Beete reichlich gießen, erscheinen die ersten Triebe innerhalb von 1,5 Monaten. In diesem Fall erfolgt die Blüte erst nach 6-7 Jahren.

Wichtig! Die Samenkeimung im Freiland erreicht 50-70 %.

Die Sommerweißblume kann Ende August oder Anfang September vegetativ vermehrt werden. Der Hauptvorteil der Methode besteht darin, dass Sie bereits 3-4 Jahre nach der Pflanzung die ersten Blüten sehen können.

Die beste vegetative Methode ist die Teilung durch paarweise Schuppen. Dazu sollten Sie mehrere aufeinanderfolgende Schritte ausführen:

  1. Teilen Sie die Zwiebel in 6-8 Teile und schneiden Sie sie der Länge nach von oben nach unten ein.
  2. Teilen Sie jeden resultierenden Teil in 2-3 „Abteilungen“ auf. Hauptsache, sie haben mehrere Schuppen mit einem Fragment des Bodens.
  3. Legen Sie jedes Teil 30 Minuten lang in eine 2%ige Fundazol-Lösung.
  4. Bereiten Sie ein Erdsubstrat aus Perlit und Torf im Verhältnis 50 % zu 50 % vor.
  5. Platzieren Sie die „Teile“ der weißen Blüte auf einem Drittel der Höhe der Zwiebel.

Es ist ratsam, dass die Temperatur am Ort der Fortpflanzung nicht unter +18 fällt ÖC. Dadurch können die Pflanzen schnell Wurzeln schlagen. Sobald die ersten 2-3 Blätter erscheinen, werden die Sämlinge in das Erdsubstrat verpflanzt. Es muss hell sein. Nach dem Umpflanzen sollte die Sommer-Weißblume reichlich gegossen werden.

Sobald die Zwiebeln die erforderliche Größe (2–5 cm Umfang) erreicht haben, kann die Pflanze an einen festen Standort verpflanzt werden.

Whiteflower vermehrt sich vegetativ und mit Samen gut

Wachsen und pflegen

Die Sommer-Weißblume bevorzugt schattige Bereiche. Fühlt sich in der Nähe von Teichen und Büschen wohl. Der Boden muss entwässert und feucht sein, es empfiehlt sich, ihn mit Humus zu sättigen.

Sommer-Weißblumen vertragen keinen hohen Säuregehalt des Bodens, daher kann als Dünger nur verrotteter Mist ausgebracht werden. Um den Säuregehalt zu reduzieren, fügen Sie verrotteten Torf und etwas Limette hinzu.Nach dem Pflanzen von Sommerweißblumen muss die Dicke der obersten Bodenschicht sorgfältig überwacht werden. Es sollte zwei Glühbirnendurchmessern entsprechen. Wenn diese Regel vernachlässigt wird, führt eine flache Bepflanzung zu einer Verringerung des Wurzelsystems mit intensivem Wachstum von „Kindern“. Je tiefer Sie die Zwiebel pflanzen, desto mehr wächst sie und produziert weniger Triebe.

Grundregeln der Pflege:

  • Lockerung des Bodens;
  • Bewässerung;
  • Unkrautentfernung;
  • Füttern

Zu Beginn des Frühlings muss die weiße Blume nicht gegossen werden. Eine Bewässerung ist nur erforderlich, wenn der Winter schnee- und regenfrei war, also der Boden trocken ist. Die Hauptsache ist, dass das Wasser nicht kalt ist; Sie müssen festes Wasser verwenden.

Um weiße Blüten zu füttern, werden komplexe Mineraldünger verwendet, immer in flüssiger Form. Sie müssen Stickstoff enthalten. Er stimuliert das Wachstum der Zwiebel. Phosphor ermöglicht eine üppige Blüte.

Die Sommer-Weißblume benötigt für den Winter keinen Schutz, sie verträgt Frost gut. Als letzten Ausweg kann es mit Fichtenzweigen abgedeckt werden, wenn bei kaltem Wetter kein Schnee zu erwarten ist.

Ohne zusätzliche Feuchtigkeit stirbt die Blüte nicht ab, erreicht jedoch nicht die erforderliche Höhe.

Schädlinge und Krankheiten

Die Pflanze ist gut resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Wenn Sie sich jedoch ein Grundstück oder ein Foto einer Sommerweißblume ansehen, können Sie manchmal gelbliche oder grünliche Flecken und Löcher im Laub bemerken. Dies sind deutliche Anzeichen einer Krankheit oder des Vorhandenseins von Insekten oder Nagetieren in der Umgebung.

Zu den häufigsten Problemen gehören:

  1. Zwiebelnematoden. Dies ist ein kleiner Wurm, durch dessen lebenswichtige Aktivität gelbliche Tumore auf dem Laub entstehen.Die betroffene Anlage muss komplett entsorgt werden. Die restlichen weißen Sommerblumen sollten ausgegraben und die Zwiebeln gründlich gewaschen werden. Dann legen Sie sie für mehrere Stunden in Wasser. Seine Temperatur sollte bei +40 liegen ÖS. Und erst danach wieder im Freiland pflanzen, aber an einem anderen Ort. In Blumenbeeten, in denen Nematoden aufgetreten sind, sollte 4-5 Jahre lang nichts gepflanzt werden.
  2. Schnecken. Dies ist ein sehr seltenes Problem und kann leicht verhindert werden. Sie kommen auf schweren und lehmigen Böden vor. Daher sollten die Zwiebeln vor dem Pflanzen von Sommerweißblumen mit Sand geschützt und der Boden mit einem Mittel gegen diese Parasiten behandelt werden.
  3. Pilzinfektionen charakteristisch für feuchtes und warmes Wetter, verbunden mit dem Auftreten von Grauschimmel auf dem Boden. Beschädigte Teile der weißen Blütenpflanze werden zerstört und die Ernte selbst mit einem Fungizid behandelt.
  4. Maulwürfe und Mäuse. Säugetiere sind in der Lage, die Zwiebel vollständig abzukauen und in ihr Loch zu ziehen. Wenn die Pflanze zu faulen beginnt und sich langsam entwickelt, ist höchstwahrscheinlich ein Teil des Weißblüten-Rhizoms beschädigt. Um es zu retten, sollten Sie es ausgraben, die betroffene Stelle mit Asche behandeln und mehrere Stunden im Freien belassen. Die Wunde sollte gut austrocknen, erst dann kann sie wieder versorgt werden. Sie müssen Fallen für Mäuse und Maulwürfe aufstellen. Es empfiehlt sich auch, die Bepflanzung zu kontrollieren; Mäuse wählen oft Rasen mit Gras oder Staudengruppen für ihr Zuhause. Der Abstand zu den Pflanzungen sollte mindestens 3 Meter betragen, sonst müssen Sie sich zwischen ihnen entscheiden.

Generell ist die Blüte durch alle Krankheiten und Schädlinge gekennzeichnet, die Schneeglöckchen und andere Primeln befallen.

Abschluss

Die Sommerweißblume ist eine zarte Blume, die jedes Gartengrundstück schmücken kann.Erfordert nicht viel Aufmerksamkeit, liebt aber Schatten und feuchte, gut durchlässige Erde. Die Vermehrung ist sowohl vegetativ als auch durch Samen einfach. Weiße Blumen eignen sich hervorragend zur Gestaltung von Alpenrutschen, zur Dekoration des Eingangsbereichs und zum Wachsen in Töpfen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen