Weiße Frühlingsblume: Foto und Beschreibung

Die Frühlings-Weißblume ist eine frühblühende Zwiebelpflanze aus der Familie der Amaryllisgewächse. Es wird oft mit Schneeglöckchen verwechselt, aber das sind völlig unterschiedliche Nutzpflanzen. Diese Staude kommt im Wald vor, kann aber auf Wunsch auch im eigenen Gartengrundstück angebaut werden. Und dann wird es jeden Frühling mit seinen schneeweißen Blüten begeistern, wenn viele Pflanzen gerade aus dem Winterschlaf erwachen. Manchmal wird die weiße Frühlingsblume auch Weißveilchen genannt.

Weiße Blüten verströmen ein angenehm zartes Aroma

Beschreibung der Frühlingsweißblume

Unter günstigen Bedingungen erreicht diese Staude eine Höhe von 20 cm. Die Frühlings-Weißblume (Leucojum vernum) zeichnet sich durch breitlinige Blätter mit glänzender Oberfläche aus. Ihre Länge erreicht 25 cm und die Breite nicht mehr als 3 cm.

Die Blätter der Frühlings-Weißblume beginnen gleichzeitig mit dem Stiel zu wachsen und enden, nachdem dieser verwelkt ist. Jedes Jahr bildet die Pflanze 2-3 untere Schuppen, zwischen die Blattplatten für das nächste Jahr gelegt werden. Einige von ihnen haben eine geschlossene Basis und nur eine ist offen, da aus dieser später der Blütenstiel wächst.Auch an der Basis dieser Platte befindet sich eine Erneuerungsknospe.

Jedes Jahr im Frühjahr beginnt die aktive Vegetation der Pflanze, und im Hochsommer trocknet ihr oberirdischer Teil vollständig aus, was den Übergang in die Ruhephase bedeutet.

Wichtig! Der Lebenszyklus der Frühlings-Weißblume ähnelt in vielerlei Hinsicht dem anderer Zwiebelgewächse; sie unterscheiden sich möglicherweise nur in der Blütezeit.

Der unterirdische Teil der Staude stellt sich in Form einer bis zu 3,5 cm langen Zwiebel mit einem Durchmesser von etwa 2,5 cm dar. Er besteht aus häutigen weißen Schuppen geschlossener Art. Während des Wachstums- und Blüteprozesses wachsen am Boden der Zwiebel zusätzliche Wurzeln, die anschließend absterben.

Die glockenförmigen, herabhängenden Blüten des Frühlingskrokus blühen an kahlen Stielen, die bis zu 25 cm hoch werden. Sie können einzeln oder in kleinen Schirmblütenständen von 2-3 Stück gesammelt sein. Die Knospen der Frühlings-Weißblume sind einfach; sie bestehen aus 6 gleichen Blütenblättern, die sich auf gleicher Höhe befinden. Im vollständig geöffneten Zustand sieht man einen grünlichen Stempel und 5-6 Staubblätter mit gelblichen Staubbeuteln in der Mitte.

Die Blütezeit der Frühlings-Weißblume beginnt im April und dauert 20 bis 30 Tage. Am Ende bildet die Staude Früchte in Form einer fleischigen runden Schachtel. Darin befinden sich schwarze, längliche Samen.

Am Ende jedes Blütenblattes hat die weiße Frühlingsblume einen gelben oder grünen Fleck

Die Pflanze ist sehr frostbeständig. Verträgt problemlos Temperaturen bis -30 Grad bei Schneedecke.

Die Frühlings-Weißblume bevorzugt schattige Bereiche und kann daher im Schatten von Sträuchern und Bäumen sowie an Orten gepflanzt werden, an denen die Feuchtigkeit im Frühjahr stagniert.Die Zusammensetzung des Bodens ist für diese Pflanze nicht wichtig, Hauptsache, der Säuregehalt ist nicht hoch.

Wo wächst es

Unter natürlichen Bedingungen kommt die Frühlings-Weißblume an den Rändern von Buchen-, Eichen- und Eschenwäldern vor. Die Staude wächst auch entlang von Bächen, in Niederungen und Schluchten, wo der Boden immer feucht bleibt.

Die Frühlings-Weißblume kommt häufig vor in:

  • Truthahn;
  • Iran;
  • Nordafrika;
  • Zentraleuropa.

Es kommt auch in der Ukraine vor, nämlich in den Karpaten und in Transkarpatien, wo es im Roten Buch aufgeführt ist.

Unterschied zwischen Weißblume und Schneeglöckchen

Diese Knollenstauden sind nahe Verwandte, weisen jedoch erhebliche Unterschiede auf. Sie können nur aus der Ferne verwirrt werden.

Die weiße Frühlingsblume besteht aus 6 gleich großen Blütenblättern. Darüber hinaus befindet sich am Ende jeweils eine eigentümliche gelbe oder grüne Markierung, die einen charakteristischen Unterschied darstellt.

Die Frühlingsweißblume blüht viel später

Schneeglöckchen- oder Galanthusblüten bestehen ebenfalls aus 6 Blütenblättern, diese unterscheiden sich jedoch in der Größe und liegen auf unterschiedlichen Höhen. Drei davon sind äußere, länglich-oval und deutlich größer. Und den Rest bildet die innere Krone in Form einer Krone. Sie sind kleiner und haben Flecken.

Wichtig! Das Schneeglöckchen bildet nur eine Knospe an einem Stiel, während die Frühlingsblume 2-3 Stück haben kann.

Schneeglöckchenblüten haben im Gegensatz zu weißen Frühlingsblumen keinen Duft.

Reproduktionsmethoden

Um neue Setzlinge für weiße Frühlingsblumen zu erhalten, können Sie Tochterzwiebeln verwenden, die in der Nähe der Mutterzwiebel oder der Samen wachsen. Die erste Reproduktionsmethode ist einfach. Dazu müssen Sie den Frühlingskrokus im Juli-August ausgraben, wenn sich die Pflanze im Ruhestadium befindet.Anschließend die Nester vorsichtig aufteilen und die Babys trocknen. Danach pflanzen Sie es an einem festen Platz.

Wichtig! Die Nester dieser Staude sollten alle 5-6 Jahre geteilt werden, um das dekorative Aussehen der Pflanzungen zu erhalten.

Die Methode der Samenvermehrung ist arbeitsintensiver und erfordert Geduld. Aber es ermöglicht Ihnen, eine große Menge Pflanzmaterial zu erhalten. Dazu ist es notwendig, die Samen der weißen Leukouma-Blüte zu sammeln und sofort in die Erde zu pflanzen, da sie für kurze Zeit keimfähig bleiben. Im Winter werden sie einer natürlichen Schichtung unterzogen, die für zukünftige Sämlinge notwendig ist. Die weitere Pflege besteht im rechtzeitigen Jäten und Gießen.

Wichtig! Aus Samen gewonnene Frühlings-Weißblumensämlinge blühen in 7-8 Jahren.

Frühlings-Weißblumen pflanzen und pflegen

Die Blumenzwiebeln können von Ende Juli bis Mitte September im Freiland gepflanzt werden. Beim Kauf von Pflanzmaterial müssen Sie auf deren Aussehen achten. Die Zwiebeln sollten dicht und schwer sein und keine mechanischen Beschädigungen aufweisen.

Das Pflanzen und die weitere Pflege der Frühlings-Weißblume (Foto unten) erfordert keine komplexen Maßnahmen, sodass die Pflanze dem Gärtner keine großen Probleme bereiten wird.

Für diese Staude müssen Sie einen schattigen Platz unter Bäumen oder Sträuchern wählen. In diesem Fall muss der Boden nährstoffreich sein und eine gute Feuchtigkeits- und Luftdurchlässigkeit aufweisen. Daher müssen Sie 10 Tage vor dem Pflanzen die Fläche umgraben und dem Boden Humus, Torf und Sand hinzufügen, 5 Liter pro 1 Quadratmeter. M.

Frühlings-Weißblumen sollten in Gruppen mit einem Abstand von 10 cm voneinander gepflanzt werden. Die Pflanztiefe sollte der Höhe der Zwiebel multipliziert mit 2 entsprechen. Anschließend mit Erde bestreuen und großzügig gießen.

Wichtig! Bei starker Vertiefung wird die Zwiebel größer und bei unzureichender Tiefe wächst sie intensiv.

Zur Pflege von Weißblumen im Frühling gehört es, den Boden regelmäßig zu lockern und Unkraut zu entfernen, damit es ihm keine Nährstoffe entzieht. Es ist auch notwendig, in Dürreperioden zu gießen, bevor die Pflanze in die Ruhephase übergeht.

Frühlings-Weißblumen müssen während der Vegetationsperiode einmal im Jahr gedüngt werden. Verwenden Sie dazu Nitroamophoska in einer Menge von 30 g pro 10 Liter Wasser und streuen Sie Holzasche in die Nähe.

Für den Winter sollten mehrjährige Pflanzungen mit abgefallenem Laub bestreut werden.

Schädlinge und Krankheiten

Frühlings-Weißblumen sind, wie alle Zwiebelgewächse, anfällig für Schädlingsbefall. Daher ist es notwendig, die Anlage regelmäßig auf Anzeichen eines Auftretens zu untersuchen, um dringend Maßnahmen ergreifen zu können.

Mögliche Probleme:

  1. Eulenschmetterling. Schäden an der Pflanze werden durch die gefräßigen Larven dieses Schädlings verursacht. Sie ernähren sich von Stielen und Blättern der weißen Frühlingsblume und können zum Tod führen. Zum Zerstören sollten Sie Actellik verwenden.
  2. Schnecken. Der Schädling ist nachtaktiv und daher schwer zu bekämpfen. Es ernährt sich von den Blättern der Pflanze, was ihren dekorativen Wert erheblich verringert. Um sie abzuschrecken, müssen Sie die Frühlingspflanzungen mit weißen Blumen mit Holzasche und Tabakstaub bestreuen.
  3. Wurzelnematode. Ein durchsichtiger, bis zu 1 cm langer Wurm, der in die Zwiebel eindringt und die darin befindlichen Gänge auffrisst. Beschädigte Bereiche verfaulen mit der Zeit. Zur Behandlung müssen Sie die erkrankte Pflanze auswählen und die Zwiebeln 30 Minuten lang in eine Lösung des Insektizids Confidor Extra legen.

Frühlingsweißblumen sind manchmal anfällig für Viruserkrankungen, die an roten Streifen auf den Blättern zu erkennen sind, die anschließend aufhellen und verschmelzen.In diesem Fall ist eine Behandlung nutzlos. Daher müssen Sie die Pflanze ausgraben und verbrennen, bevor sich die Krankheit auf benachbarte Kulturen ausbreitet.

Mit welchen Pflanzen kann man pflanzen und welche nicht?

Frühlings-Weißblumen müssen mit Kulturen gepflanzt werden, deren Wurzelsystem sich vertieft oder deren Durchmesser nicht zu groß wird. Dadurch können sie nicht um Nahrung und Feuchtigkeit konkurrieren.

Die besten Nachbarn für diese Staude können Scillas, Muscari, Sumpfiris und Tulpen sein. Narzissen, Krokusse, Primeln und Hyazinthen gedeihen gut in der Nähe.

Die Blüte dieser Pflanzen kann sich erfolgreich ergänzen und das Frühlingsblumenbeet hell und elegant machen.

Abschluss

Die Frühlings-Weißblume ist eine elegante Pflanze, die jedes Jahr nach dem Winter Freude bereiten kann. Gleichzeitig erfordert es keine aufwendige Pflege, was dazu beiträgt, dass es sowohl bei Anfängern als auch bei erfahrenen Gärtnern immer beliebter wird. Um sie auf Ihrem Grundstück zu pflanzen, müssen Sie nicht in den Wald gehen, da jedes Geschäft eine große Auswahl an Frühlingszwiebeln für weiße Blumen anbieten kann, die speziell für diese Zwecke gezüchtet werden.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen